Sie sind hier
E-Book

Grundversorgung Bildung

Über die Gefährdung sozialer Kohäsion durch die Ausdünnung der Weiterbildungsstruktur

AutorKarina Fernandez, Rudolf Egger
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783531194615
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR

Demographische Veränderungen und geographische Wanderungsbewegungen führen zu zahlreichen sozialen und lebensweltlichen Spannungen zwischen städtischen Zentren und ländlichen Gebieten. Die Folgen dieses Wandels sind in zahlreichen peripheren Regionen bereits deutlich zu spüren. In diesem Buch werden die Effekte von Abwanderungsprozessen und Gegensteuerungsmaßnahmen durch Bildung anhand eines Modellfalls beschrieben. Dabei werden die Gestaltungskräfte von Weiterbildung für Prozesse der Regionalentwicklung, der Schaffung sozial-regionaler Ankerpunkte und der Daseinsvorsorge für Menschen analysiert.?



Dr. Rudolf Egger ist Professor für lebenslanges Lernen und lebensbegleitende Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Mag. Karina Fernandez ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 'Lernweltforschung' an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Zur Sicherstellung sozialer Kohäsion durch eine zuverlässige Bildungsinfrastruktur8
1.1 Einleitung8
1.2 Sozialraum und Lernraum14
1.3 Die Verelendung der gemeinsamen Räume?16
1.4 Was ist öffentlich? Was ist privat? Das liberale Trennungsdispositiv24
1.5 Die Ein-Räumung von Bildungschancen27
1.6 Bildungsungleichheit und regionale Grenzlinien33
1.7 Das Verhältnis von Raum- und Bildungspro??????ten36
1.8 Der dritte Sozialraum: Konsequenzen des regionalen, demographischen und technologischen Wandels43
1.9 Grundversorgung Erwachsenenbildung47
2 „Grundversorgung Erwachsenenbildung in der Steiermark“54
2.1 Die Sozialund Wirtschaftsstruktur der politischen Bezirke der Steiermark – zentrale Parameter55
2.2 Erwachsenenbildungsteilnahme – Ergebnisse des Mikrozensus 2003 für die Steiermark62
2.2.1 Teilnahme an Weiterbildungsaktivitäten63
2.2.2 Teilnahme an Weiterbildungsaktivitäten nach Geschlecht64
2.2.3 Teilnahme an Weiterbildungsaktivitäten nach Alter65
2.2.4 Teilnahme an Weiterbildungsaktivitäten nach höchster abgeschlossener Ausbildung67
2.2.5 Ausbildungsbereiche des non-formalen Lernens69
2.2.6 Anzahl der in den letzten 12 Monaten besuchten Kurse77
2.2.7 Zeitlicher Aufwand für Weiterbildung79
2.2.8 Interesse an Weiterbildungsbereichen82
2.2.9 Weiterbildungsbarrieren und Veränderungen85
2.3 Logistische Regressionen zur Erklärung der Weiterbildungsteilnahme88
2.4 Charakterisierung der steirischen Regionen92
2.4.1 Müde Lernwelten96
2.4.2 Bereite Lernwelten98
2.4.3 Fitte Lernwelten100
3 Resümee und Folgerungen: Etablierung einer zuverlässigen Bildungsinfrastruktur vor Ort101
3.1 Forcierung der Sozialund Lernweltperspektive107
3.2 Stärkung von Bildungsagenden in den Leitbildern der Kommunen109
3.3 Etablierung und Aufrechterhaltung innovativer Formen der Netzwerkbildung112
3.4 Entwicklung von Modellen zur Steuerung regionalorientierter Bildungspolitik116
Literatur120

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...