Vorwort zur 2. Auflage | 5 |
Vorwort zur 1. Auflage | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
1 Methoden der empirischen Sozialforschung – Ein Überblick | 21 |
1.1 Qualitative und quantitative Methoden im Forschungsprozess | 21 |
1.2 Organisation des Forschungsprozesses und zu lösende Grundprobleme | 26 |
1.3 Grundlagen der empirischen Sozialforschung | 29 |
1.4 Stichproben, Datenaufbereitung und Güte | 30 |
1.5 Forschungsparadigmen in der qualitativen Sozialforschung | 33 |
1.6 Offene Befragung | 35 |
1.7 Standardisierte Befragung | 35 |
1.8 Digitale Methoden | 37 |
1.9 Weitere Datentypen | 39 |
1.10 Analysestrategien und Datenstrukturen in der quantitativen Sozialforschung | 41 |
Literatur | 44 |
Anhang | 46 |
Teil 1 Grundlagen der empirischen Sozialforschung | 49 |
2 Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie | 50 |
2.1 Entstehung und Prüfung wissenschaftlicher Theorien – eine kleine Geschichte | 50 |
2.1.1 Absicherung mit Hilfe anerkannter Autoritäten | 51 |
2.1.2 Absicherung mit Hilfe des Gebrauchs der Vernunft | 51 |
2.1.3 Absicherung mit Hilfe persönlicher Hellsichtigkeit | 52 |
2.1.4 Absicherung mit Hilfe empirischer Forschung | 52 |
2.2 Zwei Forschungsparadigmata, zwei Forschungsprozesse | 54 |
2.2.1 Das Feld qualitativer Methoden | 54 |
2.2.2 Quantitative Methoden – ein Versuch der Umgrenzung | 56 |
2.2.3 Lassen sich qualitative und quantitative Methoden miteinander verbinden? | 57 |
2.2.4 Es gibt sie doch – die zwei Kulturen | 59 |
2.3 Über die Logik der Forschung | 60 |
2.3.1 Deduktion | 61 |
2.3.2 Quantitative und Qualitative Induktion | 62 |
2.3.3 Abduktion | 63 |
2.3.4 Abduktion, Deduktion, Induktion – oder: die Logik der Forschung | 63 |
2.4 Abschied vom Elfenbeinturm oder: Wissenschaft ist immer auch Partei | 64 |
Literatur | 65 |
3 Formen des Schließens und Erklärens | 68 |
3.1 Schließen und Erklären als grundlegende Forschungspraxis | 68 |
3.2 Formen des logischen Schließens | 69 |
3.2.1 Induktion | 70 |
3.2.2 Deduktion | 71 |
3.2.3 Abduktion | 72 |
3.3 Formen des Schließens in der wissenschaftlichen Praxis | 73 |
3.4 Formen des Schließens und soziologische Theorie | 74 |
3.5 Formen sozialwissenschaftlicher Erklärung | 75 |
3.5.1 Emile Durkheim | 75 |
3.5.2 John Stuart Mill | 75 |
3.5.3 Max Weber | 76 |
3.5.4 Herbert Blumer | 77 |
3.6 Methodologische Positionen | 77 |
3.6.1 Methodologischer Individualismus | 77 |
3.6.2 Methodologischer Holismus | 79 |
3.6.3 Methodologischer Situationalismus | 80 |
3.6.4 Prozessorientierte Methodologie und historische Sozialforschung | 82 |
3.7 Digitalisierung und Erklärung | 82 |
Literatur | 84 |
4 Forschungsethik | 86 |
4.1 Informierte Einwilligung | 86 |
4.2 Täuschungen | 88 |
4.3 Unethische Fragen? | 89 |
4.4 Vertraulichkeit | 90 |
4.5 Publikation | 92 |
4.6 Nicht-Diskriminierung | 93 |
Literatur | 94 |
5 Informationelle Selbstbestimmung | 96 |
5.1 Einleitung | 96 |
5.2 Moores Law | 97 |
5.3 Ubiquitäre Netze | 97 |
5.4 Social Media | 98 |
5.5 Datensammler | 99 |
5.6 Die veränderten Kosten der Überwachung | 99 |
5.7 Deterministisch oder doch probabilistisch? | 100 |
5.8 Das Problem der Identität | 101 |
5.9 Habe ich doch etwas zu verheimlichen? | 102 |
5.10 Indiskretionen | 103 |
5.11 Verzicht ist auch keine Lösung | 103 |
5.12 Und nun? | 104 |
Literatur | 106 |
