Sie sind hier
E-Book

Handbuch Förderung

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl496 Seiten
ISBN9783407291547
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,99 EUR
Das 'Handbuch Förderung' bietet einen umfassenden Überblick über das Handlungsfeld der unterrichtlichen und unterrichtsergänzenden individuellen Förderung - für Lehrer/innen, Psycholog/innen und Sozialpädagog/innen. Dargestellt werden die wissenschaftlichen Grundlagen der Konzeption von Förderung, ihre Diagnostik sowie die Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen im Unterricht. Detailliert und dennoch übersichtlich gibt der Band einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Förderung: •Unterstützung psychomotorischer und basaler kognitiver Fähigkeiten •Förderung der sprachlichen, sozialen und schulischen Entwicklung •motivationale und lebenspraktische Aspekte Der Band wird ergänzt durch die Darstellung der institutionellen Rahmenbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten für Förderungsaufgaben.

Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold lehrt Schulpädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Dr. h.c. Olga Graumann, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Anatoli Rakhkochkine ist Professor für Heterogenität und Unterricht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
1. Theoretische Grundlagen der Förderung14
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung15
1.1 Förderung und Heterogenität:17
1.2 Unterricht und Förderung:27
1.3 Förderung von Kompetenz:37
1.4 Förderung:46
1.5 Förderung aus international55
1.6 Förderung und Entwicklung:65
1.7 Förderung aus sonderpädagogischerSicht75
1.8 Förderung aus der Perspektiveder Sozialpädagogik85
1.9 Förderung und Behandlung:94
2. Förderdiagnostik104
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung105
2.1 Konzeptuelle Grundlagen derFörderdiagnostik107
2.2 Testtheoretische Grundlagen derFörderdiagnostik117
2.3 FörderdiagnostischeErhebungsstrategien, Untersuchungsverfahrenund Begutachtung127
3. Förderplanung148
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung149
3.1 Förderplanung und Förderpläne151
3.2 Kooperative Förderplanung undKontrakte161
3.3 Dokumentation der individuellenLernentwicklung166
3.4 Evaluation der Förderung171
4. Bereiche der Förderung176
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung177
4.1 Förderung der psychomotorischenEntwicklung179
4.2 Förderung basaler kognitiver Fähigkeiten188
4.3 Förderung der sprachlichen Entwicklung212
4.4 Förderung sozialer Fähigkeiten233
4.5 Förderung schulfachlicher Fähigkeiten257
4.6 Förderung von Motivation undSelbsterleben294
4.7 Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten314
5. Förderung für schulische Übergänge320
Olga GraumannVorbemerkung321
5.1 Förderung der Schulfähigkeit323
5.2 Förderung von Klassen-, SchulstufenundSchulformübergängen332
5.3 Förderung derBerufsausbildungsfähigkeit342
6. Gruppenspezifische Förderung350
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung351
6.1 Förderung von jugendlichenAnalphabeten353
6.2 Förderung von Schülern mitMigrationshintergrund358
6.3 Förderung von dissozialen Schülern363
6.4 Förderung von hochbegabten Schülern368
6.5 Förderung von Mädchen und Förderungvon Jungen378
7. Rahmenbedingungen für Förderung und Förderorte bzw. Förderinstitutionen388
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung389
7.1 Fördern in der Allgemeinen Schule391
7.2 Förderung in Nachhilfeeinrichtungenoder durch Einzelpersonen401
7.3 Sonderpädagogische Förderungin der Allgemeinen Schule...411
7.4 Förderung im SGB VIII421
7.5 Rahmenbedingungen dergesundheitlichen Förderung426
7.6 Rahmenbedingungen der Beratung431
7.7 Rahmenbedingungenpsychotherapeutischer Förderung435
8. Spezifische Problemlagen für Förderung440
Olga GraumannVorbemerkung441
8.1 Krisen und Stress im Kindes- undJugendalter...443
8.2 Problemlagen der Förderperson453
8.3 Probleme der Definition undSicherung von Ressourcen...458
9. Ausbildung für Förderung464
Karl-Heinz ArnoldVorbemerkung465
9.1 Qualifizierung für individuelle Förderungim Rahmen der Lehrerbildung...467
9.2 Qualifizierung für sonderpädagogischeFörderung472
9.3 Qualifizierung für Beratung477
Autorenverzeichnis482
Sachregister484

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...