Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Mitarbeiterverzeichnis | 10 |
Teil I | 12 |
Mathematik als Bildungsgegenstand | 12 |
Kapitel 1 | 14 |
Gesellschaftliche Bedeutung der Mathematik | 14 |
1.1 Grundlegende Fragen | 14 |
1.2 Mathematik als Wissenskultur | 20 |
1.3 Mathematik als Werkzeug | 23 |
1.4 Mathematik als Wissenschaft | 24 |
Literatur | 26 |
Kapitel 2 | 29 |
Schulmathematik und Realität – Verstehen durch Anwenden | 29 |
2.1 Mathematik und die uns umgebende Welt | 31 |
2.1.1 Mathematik entsteht aus realen Problemen | 31 |
2.1.2 Mathematikunterricht und realitätsnahe Probleme | 34 |
2.1.3 Zielsetzungen eines realitätsnahen Mathematikunterrichts | 35 |
2.2 Modelle: Brücken zwischen „Mathematik und dem Rest der Welt“ | 40 |
2.2.1 „Mathematik und der Rest der Welt“ | 40 |
2.2.2 Was sind „Modelle“? | 42 |
2.2.3 Typen von Modellen | 44 |
2.3 Realitätsnaher Mathematikunterricht | 47 |
2.3.1 Problemzonen des Mathematikunterrichts | 47 |
2.3.2 Möglichkeiten und Grenzen eines realitätsnahen Mathematikunterrichts | 49 |
2.3.3 Horizontale und vertikale Vernetzung | 52 |
2.4 Realitätsnaher Mathematikunterricht in Zeiten von Standards und zentralen Prüfungen | 55 |
Literatur | 56 |
Kapitel 3 | 60 |
Bildungstheoretische Grundlagen des Mathematikunterrichts | 60 |
3.1 Pädagogische Aspekte | 61 |
3.2 Gesellschaftliche Aspekte | 64 |
3.3 Funktionen der Schule und die Rolle der Bildungsstandards | 66 |
3.4 Fachliche bildungsrelevante Charakterisierungen der Mathematik | 71 |
3.4.1 Hans Freudenthal: „Mathematik als pädagogische Aufgabe“ | 71 |
3.4.2 „Fundamentale Ideen“ der Mathematik | 72 |
3.4.3 Allgemeine mathematische Lernziele nach Heinrich Winter 1975 | 73 |
3.4.4 „mathematical literacy“ und „mathematical proficiency“ | 74 |
3.4.5 Charakteristika „moderner mathematischer Allgemeinbildung“ | 76 |
3.5 Synthetisierend: Heinrich Winters „Grunderfahrungen“ | 77 |
Literatur | 79 |
Teil II | 83 |
Mathematik als Lehr- und Lerninhalt | 83 |
Kapitel 4 | 85 |
Arithmetik: Leitidee Zahl | 85 |
4.1 Zur Entwicklung des Zahlensystems und des arithmetischen Denkens | 85 |
4.1.1 Ursprünge | 86 |
4.1.2 Die Entstehung arithmetischen Denkens in den antiken Hochkulturen | 87 |
4.1.3 Zahlen als ideelle Objekte im antiken Griechenland | 90 |
4.1.4 Die Entdeckung des Inkommensurablen | 92 |
4.1.5 Das indisch-arabische dezimale Stellenwertsystem | 93 |
4.1.6 Erweiterungen des Zahlensystems | 95 |
4.1.7 Die Konstruktion der reellen Zahlen | 96 |
4.2 Zahlen und Arithmetische Denkweisen | 97 |
4.2.1 Ursprünge arithmetischen Denkens | 97 |
4.2.2 Die Bedeutung von Darstellungsarten für arithmetisches Denken | 100 |
4.2.3 Natürliche Zahlen und arithmetisches Denken in Vorschule und Grundschule | 104 |
4.2.4 Zahlbereichserweiterungen in der Sekundarstufe | 108 |
4.2.5 Dyskalkulie | 113 |
4.3 Zahlen und Arithmetik im Unterricht | 115 |
4.3.1 Zur Geschichte des Arithmetikunterrichts | 115 |
4.3.2 Forschungen zum Arithmetikunterricht | 117 |
Literatur | 119 |
Kapitel 5 | 124 |
Algebra: Leitidee Symbol und Formalisierung | 124 |
5.1 Entwicklung und Bedeutung der algebraischen Formelsprache | 124 |
5.1.1 Zur Entstehung der Formelsprache | 125 |
5.1.2 Zur Bedeutung der Formelsprache | 131 |
