Zu diesem Band | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Die deutsche Unternehmerverbändelandschaft: vom Zeitalter der Verbände zum Zeitalter der Mitglieder | 9 |
1 Einführung | 9 |
2 Die Selbstorganisation der Wirtschaft als zentraler Pfeiler des Modells Deutschland | 9 |
3 Differenzierung kollektiven Handelns: Wirtschaftsund Arbeitgeberverbände sowie Industrie- und Handelskammern | 11 |
4 Die Janusköpfigkeit der Globalisierung für die Interessenverbände der Wirtschaft | 14 |
5 Vom gesellschaftlichen Wandel zum Generationenwandel | 16 |
5.1 Gesellschaftlicher Wandel | 16 |
5.2 Generationenwandel in den Verbänden | 18 |
6 Unternehmerverbände im Transformationsprozess | 19 |
7 Erosion des kollektiven Handelns – Ende des deutschen Modells? | 21 |
Literatur | 24 |
Teil I Geschichte und Funktionen der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände | 25 |
Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände | 26 |
1 Einleitung | 26 |
2 Stand der Forschung | 27 |
3 Historische Entwicklung – Herausforderungen und Reaktionen | 28 |
3.1 Entwicklung bis 1945: vom Antistreikverband zum klassenorientierten Tarifakteur | 29 |
3.2 Arbeitgeberverbände nach 1945: Konsolidierung als Tarifvertragspartei | 31 |
3.3 Entwicklung seit 1990: der Aufbau in Ostdeutschland und die Transformation des deutschen Modells | 33 |
4 Resümee | 39 |
Literatur | 41 |
Grundlegende Literatur | 41 |
Weiterführende Literatur | 41 |
Geschichte und Funktion der deutschen Wirtschaftsverbände | 43 |
1 Forschungsstand | 43 |
2 Interne Organisationsstruktur | 45 |
3 Geschichte der Wirtschaftsverbände | 48 |
Wirtschaftsverbände von den Anfängen bis 1945 | 48 |
Reorganisation auf alten Pfaden, 1945 | 52 |
Wirtschaftsverbände in der Bundesrepublik | 53 |
Deutsche Einheit, Globalisierung, Europäisierung und ökonomischer Strukturwandel: Auswirkungen auf die Verbände | 56 |
4 Aktuelle und künftige Herausforderungen | 58 |
Literatur | 60 |
Grundlegende Literatur | 60 |
Weiterführende Literatur | 60 |
Die Industrie- und Handelskammern im politischen System Deutschlands | 66 |
1 Einleitung | 66 |
2 Forschungsstand | 67 |
3 Geschichte der IHKn | 68 |
4 Rechtsgrundlagen und Organisation | 71 |
5 Zum politischen Einfluss der IHKn | 74 |
6 Entwicklungstendenzen der IHKn seit den 1990er Jahren | 75 |
7 Anpassungsprozesse und relative Stabilität – Fazit | 78 |
Literatur | 81 |
Grundlegende Literatur | 81 |
Weiterführende Literatur | 81 |
Mittelstandsverbände in Deutschland | 85 |
1 Einleitung | 85 |
2 Zum Forschungsstand | 86 |
3 Der Mittelstand, wer ist das und braucht er eigene Verbände? | 87 |
4 Bestandsaufnahme: die Mittelstandsverbände | 90 |
5 Analyse: der Befund und aktuelle Entwicklungen | 96 |
6 Schlussfolgerungen | 101 |
Literatur | 103 |
Internetquellen | 104 |
Arbeitgeberverbände des öffentlichen Sektors | 105 |
1 Einleitung und Problemstellung | 105 |
2 Die verbandliche Organisation der Kommunen | 106 |
2.1 Kommunale Arbeitgeberverbände | 106 |
2.2 Der Dachverband | 109 |
2.3 Verbandsressourcen und -probleme | 111 |
3 Die Organisation der Länder | 112 |
4 Die Willensbildung auf Bundesebene | 113 |
5 Erklärungen | 115 |
5.1 Privatwirtschaft und ÖD | 115 |
5.2 Die Theorie von Olson | 117 |
6 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven | 120 |
6.1 Strukturen der Kollektivverhandlungen | 120 |
6.2 Aktuelle Entwicklungen | 122 |
Literatur | 124 |
