Sie sind hier
E-Book

Mein Partner ist krank

AutorJan-Hinnerk Jacke, Susanne Krejsa
VerlagGoldegg Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783901880483
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,50 EUR

Schwere und lange oder chronische Krankheiten bringen zahlreiche Veränderungen für das Leben des Patienten, aber auch für Partner oder Partnerin. Dieses Buch geht die sensible Frage an, wie man trotz eines schwerkranken Partners auch sein eigenes Leben weiterlebt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Vor wem muss ich mich verantworten? (S. 33-34)

Verantwortung ist in unserer Situation wie der Rahmen, in dem das geschieht, was ich will und was ich tue. Indem ich mich z. B. dafür entscheide, bei meinem Partner zu bleiben, obwohl er dauerhaft krank sein wird, oder mich von ihm zu lösen, habe ich durch mein Entscheiden Verantwortung für diese Entscheidung und ihre Konsequenzen.

Die Forderung, Verantwortung zu übernehmen, kommt ja oft von nicht klar erkennbarer Seite. Ich reagiere ja auf Forderungen der Gesellschaft, mich so oder anders zu verhalten, genau so wie auf Forderungen durch die Erziehung. Leitsätze (‚Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!‘, Goethe) oder Leitbilder (Mutter Theresa), aber auch Vorbilder aus der eigenen Familie mahnen zur Übernahme von Verantwortung. Bemerkenswert ist, dass oft der- oder diejenige besonders verantwortlich erscheint, die sich bestimmten Interessen gegenüber dienstbar zeigt. Wenn also der Rest der Familie die Pflegeaufgabe auf sich zukommen sieht, wird die oder der Angehörige besonders gelobt, die durch die Übernahme der Aufgabe die anderen entlastet.

Um eigenes schlechtes Gefühl oder Gewissen abzuwehren, wird manchmal auch Eigennutz bei der Pflegewilligen vermutet. Hier kann nur ein klärendes Familiengespräch helfen, möglichst mit allen Beteiligten, damit familiendynamische Spiele über Bande erschwert werden.

Und es darf keinen davon abhalten, sich nur dafür zu entscheiden, was wirklich innerlich gewollt ist. Wir dienen uns und unserem Kranken nur, wenn wir uns da verantworten, wo die letzte Instanz sein wird.

So erweist sich die Übernahme privater Verantwortung oft als erhaltend für das System, in dem diese Verantwortung ausgeführt wird.

Wenn ich mich um meinen kranken Partner kümmere, erspare ich zum Beispiel der Gesellschaft immense Kosten.

Inhaltsverzeichnis
Geleitworte6
Inhaltsverzeichnis12
Vorwort14
1. Mein Leben und ich16
2. Warum tue ich mir das an?29
3. Vor wem muss ich mich verantworten?34
4. Abhängigkeiten40
5. Aus der Apathie herauskommen46
6. Im Gespräch eigene Gedanken überprüfen58
7. Durch Gespräche Irrtümer korrigieren62
8. Wenn der Partner nicht mehr leben will68
9. Ein letzter Liebesdienst?78
10. Abendgedanken83
11. Unruhe97
12. Träume. Oder „fürchte die Danaer, wenn sie Geschenke bringen –“102
13. In Treue fest –108
14. Ein tapferes Heer von isolierten Einzelkämpfern117
15. Manfred D. „Man darf sich vom Scheißkrebs das Leben nicht verhunzen lassen“126
17. Anita F. „ Es war sein Wagerl, das in die Tiefe schoss – nicht meines.“129
18. Rita F. „Wir haben jetzt einen Schutzengel im Himmel“132
19. Renate H. „Wir haben das Beste aus der Zeit gemacht“135
20. Frau S. „Krankheit ist nicht nur schlimm“137
21. Rolf R. „Es war wie ein Schuss vor den Bug“139
22. Lotte A. „Ich habe die Achtung vor mir selber behalten.“143
23. Christian B. „Weil ich es nicht länger ertragen kann“147
24. Hilfe aus der Selbsthilfegruppe150
25. Quellen, aus denen wir viel gelernt haben161
Stichwortverzeichnis164

Weitere E-Books zum Thema: Partnerschaft - Beziehung - Sexualität - Liebe

Abschied heißt nicht Ende

E-Book Abschied heißt nicht Ende
Frauen erzählen über den Tod ihres Partners und ihr Leben nach dem Verlust Format: PDF

Der Tod des Partners, des Ehemanns, ist nicht nur ein existentieller Schock. Er bedeutet für die Witwe immer auch ein langandauern des, kräftezehrendes Abschiednehmen. Zur eigenen Trauer und…

Abschied heißt nicht Ende

E-Book Abschied heißt nicht Ende
Frauen erzählen über den Tod ihres Partners und ihr Leben nach dem Verlust Format: PDF

Der Tod des Partners, des Ehemanns, ist nicht nur ein existentieller Schock. Er bedeutet für die Witwe immer auch ein langandauern des, kräftezehrendes Abschiednehmen. Zur eigenen Trauer und…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Sexualmagie

E-Book Sexualmagie
Freisetzung und gezielte Anwendung der Kräfte des Eros Format: ePUB

Eine praktische Anleitung ohne TabusKeine Disziplin der Magie ist älter und mächtiger als die Sexualmagie - und wie keine andere ist diese umrankt von verschämter Geheimnistuerei und Vorurteilen.…

Sexualmagie

E-Book Sexualmagie
Freisetzung und gezielte Anwendung der Kräfte des Eros Format: ePUB

Eine praktische Anleitung ohne TabusKeine Disziplin der Magie ist älter und mächtiger als die Sexualmagie - und wie keine andere ist diese umrankt von verschämter Geheimnistuerei und Vorurteilen.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...