Sie wollen eine glückliche Beziehung? Werden Sie sein Coach!
Der Mann, den Sie gerade küssen, könnte schon bald Ihr Märchenprinz sein. Das glauben Sie nicht? Weil es mit ihm längst nicht mehr so romantisch ist wie früher, weil seine Aufmerksamkeit deutlich nachgelassen hat und, vor allem, weil er Sie einfach nicht versteht?
Tatsache ist: Männer können Frauen nicht verstehen. Wie denn auch? Wir wissen mittlerweile, dass Männer vom Mars kommen und völlig anders gestrickt sind als wir: Wenn sie Probleme haben, greifen sie nicht zum Telefon, um ihren besten Freund anzurufen, sondern machen Überstunden, oder sie vergraben sich stundenlang hinterm heimischen Computer. Und das liegt nicht an ihrer Erziehung, sondern daran, dass ihr Gehirn anders funktioniert: männlich eben.
Frauen wollen verstanden werden.
Männer wollen akzeptiert werden.
Das Hauptthema von Männern ist es, akzeptiert zu werden. In einer Partnerschaft ist das für sie ganz besonders wichtig. Draußen in der Welt muss Ihr Partner täglich neue Probleme in den Griff kriegen und erfolgreich sein. Zu Hause will er nicht auch noch unter Leistungsdruck stehen. Er will entspannen – und einfach so akzeptiert werden, wie er ist. Und während da draußen lauter andere Männer de facto erfolgreicher sind als er, will er zumindest an einem Ort auf der Welt der Größte sein: bei Ihnen!
Nun, Sie haben auch eine Menge um die Ohren, und alles, was Sie sich wünschen, ist ein bisschen mehr Verständnis und Einfühlungsvermögen von seiner Seite. Wenn Sie frustriert und erschöpft sind, sehnen Sie sich danach, in seinen Armen zu liegen und sich Ihren Kummer von der Seele reden zu können. Sie brauchen Streicheleinheiten, keine Ratschläge! Doch das mitfühlende Zuhören und wortlose Verstehen, das Sie von Ihren Freundinnen gewohnt sind, liegt ihm nun mal nicht. Er denkt, es sei das Beste, Sätze zu sagen wie: «Komm schon, so schlimm kann es doch gar nicht sein!» Das macht Sie rasend. Natürlich ist es schlimm! Und nun ist es noch viel schlimmer, weil er Sie partout nicht verstehen will. Er ist irritiert. «Jetzt hab ich ihr den besten Tipp gegeben, den ich kenne, und sie wird sauer auf mich!», denkt er. Er versucht nochmal, Ihnen den Frust zu nehmen, in der Annahme, Ihnen damit einen Gefallen zu tun. Und bekommt wieder einen auf den Deckel: «Du bist so unsensibel!»
Nun sind Sie beide frustriert. Keiner hat bekommen, was er will: Er versteht Sie einfach nicht, und Sie akzeptieren seine Art nicht. Das ist der Grundkonflikt. Und hier ist die Lösung:
Männer wollen ihre Partnerinnen glücklich machen. Oft wissen sie aber nicht, wie. Denn sie denken und fühlen komplett anders als wir. Sie sind von Natur aus dazu gemacht, gewinnen zu wollen und schnurstracks aufs Ziel zuzumarschieren. Schwäche zu zeigen würde bedeuten, sich angreifbar zu machen und den Glauben an sich selbst zu verlieren. Das ist das Schlimmste, was einem Mann passieren kann.
Deshalb verleugnen Männer ihre Gefühle und stehen ratlos davor, wenn wir jammern und unseren Gefühlen hemmungslos freien Lauf lassen. In solchen Momenten machen sie sich ernsthaft Sorgen um uns und unseren Geisteszustand. Für sie ist es rätselhaft, wie man sich dermaßen gehen lassen kann, ohne psychisch Schaden zu nehmen! So tun sie alles, um uns abzulenken und unsere Probleme herunterzuspielen. Und haben nicht die leiseste Ahnung, was wir meinen, wenn wir sagen: «Versteh mich doch endlich!»
Wenn Sie wollen, dass ein Mann Ihnen zuhört, müssen Sie ihn zuallererst so akzeptieren, wie er ist. Mit allen seinen Stärken und Schwächen. Und dann können Sie ihn coachen, Ihnen zuzuhören.
Männer lassen sich gern coachen. Sie kennen es vom Sport, z. B. vom Fußball, und vom Berufsleben. Männer wollen gewinnen, und deshalb hören sie auf ihren Coach.
Ein guter Coach motiviert seine Spieler, indem er immer fest daran glaubt, dass sie Erfolg haben werden. Das gibt ihnen Selbstvertrauen. Fehler zu machen ist okay, dann versucht man’s eben nochmal. Ein guter Coach ist auf der Seite seines Teams. Er spielt keine Spielchen mit seinen Leuten, sondern gibt klare Instruktionen und sorgt dafür, dass sie Spaß bei der Sache haben. So schafft er ein Klima, in dem sie über sich hinauswachsen. Deshalb bewundern, respektieren und vertrauen Männer ihrem Coach. Für ihn geben sie alles.
Sie können den gleichen Zugang zu Ihrem Mann haben: Behandeln Sie ihn wie ein guter Coach.
Sie können ihn in allem coachen.