Zentrale Theorien und etwas Empirie zur Analyse des kollektiven Handelns von Unternehmern | 126 |
1 Einleitung | 126 |
2 Ökonomische Gruppentheorie (Olson) | 127 |
3 Marxistische Klassentheorie (Offe/Wiesenthal) | 131 |
4 Organisationstheorie (Streeck) | 133 |
5 Ressourcenansatz (Traxler) | 134 |
6 Ein Anwendungsbeispiel: zur Logik des kollektiven Handelns der Unternehmen in den neuen Bundesländern | 137 |
7 Aktuelle Probleme der Arbeitgeberverbände | 138 |
8 Resümee und Ausblick | 140 |
Literatur | 141 |
Grundlegende Literatur | 141 |
Weiterführende Literatur | 142 |
Teil II Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände | 146 |
Strukturen der Interessenvertretung in den Verbänden der Wirtschaft | 147 |
1 Einführung | 147 |
2 Stand der Forschung | 148 |
2.1 Neue politische Ökonomie und ihre Kritiker | 149 |
2.2 Neokorporatismus | 150 |
2.3 Funktionalistische Verbandstheorie | 151 |
2.4 Neopluralismus und die Rolle der innerverbandlichen Demokratie | 151 |
3 Grundlegende Strukturmerkmale der Arbeitgeberund Wirtschaftsverbände | 152 |
3.1 Die selektive Trennung von Wirtschaftsund Arbeitgeberverbänden | 152 |
3.2 Vertikale Differenzierung: Multiebenenverbände | 153 |
3.3 Strukturen der Konfliktbewältigung und -verarbeitung | 154 |
3.4 Vorfeldorganisationen | 156 |
4 Strukturen der Konstitution verbandlicher Politik | 157 |
4.1 Stimmrechte und Partizipationsmöglichkeiten | 157 |
4.2 Differenzierung von Mitgliederrollen | 159 |
4.3 Mobilisierung von Ressourcen | 161 |
5 Deutsche Verbände im internationalen Vergleich | 163 |
6 Entwicklungstendenzen und Schlussfolgerungen | 164 |
Literatur | 165 |
Grundlegende Literatur | 165 |
Weiterführende Literatur | 165 |
Mitgliederentwicklung und Organisationsstärke der Arbeitgeberverbände, Wirtschaftsverbände und Industrie-und Handelskammern | 168 |
1 Einleitung | 168 |
2 Stand der Theorie | 168 |
3 Organisationsstruktur und Mitgliedschaftsformen | 170 |
4 Mitgliedschaftstrends | 173 |
4.1 Industrieund Handelskammern | 173 |
4.2 Arbeitgeberverbände | 174 |
4.3 Wirtschaftsverbände | 177 |
5 Erklärungen für unterschiedliche Mitgliedschaftstrends | 177 |
6 Resümee | 179 |
Literatur | 180 |
Grundlegende Literatur | 180 |
Weiterführende Literatur | 180 |
Arbeitgeberund Wirtschaftsverbände in neuen Branchen: IKT und Zeitarbeit | 182 |
1 Einleitung | 182 |
2 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in der IKT-Branche | 183 |
2.1 Die Struktur und wirtschaftliche Bedeutung der IKT-Branche | 183 |
2.2 Das System der industriellen Beziehungen in der IKT-Branche | 185 |
2.3 Die Struktur der Unternehmensverbände in der IKT-Branche | 187 |
2.3.1 Wirtschaftsverbände in der IKT-Branche | 187 |
2.3.2 Arbeitgeberverbände in der IKT-Branche | 190 |
3 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in der Zeitarbeitsbranche | 191 |
3.1 Die Struktur und wirtschaftliche Bedeutung der Zeitarbeitsbranche | 192 |
3.2 Das System der industriellen Beziehungen in der Zeitarbeitsbranche vor und nach der Zäsur 2002/03 | 194 |
3.3 Arbeitgeberund Unternehmerverbände in der Zeitarbeitsbranche | 197 |
4 Fazit und Ausblick | 200 |
Literatur | 201 |
Grundlegende Literatur | 201 |
Weiterführende Literatur | 201 |
Anhang | 206 |
OT-Mitgliedschaften und OT-Verbände | 208 |
1 Was sind OT-Mitgliedschaften und OT-Verbände? | 208 |
2 Ursachen und Motive der OT-Mitgliedschaften und -Verbände | 209 |
3 OT-Verbände als juristisches Problem | 211 |
4 Stand der Literatur | 213 |
5 Schlussfolgerungen | 215 |
