Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1. Grundlagen | 13 |
1Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis | 14 |
1 Was ist gelingender Transfer von Forschungsergebnissen? | 14 |
2 Ein Modell evidenzorientierter Praxis | 16 |
3 Umgang mit empirischer Evidenz in Entscheidungs- oder Handlungssituationen | 17 |
4 Die Aufbereitung wissenschaftlichen Wissens | 19 |
5 Fazit | 21 |
Literatur | 22 |
2Diskussionspapier zum Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin | 24 |
1 Grundschulpädagogik im aktuellen interdisziplinären Feld | 25 |
2 Schulische Grundbildung als disziplineigene Theoriebildung | 26 |
3 Grundschulpädagogik als Diskurs- und Forschungsfeld für eine Grundschule für alle Kinder | 28 |
4 Grundschuldidaktik als Feld der Grundschulpädagogik | 29 |
5 Grundschulpädagogik als forschende Disziplin | 31 |
6 Grundschulpädagogik als Scientific Community und nachwuchsfördernde Disziplin | 32 |
7 Fazit | 33 |
3Diskussion des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik als Disziplin | 34 |
1 Einführung (Susanne Miller und Margarete Götz) | 34 |
2 Statements | 36 |
2.1 Andreas Hartinger: Der Bezug zum Feld und Grundschulpädagogik als Fokussierungsdisziplin | 36 |
2.2 Diemut Kucharz: Die Disziplin der Grundschulpädagogik und ihre Nachbardisziplinen | 37 |
2.3 Katrin Liebers: Weiterentwicklung der pädagogischen Theorie einer Grundschule für alle Kinder | 39 |
2.4 Kornelia Möller: Kritik am Diskussionspapier aus Sicht grundschulbezogener Fachdidaktiken | 41 |
3 Resümee und Ausblick (Sabine Martschinke) | 43 |
Literatur | 44 |
2. Erste Phase der Lehrer(innen)bildung | 46 |
4Kindheitsbilder – Welche Bilder zu sozialen, kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten von Kindern haben Studierende des Grundschullehramts? | 47 |
1 Zum Kindheitsbild im Kontext von Kindgemäßheit und Entwicklungsorientierung | 47 |
2 Seminarkonzeption | 48 |
3 Forschungsmethodisches Vorgehen und Fragestellung | 49 |
4 Ergebnisse | 49 |
5 Diskussion und Fazit | 51 |
Literatur | 51 |
5„Lost in Translation“ – Zur ‚Übersetzungsarbeit‘ zwischen Theorie und Theorie von Grundschullehramtsstudierenden | 53 |
1 Vom „Theorie-Praxis-Problem“ zum „Theorie-Theorie- Problem“ | 53 |
2 „Doing theory“ – Zwischen pädagogischen Alltagstheorien und wissenschaftlichen Theorien | 54 |
3 Methodische Notizen | 55 |
4 Fallbeispiel | 55 |
5 Fazit | 57 |
Literatur | 58 |
6Verhaltensmuster von Studierenden des Lehramts für die Primarstufe | 59 |
1 Ausgangslage und Fragestellung | 59 |
2 Forschungsstand | 60 |
3 Design | 61 |
4 Ergebnisse | 61 |
5 Fazit | 62 |
Literatur | 63 |
7Professionelles Wissen von Lehramtsstudierenden zum basalen Lesen- und Schreibenlernen – ein interdisziplinäres Projekt | 64 |
1 Problemstellung | 64 |
2 Professionelles Wissen zum basalen Lesen- und Schreibenlernen | 65 |
3 Ziel- und Fragestellungen | 66 |
4 Untersuchungsdesign und Stichprobe | 67 |
5 Ergebnisse | 67 |
6 Diskussion und Ausblick | 69 |
Literatur | 69 |
8Kompetenzen stärken und Reflexionen anregen – Beispiele für gelungene Maßnahmen zur Professionalisierung und Transfersicherung im Rahmen der Lehrer(innen)bildung | 71 |
1 Kompetenzerwerb durch Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung | 71 |
2 Mentor-Mentee-Beziehung als Mittel zur studentischen Kompetenzentwicklung | 73 |
3 Die UNI-Klasse – Unterricht entwickeln, erproben und reflektieren | 75 |
4 Das Studienelement BASIS | 76 |
5 Professionalisierung und Transfersicherung durch ein integratives Lern- und Beratungskonzept | 77 |
6 Fazit | 79 |
Literatur | 79 |
9Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung als phasenübergreifendes Thema in der Grundschulbildung | 83 |
1 Theoretische Bezüge | 83 |
2 Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Bachelor und Master | 84 |
3 Methodische Überlegungen – ALaDim-Deutsch | 85 |
3.1 Datengrundlage | 85 |
3.2 Methodisches Vorgehen im Seminar | 86 |
3.3 Forschungsmethode | 87 |
4 ‚Momente des Lernens‘ im Rahmen der aufgabenbezogenen Lernprozessbeobachtung | 87 |
4.1 Theoretischer Hintergrund | 88 |
4.2 Lerntheoretische Verortung | 88 |
4.3 Methodisches Vorgehen der Dissertationsstudie | 89 |
4.4 Ein Fallbeispiel: Jamie und Carl: „Male den Bären braun an.“ | 89 |
5 Schlussgedanken | 91 |
Literatur | 92 |
10 Wie Studieren im Lernwerkstattseminar gelingt – Rekonstruktion von Lernprozessen Lehramtsstudierender in einer Hochschullernwerkstatt | 93 |
1 Einleitung | 93 |
2 Das Gesamtprojekt | 94 |
3 Im Fokus: Kennzeichnung studentischer Lernprozesse in Werkstattseminaren | 95 |
3.1 Design der formativen Begleitforschung | 95 |
3.2 Erste Ergebnisse | 96 |
3.3 Diskussion | 97 |
Literatur | 98 |
11Service Learning in der Ausbildung von Grundschullehrkräften – Ergebnisse der ProSeLF-Studie | 100 |
1 Einführung | 100 |
2 Theoretischer Hintergrund: Berufsbezogenheit in der Lehrkräfteausbildung | 100 |
3 ProSeLF: Service Learning in der universitären Lehrkräftebildung | 101 |
4 Methodisches Design der Untersuchung | 102 |
5 Ergebnisse zu den Lernerfahrungen der Studierenden | 102 |
6 Diskussion: Service Learning in der Lehrkräfteausbildung – Ja, nein oder vielleicht? | 104 |
7 Ausblick: Potenziale & Limitationen | 105 |
Literatur | 105 |
12Digitale Medien in der Grundschule – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch eine Kooperation von Grundschulforschung und Grundschulpraxis | 107 |
1 Medienbildung in der Grundschule | 107 |
2 Digitale Medien im Unterricht | 108 |
3 Kooperation von Grundschulforschung und Grundschulpraxis im Projekt dileg-SL | 108 |
4 Durchführung des deutschdidaktischen Teilprojekts | 109 |
5 Videogestützte Evaluation der Unterrichtsversuche | 111 |
Literatur | 112 |
13Professionell Feedback geben – Lernen mit Videos in der ersten Phase der Grundschullehramtsbildung | 114 |
1 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand | 114 |
2 Übergeordnete Fragestellungen des Projekts ProFee | 115 |
3 Design des Projekts ProFee und Überblick über die Instrumente | 116 |
4 Erste Ergebnisse aus den Seminarevaluationen und Ausblick | 118 |
Literatur | 119 |
14„Ich sehe was, was du nicht siehst“ - Profitieren Studierende bei der videobasierten Unterrichtsanalyse von Peer Feedback? | 120 |
1 Professionelle Unterrichtswahrnehmung | 120 |
2 Peer Feedback zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung | 121 |
3 Fragestellungen und Design der Studie | 122 |
4 Kodierung der Videoanalysen | 123 |
5 Erste Ergebnisse und Ausblick | 124 |
Literatur | 125 |
15Wahrnehumg von Heterogenität in der Grundschule – Strategien der Komplexitätsreduktion (angehender) Lehrkräfte | 126 |
1 Einführung | 126 |
2 Zusammenschau der empirischen Datengrundlage | 128 |
2.1 Normalitätskonstruktionen im Praxissemester – Subjektive Theorien von Studierenden des Grundschullehramts (Stefanie Meier) | 129 |
2.2 Wahrnehmung von Differenzlinien in der Grundschule: Zuschreibungspraktiken von Lehrkräften (Birgit Hüpping) | 130 |
2.3 Homogenisierende Wahrnehmung von Heterogenität: Orientierungsmuster von Lehrkräften am Beispiel der Primarstufe (Ralf Schieferdecker) | 131 |
3 Zusammenschau der Ergebnisse und Schlussfolgerungen für Aus- und Weiterbildung | 133 |
Literatur | 135 |
