Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der Projektfinanzierung

Unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienfinanzierung

AutorRudi Oberdorfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638633970
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebliche Finanzierung, Geld- und Kreditwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektfinanzierung ist keine neue Finanzierungsform mehr, denn bereits im vergangenen Jahrhundert wurden zur Finanzierung von besonders kapitalintensiven Vorhaben Elemente der Projektfinanzierung angewandt. Als Beispiel kann der Bau des Suezkanals angegeben werden, dessen Investitionskapital nur unter Beachtung zukünftiger Einnahmen aufgebracht werden konnte. In den dreißiger Jahren findet man Projektfinanzierungen bei der Erschließung der Erdölvorkommen im Süden der USA, was als Ursprung moderner Projektfinanzierung angesehen werden kann. Von Projektfinanzierung ist zu sprechen, wenn die Kreditgewährung vorwiegend oder vollständig auf die Wirtschaftlichkeit des Projektes abgestellt ist. Die Kredite werden primär aus dem Cashflow des Projektes bedient. Mittels der Projektfinanzierung wird die Finanzierung eines 'Vorhabens' durchgeführt, und nicht die Finanzierung eines Wirtschaftsunternehmens im allgemeinen. Ziel dieser Arbeit war es, die Grundlagen der Projektfinanzierung näher zu bringen um dann speziell auf Immobilienprojekte einzugehen. Kapitel 2 beschreibt vor allem die Beteiligten, die Phasen, die Charakterisierung und die Grundtypen der Projektfinanzierung. Im Kapitel 3 wird sowohl auf die Risiko- als auch auf die Projektanalyse eingegangen, wobei das Augenmerk auf die Feasibility-Study (Durchführbarkeitsstudie) gelegt wurde. Kapitel 4 versucht dann im speziellen auf die Immobilienfinanzierung einzugehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...