Literatur | 217 |
Grundlegende Literatur | 217 |
Weiterführende Literatur | 217 |
Grenzen der politischen Kommunikation von Unternehmensverbänden | 219 |
1 Grenzen traditioneller Kommunikationswege und Einflussmöglichkeiten | 219 |
2 Begriffsdefinitionen | 220 |
3 Forschungsstand | 221 |
4 Direktes Lobbying von Unternehmen | 222 |
5 Die Kampagne „Du bist Deutschland“ | 225 |
6 Die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) | 227 |
7 Fazit | 229 |
Literatur | 230 |
Grundlegende Literatur | 230 |
Weiterführende Literatur | 230 |
Internetquellen | 232 |
Teil III Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft | 233 |
Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber-, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften | 234 |
1 Einführung und Problemstellung | 234 |
2 Kapital und Arbeit: Gegensätzliche Positionen | 237 |
2.1 Flächentarifvertrag und Dezentralisierung des Tarifsystems | 237 |
2.2 Lohnpolitischer Verteilungsspielraum | 241 |
2.3 Gesetzlicher Mindestlohn | 244 |
2.4 Gewerkschaftswettbewerb und Tarifeinheit | 246 |
3 Zwischen Konfrontation und Kompromiss: Konfliktlösungsmechanismen | 246 |
3.1 Historische Etappen der Kooperation | 246 |
3.2 Schlichtungsabkommen | 248 |
3.3 Reformbedarf aus Arbeitgebersicht | 250 |
4 Die künftige Rolle der Gewerkschaften | 251 |
5 Fazit | 254 |
Literatur | 254 |
Grundlegende Literatur | 254 |
Weiterführende Literatur | 255 |
Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Politik und Gesellschaft | 258 |
1 Einleitung | 258 |
2 Bestandsaufnahme | 259 |
2.1 Die Anpassung der Wirtschaftsverbände an die demokratische Ordnung | 259 |
2.2 Pluralistische und korporatistische Einbindung | 261 |
3 Aktuelle Entwicklungen | 262 |
3.1 Die veränderte Stellung der Wirtschaftsverbände im politischen System | 262 |
3.1.1 Europäisierung | 264 |
3.1.2 Wachsende Konkurrenz | 266 |
3.1.3 Instrumente des Lobbyings | 267 |
3.1.4 Wirtschaftsverbände im politischen System: Parteien, Parlament, Verbandsvertreter | 268 |
3.2 Korporatistische Einbindung und Ausdifferenzierung von Lobbying als Einflussinstrument | 272 |
4 Schlussfolgerungen | 274 |
Literatur | 275 |
Grundlegende Literatur | 275 |
Weiterführende Literatur | 275 |
Webpages | 276 |
Global denken, lokal handeln. Die Aufgaben der regionalen Arbeitgeberverbände im föderalen System | 278 |
1 Das regionale Rückgrat der Tarifautonomie | 278 |
2 Die theoretische Bedeutung der Region für die Interessenvermittlung im Arbeitgeberlager | 280 |
3 Kulturelle Unterschiede: Wie sind Unternehmen in der Region organisiert? | 281 |
4 Funktionale Einheit trotz organisatorischer Vielfalt: Was machen die Arbeitgeberverbände vor Ort? | 283 |
5 Eine Variante des kooperativen Föderalismus: Arbeitgeberverbände und Arbeitsmarktpolitik auf der Landesebene | 286 |
6 Der regionale Unterbau des deutschen Modells: Sozialkapital und Konsensorientierung | 289 |
7 Seismograph des Wandels des deutschen Modells? | 291 |
Literatur | 292 |
Grundlegende Literatur | 292 |
Weiterführende Literatur | 293 |
Gesellschaftlicher Wandel, Mediengesellschaft und Wirt-schaft. Die Kommunikationsaktivitäten bundesweit agierender Interessenverbände der Wirtschaft | 296 |
1 Problemaufriss | 296 |
2 Der Einfluss der Mediengesellschaft auf Interessenverbände | 296 |
3 Stand der PR-Forschung zu Interessenverbänden der Wirtschaft | 298 |
3.1 Verbandsdefinition und Klassifizierung | 298 |
