Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
A Einführung | 12 |
1 Sozialpädagogik und Kriminologie im Dialog. Einführende Perspektiven zum Ereignis „Jugendkriminalität“ | 13 |
1 Kriminalitätswissen und die Ambivalenz massenmedialer Aufmerksamkeit | 14 |
2 Kooperationsprobleme | 16 |
3 Die Ausrichtung des Handbuchs | 20 |
Literatur | 22 |
2Jugend als gesellschaftliche Institution und Lebensphase | 27 |
1 Einleitung | 27 |
2 Institutionalisierung von Jugend | 29 |
3 Jugenden im Plural | 33 |
4 Strukturwandel der Jugendphase | 34 |
5 Jugend als soziales Problem | 37 |
6 Fazit | 39 |
Literatur | 40 |
3Einstellungen der Bevölkerung gegenüber jugendlichen Straftätern Eine empirische Analyse ihrer Erscheinungsformen und Determinanten | 44 |
1 Einleitung | 44 |
2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen | 46 |
3 Verbreitung und Struktur von Sanktionseinstellungen | 47 |
3.1 Ergebnisse der städtischen Befragung | 47 |
3.2 Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der Befunde im bundesweiten Vergleich | 51 |
4 Soziale Determinanten der Strafeinstellungen | 55 |
4.1 Widersprüchliche Befunde bisheriger Forschung | 55 |
4.2 Der Einfluss sozialer Merkmale und psychosozialer Befindlichkeiten auf das Sanktionsverlangen | 60 |
5 Schlussbemerkungen | 67 |
Anhang: Skalierung der Strafschwere | 69 |
Literatur | 71 |
4Jugendkriminalität in den Medien: Opfer, Dämonen und die Mediatisierung der Gewalt | 76 |
Zusammenfassung | 76 |
Kinder der Finsternis: Wie Medien zuspitzen | 77 |
Wie wirklich ist die Medienwirklichkeit ? | 78 |
Öffentlich-rechtliche Boulevardmagazine stellen Kriminalität besonders intensiv dar | 81 |
Berichterstattung über Jugendkriminalität: Vorwürfe an die Medien | 82 |
Tätervideos – erst im Internet, dann im Fernsehen | 84 |
Die Mediatisierung von Jugendgewalt | 85 |
Die Wucht der Bilder ist stärker als die Statistik | 86 |
Das Fernsehen zeigt vor allem tödliche und sexuelle Gewalt | 88 |
„Mord ist einfach ein Thema für alle“ | 88 |
Die Medien als Pranger | 90 |
Das ideale Opfer | 90 |
„Deutscher Täter, deutsches Opfer ist am besten“ | 91 |
Fazit: Das Fernsehen berichtet nüchterner, als gelegentlich vermutet wird | 92 |
Literatur | 93 |
B Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele | 95 |
5Internationale Tendenzen des Umgangs mit Jugendkriminalität | 96 |
1 Historische Entwicklung eines Sonderstrafrechts für Minderjährige | 96 |
2 Die neue Unübersichtlichkeit – Trends der Jugendkriminalpolitik in Europa | 97 |
3 Die Revitalisierung des Erziehungsgedankens in den USA: Aktuelle Reformen und der Bericht des National Research Council „Reforming Juvenile Justice: A Developmental Approach“ | 99 |
4 Jugendstrafrechtssysteme im Vergleich und die Frage der Altersgrenzen | 102 |
4.1 Altersgrenzen strafrechtlicher Verantwortlichkeit: Strafmündigkeit | 105 |
4.2 Die Einbeziehung Heranwachsender in das Jugendstrafrecht – Überblick | 112 |
4.3 Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften zur Reifeentwicklung: Argumente für ein Jungtäterrecht bis zum Alter von 25 Jahren | 113 |
5 Entwicklungstendenzen bei der Sanktionierung jugendlicher Straftäter – zwischen „punitive turn“, stabiler und milderer Kriminalitätskontrolle | 115 |
6 Ausblick | 118 |