5.1.3 Die Rolle der Variablen | 133 |
5.1.4 Die Formelsprache aus semiotischer Perspektive | 135 |
5.2 Algebraische Denkweisen und Methoden | 137 |
5.2.1 Wurzeln algebraischen Denkens und ihre Weiterentwicklung | 137 |
5.2.2 Vom ursprünglichen Verstehen zum relationalen Denken - ein Beispiel | 140 |
5.2.3 Forschungen zum algebraischen Denken | 142 |
5.3 Algebraunterricht | 144 |
5.3.1 Zur Geschichte des Algebraunterrichts | 145 |
5.3.2 Forschungen zum Algebraunterricht | 147 |
Literatur | 151 |
Kapitel 6 | 156 |
Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung | 156 |
6.1 Historische und epistemologische Grundlagen | 157 |
6.1.1 Zur geschichtlichen Entwicklung | 157 |
6.1.2 Funktion als Leitbegriff der Mathematik und des Mathematikunterrichts | 162 |
6.1.3 Infinitesimales Denken und epistemologische Hürden | 165 |
6.2 Funktionales Denken im Lernprozess | 168 |
6.2.1 Aspekte funktionalen Denkens und ihre Rolle bei der Begriffsentwicklung | 168 |
6.2.2 Repräsentationsebenen und Übersetzungsprozesse | 171 |
6.3 Analysisunterricht | 174 |
6.3.1 Wege zur Ableitung und zum Integral | 174 |
6.3.2 Wachstum und Änderung | 181 |
6.3.3 Analysisunterricht zwischen Anschaulichkeit und formaler Exaktheit | 185 |
Literatur | 189 |
Kapitel 7 | 192 |
Geometrie: Leitidee Raum und Form | 192 |
7.1 Geometrie und Geometrieunterricht aus der historisch-genetischen Perspektive | 193 |
7.1.1 Entwicklungslinien | 194 |
7.1.2 Akzentuierungen für die Beschäftigung mit Geometrie | 197 |
7.1.3 Niederschlag in der Geschichte des Geometrieunterrichts | 198 |
7.2 Geometrie und Geometrieunterricht – lern- und kognitions-psychologisch | 200 |
7.2.1 Aspekte geometrischen Denkens | 200 |
7.2.2 Entwicklung geometrischen Denkens | 208 |
7.3 Geometrieunterricht | 209 |
7.3.1 Geometrie und Curriculum | 209 |
7.3.2 Das weiter zu erforschende Verhältnis von Lehrenden und Lernenden zur Geometrie | 211 |
7.3.3 Eine aktuelle Strömung: Raumgeometrie und 3D-DGS | 214 |
7.3.4 Geometrie und Veranschaulichung im Mathematikunterricht | 215 |
7.3.5 Geometrieunterricht in internationaler Entwicklung | 218 |
7.4 Fazit und Ausblick | 219 |
Literatur | 220 |
Kapitel 8 | 227 |
Stochastik: Leitidee Daten und Zufall | 227 |
8.1 Fachlich-epistemologische Überlegungen | 228 |
8.2 Empirische Untersuchungen zum probabilistischen und statistischen Denken | 237 |
8.3 Unterrichtspraktische Überlegungen: Stochastik in der Schule | 241 |
8.4 Schlussbemerkungen | 250 |
Literatur | 250 |
Teil III | 258 |
Mathematik als Denkprozesse | 259 |
Kapitel 9 | 260 |
Begriffsbildung | 260 |
9.1 Begriffe in der Mathematik | 260 |
9.1.1 Die mathematik-didaktische Analyse | 261 |
9.1.2 Die erkenntnistheoretische Begriffskritik | 263 |
9.2 Lerntheoretische Grundlagen | 265 |
9.2.1 Die Idee der didaktischen Phänomenologie | 265 |
9.2.2 Grundvorstellungen | 267 |
9.2.3 Die didaktische Rekonstruktion | 268 |
9.3 Begriffslernen im Mathematikunterricht | 269 |
9.3.1 Aspekte des Begriffsverständnisses | 269 |
9.3.2 Arten des Begriffserwerbs | 272 |
9.3.3 Empirische Untersuchungen | 275 |
9.4 Strategien des Begriffslehrens | 277 |
9.4.1 Kurzfristiges Lehren mathematischer Begriffe | 278 |
9.4.2 Mittelfristiges Lehrenmathematischer Begriffe | 279 |