16Reziprozität in Mentoring- und Lernpatenprojekten zwischen Studierenden und Kindern mit Zuwanderungshintergrund | 137 |
1 Einleitung | 137 |
2 Reziprozität im Mentoringprojekt „GeKOS - Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierenden“ | 138 |
2.1 Zielsetzung und methodisches Vorgehen | 138 |
2.2 Zwischen Reziprozität und Pragmatik | 139 |
2.3 Reflexive Verarbeitung als notwendige Voraussetzung | 140 |
3 Reziprozität durch die Kooperation von Studierenden und Lehrkräften im Projekt „LUK!“ | 141 |
3.1 Hintergrund und Erkenntnisinteresse | 141 |
3.2 Methodik der Datenerhebung | 142 |
3.3 Kooperation von Lernpat(inn)en und Lehrkräften im Projekt „LUK!“ | 142 |
3.4 Diskussion | 143 |
4 Voneinander lernen - Das Patenschaftsprogramm SALAM – Spielen – Austauschen – Lernen – Achtsam – Miteinander | 144 |
4.1 Theoretischer Hintergrund | 144 |
4.2 Fragestellung und Ziele der Untersuchung | 145 |
4.3 Methodisches Vorgehen | 145 |
4.4 Diskussion der Ergebnisse | 146 |
Literatur | 147 |
17„Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskindern (LUK!)“ – Ergebnisse aus der Begleitforschung und Implikationen für die Lehrer(innen)bildung | 149 |
1 Projekthintergrund und Erkenntnisinteresse | 149 |
2 Methodik der Datenerhebung | 151 |
3 Ergebnisse | 152 |
3.1 Ausgangslage und Entwicklung der Lernpat(inn)en | 152 |
3.2 Ergebnisse aus dem LUK!-Fördertagebuch | 154 |
4 Zusammenfassung und Diskussion | 154 |
Literatur | 154 |
3. Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften | 155 |
18 Wie kommen Befunde der Wissenschaft in die Klassenzimmer? – Impulse der Fortbildungsforschung | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Lernen in und durch Fortbildungen – Eine Einführung inein komplexes Unterfangen | 156 |
3 Befunde aus Metaanalysen | 158 |
4 Merkmale wirksamer Fortbildungen | 159 |
4.1 Gelegenheiten zur Erprobung der Fortbildungsinhalte und zur Verknüpfung von wissenschaftlichen Impulsen mit der Praxis | 159 |
4.2 Je länger die Fortbildung, desto größer ihre Wirksamkeit? | 159 |
4.3 Fachlicher Fokus und Orientierung am Lernen der Schüler(innen) | 160 |
4.4 Orientierung an Merkmalen lernwirksamen Unterrichts | 161 |
4.5 Gelegenheiten zum Erleben eigener Wirksamkeit | 162 |
4.6 Think big, but start small | 163 |
4.7 Feedback für Lehrpersonen durch Coaching | 164 |
4.8 Gelegenheiten zur intensiven Zusammenarbeit mit Kolleg(inn)en | 166 |
5 Forschungsdesiderate | 167 |
Literatur | 169 |
19Praxisbezogene Beispiele vorschalten – den Theorie-Input nachschalten: Gestaltungsvarianten für Lehrer(innen)fortbildungen | 174 |
1 Theoretischer Hintergrund | 174 |
1.1 Gestaltung von Lehrer(innen)fortbildungen | 174 |
1.2 Arbeit mit praxisbezogenen Beispielen in situieren Lernumgebungen | 175 |
2 Forschungsfrage | 175 |
3 Design der Studie und bisherige Befunde | 176 |
4 Befunde der Interviewanalyse | 177 |
4.1 Bewertung des Theorie-Inputs | 177 |
4.2 Bewertung der Arbeit an den praxisbezogenen Beispielen | 178 |
5 Diskussion | 179 |
Literatur | 180 |
20Von der Fortbildung in den Grundschulunterricht – Gelingensbedingungen für den Transfer innovativer Unterrichtsaktivitäten | 181 |
1 Ausgangslage und Zielsetzung | 181 |
2 Theoretischer Hintergrund | 181 |
3 Entwicklungs- und Forschungsdesign | 182 |
4 Ergebnisse: Gelingensbedingungen für die Unterrichtserprobung | 183 |
5 Diskussion und Ausblick | 185 |
Literatur | 186 |
21Bedeutung berufsbezogener Interessenentwicklung für den Fortbildungstransfer von Lehrkräften – Ergebnisse einer qualitativen Begleitstudie zum Fortbildungsprojekt PROFI | 187 |
1 Theoretischer Hintergrund | 187 |
2 Ziele der Studie und Fragestellungen | 188 |
3 Methodisches Vorgehen | 188 |