Literatur | 120 |
6 Zum Umgang mit Jugendkriminalität in der Schweiz | 126 |
Einleitung | 126 |
Das Schweizerische Jugendstrafrecht | 127 |
Grundprinzip des Erziehungsgedankens | 128 |
Behördenorganisation | 129 |
Sanktionen | 129 |
Soziale Arbeit im Feld der Jugendstrafrechtspflege | 132 |
Sozialarbeitende in Jugendanwaltschaften/-gerichten | 132 |
Vollzug der Maßnahmen durch Sozialarbeitende in Jugendjustizbehörden | 133 |
Akteure der Kinder- und Jugendhilfe | 134 |
Maßnahmenzentren | 135 |
Jugendkriminalität in der Schweiz im Hell- und Dunkelfeld | 135 |
Diskussion | 140 |
Literatur | 142 |
7 Jugendkriminalität und der „punitive turn“ im U. S.-amerikanischen Jugendkriminalrecht | 144 |
1 Einleitung | 144 |
2 Entwicklung der Jugendkriminalität | 145 |
2.1 Entwicklung im Hellfeld | 145 |
2.2 Entwicklung im Dunkelfeld | 148 |
3 „Punitive turn“ in der Behandlung junger Straftäter | 149 |
3.1 Mangelnder Erfolg der Jugendgerichte | 150 |
3.2 Synergetische Kampagne von Kriminologen, Medien, Politik | 151 |
3.3 Wandel zur Punitivität | 154 |
4 Punitive Verschärfung des Jugendkriminalrechts | 155 |
4.1 Legislative Maßnahmen | 156 |
4.2 Folgen der punitiven Reform | 158 |
4.3 Erfolg der punitiven Verschärfungen ? | 160 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 161 |
Literatur | 162 |
8 Von Straferwartungen zum „richtigen“ Strafenbei jugendlichen/heranwachsenden Straftätern | 166 |
I Zur Diskrepanz von Straferwartungen und jugendstrafjustiziellen Strafen | 166 |
II Zur Kriminalitätsentwicklung, Sanktionspraxis, Rückfallquoten | 171 |
1 Kriminalitätsentwicklung | 172 |
2 Sanktionspraxis | 177 |
3 Rückfallquoten | 180 |
III Zu den rechtlichen Vorgaben für eine „richtige“ Sanktionierung | 181 |
1 Die Zielvorgabe | 181 |
2 Prinzip der Subsidiarität | 182 |
IV Zur Diversion | 183 |
V Zur Behandlung der Heranwachsenden | 184 |
VI Zur Anordnung bzw. Nichtanordnung der U-Haft | 186 |
VII Zur Beschleunigung des Jugendstrafverfahrens | 187 |
VIII Das Jugendstrafrecht braucht qualifiziertes Personal | 188 |
Literatur | 189 |
9Neurowissenschaftliche Befunde, ihre Wirkung und Bedeutung für ein Verständnis der Jugendkriminalität | 190 |
Die Ausgangslage | 190 |
Die Konjunktur der Neuro- und Biowissenschaften | 191 |
Die neurobiologische und genetische Basis von Verhalten und Verhaltensstörungen | 194 |
Das Problem des Determinismus zweiter Ordnung | 196 |
Rückkopplungen zwischen sozialen und neurochemischen Prozessen | 198 |
Das Robinsonmodell oder Interaktion als Grundkategorie | 199 |
Literatur | 201 |
10What works ? Who cares ? Evidenzorientierte Kriminalprävention und die Realität der Jugendkriminalpolitik | 203 |
1 Einführung | 203 |
1.1 Grundlegende Begriffe | 203 |
1.2 Kausalität und Experiment | 204 |
2 „Evidence-based Criminal Policy“ auf Grundlage experimenteller Forschung: Konzept und Kritik | 205 |
2.1 Vorteile randomisierter Kontrollgruppenstudien | 205 |
2.2 Experiment und soziale Wirklichkeit | 205 |
2.3 Ergebnisse von Meta-Analysen im Jugendbereich | 207 |
2.4 Vorannahmen experimenteller Forschung | 209 |
2.5 Rechtliche und ethische Probleme | 209 |
3 „Evidence-based practice“ in der US-amerikanischen Jugendkriminalpolitik ? | 210 |
Das Panacea-Phänomen | 210 |
Das „Junk science“-Phänomen | 211 |