Praktisch auf jedem Gebiet funktioniert diese Methode. Sie können ihn coachen, romantisch zu sein, wieder neugierig auf Sie zu werden, Haushaltspflichten mit Ihnen zu teilen, an Ihren Geburtstag zu denken, Sie gern gehen zu lassen, wenn Sie mal was ohne ihn vorhaben, und Sie herzlich in Empfang zu nehmen, wenn Sie zurückkommen. Sie können ihm sogar beibringen, in welchem Ton er mit Ihnen spricht, wie er Ihnen zuhört, wie er im Gespräch auf Sie eingeht, wie er Sie im Bett verwöhnt … was immer Ihr Herz begehrt!
Warum coacht er sich nicht selbst? Männer sind zwar interessiert an einer Beziehung, aber wie wir alle wissen, gehört es nicht gerade zu ihren Stärken, eine Partnerschaft aufzubauen und lebendig zu halten. Ihre Stärken liegen woanders, wie wir später sehen werden – und da können dann wir Frauen eine Menge von ihnen lernen.
Natürlich sind für eine Beziehung beide Partner gleichermaßen verantwortlich. Doch damit die Liebe funktioniert, braucht es Know-how und viel gute Pflege. Und darin sind wir Frauen von Natur aus die Experten.
Auch Sie haben das Zeug dazu, ein guter Coach zu sein!
Wer das Wissen hat, hat auch die Verantwortung. Wenn Sie eine starke und glückliche Beziehung wollen, müssen Sie akzeptieren, dass die Qualität Ihrer Partnerschaft zu hundert Prozent in Ihren Händen liegt. Sie denken, das ist unfair? Sie haben Recht. Und nun? Sie können sich darüber ärgern, oder Sie können das Beste daraus machen. Sehen Sie’s einfach ganz pragmatisch: Wenn Sie ein gutes Leben haben wollen, krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los!
Keine Sorge, Sie haben von Natur aus das Talent dazu, ein großartiger Coach zu sein. Und Sie haben bereits eine Menge Erfahrung. Sie coachen Männer nämlich schon, seit Sie auf der Welt sind: Ihren Vater, Ihren Bruder, Ihre Freunde und alle anderen Männer, die seitdem in Ihr Leben getreten sind. Wenn Sie mit Ihrem Coaching-Stil bisher nicht die Resultate erzielt haben, die Sie sich wünschen, dann sollten Sie Ihre Herangehensweise ändern.
Probieren Sie es einfach aus.
Sie können nur gewinnen.
In diesem Buch werden Sie professionelle Coaching-Skills kennen lernen, das sind Trainingsfertigkeiten, mit denen Sie die besten Seiten Ihres Partners zum Vorschein bringen können. Diese Skills funktionieren mit allen Männern, zum Beispiel mit Ihrem Sohn, Ihrem Chef, bei Kollegen, Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern. Alle Ihre Beziehungen, privat oder beruflich, werden davon profitieren, wenn Sie diese Skills anwenden.
Die Methode, die wir Ihnen in diesem Buch vorstellen, heißt PowerConnections®, was auf Deutsch «starke Verbindungen» bedeutet. Tausende Frauen weltweit haben es mit dieser Methode bereits geschafft, ihre Beziehungen mit Männern von Grund auf zu erneuern – Sie können das auch!
Die PowerConnections®-Skills bauen aufeinander auf. Um beste Resultate zu erzielen, brauchen Sie alle sieben. Doch schon wenn Sie die ersten Skills anwenden, werden Sie erleben, dass die Verbindung zu Ihrem Partner deutlich stärker wird.
Erwarten Sie allerdings nicht, dass alle Probleme über Nacht gelöst werden. Für Beziehungen gibt es keine Schnellreparatur. Die PowerConnections®-Methode funktioniert ganz allmählich, ein Schritt nach dem anderen. Und in ein paar Monaten blicken Sie zurück und denken sich: Meine Güte, das habe ich schon alles erreicht? Unglaublich!
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie Sie die Veränderungen, die Sie sich wünschen, alleine schaffen sollen?
Die Antwort ist: Sie sind nicht allein. Da draußen sind viele Frauen, die etwas ändern wollen. Dabei können Sie sich gegenseitig unterstützen! Sie könnten zum Beispiel mit Ihren Freundinnen eine PowerConnections®-Gruppe gründen. (Wie das geht, erfahren Sie auf unserer Website www.powerconnections.info) Viel Spaß macht es auch, einen der regelmäßig stattfindenden Power-Connections®-Coachingabende in Ihrer Nähe zu besuchen oder an einer telefonischen Coachinggruppe teilzunehmen.
Wenn Sie gute Beziehungen mit Männern wollen, brauchen Sie zuerst produktive Beziehungen mit Frauen.
Wir Frauen lieben es, uns gegenseitig unsere Beziehungsgeschichten zu erzählen. Wenn wir zusammenkommen und unsere Erfahrungen austauschen, entspannen wir («Ahh, tut das gut, sie versteht mich!») und laden unsere Batterien wieder auf. Wir erleben Nähe und menschliche Wärme.
Doch Sie kennen es wahrscheinlich selbst: Zu viel Beziehungsdrama mag man auch nicht hören. Wie können wir uns gegenseitig aus unseren Opferfilmen herausholen? Mit den PowerConnections®-Skills. Denn die funktionieren auch für uns selbst.
Wenn Frauen keine Lust mehr auf unproduktive Dramen haben und neugierig darauf werden, wie es auch anders gehen könnte, nehmen die Dinge oft eine Wendung, die man sich zwar gewünscht, aber kaum für möglich gehalten hätte. Einige dieser Geschichten werden wir Ihnen im Laufe des Buches erzählen. Zum Beispiel,