Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
1 Einführung | 14 |
1.1 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit | 14 |
1.2 Theoretischer Rahmen und Methodik | 15 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 18 |
2 Daten und Hypothese | 20 |
2.1 Einleitung | 20 |
2.2 Zur Flexionsmorphologie von haben | 22 |
2.3 Abgrenzung von haben als Vollverb gegenüber haben als Hilfsverb | 25 |
2.3.1 Kriterien zur Unterscheidung von Vollverben und Hilfsverben | 26 |
2.3.2 Haben in weiteren Verwendungsweisen | 34 |
2.3.3 Erreichter Stand | 37 |
2.4 Grundsätzliches zur Syntax von haben als Vollverb | 38 |
2.4.1 Syntaktische Konstruktionsmöglichkeiten | 38 |
2.4.2 Konstituenz | 43 |
2.4.3 Eine Small-Clause-Analyse | 51 |
2.4.4 Weitere Evidenz für die SC-Analyse | 55 |
2.5 Die absolute mit-Konstruktion | 60 |
2.5.1 Einführung | 60 |
2.5.2 Konstituenz | 65 |
2.5.3 Scheinbare und echte Ausnahmen von der haben-mit-Parallele | 71 |
2.5.4 Unterschiedliche homonyme mit-Präpositionen | 77 |
2.6 Hypothese und weiterführende Überlegungen | 85 |
2.6.1 Hypothese | 86 |
2.6.2 Blockierung | 90 |
2.6.3 Zum Kasus des SC-Subjekts unter mitprop | 94 |
2.6.4 Ausblick | 97 |
3 Der adjektivische Haben-Konfigurativ | 98 |
3.1 Einleitung | 98 |
3.2 Der AHK und andere Konstruktionen mit postnominalem Adjektiv | 99 |
3.3 Forschungsansätze | 108 |
3.3.1 Bestehende generative Analysen | 109 |
3.3.2 HABEN-Komplemente mit adjektivischem Prädikat im Deutschen und im Französischen | 115 |
3.3.3 Adjektivische Stadien- und Individuenprädikate. | 118 |
3.4 Eine Syntax-Semantik-Asymmetrie | 122 |
3.4.1 Problemstellung | 122 |
3.4.2 Prädikative Adjektive an der Syntax-Semantik-Schnittstelle | 123 |
3.5 Optimalitätstheoretische Rekonstruktion | 128 |
3.5.1 Beschränkungen | 128 |
3.5.2 Wettbewerbe | 133 |
3.5.3 Eine pragmatische Beschränkung | 136 |
3.5.4 Pronomen und Quantoren | 140 |
3.6 Die absolute mit-Konstruktion mit adjektivischem Prädikat | 143 |
3.6.1 Einleitung | 143 |
3.6.2 Artikellosigkeit | 145 |
3.6.3 Referenzeigenschaften des ‹besessenen› Nomens | 148 |
3.6.4 Der AHK und External possessor constructions | 151 |
3.6.5 Die Rolle des indefiniten Artikels | 155 |
3.7 Besondere AHK-Konstruktionen | 164 |
3.7.1 ‹offen haben› | 164 |
3.7.2 ‹es satt haben› | 166 |
3.8 Fazit und Ausblick | 170 |
4 Der partizipiale Haben-Konfigurativ | 172 |
4.1 Einleitung | 172 |
4.2 Abgrenzung des PHK vom Perfekt | 173 |
4.3 Eine verwandte Konstruktion mit haben im Infinitiv bzw. im Konjunktiv II | 185 |
4.4 Der PHK und das Diathesensystem des Deutschen | 189 |
4.4.1 Der PHK als ‹statives Dativpassiv›? | 189 |
4.4.2 Zur Syntax des PHK gegenüber dem Dativpassiv | 193 |
4.4.3 Zur Semantik des PHK | 198 |
4.4.4 Fazit | 203 |
4.5 Die Kategorie des Partizips II im PHK | 204 |
4.5.1 Das Partizip II im Zustandspassiv und im PHK | 204 |
4.5.2 Zur absoluten mit-Konstruktion mit Partizip II | 214 |
4.6 Fazit und Ausblick | 215 |
5 Haben und Nichtflektierbare als Codaelemente | 218 |
5.1 Einleitung | 218 |
5.2 Zwei Ellipsenanalysen | 219 |
5.3 SC-Prädikate als Codakonstituenten | 223 |
5.3.1 Grundsätzliches | 223 |
5.3.2 Verbpartikeln als Codakonstituenten | 225 |
5.3.3 Funktionsverbgefüge mit haben und präpositional angeschlossenem Verbalsubstantiv | 227 |
5.3.4 Beschränkungen | 229 |
5.4 Adjunkte als Codakonstituenten | 232 |
5.4.1 Topologie | 233 |
5.4.2 Die absolute MIT-Konstruktion im Niederländischen | 234 |
5.4.3 Semantik | 238 |
5.4.3.1 Adverbiale Präpositionalphrasen | 238 |
5.4.3.2 Als-Phrasen | 241 |
5.5 Konsequenzen und offene Fragen | 244 |
6 Haben + NP | 248 |
6.1 Einleitung | 248 |
6.2 Haben-Konstruktionen mit stillem SC-Prädikat | 249 |
6.2.1 Ausgangslage | 249 |
6.2.2 Absolutkonstruktionen mit stillem Prädikat | 250 |
6.3 FVG mit akkusativisch angeschlossenem Verbalsubstantiv | 254 |
6.3.1 Syntaktische Kriterien | 254 |
6.3.2 Semantische Kriterien | 258 |
6.4 Feste Nomen-haben-Verbindungen | 260 |
6.4.1 Einführung | 260 |
6.4.2 Syntaktische Eigenschaften | 261 |
6.4.3 Nomen-haben-Verbindungen in weiterem Rahmen | 265 |
6.5 Fazit | 268 |
7 Zur Semantik von haben als Vollverb | 270 |
7.1 Einleitung | 270 |
7.2 Bestehende Zugänge und Analysen | 273 |
7.2.1 Haben als lexikalisches Verb | 273 |
7.2.2 Relationale haben-Konstruktion | 279 |
7.2.3 Haben: mehrdeutig oder vollständig unterspezifiziert? | 284 |
7.2.4 Baron/Herslund (2001): Lokalisierung und Inklusion | 289 |
7.2.5 Die Interpretation des haben-Subjekts als ‹Ort› | 295 |
7.3 Semantik von sein&mitprop | 299 |
7.3.1 Haben als K-Zustandsverb | 299 |
7.3.2 Die Pertinenzpräsupposition | 308 |
7.4 Zur Perspektivität in haben-Konstruktionen | 318 |
7.5 Fazit | 324 |
8 Weitere Formtypen | 326 |
8.1 Einleitung | 326 |
8.2 Der haben-AcI | 328 |
8.2.1 Einführung | 328 |
8.2.2 Syntax | 329 |
8.2.3 Semantik | 331 |
8.3 Haben + am-Infinitiv | 336 |
8.4 Haben + Partizip I | 338 |
8.5 Schlussbemerkung | 340 |
9 Zusammenfassung und Ausblick | 342 |
9.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 342 |
9.2 Ausblick | 346 |
Literaturverzeichnis | 348 |