Der Woozle-Effekt | 211 |
Boot Camps und evidenzorientierte Politik | 212 |
Evidenzorientierung der Evidenzorientierung ? | 213 |
Primum non nocere ? | 214 |
Scarlet „M“ | 214 |
Freiheitsentziehende im Vergleich zu ambulanten Sanktionen | 215 |
4 Evidenzorientierung in Deutschland ? | 216 |
Strafrecht und Empirie | 216 |
Forderungen nach EBCP in Deutschland | 216 |
Beispiele aus Deutschland | 217 |
5 Standardisierte Risikoanalysen und Behandlungsprogramme als evidenzbasiertes Erfolgsprodukt | 218 |
Behandlungsoptimismus bei Anwendung der RNR-Prinzipien | 218 |
Erweiterung des Blicks | 219 |
Literatur | 219 |
C Theoretische Ansatzpunkte | 223 |
11Theoretische Ansatzpunkte für die Analyse der Jugendkriminalität | 224 |
1 Jugendkriminalität im Hell- und Dunkelfeld | 224 |
2 Ansätze zur Analyse der Jugendkriminalität | 227 |
2.1 Ansätze zur Beschreibung der Jugendkriminalität | 227 |
2.2 Ansätze zur Erklärung der Jugendkriminalität | 230 |
2.3 Gesellschaftliche Reaktionen auf Jugendkriminalität | 238 |
3 Offene Fragen in der Analyse der Jugendkriminalität | 239 |
Literatur | 240 |
12Kriminalität und Kriminalitätskontrolle als Erzählungen: Positionen narrativer Kriminologien | 245 |
1 Einleitung | 245 |
2 Klärungen | 246 |
2.1 Vielfältige Narrationen | 246 |
2.2 Narration und „Wahrheit“ | 246 |
3 Kernpunkte | 248 |
3.1 Die strittige Frage nach Handlungsmacht | 248 |
3.2 Kernpunkte von Narrationen | 251 |
4 Beispiele | 254 |
5 Fazit | 257 |
Literatur | 259 |
D Jugendkriminalitätin besonderen Konstellationen | 263 |
13Jugenddelinquenz im Lebensverlauf | 264 |
1 Der Lebenslaufansatz in den Sozialwissenschaften | 265 |
2 Die „Age-graded Theory of Informal Social Control“ von Sampson und Laub | 266 |
3 Weitere Ansätze der kriminologischen Lebenslaufforschung | 267 |
4 Zur Lebenslaufforschung über Jugenddelinquenz in Deutschland | 273 |
5 Die Bremer Lebensverlaufsstudie von Haupt-und Sonderschülern | 275 |
6 Zur künftigen Relevanz der kriminologischen Lebensverlaufsforschung | 278 |
Literatur | 279 |
14Jugendkriminalität, soziale Benachteiligungen und Belastungen | 283 |
1 Einleitung | 283 |
2 Einblicke in den kriminologischen, sozialpolitischen und sozialarbeiterischen Diskurs | 284 |
3 Unbestreitbare Fakten, Kontroversen und die Logik des Verdachts | 287 |
4 Männliche Jugendliche als bedrohliche Außenseiter | 290 |
5 Exkurs: Notwendige Klärungen | 292 |
6 Werden die Armen und Benachteiligten tatsächlich häufiger straffällig ? | 293 |
Literatur | 295 |
15Jugendkriminalität in sozialen Kontexten.Zur Rolle von Wohngebieten und Schulen bei der Verstärkungvon abweichendem Verhalten Jugendlicher | 299 |
Theoretische Erklärungsansätze | 301 |
Empirische Erkenntnisse | 304 |
U. S. – amerikanische Forschung | 304 |
Europäische Forschung | 305 |
Wechselwirkungen zwischen Jugendlichen und sozialräumlichen Kontexten | 307 |
Familiäre Faktoren | 308 |
Gleichaltrige | 308 |
Geschlecht | 309 |
Zusammenfassung | 310 |
Literatur | 311 |
16Jugenddelinquenz im interethnischen Vergleich | 319 |
1 Einleitung | 319 |
2 Delinquenz einheimischer und Jugendlicher mit Migrationshintergrund | 321 |
2.1 Delinquenz im Hellfeld | 321 |
2.2 Delinquenz im Dunkelfeld | 324 |
3 Theoretische Ansätze | 327 |
4 Resümee und Ausblick | 332 |