3.2 Theoretische Bewertungen | 299 |
3.3 Empirische Befunde | 301 |
3.3.1 Verbands-PR aus pluralismustheoretischer Sicht | 301 |
3.3.2 Verbands-PR als Instrument der politischen Interessendurchsetzung | 301 |
3.3.3 Zugänge zum Entscheidungszentrum als zentrale Determinante | 302 |
4 Empirische Prüfung | 303 |
4.1 Forschungsfragen und Vorgehensweise | 303 |
4.2 Ergebnisse | 304 |
4.2.1 Vier Typen der Verbandskommunikation | 304 |
5 Fazit und Ausblick | 307 |
Literatur | 308 |
Teil IV Politikfelder und Organisationshandeln | 312 |
Arbeitgeberverbände in der Tarifpolitik und im tarifpolitischen System der Bundesrepublik | 313 |
1 Betrieb und Verband im System der industriellen Beziehungen | 313 |
1.1 Mitgliederlogik und Einflusslogik eines Verbandes | 313 |
1.2 Der Betrieb als Akteur im System der industriellen Beziehungen | 314 |
2 Die Organisation der AGV | 316 |
2.1 Die Organisation der Arbeitgeber in Verbänden | 316 |
2.1.1 Organisationsgrad und Organisationsfähigkeit | 316 |
2.1.2 Tarifbindung der Arbeitgeber und ihre Verpflichtungsfähigkeit | 319 |
2.2 Organisationale Anpassung der AGV im Sinne der Mitgliederlogik | 320 |
2.3 Die institutionelle Einbindung der AGV | 321 |
3 Institutionelle Alternativen und die Akteursrolle der AGV | 322 |
3.1 Tarifpolitische Anpassung der AGV im Sinne der Einflusslogik | 322 |
3.1.1 Die AGV als Akteur im dualen System | 322 |
3.1.2 Veränderte Tarifpolitik der Arbeitgeberverbände | 324 |
3.1.3 Strategische Tarifpolitik der Arbeitgeberverbände | 325 |
3.2 Arbeitgeberverbände im dezentralen System: Koordination dezentraler Verhandlungen? | 327 |
4 Die Zukunft der AGV im System der industriellen Beziehungen | 329 |
4.1 Stabilität oder Wechsel des Systems der industriellen Beziehungen | 329 |
4.2 AGV im moderat korporatistischen Modell der Zukunft | 330 |
4.3 Der Wandel des Systems | 331 |
4.4 Die internationale Ebene und die Wirtschaftskrise | 332 |
Literatur | 334 |
Grundlegende Literatur | 334 |
Weitere verwendete Literatur | 334 |
Die Rolle der Arbeitgeber in der Sozialpolitik | 339 |
1 Einleitung | 339 |
2 Die Rolle und die Funktionen der Arbeitgeberverbände in der Sozialpolitik | 339 |
3 Arbeitgeber und soziale Selbstverwaltung | 341 |
4 Theoretische Debatten | 342 |
5 Forschungsstand | 343 |
5.1 Die Eigeninteressensthese | 344 |
5.2 Die Anpassungsthese | 345 |
5.3 Präferenzwandelsthese | 346 |
6 Arbeitgeber und die Entwicklung des deutschen Sozialstaats | 347 |
6.1 Ursprünge des deutschen Sozialstaats: Bismarcks Sozialreformen | 348 |
6.2 Weimarer Republik: Einführung der Arbeitslosenversicherung | 349 |
6.3 Sozialpolitische Reformen der Nachkriegszeit | 350 |
6.4 Arbeitgeber und die deutsche Wiedervereinigung | 352 |
6.5 Rückund Umbau des deutschen Sozialstaats | 353 |
7 Schlussfolgerungen | 354 |
Literatur | 355 |
Grundlegende Literatur | 355 |
Weiterführende Literatur | 356 |
Wirtschaftsverbände in der Umweltpolitik | 360 |
1 Einleitung1 | 360 |
2 Bestandsaufnahme/Stand der Forschung | 361 |
2.1 Grundlegender Konflikt Ökonomie vs. Ökologie | 361 |
2.2 Mitgliederlogik der Wirtschaftsverbände in der Umweltpolitik | 361 |
2.2.1 Verbändelandschaft | 361 |
2.2.2 Mitgliederlogik | 363 |
3 Einflusslogik: Handlungsformen von Wirtschaftsverbänden in der Umweltpolitik | 365 |
3.1 Projektbezogene Handlungsform: Lobbying | 365 |
3.2 Konfrontative Handlungsform: Drohen und Klagen | 366 |
3.3 Argumentative Handlungsformen: Einflussnahme durch Expertise | 367 |
