Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Abhandlung über die Geschichte und den Umgang mit der großen Halle des Gauforums in Weimar, die heute ein Shoppingcenter ist. In Thüringen und ganz besonders in Weimar feierten die Nationalsozialisten schon ab Mitte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts Erfolge, zu einer Zeit, in der sie im Rest Deutschlands noch mit Verboten zu kämpfen hatten. Die Gau- und Landeshauptstadt gehörte daher zu den favorisierten Städten der NSDAP und Hitlers. Um die Bedeutung der nationalsozialistischen Bewegung in Weimar zu manifestieren machte Reichsstatthalter und Gauleiter Fritz Sauckel
1933 Adolf Hitler den Vorschlag für ein Bauprojekt der NSDAP in der Klassikerstadt.
Hitler nahm sich der Idee an und es wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, den der Architekt Hermann Giesler gewann. Er entwarf für das Grundstück in der Nordvorstadt, zwischen Bahnhof und Altstadt gelegen, ein Ensemble aus drei überdimensionierten Verwaltungsbauten zur Unterbringung von Gauleitung und Reichstatthalter, NSDAP, HJ, BDM, SS, SA und anderen Organisationen. Die Bauten wurden um einen 92 mal 163m großen Platz gruppiert, den 'Platz Adolf Hitler'. Hitler selbst erweiterte das Bauvorhaben um eine Halle für etwa 15.000 Personen , an der Stirnseite des repräsentativen Aufmarschplatzes. Dieses 'Halle der Volksgemeinschaft' genannte 'Geschenk des Führers' an die Stadt sollte als Kult- und Versammlungshalle der Inszenierung der Partei dienen. 12.000 Sitz- oder 20.000 Stehplätze sollte das Bauwerk auf einer Grundfläche von 65 mal 120m bieten. Die Stahlbeton- Fachwerkkonstruktion des 25m hohen Baus überspannte 52m und galt als technische Höchstleistung. An der Stirnseite zum Platz hin war eine offene Eingangshalle mit sechs quadratischen, profilierten Säulen geplant, darüber eine hohe Attika die das 4500m² große Walmdach verdecken sollte. Die am Klassizismus orientierte Fassade wurde in hellem Werkstein und teilweise in dunklem Muschelkalk geplant. Nachdem für die Realisierung des Projektes das Asbachtal eingeebnet, ein Park vernichtet und 150 Altstadthäuser des Jacobviertels abgerissen waren erfolgte am 1. Mai 1937 die Grundsteinlegung für das 'Gauforum'. Es galt als prototypisch für die Gestaltung weiterer Städte im Sinne der nationalsozialistischen Architektur.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...