9.4.3 Langfristiges Lehren mathematischer Begriffe | 280 |
Literatur | 281 |
Kapitel 10 | 284 |
Problemlösen lernen | 284 |
10.1 Begriffliche Grundlagen | 284 |
10.2 Problemtypologien | 285 |
10.3 Mathematische Problemlösekompetenz als Ziel schulischer Allgemeinbildung | 289 |
10.4 Zu Verlaufsmodellen mathematischer Problemlöseprozesse | 291 |
10.5 Zum Erwerb mathematischer Problemlösekompetenz | 294 |
10.5.1 Einflussfaktoren auf Inhalt und Verlauf von Problemlöseprozessen | 294 |
10.5.2 Fördermethoden und -konzepte für den Erwerb von Problemlösekompetenz | 295 |
10.6 Unterrichtskonzepte zur Ausbildung mathematischer Problemlösekompetenz | 298 |
10.7 Problemlösen und Begabtenförderung/-erkennung | 301 |
10.8 Offene Fragen | 302 |
Literatur | 303 |
Kapitel 11 | 307 |
Algorithmik | 307 |
11.1 Vorbemerkungen | 307 |
11.2 Algorithmen: Entstehungsgeschichte, Etymologie, Grundbegriffe | 308 |
11.3 Die Methodologie des algorithmischen Arbeitens und fundamentale fachdidaktische Prinzipien der Mathematik | 313 |
11.3.1 Das genetische Prinzip und die historische Perspektive | 313 |
11.3.2 Konstruktivität | 319 |
11.3.3 Elementarität | 321 |
11.3.4 Vernetztheit, Beziehungshaltigkeit | 322 |
11.3.5 Experimentelles, exploratives Arbeiten, das operative Prinzip und mathematische Heuristik | 323 |
11.4 Werkzeuge für das algorithmische Arbeiten | 325 |
11.5 Algorithmik und mathematische Bildungsinhalte besonders im Bereich der Schulbildung | 328 |
11.6 Schlussbemerkungen | 330 |
Literatur | 332 |
Kapitel 12 | 334 |
Argumentieren und Beweisen | 334 |
12.1.1 Die Natur des mathematischen Beweises | 334 |
12.1.2 Beweisen im Unterricht | 336 |
12.2 Argumentieren und Beweisen | 341 |
12.2.1 Begriffsklärung | 341 |
12.2.2 Toulmin’s Argumentationstheorie | 342 |
12.2.3 Beweisen und explorieren | 344 |
12.2.4 Einsicht in die Beweisnotwendigkeit | 344 |
12.3 Kognitive Aspekte | 346 |
12.3.1 Kognitive Voraussetzungen von Beweiskompetenz | 346 |
12.3.2 Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern und Metawissen zum Beweisen | 347 |
12.3.3 Stufen- und Entwicklungsmodelle mathematischer Beweiskompetenz | 350 |
12.3.4 Interventionen zur Förderung von Beweiskompetenz | 351 |
12.4 Zusammenfassung | 352 |
Literatur | 354 |
Kapitel 13 | 359 |
Anwendungen und Modellieren | 359 |
13.1 Curriculare Relevanz von mathematischem Modellieren | 359 |
13.2 Theoretische Diskussion zum Modellieren in der Mathematikdidaktik | 362 |
13.2.1 Theoretische Diskussion zum mathematischen Modellieren im Unterricht – Historische Entwicklung und aktueller Stand | 362 |
13.2.2 Der Modellierungsprozess als Rahmen für Modellierungsaktivitäten | 365 |
13.3 Unterrichtliche Beispiele zum Modellieren | 368 |
13.3.1 Die Leuchtturm-Aufgabe als Beispiel für reichhaltige Modellierungsprozesse | 368 |
13.3.2 Preisgestaltung eines Internet-Cafés als authentisches Modellierungsbeispiel | 370 |
13.4 Modellierungskompetenzen und ihre Förderung | 371 |
13.4.1 Definition und Konzept von Modellierungskompetenzen | 371 |
13.4.2 Förderung von Modellierungskompetenzen | 373 |
13.5 Modellieren mit digitalen Werkzeugen | 373 |
13.6 Ergebnisse empirischer Studien zur Förderung des Modellierens | 376 |