Literatur | 333 |
17Jugendliche Intensiv- und Mehrfachtäter | 339 |
1 Einleitung | 339 |
2 Zu den Begriffen „kriminelle Karriere“ und „Intensivtäter“ | 340 |
3 Kriminologische und kriminalpolitische Relevanz wiederholter Straffälligkeit | 342 |
4 Umgang mit jungen Intensivtätern aus polizeilicher Perspektive | 344 |
4.1 „Klassische“ Intensivtäterkonzepte der Polizei | 345 |
4.2 Neues Modell „Kurve kriegen“ | 350 |
5 Fazit | 353 |
Literatur | 354 |
18Jugendkriminalität und Männlichkeit | 359 |
Dimensionen der Kategorie Geschlecht – der Fall Männlichkeit | 361 |
Die Strukturkategorie Geschlecht, hegemoniale Männlichkeit und männliche Herrschaft | 362 |
Männlichkeit als soziale Konstruktion | 365 |
Geschlecht als Diskurseffekt – Männlichkeit als performativer Akt | 367 |
Geschlecht als Konfliktkategorie – Männlichkeit als Konfliktdynamik | 368 |
Ausblick | 370 |
Literatur | 371 |
19Jugendkriminalität bei Mädchen | 377 |
Einleitung | 377 |
1 Geschlechtsbezogene Differenzen in der Delinquenzbelastung und Deliktstruktur | 378 |
2 Erklärungsansätze und Befunde zum Verhältnis von Geschlecht, Delinquenz und Kriminalität bei Mädchen in der Adoleszenz | 379 |
3 Ausblick | 387 |
Literatur | 389 |
E Professionalität und Kooperationenzwischen Sozialer Arbeit und Justiz | 393 |
20Jugendgericht und Jugendstaatsanwaltschaft | 394 |
I Entstehung und Entwicklung der Jugendgerichte und der Jugendstaatsanwaltschaften | 394 |
II Die Stellung von Jugendrichter und Jugendstaatsanwalt im Verfahren | 396 |
1 Jugendrichter | 396 |
2 Jugendstaatsanwalt | 396 |
III Das persönliche Anforderungsprofil | 397 |
IV Empirische Befunde zur Qualifikation der Jugendjustizjuristen | 399 |
1 Ausgangslage | 399 |
2 Studien zu Rekrutierung, Spezialisierung sowie Aus- und Fortbildung der Jugendjustizjuristen | 400 |
3 Die Studie von Streng zum Vergleich von Jugendstrafrechtlern mit anderen Justizjuristen 1979 – 1980 | 404 |
4 Resümee | 406 |
V Schluss | 407 |
Literatur | 407 |
21Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren – Jugend(gerichts)hilfe | 411 |
1 Grundlagen | 411 |
2 JGH-Praxis im Wandel | 417 |
3 Fazit und Ausblick | 421 |
Literatur | 423 |
22Soziale Arbeit und Polizei bei der Bearbeitung von Jugendkriminalität – Kooperation trotz Unterschiedlichkeit | 427 |
1 Zum Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit – Grundlegungen | 428 |
1.1 Zentrale Merkmale von Polizeiarbeit | 428 |
1.2 Zentrale Merkmale von Sozialer Arbeit | 429 |
2 Jugendhilfe und „polizeiliche Jugendarbeit“ – Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 432 |
2.1 Jugendhilfe – Strukturen und Funktionen in Grundzügen | 432 |
2.2 „Polizeiliche Jugendarbeit“ – Strukturen und Funktionen in Grundzügen | 433 |
3 Zusammenwirken von Polizei und Jugendhilfe – Ansätze | 434 |
4 Fazit und Ausblick | 438 |
Literatur | 439 |
23Bewährungshilfe für Jugendliche und Heranwachsende im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle | 443 |
Rechtliche Grundlagen | 444 |
Aufgaben und Funktionen | 445 |
Organisation | 448 |
Spezialisierte Jugendbewährungshilfe | 449 |
Effizienz | 452 |
Perspektiven und Probleme | 455 |
Literatur | 458 |
24Ambulante sozialpädagogische Angebote als Alternativen zum Freiheitsentzug | 461 |
I Die Idee | 461 |