4 Ergebnisse | 189 |
Literatur | 191 |
4. Professionelle Kompetenz | 193 |
22Pädagogisches Wissen, Fachwissen oder fachdidaktisches Wissen – Auf welche Wissensarten des Professionswissens greifen Kunstlehrkräfte der Grundschule in der Vorbereitung ihres Unterrichts für zweite Klassen zurück? | 194 |
1 Theoretischer Hintergrund und Forschungstand | 194 |
1.1 Professionswissen von Lehrkräften | 194 |
1.2 Unterrichtsvorbereitung im Kunstunterricht | 195 |
2 Fragestellung und Ziele | 195 |
3 Design und Methode | 195 |
4 Ergebnisse | 197 |
5 Diskussionspunkte und Ausblick | 198 |
Literatur | 199 |
23Adaptive Lehrkompetenz erwerben – Beiträge der Lehrer(innen)bildung zur Professionalisierung von Grundschullehrer(inne)n | 200 |
1 Problemstellung | 200 |
2 Adaptive Lehrkompetenz erwerben | 200 |
3 Fragestellung der Untersuchung | 201 |
4 Untersuchungsdesign und Stichprobe | 201 |
4.1 Instrumente | 202 |
4.2 Stichprobe | 202 |
5 Ergebnisse | 202 |
6 Zusammenfassung und Diskussion | 203 |
Literatur | 204 |
24Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer: Ko-konstruktive Kooperation in Grundschulen mit personalisierten Lernkonzepten | 206 |
1 Einleitung | 206 |
2 Personalisiertes Lernen | 206 |
3 Ko-konstruktive Kooperation von Lehrpersonen | 207 |
4 Methode | 208 |
5 Ergebnisse | 208 |
6 Diskussion | 210 |
Literatur | 211 |
25Möglichkeiten des Transfers schulischer Innovationen im Kontext des Lernens mit digitalen Medien an Grundschulen | 212 |
1 Ausgangslage: Grundschulen in der digitalen Welt | 212 |
2 Theoretische Verortung: Transferierbarkeit von schulischen Innovationen im Kontext des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien | 212 |
3 Anlage der eigenen Untersuchung | 213 |
4 Ergebnisse: Möglichkeiten des Transfers schulischer Innovationen im Kontext des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien | 213 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 216 |
Literatur | 217 |
26Wissen und Handeln. Analyse von selbstgesteuertem Lernen mit handlungsnahen versus handlungsfernen Methoden | 218 |
1 Forschungsstand und theoretischer Hintergrund | 218 |
1.1 Handlungsnahe Analysen mit der Methode des Lauten Denkens | 218 |
1.2 Diskrepanz zwischen Handlungs- und Reflexionsebene | 219 |
2 Fragestellung und Ziele | 219 |
3 Design und Methoden | 219 |
4 Ergebnisse | 220 |
4.1 Frage 1: Die Relevanz des Lauten Denkens | 220 |
4.2 Frage 2: Diskrepanz zwischen Reflexions- und Handlungsebene | 220 |
5 Diskussion der Ergebnisse | 221 |
5.1 Lauten Denken als Diagnose- und Fördermethode | 221 |
5.2 Diskrepanz zwischen Reflexion und Handlung | 222 |
Literatur | 222 |
27„Praxisnah erheben und auswerten“ – SWOT-Analysen als Verfahren zur Ermittlung von Impulsen für die kooperative Grundschulentwicklung | 224 |
1 SWOT-Analysen als Instrument für die Schulentwicklung | 224 |
2 Aufbau einer SWOT-Analyse | 225 |
3 SWOT-Analyse und ihr Verfahrensablauf am Beispiel der Konzeptevaluation zur pauschalisierten Schulbegleitung | 226 |
4 Fazit | 228 |
Literatur | 229 |
5. Kinder im Fokus | 230 |
28Need for Cognition, subjektives Wohlbefinden und akademisches Selbstkonzept bei Grundschulkindern | 231 |
1 Theoretischer Hintergrund | 231 |
1.1 Need for Cognition | 231 |
1.2 Wohlbefinden | 231 |
1.3 Akademisches Selbstkonzept | 232 |
2 Methode | 232 |
2.1 Fragestellungen | 232 |
2.2 Stichprobe | 232 |
2.3 Instrumente | 232 |
2.4 Datenerhebung | 233 |
3 Ergebnisse | 233 |
4 Diskussion | 235 |
Literatur | 236 |
29Kinder mit BISS – Erleben von Selbstwirksamkeit und Interesse in der Grundschule | 239 |
1 Selbstwirksamkeit und Interessen als Schlüsselfaktoren | 239 |