13.6.1 Studien zu kognitiven und affektiven Aspekten | 376 |
13.6.2 Studien zur Effektivität von Lernumgebungen, zu Lehrerinterventionen und adaptivem Lehrerverhalten bei Modellierungsprozessen | 377 |
13.7 Ausblick: Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht | 380 |
Literatur | 381 |
Kapitel 14 | 386 |
Darstellen und Kommunizieren | 386 |
14.1 Einleitung | 386 |
14.2 Darstellen: Repräsentationsformen mathematischen Wissens | 387 |
14.2.1 Repräsentationsformen in Theorie und Praxis | 387 |
14.2.2 Hintergrundtheorien und ihre Anwendungen auf mathematikdidaktische Fragestellungen | 388 |
14.2.3 Einteilungen und Eigenschaften von Repräsentationen mathematischer Objekte und Sachverhalte | 390 |
14.2.4 Sprache und mathematische Fachsprache | 393 |
14.3 Formalisieren: Zeichengebrauch und Begriffsbildung | 395 |
14.3.1 Gebrauch von Repräsentationsformen | 396 |
14.3.2 Erwerb von und Wechsel zwischen Repräsentationsformen | 398 |
14.4 Kommunizieren: Interaktion im Mathematikunterricht | 399 |
14.4.1 Unterrichtskommunikation | 399 |
14.4.2 Interaktions- und Handlungsmuster | 400 |
14.4.3 Mimik, Gestik und Raumverhalten | 402 |
14.4.4 Erklären und Argumentieren | 402 |
14.4.5 Gesprächs- und Schreibanlässe | 403 |
14.5 Fazit | 405 |
Literatur | 405 |
Teil IV | 410 |
Mathematik im Unterrichtsprozess | 410 |
Kapitel 15 | 412 |
Unterrichtsmethoden und Instruktionsstrategien | 412 |
15.1 Einleitung | 412 |
15.2 Sozial- und Arbeitsformen als Elemente des Unterrichts | 413 |
15.2.1 Lernen in kooperativen Sozialformen | 414 |
15.2.2 Lehrerzentrierte Sozialformen | 416 |
15.2.3 Offene Lernumgebungen | 417 |
15.2.4 Zusammenfassung | 418 |
15.3 Mathematikunterricht als Organisation von Lerngelegenheiten | 419 |
15.3.1 Kognitive Aktivierung | 420 |
15.3.2 Metakognitive Aktivierung und Förderung | 422 |
15.3.3 Konstruktive Lernunterstützung | 423 |
15.3.4 Inhaltliche und strukturelle Klarheit | 423 |
15.3.5 Zusammenfassung | 425 |
15.4 Instruktionsstrategien | 425 |
15.4.1 Cognitive Apprenticeship | 426 |
15.4.2 Four Component Instruction Design, 4C/ID | 427 |
15.4.3 Cognitive Load Theory | 428 |
15.4.4 Zusammenfassung | 429 |
15.5 Offene Fragen und aktuelle Entwicklungslinien | 429 |
Literatur | 431 |
Kapitel 16 | 436 |
Aufgaben in Forschung und Praxis | 436 |
16.1 Kategorien zur Charakterisierung von Aufgaben | 438 |
16.1.1 Inhaltsbezogene Merkmale | 438 |
16.1.2 Kognitionsbezogene Merkmale | 439 |
16.1.3 Didaktische Merkmale | 439 |
16.2 Aufgaben in der fachbezogenen Lehr-Lernforschung und in der Unterrichtsforschung | 443 |
16.2.1 Aufgaben in der Lernprozessforschung | 443 |
16.2.2 Aufgaben in der Leistungsmessung | 444 |
16.2.3 Aufgaben in der Unterrichtsforschung | 445 |
16.2.4 Aufgaben in der Professionalitätsforschung | 448 |
16.3 Aufgaben in der fachdidaktischen Entwicklungsforschung | 449 |
16.4 Aufgaben in der Lehrerprofessionalisierung und in der Steuerung von Bildungssystemen | 452 |
16.5 Fazit: Perspektiven für die Aufgabenforschung | 453 |
Literatur | 454 |
Kapitel 17 | 462 |
Medien | 462 |
17.1 Was sind Medien? | 462 |
17.1.1 Weiter und enger Medienbegriff | 462 |
17.1.2 Medien und die Vielfalt der Forschungsfragen | 463 |
17.1.3 Medien und Einsatzzweck | 463 |