II Die Gesetzgebung | 465 |
III Die Praxis | 467 |
IV Perspektiven | 470 |
Literatur | 472 |
25Untersuchungshaft und U-Haftvermeidung bei jungen Tatverdächtigen: Problemfelder und Entwicklungsbedarfe | 477 |
1 Einleitung | 477 |
2 Rechtliche Voraussetzungen der Verhängung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen | 477 |
3 Neuere statistische Daten zur Entwicklung der U-Haft bei jungen Leuten | 478 |
4 Erkenntnisse zu den besonderen Belastungen des Vollzugs für Jugendliche | 481 |
5 Durchführung und Alltag des U-Haftvollzugs | 484 |
5.1 Die Organisations- und Belegungsstruktur der Jugenduntersuchungshaftanstalten | 484 |
5.2 Unterbringung in Wohngruppen | 485 |
5.3 Persönlichkeitserforschung nach Aufnahme in die Untersuchungshafteinrichtung | 485 |
5.4 Erzieherische Gestaltung des Vollzugs der Untersuchungshaft | 486 |
5.5 Subkulturelle Strukturen | 488 |
6 Haftdauer | 490 |
7 Möglichkeiten der Vermeidung der Untersuchungshaft nach §§ 71, 72 JGG | 490 |
8 Kenntnisse und Einstellungen der Jugendrichter | 492 |
9 Beteiligung der Jugendgerichtshilfe an der Haftentscheidung | 494 |
10 Betreuung der Häftlinge durch die JGH und Aktivitäten zur U-Haftverkürzung | 495 |
11 Zusammenfassung | 496 |
Literatur | 497 |
26Neuere Interventionsformen im Jugendstrafrecht | 501 |
1 Diversion | 501 |
1.1 Voraussetzungen und Ziel | 501 |
1.2 Neue Rückfallstatistiken | 504 |
1.3 Sanktionsbezogene Ergebnisse | 505 |
2 Wirklichkeit jugendstrafrechtlicher Entscheidungen | 507 |
2.1 Informelle Erledigungen | 508 |
2.2 Formelle Sanktionen | 508 |
3 Kritik an der Entwicklung der Reaktions- und Sanktionierungspraxis im Jugendstrafrecht | 510 |
Literatur | 513 |
F Handlungsmaximen | 515 |
27Geltungsbereich und Sanktionenkatalog des JGG | 516 |
I Geltungsbereich | 516 |
1 Jugendliche | 517 |
2 Heranwachsende | 518 |
II Sanktionenkatalog | 521 |
1 Der Sanktionenkatalog im Überblick | 521 |
2 Verwirklichte rechtspolitische Bestrebungen zur Erweiterung des Sanktionenkatalogs | 522 |
3 Weitere Reformvorhaben | 527 |
III Schlussbemerkung | 528 |
Literatur | 528 |
28Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Historische Entwicklungen | 532 |
1 Einleitung | 532 |
2 Staatliches Strafen in Zeiten ohne spezifische Jugendphase und Separierung zum Zwecke der Erziehung | 533 |
3 Grundlagen erster Entwicklungen zur erzieherischen Sonderbehandlung junger Menschen im Strafrecht | 535 |
3.1 Ökonomische, technische und demographische Entwicklungen und kriminalpolitische Folgen | 535 |
3.2 Entwicklungen der theologischen und philosophischen Straflegitimationen | 536 |
3.3 Pädagogisches Jahrhundert und Entwicklung des Erziehungsbegriffs | 539 |
3.4 Entstehung der Jugendphase und ihrer Institutionen | 542 |
4 Separation junger Menschen im Strafvollzug | 543 |
5 Einzug des Erziehungsgedankens in das Strafrecht | 544 |
5.1 Jugendgerichtsbewegung | 544 |
5.2 Erstes Jugendgericht und erstes Jugendgefängnis | 546 |
5.3 Vom Jugendgerichtsgesetz bis zur Jugendstrafrechtsreform von unten | 547 |
5.4 Aktueller Stand und Reformdebatte | 549 |
6 Schluss | 551 |
Literatur | 552 |
29„Prävention für alle und von Anfang an“Eine diskurstheoretische Betrachtung aktueller Präventionsdebattenim Rahmen allgemeiner gesellschaftspolitischer Entwicklungen | 558 |