3.4 Technisch-kooperative Handlungsformen: Beteiligung in Netzwerken | 368 |
3.5 Kooperative Handlungsformen im Schatten der Hierarchie: Vereinbarungen | 369 |
3.6 Proaktive Handlungsformen: Branchenprogramme und Managementsysteme | 370 |
4 Erklärungsansätze | 371 |
4.1 Wirtschaftsverbände und Umweltpolitik aus Sicht der ökonomischen Theorie der Politik | 371 |
4.1.1 Theorie der Regulierung | 371 |
4.1.2 Neue Politische Ökonomie (NPÖ) | 372 |
4.2 Korporatismus, Staatsentlastung und Gemeinwohlfähigkeit der Wirtschaftsverbände? | 373 |
5 Umweltpolitische Phasenheuristik und Einfluss der Wirtschaftsverbände | 374 |
5.1 Phase I: Entdeckung der Umweltpolitik und „euphorische Phase“ (1969-1973) | 375 |
5.2 Phase II: Ölkrise und umweltpolitischer Abschwung (1974-1978) | 375 |
5.3 Phase III: umweltpolitische Rekonsolidierung (1978-1982) | 376 |
5.4 Phase IV: umweltpolitische Kontinuität und Institutionalisierung (1983-1989) | 376 |
5.5 Phase V: wiedererstarkender Konflikt Ökonomie vs. Ökologie und umweltpolitischer Abschwung (1989-1998) | 377 |
5.6 Phase VI: Nachhaltigkeitsdebatte, rot-grüne Koalition und umweltpolitische Wiederbelebung (seit 1998) | 378 |
6 Neuere Entwicklungen | 378 |
6.1 Gestiegene Bedeutung und Strategiewandel der Umweltverbände | 378 |
6.2 Europäisierung | 379 |
6.3 Globalisierung | 381 |
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 382 |
Literatur | 383 |
Arbeitgeberverbände und Sozialpartnerschaft in der chemischen Industrie | 392 |
1 Einleitung | 392 |
2 Vorläuferorganisationen | 393 |
3 Zentrale und regionale Organisationen in der chemischen Industrie | 393 |
4 Mitgliederstruktur | 394 |
5 Organisationsaufbau | 396 |
5.1 Dachverband | 396 |
5.2 Regionalund Landesverbände | 397 |
6 Tarifpolitischer Prozess | 398 |
7 Grundzüge der Verbandspolitik | 400 |
7.1 Sozialpartner-Vereinbarungen | 401 |
7.1.1 Berufsbildung, Weiterbildung | 401 |
7.1.2 Chancengleichheit | 402 |
7.1.3 Demografischer Wandel | 402 |
7.1.4 Umweltschutz | 402 |
7.1.5 Soziale Marktwirtschaft (Wittenberg-Prozess) | 403 |
7.2 Tarifpolitik | 404 |
7.3 Industriepolitik | 406 |
7.4 Betriebspolitik und Mitbestimmung | 407 |
7.5 Die europäische Ebene: Betriebsräte und Sozialdialog | 410 |
8 Resümee | 410 |
Literatur | 411 |
Grundlegende Literatur | 411 |
Weiterführende Literatur | 412 |
Anhang | 414 |
Teil V Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld | 415 |
Europäische Arbeitgeberund Wirtschaftsverbände | 416 |
1 Einführung | 416 |
2 Zum Stand der Forschung | 418 |
3 Historische Entwicklung und zahlenmäßiges Wachstum der europäischen Unternehmensverbände | 419 |
4 Europäische Arbeitgeberverbände: eine EU-spezifische Sonderentwicklung | 421 |
5 Organisationsmuster und Akteursprofile | 424 |
6 Einflussstrategien | 429 |
7 Zusammenfassung und Perspektiven | 431 |
Literatur | 434 |
Unternehmerverbände im internationalen Vergleich | 437 |
1 Einleitung | 437 |
2 Aktivitäten | 439 |
3 Mitgliedschaft und Tariffunktion | 444 |
4 Organisationsstrukturen | 446 |
5 Schlussfolgerungen und Zukunftsperspektiven | 449 |
Literatur | 451 |
Abkürzungen | 452 |
Die Europapolitik der deutschen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände | 453 |
1 Forschungsstand | 454 |
2 Instrumente und Organe verbandlicher Europapolitik | 455 |
3 Die Europapolitik der Spitzenverbände | 457 |
4 Zusammenfassung und Perspektiven | 472 |
Literatur | 474 |
Grundlegende Literatur | 474 |