2 Ziele und Konstruktion des BISS-Fragebogens | 240 |
3 Analyse und Interpretation der Ergebnisse | 242 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 243 |
Literatur | 244 |
30„Findest du Kinderrechte sind gut und wenn ja, warum?“ Partizipative Methoden der Kindheitsforschung im Kontext von Schulentwicklung zu Kinderrechten | 245 |
1 Kindheit und Kinderrechte im schulischen Kontext | 245 |
2 „Hast du schon einmal erlebt, dass an dieser Schule ein Kinderrecht nicht eingehalten wurde?“ – Forschungsbefunde zu Kinderrechten in (Grund-)Schulen | 246 |
3 „Wie findest du Kinderrechte?“ – Ein Evaluationsprojekt | 246 |
4 Die partizipative Teilstudie | 247 |
5 Ergebnisdarstellung | 247 |
6 Diskussion und Fazit | 249 |
Literatur | 249 |
31Transition neu zugewanderter Kinder – Perspektiven der Akteure und Unterstützungspotenziale | 251 |
1 Transition aus Sicht neu zugewanderter Kinder (CharlotteRöhner) | 252 |
1.1 Migrations- und kindheitstheoretische Verortung der Studie | 252 |
1.2 Fragestellung und Methodik der Studie zur Transition aus Sicht neu zugewanderter Kinder | 253 |
1.3 Ergebnisse | 254 |
2 Herausforderung ‚Flüchtlingskind‘– Beratungsbedarf,Problemdefinitionen und Lösungsstrategien vonGrundschullehrkräften im Umgang mit neuzugewanderten Schüler(inne)n (Jessica Schwittek) | 256 |
2.1 Fragestellung und Methodik der schulpsychologischen Studie | 257 |
2.2 Ergebnisse | 257 |
3 Fazit | 261 |
Literatur | 261 |
32Schüler(innen) in der Gestaltung des Verhältnisses von Grundschule und Familie mitdenken?! Potentiale der Kindheitsforschung für die Elternarbeit an Grundschulen | 263 |
1 Ausgangspunkt | 263 |
2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand | 264 |
3 Studiendesign | 264 |
4 Empirische Befunde: Neue Einsichten aus Kinderperspektiven | 265 |
5 Fazit und Ausblick | 267 |
Literatur | 268 |
33Zur Qualität der Kindertagesbetreuung aus Kindersicht | 269 |
1 Zur Stichprobe | 270 |
2 Erhebungsverfahren, Datenerhebung und Auswertung | 270 |
3 Erste Ergebnisse | 271 |
4 Zusammenfassung und Diskussion | 272 |
Literatur | 273 |
34„Mehr Zeit für einzelne Kinder“ oder „mehr Stress“ – Eine Interviewstudie zu Chancen und Risiken jahrgangsgemischten Lernens in der dritten und vierten Jahrgangsstufe aus der Perspektive von Lehrkräften | 275 |
1 Problemaufriss | 275 |
2 Design, Stichprobe und Methode | 276 |
3 Erste ausgewählte Ergebnisse | 277 |
4 Diskussion und Ausblick | 279 |
Literatur | 280 |
6. Inklusion | 282 |
35Professionalisierung von Lehrkräften in Zeiten von Inklusion – Zur Interaktion von Regel- und Förderschullehrkräften in der Grundschule | 283 |
1 Einleitung | 283 |
2 Zusammenarbeit von Lehrkräften im multiprofessionellen Team | 284 |
3 Forschungsfrage und Anlage der Untersuchung | 284 |
4 Ergebnisse | 285 |
5 Fazit und Ausblick | 286 |
Literatur | 287 |
36Vorbereitung auf ein inklusives Schulsystem: Was Lehrkräfte über psychische Belastungen und Störungen bei Schulkindern wissen sollten – Exemplarische Vorstellung PSYCH.e – Vorstudie | 289 |
1 Forschungsstand und theoretischer Hintergrund | 289 |
2 Fragestellung und Ziele | 290 |
3 Vorgehen und Maßnahmen | 290 |
4 Ergebnisse Vorstudie Zielgruppen- und Bedarfsanalyse | 291 |
5 Diskussion und Ausblick | 294 |
Literatur | 295 |
37Einstellungen zu Inklusion an Schulen – eine Fallstudie | 296 |
1 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand | 296 |
2 Zielsetzung und Fragestellung | 297 |
3 Forschungsdesign | 297 |
4 Ergebnisse | 298 |
5 Zusammenfassung | 299 |
6 Diskussion und Ausblick | 300 |
Literatur | 301 |
38Die soziale Partizipation von Schüler(inne)n in Lerngruppen der inklusiven Grundschule | 302 |