1 Einleitung | 558 |
2 Die Ausweitung präventiver Aktivitäten in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen | 561 |
2.1 Von den sozialpolitischen Großprojekten der 1970er und 1980er zum Dreiklang aus Beschleunigung, Kooperation und Prävention ab den 2000er Jahren5 | 562 |
2.2 Von der politischen und ökonomischen Nützlichkeit präventiven Redens im Themenfeld der Jugendkriminalpolitik | 568 |
2.3 Die Sicherheitsgesellschaft und der aktivierende Sozialstaat | 570 |
3 Konsequenzen für die Präventionspraxis | 573 |
4 Fazit – Wie kann mit Prävention „umgegangen“ werden ? | 574 |
Literatur und Quellen | 576 |
30Sozialpädagogische Diagnostik im Jugendstrafvollzug | 587 |
1 Erziehung und Jugendstrafrecht | 587 |
2 Ziele und Ansatzpunkte Sozialpädagogischer Diagnosen | 589 |
3 Falldiagnose Anas | 592 |
4 Zusammenfassung | 597 |
Literatur | 598 |
31Wiedergutmachung statt Strafe ? Restorative Justice und der Täter-Opfer-Ausgleich | 599 |
Restorative Justice – Wiedergutmachung statt Strafe ? | 601 |
Restorative Justice – Verfahren und Bedeutung | 603 |
TOA in der Bundesrepublik – Entwicklung und Daten | 605 |
Die Praxis des TOA – Grenzen und Spannungsfelder | 607 |
Fazit | 610 |
Literatur | 611 |
32„Just Communities“Demokratische Partizipation im Jugendstrafvollzug | 614 |
1 Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung | 615 |
2 Die Beziehung von Moral und Delinquenz | 617 |
3 Just Community: Pädagogische Programmatik und historische Anknüpfungspunkte | 618 |
4 „Just Communities“ im Strafvollzug der USA | 620 |
5 „Die demokratische Gemeinschaft“ – ein Modellversuch | 622 |
6 Aktuelle Ergebnisse, Diskussion und Ausblick | 624 |
Literatur | 628 |
33Kritik konfrontativer Pädagogik/des AAT und die lösungsorientierte Alternative | 631 |
Worum geht es ? | 631 |
Was ist an konfrontativer Pädagogik/dem AAT aus vorliegender Perspektive anerkennenswert ? | 632 |
Konfrontative Pädagogik/AAT: Problemorientiert | 633 |
Grundsätzliche Kritik: der Problemtalk als Problem | 635 |
Neurobiologische und kommunikative Musterbildungen | 636 |
Lösungsorientierung als Alternative | 637 |
Der Einzelne ist auf gerechte gesellschaftliche Verhältnisse angewiesen | 640 |
Fazit | 640 |
Literatur | 641 |
34 Warum ein Anti-Aggressivitäts-Training als Maßnahme konfrontativer Pädagogik auch lösungsorientiert ist. Eine Replik auf Frank Eger | 644 |
1 Einleitendes | 644 |
2 Teilnahme an einem Sozialen Trainingskurs als jugendrichterliche Weisung | 645 |
3 Das Missverständnis um den Zwangskontext | 646 |
4 Problemorientierte Musterbildungen vs. Entlarven kollektiver Sinnmuster | 648 |
5 Spezialprävention und Lösungsorientierung | 650 |
6 Gewalthandeln und Habituskonzept in einer lösungsorientierten Idee | 654 |
7 Sanktionspraxis, punitive Tendenzen und konfrontative Pädagogik | 656 |
8 Fazit | 658 |
Literatur | 659 |
H Inhaftierung undgeschlossene Unterbringung | 662 |
35Jugendarrest | 663 |
1 Einleitung | 663 |
2 Anordnungsvarianten des Jugendarrests | 664 |
2.1 Urteilsarrest | 664 |
2.2 „Nichtbefolgungsarrest“ | 669 |
2.3 Bemessung der Dauer des Jugendarrests | 671 |
2.4 Zusammenfassung | 671 |
3 Quantitative Relevanz | 672 |
4 Vollstreckung | 673 |
5 Vollzug | 674 |
5.1 Zielsetzung | 674 |
5.2 Arrestvollzugsgesetze der Länder | 674 |