Weiterführende Literatur | 474 |
Anhang: Geschichte – Organisation – Basisdaten | 479 |
1 Basisdaten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland | 481 |
1.1 Ökonomische Basisdaten:* Bruttoinlandsprodukt | 481 |
1.2 Entwicklung von BIP-Wachstum, Verbraucherpreisen und Arbeitslosigkeit* | 482 |
1.3 Erwerbspersonen und Erwerbsquote in Deutschland | 483 |
1.4 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf | 484 |
1.5 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen* | 485 |
1.6 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen* | 486 |
1.7 Arbeitnehmer in Teilzeitbeschäftigung* | 487 |
2 Unternehmensdemografie in Deutschland | 488 |
2.1 Betriebe in Deutschland (nach Beschäftigtengrößenklassen) 2006 | 488 |
2.2 Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz | 489 |
2.3 Kleine und mittlere Unternehmen im Vergleich zu Großunternehmen | 489 |
3 Historische Entwicklung | 490 |
Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften in Deutschland | 490 |
4 Interessenvertretung in der Arbeitswelt | 498 |
4.1 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände | 498 |
4.1.1 Typologie der Unternehmerverbände | 498 |
4.2 Arbeitnehmerverbände und Gewerkschaften | 500 |
4.2.1 Gewerkschaftstypologie | 500 |
4.2.2 Mitgliederentwicklung der DGB-Gewerkschaften | 501 |
5 Spitzenund Dachverbände der Arbeitgeber(verbände) | 502 |
5.1 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) | 502 |
5.1.1 Präsidenten der BDA | 502 |
5.1.2 Hauptgeschäftsführer der BDA | 503 |
5.1.3 Organisationsstruktur der BDA | 504 |
5.1.4 Regionalstruktur der BDA | 505 |
5.2 Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) | 506 |
5.2.1 Präsidenten des BDI | 506 |
5.2.2 Hauptgeschäftsführer des BDI | 507 |
5.2.3 Organisationsstruktur des BDI | 508 |
5.3 Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) | 509 |
5.3.1 Organisationsstruktur des DIHK | 509 |
6 Daten zu den wichtigsten Arbeitgeberverbänden | 510 |
6.1 Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e. V. | 510 |
6.1.1 Mitgliedsfirmen in Verbänden von Gesamtmetall* | 510 |
6.1.2 Beschäftigte bei Mitgliedsfirmen in Verbänden von Gesamtmetall* | 511 |
6.2 Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) | 512 |
6.3 Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) | 512 |
6.4 Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH) | 512 |
6.5 Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken) | 512 |
6.6 Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland | 513 |
6.7 Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) | 513 |
6.8 Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) | 513 |
7 Tarifverhandlungen und -verträge | 514 |
7.1 Tarifbindung – Beschäftigte* | 514 |
7.2 Flächentarifbindung – Beschäftigte* | 514 |
7.3 Verbandsund Firmentarifverträge | 515 |
7.4 Zahl der Unternehmen mit Firmentarifverträgen | 515 |
7.5 Allgemeinverbindliche Tarifverträge | 516 |
7.6 Entwicklung tariflicher Regelungen | 517 |
7.7 Streiks und Aussperrungen | 518 |
8 Arbeitgeberverbände in internationaler Perspektive | 519 |
8.1 Nationale Spitzenverbände der Arbeitgeber (NEPAs) in Europa | 519 |
8.2 Nationale Spitzenverbände der Arbeitgeber (NEPAs) in Europa – Mitgliedszahlen | 520 |
9 Adressen von Arbeitgeberverbänden und Dachverbänden | 521 |
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 523 |
Tabellen | 523 |
Abbildungen | 524 |
Über die Autoren | 525 |
Sachregister | 531 |