Sie sind hier
E-Book

Handbuch Literatur & Emotionen

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl652 Seiten
ISBN9783110303247
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis159,95 EUR

There is no way to write or read literature without emotions. Unlike what is implied by today's notion of a contemporary 'emotional turn,' reflections about poetry have been marked since antiquity by considerations about pathos, feeling, and emotion. This handbook offers a comprehensive presentation of this long reflective tradition and puts it the context of 20th and 21st century theoretical approaches, as illustrated by specific case studies.



Martin von Koppenfels, LMU Munich, Germany;Cornelia Zumbusch, University ofHamburg, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1. Einleitung7
2. Theorien43
2.1 Rhetorik und Poetik der Antike45
2.2 Gefühle in der philosophischen Ästhetik68
2.3 Einfühlungslehre und Hermeneutik89
2.4 Psychoanalyse und Literaturtheorie106
2.5 Kulturelle Codierungen. Soziologie, Ethnologie, Kultursemiotik128
2.6 Geschichte der Gefühle. Wissensgeschichte, Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte146
2.7 Empirische Emotionsforschung164
3. Modelle und Begriffe183
3.1 Der iliadische Zorn und die transkulturelle Emotionsforschung185
3.2 Pathos in der griechischen Tragödie215
3.3 Gloria passionis. Zur Affektkultur der christlichen Mystik des Mittelalters250
3.4 Die Liebe der trobadors267
3.5 Melancholie in der Frühen Neuzeit281
3.6 Trauer und Trauerspiel. Spätantike, Frühe Neuzeit, Moderne296
3.7 Gradatio. Zur Darstellung des Gefühls im Theater des 18. Jahrhunderts319
3.8 Zärtliche Liebe und Affektpolitik im Zeitalter der Empfindsamkeit335
3.9 Zur Kategorie der Stimmungslyrik im 19. Jahrhundert349
3.10 Schock und Schrecken. Formen avantgardistischer Traumatophilie367
4. Exemplarische Lektüren383
4.1 Shakespeares Affektpoetik385
4.2 Racine, passion classique405
4.3 Höfische Affektkontrolle. Graciáns Oráculo manual421
4.4 Hymnik und hoher Ton. Klopstock und Goethe438
4.5 Friedrich Schillers großes Welttheater. Affektrhetorik und Dramaturgie um 1800451
4.6 Ästhetik des Schreckens: Der Schauerroman von Horace Walpole bis Ann Radcliffe467
4.7 Lev Tolstoj und die Kommunizierbarkeit der Gefühle487
4.8 Trauma und Affektabspaltung in der Holocaust-Literatur. Primo Levi, Georges Perec und W. G. Sebald502
4.9 Die emotionale (In-)Kompetenz des Literarischen. Zu J. M. Coetzees Life & Times of Michael K.518
5. Glossar535
6. Allgemeines Literaturverzeichnis587
7. Register621
8. Abbildungsnachweise645
9. Autorinnen und Autoren647

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...