5.3 Jugendarrestvollzug | 675 |
6 Kritik und aktuelle Debatten | 676 |
7 Zusammenfassung/Fazit | 679 |
Literatur | 679 |
36Recht und Rechtswirklichkeit im Jugendstrafvollzug | 683 |
1 Einleitung | 683 |
2 Einführung zu Recht und Jugendstrafvollzug | 685 |
3 Rolle des Vollzugs und der Gefangenen in den Gesetzen | 687 |
3.1 Vollzugsziel und Erziehungsauftrag | 687 |
3.2 Mitwirkungsgrundsatz und „Chancenvollzug“ | 691 |
3.3 Disziplinierung | 694 |
4 Probleme des Gefangenenrechtsschutzes | 695 |
5 Orientierung des Vollzugs am Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis ? | 699 |
Literatur | 700 |
37 Jugendstrafvollzug: Maßnahmen der Wiedereingliederung und Übergangsmanagement aus kriminal-und sozialpolitischer Sicht | 704 |
Vollzugsziele: (Individuelle) Resozialisierung und/oder (soziale) Reintegration ? | 705 |
Befähigungsmaßnahmen: (Be-)Handlungsbedarf und Wirkungsgrenzen | 709 |
Eingliederungsmaßnahmen: Übergangsmanagement und Wirkungshoffnungen | 713 |
Fazit: Verknüpfungen in Praxis und Wissenschaft | 718 |
Literatur | 719 |
38Strafhaft als biographischer Einschnitt. Befunde zum Jugendstrafvollzug aus der Perspektive seiner Insassen | 722 |
1 Adoleszenz- und Autonomiekonflikte in der autoritären Institution | 725 |
2 Zum Verhältnis von biographischer Diskontinuität und rigider Struktur | 728 |
Autoritäts- und Autonomiekonflikte | 729 |
Die Inhaftierung als Strukturgeber und die Erfahrung des Strukturbruchs | 730 |
Die Bedeutung biographischer Diskontinuität | 731 |
3 Erziehung unter Restriktion – Entwicklung unter Kontrolle ? | 733 |
Literatur | 734 |
39Geschlossene Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe Darstellung, Kritik, politischer Zusammenhang | 738 |
1 Gesetzlicher und empirischer Rahmen der Geschlossenen Unterbringung | 738 |
Was ist eine Geschlossene Unterbringung und wie kann sie vom Jugend(straf)vollzug abgegrenzt werden ? | 738 |
Rechtliche Grundlagen der Geschlossenen Unterbringung | 740 |
Umfang und Praxis der Geschlossenen Unterbringung | 741 |
2 Ablehnende Haltungen | 744 |
Historische Kritik an der Heimunterbringung und der Geschlossenen Unterbringung | 744 |
Neue Entwicklungen: Zunehmende Rigidität in der Heimerziehung | 747 |
3 Befürwortende Haltungen | 748 |
Haltung 1: Pragmatismus skeptischer Befürworter | 748 |
Haltung 2: Einbettung der Geschlossenen Unterbringung in den Katalog der Jugendhilfe | 748 |
4 Politik und Geschlossene Unterbringung | 750 |
Punitivität und Jugendhilfe | 750 |
Ursachen für die Befürwortung der Geschlossenen Unterbringung | 751 |
Aktivierender Staat | 753 |
„Life-Coaching“ als Auftrag Sozialer Arbeit im aktivierenden Staat | 753 |
Jugendhilfe zwischen Life-Coaching und Risikomanagement | 755 |
Literatur | 757 |
40 Von punitiven Tendenzen, knappen Behandlungsressourcen und der Schwierigkeit, dem Einzelnen gerecht zu werden. Neuere Forschungsbefunde zum Jugendstrafvollzug | 760 |
1 Kriminalpolitische Entwicklungen | 760 |
2 Gewalt und Disziplinierung | 765 |
3 Bildung und soziale (Wieder-)Eingliederung | 768 |
4 Ausblick | 773 |
Literatur | 774 |
41Gegen die Logik der Inhaftierung – die Forderungen des AJK aus heutiger Sicht | 780 |
Abschlusskommentar | 791 |
Literatur | 792 |
Autorinnen und Autoren | 795 |