Sie sind hier
E-Book

Gruppenpädagogik

Eine Einführung

AutorBarbara Bräutigam, Matthias Müller, Werner Freigang
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783779952374
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Der Band gibt nach einer historischen und aktuellen Beschreibung von Gruppen aus soziologischer und psychologischer Perspektive sowie verschiedenen Ansätzen von Gruppenpädagogik einen Einblick in Möglichkeiten und konkrete Methoden der Gruppenarbeit. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten, die pädagogische Idee Gruppenpädagogik in der Alltagspraxis der Erziehungshilfen umzusetzen. Gruppe ist die schon immer übliche Organisationsform von Heimerziehung und stellt für Heranwachsende einen Raum für wichtige Erfahrungen und gegenseitige Erziehung dar. In den letzten Jahrzehnten wurde Gruppe in den Erziehungshilfen meist nur im Zusammenhang mit ihrer Größe, Kontinuität oder Familienähnlichkeit thematisiert. Dieser Band gibt nach einer historischen und aktuellen Beschreibung von Gruppen aus soziologischer und psychologischer Perspektive sowie verschiedenen Ansätzen von Gruppenpädagogik einen Einblick in Möglichkeiten und konkrete Methoden der Gruppenarbeit. Im Mittelpunkt steht, wie die pädagogische Idee Gruppenpädagogik in der Alltagspraxis der Erziehungshilfen umgesetzt werden kann.

Prof. Dr. Werner Freigang ist Dekan an der Hochschule Neubrandenburg im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung. Prof. Dr. Barbara Bräutigam ist Professorin für Psychologie, Beratung und Psychotherapie an der Hochschule Neubrandenburg. Prof. Dr. phil. Matthias Müller ist Professor für Pädagogik, Sozialpädagogik, Hilfen zur Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Glossar: Erläuterungen zu den wichtigsten in diesem Band verwendeten Begriffen15
1 Gruppen, ihre Eigenschaften und Merkmale20
1.1 Gruppe aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Ansätze22
1.2 Merkmale von Gruppen aus sozialpsychologischer Perspektive27
1.3 Gruppen als Lernfeld39
1.4 Gruppenzugehörigkeiten im Lebenslauf43
2 Gruppen als Gegenstand von Pädagogik und Sozialer Arbeit60
2.1 Gruppendynamik60
2.2 Leiten, Führen und Moderation von Gruppen85
2.3 Abgrenzung unterschiedlicher Gruppentypen der Sozialen Gruppenarbeit89
3 Geschichte und Konzepte der Gruppenarbeit und Gruppenpädagogik91
3.1 Geschichte, Ziele und Methoden der Sozialen Gruppenarbeit91
3.2 Konzepte und Geschichte der Gruppenpädagogik96
3.3 Gruppentherapie123
4 Gruppenpädagogik und Gruppenarbeit in spezifischen Arrangements in der Erziehungshilfe129
4.1 Das Besondere von Gruppen in der Erziehungshilfe130
4.2 Differenzierung der Gruppenkonstellationen als Ausgangspunkt von Gruppenpädagogik139
4.3 Wohn- und Tagesgruppe als planvoll gestaltetes Lernfeld145
4.3 Gruppenpädagogik als Etablierung einer Gruppenkultur148
4.4 Gruppenpädagogik als begleitete Gruppenerfahrung152
4.5 Gruppenpädagogik und Gruppenarbeit als Training156
5 Fazit und Herausforderungen160
Literatur164

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...