Sie sind hier
E-Book

Handball für die Grundschule

Von der Ballgewöhnung bis zum gemeinsamen Spiel (1. bis 4. Klasse)

AutorMatthias Obinger
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403370598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,30 EUR
Mit diesem Band können Sie die Sportart Handball als fachfremde Lehrkraft oder Sportspezialist sicher unterrichten: Sachinformationen, Unterrichtsverläufe, Illustrationen von Bewegungsabläufen und Kopiervorlagen sowie eine Schritt-für-Schritt-Steigerung der Einheiten ermöglichen einen vielfältigen Einsatz.
Spaß am Handball
Handball ist ein populärer Sport, der viel Spaß macht. Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie Handball bereits im Sportunterricht in der Grundschule zum Thema machen und spielerisch sowie kinderecht umsetzen können. Im Vordergrund steht dabei natürlich immer der Spaß an der Bewegung.

Für Sportunterricht, AG und Nachmittagsbetreuung

Zunächst geht es um die Ballgewöhnung und die Einführung der grundlegenden Techniken. Dies geschieht auf kindgerechte Weise. Schritt für Schritt werden die Schüler mit dem Handball vertraut und steigern sich nach und nach bis zum gemeinsamen Spiel.

Strukturierte Unterrichtsmaterialien

Die Materialien sind nicht nur für Sportspezialisten, sondern auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte geeignet. Sie erhalten methodisch vielfältige Stundenabläufe mit klarer Struktur, zahlreichen Illustrationen und Sachinformationen. Eine Vielzahl an Kopiervorlagen hilft zusätzlich bei der Umsetzung.

Die Themen:

- Ballgewöhnung
- Prellen
- Passen und Fangen
- Werfen
- Handballähnliche Spiele

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines4
Handball: Charakteristika und Bezug zur Grundschule4
Grundlegende Regeln zum Handballspiel6
Die Vermittlungsidee im Lichte eines ganzheitlichenKonzepts10
Unterrichtseinheiten13
1. Spiele zur Ballgewöhnung13
Vorbemerkung13
Unterrichtsverlauf13
2. Prellen16
Vorbemerkung16
Unterrichtsverlauf16
3. Passen und Fangen23
Vorbemerkung23
Unterrichtsverlauf23
4. Werfen31
Vorbemerkung31
Unterrichtsverlauf31
Kopiervorlagen39
5. Handballähnliche Spiele42
Vorbemerkung42
Unterrichtsverlauf42
Literaturverzeichnis48

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...