17.1.4 Medien und Darstellungsebenen | 464 |
17.1.5 Medien und Bezeichnungsvielfalt | 464 |
17.2 Traditionelle Medien im Mathematikunterricht | 465 |
17.2.1 Arbeitsmittel | 465 |
17.2.2 Werkzeuge | 466 |
17.2.3 Anschauungsmittel | 467 |
17.2.4 Gedruckte Medien | 468 |
17.2.5 Übergreifende Konzepte | 469 |
17.2.6 Präsentationsmedien | 470 |
17.3 Digitale Medien im Mathematikunterricht | 470 |
17.3.1 Rechner/Hardware | 471 |
17.3.2 Programme/Software | 475 |
17.3.3 Netz und Vernetzung von Medien – das Internet | 479 |
17.4 Theoretische Grundlagen des Einsatzes digitaler Technologien (DT) | 481 |
17.4.1 DT und das didaktische Dreieck | 481 |
17.4.2 Die Theorie der instrumentellen Genese | 482 |
17.5 Forschungsbereiche zu den digitalen Medien bzw. digitalen Technologien (DT) | 483 |
17.5.1 Voraussetzungen für den DT-Einsatz | 483 |
17.5.2 Wirkungen des DT-Einsatzes | 484 |
17.5.3 Der Einsatz von DT in Prüfungen | 485 |
17.5.4 Multiple und dynamische Repräsentationen | 485 |
17.5.5 Hard- und Software-Design, Konstruktion von Lernumgebungen | 486 |
17.5.6 Digitale Medien in der Grundschule | 486 |
17.5.7 Digitale Medien in der Lehreraus- und -weiterbildung | 486 |
17.6 Ausblick | 487 |
Literatur | 488 |
Kapitel 18 | 492 |
Diagnostik und Leistungsbeurteilung | 492 |
18.1 Grundsätzliche Überlegungen | 493 |
18.1.1 Diagnose und Diagnosekompetenz | 493 |
18.1.2 Förderdiagnostik | 494 |
18.1.3 Verhältnis von Diagnose und Bewertung | 495 |
18.1.4 Merkmale von Diagnosen | 495 |
18.1.5 Verhältnis Diagnose und Förderung | 497 |
18.2 Bewertungsmaßstab, Beurteilungsfehler und Grenzwerte | 498 |
18.3 Diagnostik als Forschungsgegenstand | 500 |
18.3.1 Untersuchungen zur Urteilsgenauigkeit | 500 |
18.3.2 Diagnosekompetenz und Fördermaßnahmen | 501 |
18.4 Diagnostik und Leistungsbeurteilung im Unterricht | 502 |
18.4.1 Instrumente und Maßnahmen zur Erhebung und Bewertung von Leistungen | 503 |
18.4.2 Instrumente und Maßnahmen zur Diagnose im Unterricht | 505 |
18.5 Resümee | 509 |
Literatur | 510 |
Kapitel 19 | 514 |
Individualisieren und differenzieren | 514 |
19.1 Strukturmomente für eine Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht | 515 |
19.2 Didaktisch-methodische Differenzierungsmaßnahmen im Mathematikunterricht in historischer Entwicklung | 520 |
19.3 Offene Fragen | 531 |
Literatur | 532 |
Teil V | 536 |
Didaktik der Mathematik als Forschungsdisziplin | 536 |
Kapitel 20 | 539 |
Zur geschichtlichen Entwicklung der Mathematikdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin | 539 |
20.1 Vorbemerkung | 539 |
20.2 Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg | 541 |
20.2.1 Zur Entwicklung der Mathematikdidaktik | 541 |
20.2.2 Die Diskussion um die „Neuere Geometrie“ | 548 |
20.3 Die Zeit zwischen den Weltkriegen | 550 |
20.3.1 Zur Entwicklung der Mathematikdidaktik | 550 |
20.3.2 Die Diskussion um die Infinitesimalrechnung | 552 |
20.4 Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg | 555 |
20.4.1 Zur Entwicklung der Mathematikdidaktik | 555 |
20.4.2 Die Diskussion um die „Abbildungsgeometrie“ | 559 |
20.5 Schlussbemerkung | 562 |
Literatur | 563 |
Kapitel 21 | 567 |
Forschungsgegenstände und Forschungsziele | 567 |
21.1 Einleitung | 567 |
