Sie sind hier
E-Book

Handbuch Biopsychologie und Neurowissenschaften

Ein Wörterbuch mit Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung

AutorAndreas Mojzisch, Rudolf Kerschreiter, Stefan Gall
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl466 Seiten
ISBN9783456929293
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Ziel dieses neuartigen Buchkonzepts ist es, den Studierenden der Psychologie, Medizin und Biologie eine effiziente Lernhilfe und zugleich ein kompaktes und verständliches Nachschlagewerk an die Hand zu geben. Dieses Kompendium richtet sich aber auch an erfahrene Wissenschaftler und Praktiker, die schnell einen Überblick über den aktuellen Wissensstand in Biopsychologie und Neurowissenschaften gewinnen wollen. In den leicht zugänglichen Begriffen des Wörterbuchs ist alles Wissenswerte aus diesem faszinierenden Forschungsbereich knapp und präzise auf den Punkt gebracht.

So erschließt sich dem Leser die Welt der Neurowissenschaft vom Molekül bis zum komplexen psychischen Geschehen. Ein Lernpfad verbindet alle Begriffe eines Themenbereichs und führt die Leser Schritt für Schritt in die jeweiligen Zusammenhänge ein. Komplettiert wird das Wörterbuch durch thematisch geordnete "Multiple Choice"-Fragen. Dies ermöglicht einen schnellen und gezielten Wissenserwerb und damit eine optimale Prüfungsvorbereitung bei kontinuierlicher Überprüfung des bisherigen Lernerfolgs.

Der intensive Wissensaustausch mit anerkannten Experten verschiedener Spezialdisziplinen hat dazu beigetragen, dass ein Handbuch von höchster Qualität und Relevanz entstanden ist.  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt, Vorwort und Einleitung
  2. Wörterbuch
  3. Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung und Lösungen
  4. Literatur
Leseprobe
antigene Determinante: Epitop (S. 27)

antigenpräsentierende Zellen (APZ): Gruppe von Zellen des Immunsystems mit der Funktion, den T-Lymphozyten Antigene bzw. antigene Peptidfragmente gemeinsam mit spezifischen Membranproteinen (MHC-II-Molekülen) darzubieten. Hierzu nehmen die APZ Antigene durch rezeptorvermittelte Endozytose in sich auf, zerlegen sie durch Proteolyse in Fragmente und präsentieren diese Fragmente zusammen mit MHC-II-Molekülen an ihrer Oberfläche. Zu den APZ zählen u.a. aktivierte Monozyten bzw. Makrophagen, Langerhans-Zellen der Haut, dendritische Zellen der lymphatischen Gewebe und B-Lymphozyten. APZ finden sich primär in Lymphknoten, Milz, Thymus und Haut; darüber hinaus aber auch in anderen Geweben. Die wichtigsten und effektivsten APZ des ZNS sind Mikroglia (Wekerle, 1995).

Neben diesen «professionellen» APZ können viele weitere Zelltypen, die normalerweise nicht am Immungeschehen teilnehmen, antigene Peptidfragmente gemeinsam mit MHC-I-Molekülen auf ihrer Oberfläche so darbieten, dass diese von T-Lymphozyten erkannt werden (bspw. virusinfizierte Zellen). MHC, Lymphozyten
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort7
Einleitung8
Danksagung9
Hinweise für Benutzer10
Wörterbuch11
Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung287
1. Neurophysiologie288
2. Funktionelle Neuroanatomie298
3. Allgemeine Sinnesphysiologie308
4. Autonomes Nervensystem313
5. Endokrines System und Psychoneuroendokrinologie320
6. Immunsystem und Psychoneuroimmunologie328
7. Visuelles System335
8. Auditorisches System341
9. Olfaktorisches System und gustatorisches System346
10. Somatosensorisches System351
11. Schmerz356
12. Motorisches System361
13. Lernen und Gedächtnis369
14. Emotion376
15. Aufmerksamkeit und Arousal380
16. Schlaf384
17. Schizophrenie und Depression390
18. Ausgewählte Methoden der Biopsychologie und Neurowissenschaften396
Lösungen zum Fragenkatalog401
Literatur405

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...