1 Forschungshintergrund | 302 |
2 Forschungsdesign | 303 |
2.1 Projekteinbettung der Zielstellung | 303 |
2.2 Beschreibung der Stichprobe | 303 |
1.3 Erhebung und Auswertung der sozialen Partizipation der Schüler(innen) | 304 |
3 Ergebnisse | 304 |
3.1 Soziale Präferenz von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf | 304 |
3.1.1 Beliebtheit als Sitzpartner(in) | 304 |
3.1.2 Beliebtheit als Arbeitspartner(in) | 305 |
3.2 Freundschaften von Kindern mit und ohne SPF im Pausenkontext | 305 |
3.3 Netzwerkbeteiligung von Kindern mit und ohne SPF in Form von Triaden | 306 |
4 Diskussion der Ergebnisse | 306 |
Literatur | 307 |
39Soziale Kompetenz und Integration von Grundschulkindern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf. Erste Ergebnisse aus der KOMENSKI-Studie | 308 |
1 Theoretisch-empirischer Hintergrund und Fragestellung | 308 |
2 Datengrundlage und Methode | 310 |
3 Ausgewählte Ergebnisse | 311 |
4 Diskussion und Ausblick | 312 |
Literatur | 314 |
40Formatives Assessment in der inklusiven Grundschule im Spannungsfeld von Wissenschaft und Transfer | 315 |
1 Einleitung | 315 |
2 Formatives Assessment in der Selbsteinschätzung vonGrundschullehrkräften (Christin Schmidt) | 316 |
2.1 Theoretischer Hintergrund und Fragestellung | 316 |
2.2 Methode | 317 |
2.3 Ergebnisse | 317 |
2.4 Diskussion | 318 |
3 Digitalisierte Erhebung der Lernausgangslage in derGrundschule mit ILeAplus Deutsch (Katrin Liebers undRalf Junger) | 318 |
3.1 Einleitung | 318 |
3.2 Chancen und Grenzen der Digitalisierung von Assessments | 319 |
3.3 Entwicklung, Erprobung und Normierung von ILeAplus Deutsch | 320 |
4 Zur relationalen Qualität von didaktisch-diagnostischenRückmeldungen (Annedore Prengel) | 321 |
4.1 Differente Perspektiven diagnostischer Zugänge | 321 |
4.2 Didaktische Diagnostik für die obligatorischen und fakultativen Säulen der inklusiven Didaktik | 321 |
4.3 Zur inklusiven Qualität nicht etikettierender diagnostischer Zugänge | 322 |
5 Zusammenfassende Diskussion | 322 |
Literatur | 323 |
7. Elementarbereich und Übergang in die Grundschule | 325 |
41WEGE in die Grundschule. Zur Perspektive von Kindern auf Entwicklungsaufgaben im Übergang in die Grundschule | 326 |
1 Einführung | 326 |
2 Relevanz des Themas und Forschungsstand | 326 |
3 Theoretischer Rahmen – Transitionsansatz | 327 |
4 Forschungsdesign des Projekts „WEGE in die Grundschule“ | 328 |
5 Ergebnisse | 329 |
6 Fazit und Ausblick | 330 |
Literatur | 331 |
42Anschlussfähige Gestaltung des Übergangs in die Grundschule am Beispiel literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten (Projekt „LibelLe“) | 332 |
1 Zur anschlussfähigen Förderung von Kindern im Übergang | 332 |
2 Das Projekt „LibelLe“ | 333 |
2.1 Die Fortbildungsreihe | 333 |
2.2 Die qualitative Studie | 334 |
3 (Teil-)Ergebnisse der Interviews | 334 |
4 Fazit und Ausblick | 336 |
Literatur | 336 |
43Kooperationen zwischen KiTa und Grundschule in der Praxis: Eine Studie zur interaktionalen Ebene des Übergangs | 338 |
1 Hintergrund und Fragestellung | 338 |
2 Forschungsdesign | 339 |
3 Ergebnisse | 339 |
3.1 Das Interaktionsmuster Drehscheibe – Gewährleistung selbstständigen Arbeitens | 339 |
3.2 Das Interaktionsmuster per Anhalter – Justierungen zur ‚Vereindeutigung‘ | 340 |
4 Diskussion | 341 |
Literatur | 343 |
44Perspektiven des Transfers von Forschungsbefunden im Übergang Kindergarten-Grundschule | 344 |
1 Thematische Hinführung (Ulrike Beate Müller und Anja Seifert) | 344 |
2 Anforderungen und Auswirkungen der Kooperation im„Bildungshaus 3 – 10“ auf pädagogische Fach- undLehrkräfte (Nicole Sturmhöfel und Petra A. Arndt) | 344 |