21.2 Zur Rolle des Inhalts | 569 |
21.2.1 Auswahl von Inhalten | 569 |
21.2.2 Aufbereitung von Inhalten | 570 |
21.3 Unterricht und andere Lehr-Lern-Umgebungen | 573 |
21.4 Charakteristika der Lehrenden | 576 |
21.5 Charakteristika der Lernenden | 578 |
21.5.1 Struktur und Entwicklung mathematischer Kompetenz bei Schülerinnen und Schülern | 579 |
21.5.2 Fehlvorstellungen, Grundvorstellungen und Conceptual Change | 581 |
21.6 Perspektiven | 583 |
Literatur | 585 |
Kapitel 22 | 590 |
Qualitative mathematikdidaktische Forschung: Das Wechselspiel zwischen Theorieentwicklung und Adaption von Untersuchungsmethoden | 590 |
22.1 Einleitung | 590 |
22.2 Die Rationale qualitativer Forschung | 591 |
22.3 Qualitative Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik | 592 |
22.4 Schwerpunkt: „Theorieentwicklung auf der Grundlage eines qualitativen Forschungsansatzes“ | 593 |
22.4.1 Theoretischer Startpunkt | 593 |
22.4.2 Theoretische Reflexionen zu einer Szene zum „kgV“ | 594 |
22.5 Schwerpunkt: „Anpassung einer Forschungsmethode an einen Forschungsgegenstand“ | 600 |
22.5.1 Die theoretische Einbettung | 602 |
22.5.2 Erweiterte und an den Forschungsgegenstand angepasste Analyse | 604 |
22.5.3 Folgerungen | 607 |
22.6 Abschließende Bemerkungen | 607 |
Literatur | 609 |
Kapitel 23 | 612 |
Quantitative Forschungsmethoden in der Mathematikdidaktik | 612 |
23.1 Grundlagen | 613 |
23.1.1 Der Aufbau eines schriftlichen Forschungsberichts | 613 |
23.1.2 Welche Fragestellungen erfordern quantitative Methoden? | 613 |
23.1.3 Psychometrie | 615 |
23.2 Schritte des quantitativ-empirischen Forschungsprozesses | 618 |
23.2.1 Formulierung von Fragestellungen und Hypothesen | 618 |
23.2.2 Entwurf des Designs (Studienanlage, Gesamtplan) zur Untersuchung der Hypothesen | 619 |
23.2.3 Konstruktion der Untersuchungsinstrumente | 622 |
23.2.4 Wahl der Stichprobe | 625 |
23.2.5 Statistische Analysen | 625 |
23.3 Ausblick | 633 |
Anhang | 636 |
Literatur | 638 |
Kapitel 24 | 641 |
Theorien und Theoriebildung in didaktischer Forschung und Entwicklung | 641 |
24.1 Herausforderungen im Umgang mit Theorien | 642 |
24.1.1 Herausforderungen bei der Rezeption von Theorien | 642 |
24.1.2 Herausforderungen in der (Weiter-)Entwicklung von Theorien | 643 |
24.2 Unterschiedliche Konzeptualisierungen von Theorien und ihrer Rolle in wissenschaftlichen Praktiken | 643 |
24.2.1 Theorien auf unterschiedlichen Ebenen | 643 |
24.2.2 Theorien als Ergebnis oder Rahmenbedingung wissenschaftlicher Praktiken | 646 |
24.2.3 Theorien als Rahmenbedingungen: Mittler zwischen verschiedenen Bereichen der Mathematikdidaktik (Abb. 24.1) | 647 |
24.3 Theorien als Ergebnisse von Forschung: Struktur und Funktionen von Theorieelementen | 648 |
24.4 Theoriebildung als Prozess | 651 |
24.4.1 Empirische Absicherung von Theorieelementen in unterschiedlichen Forschungsdesigns | 652 |
24.4.2 Absicherung von Theorieelementen durch Vernetzung und Argumentation statt Empirie | 653 |
24.4.3 Unterschiedliche Wege zur Gewinnung empirisch beforschbarer Ansätze: Importe und innerdisziplinäre Diskurse | 654 |
24.4.4 Von isolierten Theorieelementen zu umfassenderen Theorien | 656 |
24.5 Zum Weiterlesen | 657 |
Literatur | 657 |
Sachverzeichnis | 661 |