2.1 Leitlinien des „Bildungshaus 3 – 10“ | 345 |
2.2 Studiendesign | 345 |
2.3 Ergebnisse | 346 |
2.4 Diskussion und Praxistransfer | 347 |
3 Entwurf eines empiriebasierten Qualitätsrahmensfür die Gestaltung der pädagogischen Praxis im Übergang(Agnes Kordulla) | 348 |
3.1 Studiendesign | 348 |
3.2 Ergebnisse | 349 |
3.3 Transfermöglichkeiten | 351 |
4 Partizipation von Kindergarten- und Grundschulkindernan Übergangsgestaltung, Übergangsforschung und amTransfer in optimierte Praxis: Erfahrungen aus derKinderbefragungsstudie „buddY“ (Petra Büker) | 352 |
4.1 Studiendesign und Transferkonzept | 353 |
4.2 Diskussion des Designs | 354 |
5 Das Forschungsprojekt VELP – Kompetenzstände derKinder in Deutsch und Mathematik im Transfer von derForschung in die Schule (Ulrike Beate Müller) | 356 |
5.1 Vorstellung des Forschungskontextes | 356 |
5.1.1 Theorie | 356 |
5.1.2 Forschungsstand und Forschungsbedarf | 356 |
5.1.3 Methodik und Ergebnisse | 357 |
5.2 Transfer von Forschungsbefunden in die Schule | 357 |
5.2.1 Transferaspekt: Mathematisches Übergangskonzept | 357 |
5.2.2 Transferaspekt: Kommunikation zwischen Forscher(inne)n und Pädagog(inn)en | 358 |
5.3 Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen | 358 |
6 Die Wahrnehmung von Schule aus Elternsicht amÜbergang vom Kindergarten in die Grundschule(Franziska Wehner) | 359 |
6.1 Hintergrund | 359 |
6.2 Datenbasis | 359 |
6.3 Ergebnisse | 360 |
6.4 Diskussion | 361 |
7 Komparative Studien im Kontext der EECERA – WelcheTransfermöglichkeiten bieten internationaleForschungsprojekte für die nationale Übergangsforschung?(Anja Seifert und Christa Kieferle) | 362 |
7.1 Zum Forschungsstand der vergleichenden Übergangsforschung | 362 |
7.2 International-vergleichende Übergangsstudien im Kontext der EECERA | 363 |
8 Schlussbetrachtung (Ulrike Graf und Ursula Carle) | 364 |
Literatur | 366 |
45Sprachbildungsorientierte Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kinder-und Familienzentren im Sozialraum | 370 |
1 Forschungsstand und theoretischer Hintergrund | 370 |
2 Das Projekt „Sprachentwicklung und frühe Mehr-sprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken“ | 371 |
3 Methode(n) | 372 |
4 Erste Ergebnisse der standardisierten Fachkräftebefragung zu Projektbeginn (t) | 373 |
5 Diskussion | 374 |
Literatur | 376 |
8. Fächerspezifische Zugänge | 378 |
46Metasprachliche Kompetenzen von Grundschul-kindern. Einschätzungen von Erstklässlern zu pragmatischen Aspekten von Kommunikation | 379 |
1 Theoretische Grundlagen zur Metasprache und Pragmatik | 379 |
2 Ziel und Fragestellungen der Studie MetaPra | 379 |
3 Design und Methoden der Studie MetaPra | 380 |
4 Ergebnisse und Interpretation der Befunde | 381 |
Literatur | 383 |
47Orthographisches Wissen von rechtschreibstarken und -schwachen Zweitklässler(inne)n | 384 |
1 Theoretischer Hintergrund | 384 |
2 Forschungsfragen | 385 |
3 Methode | 385 |
4 Ergebnisse | 386 |
4.1 Metakognitives Rechtschreibwissen | 386 |
4.2 Morphematische Präkonzepte | 387 |
5 Diskussion | 388 |
Literatur | 389 |
48„Was ist ein Seilrutsche – ich habe nie das gesehen“: Zur interaktiven Verhandlung sprachlicher Differenzen im Klassenraum | 391 |
1 Superdiversität im Klassenraum | 391 |
2 Selbst- und Fremdpositionierungen in der Unterrichtsinteraktion | 392 |
3 Eine Fallanalyse: Die Seilrutsche | 392 |
4 Schule als Ort gelebter Mehrsprachigkeit | 395 |
Literatur | 396 |
49Metasprachliche Interaktionswortschätze: Eine Analyse der Sprachgebrauchsmuster mono- und multilingualer Grundschüler(innen) bei mündlichem sprachenvergleichendem Erklären | 397 |
1 Ausgangspunkt & Forschungsperspektive | 397 |
2 Das Konstrukt „Metasprachliche Interaktionswortschätze“ | 397 |
3 Forschungsdesiderata & Forschungsfragen | 399 |
4 Untersuchungsdesign & Stichprobenbeschreibung | 399 |
5 Relevanz der Untersuchung & Transfer in die Praxis | 400 |
Literatur | 400 |
50Sprache fördern – Sprache lernen – Sprache erfassen. Möglichkeiten und Grenzen der Kombination kindbezogener Daten. | 402 |
1 Einleitung (Diemut Kucharz und Katja Koch) | 402 |
2 Denken und Sprechen: theoretische Zugänge einesintegrativen Ansatzes (Oliver Hormann) | 403 |
3 Testverfahren und Spontansprachproben im Vergleich(Cordula Löffler und Julian Heil) | 405 |
4 Sprachliche Bildung von Kindern gestalten – Kinder imFokus (Karin Kämpfe, Sandra Rezagholinia, Tanja Betz und DiemutKucharz) | 407 |
5 Sprachförderbedarf und Sprachprofile beiunterschiedlichen Spracherwerbstypen im Kindergarten –Analysen aus dem BiSS-Entwicklungsvorhaben TRIO(Sina Huschka, Petra Schulz und Janin Brandenburg) | 410 |
6 Fazit | 412 |
Literatur | 413 |
51„Beim Schreiben bleibt er unter seinem Niveau“ – Geschlechtsunterschiede beim Handschreiben | 414 |
1 Zur Komplexität des Schreibens | 414 |
2 Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schreiben | 415 |
2.1 Verwendete Schrift | 416 |
2.2 Automatisierung des Schreibens | 416 |
2.3 Zusammenhänge mit der Rechtschreibleistung | 418 |
3 Diskussion und Ausblick | 418 |
Literatur | 419 |
52Fachspezifische und überfachliche Gestaltungsmaßnahmen für den Übergang vom Sachunterricht der Primarstufe zum Fachunterricht der Sekundarstufe | 420 |
1 Ausgangslage und Zielsetzung | 420 |
2 Forschungsstand und theoretischer Hintergrund | 420 |
3 Methoden & Design | 422 |
4 Ergebnisse | 422 |
5 Implikationen für die Fort- und Weiterbildung von Sach-und Fachlehrkräften | 425 |
Literatur | 426 |
53Sachgespräche in jahrgangsgemischten Lerntandems – Erkenntnisse und Überlegungen für die Unterrichtspraxis | 427 |
1 Anmerkungen zur Jahrgangsmischung aus pädagogischer Sicht | 427 |
2 Theoretische Perspektive auf das Lernen in Lerntandems | 427 |
3 Forschungslage und Forschungsfragen | 428 |
4 Zur Anlage der Untersuchung | 429 |
5 Erste Ergebnisse | 429 |
6 Fazit und Ausblick | 431 |
Literatur | 432 |
54Brücke(n) zwischen Praxis und Forschung – Eine explorative Sachunterrichtsstudie zu Schüler(innen)vorstellungen zum Thema „Brücken – und was sie stabil macht“ | 433 |
1 Ausgangspunkte zwischen Forschung und Praxis | 433 |
2 Die Brücke in die Forschung – der Projektkontext | 434 |
3 Stabilität von Brücken – ausgewählte Forschungsbefunde | 434 |
4 Forschung und Praxis überbrücken – einige Schlussfolgerungen | 437 |
Literatur | 438 |
55Die Relevanz schulischer Kompositionsmerkmale für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen am Ende der Grundschulzeit | 439 |
1 Ausgangslage, theoretischer Hintergrund und forschungsleitende Fragestellungen dieses Beitrages | 439 |
1.1 Ausgangslage | 439 |
1.2 Theoretischer Hintergrund und Einblick in den Forschungsstand | 439 |
1.2.1 Merkmale der Leistungskomposition und mathematische Kompetenzen in der Grundschule | 440 |
1.2.2 Die soziale Schüler(innen)zusammensetzung und mathematische Kompe-tenzen in der Grundschule | 440 |
2 Stichprobe, Instrumentierung und Analysemethode | 441 |
3 Ergebnisse: Kompositionseffekte beim Erwerb mathematischer Kompetenzen in der vierten Klasse | 442 |
3.1 Schulische Merkmale und mathematische Kompetenzen im letzten Jahr der Grundschule | 442 |
3.2 Effekte der Schülerzusammensetzung und Effekte individueller Merkmale im Vergleich | 442 |
4 Diskussion | 443 |
Literatur | 444 |