6 Informationsquellen und Informationsaustausch | 108 |
6.1 Die Bedeutung von Information für die Forschung | 108 |
6.2 Informationssuche und Informationsbeschaffung | 109 |
6.2.1 Literaturangebote | 109 |
6.2.2 Fachinformation | 111 |
6.2.3 Sozialwissenschaftliche Fachinformation | 111 |
6.3 Kollaborative Informationsmedien | 112 |
6.3.1 Blogs | 112 |
6.3.2 Wikis | 113 |
6.3.3 Virtuelle Personennetzwerke | 114 |
6.3.4 Mediasharing | 114 |
6.3.5 Web 3.0 (Semantic Web) | 115 |
6.4 Verwalten und Auswerten von Dokumenten | 116 |
6.5 Wissenschaftliches Publizieren und Open Access | 116 |
6.6 Quellen und Qualität | 117 |
6.7 Schlussbemerkungen | 119 |
Literatur | 120 |
7 Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung | 124 |
7.1 Einleitung: Warum braucht die qualitative Sozialforschung ein besonderes Forschungsdesign? | 124 |
7.2 Erster Schritt: Formulierung des Erkenntnisinteresses und der Fragestellung | 126 |
7.3 Zweiter Schritt: Methodologische Positionierung und metatheoretische Verortung | 129 |
7.4 Dritter Schritt: Identifikation des Forschungsfeldes | 131 |
7.5 Vierter Schritt: Entscheidung für ein konkretes methodisches Verfahren | 132 |
7.6 Fünfter Schritt: Sampling | 133 |
7.7 Sechster Schritt: Bestimmung der Richtung der Generalisierung oder Theoriebildung | 135 |
7.8 Umgang mit auftauchenden Problemen | 137 |
7.8.1 Revisionen sind bisweilen nötig und erlaubt! | 137 |
7.8.2 Die theoretische Anbindung nicht zu lange hinausschieben! | 138 |
7.8.3 Feldforschung braucht Zeit! | 138 |
7.8.4 Methoden lassen sich nicht allein abstrakt erlernen, sondern brauchen Übung! | 138 |
7.8.5 Kooperative Forschungszusammenhänge nutzen oder schaffen! | 139 |
Literatur | 140 |
8 Forschungsdesigns für die quantitative Sozialforschung | 143 |
8.1 Formulierung des Forschungsproblems | 143 |
8.2 Theoriebildung | 144 |
8.3 Festlegung der Art der Forschung | 144 |
8.4 Konzeptspezifikation und Operationalisierung | 145 |
8.5 Festlegung des Forschungsdesigns | 146 |
8.5.1 Experimentelle Designs | 147 |
8.5.2 Ex-post-facto-Design | 149 |
8.6 Auswahl der Untersuchungseinheiten | 154 |
8.6.1 8.6.1 Zufallsauswahlen | 155 |
8.6.2 Nicht-zufällige Auswahlverfahren | 157 |
8.7 Datenerhebung | 158 |
8.8 Datenerfassung und Datenaufbereitung | 158 |
8.9 Auswertung | 158 |
Literatur | 159 |
9 Big Data | 161 |
9.1 Der Hype um Big Data | 161 |
9.2 Was ist Big Data? | 161 |
9.3 Operationalisierung und Messung | 163 |
9.4 Auswahlverfahren | 165 |
9.4.1 Grundgesamtheit und Stichprobe | 165 |
9.4.2 Nonresponse | 166 |
9.5 Datengewinnung | 167 |
9.6 Datenbereinigung | 168 |
9.7 Analyseverfahren | 170 |
9.8 Forschungsethik | 171 |
9.9 Schlussbemerkung | 172 |
Literatur | 174 |
10 Mixed Methods | 177 |
10.1 Was sind „Mixed Methods“? | 177 |
10.2 Die Debatte um Mixed Methods | 178 |
10.2.1 Die quantitative Methodentradition | 178 |
10.2.2 Die qualitative Methodentradition | 179 |
10.2.3 Methodenmix und Methodentriangulation | 179 |
10.2.4 Ergebnisse und Funktionen von Methodentriangulation | 181 |
10.3 Mixed Methods Designs – Typen und Funktionen | 182 |
10.3.1 Methodenmix in der Methodenanwendung vs. Methodenmix als Ergebnisintegration | 183 |
10.3.2 Dominanz vs. Gleichwertigkeit qualitativer und quantitativer Methoden in einem Mixed Methods-Design | 184 |
10.3.3 Sequentielle vs. parallele Mixed Methods-Designs | 185 |
10.3.4 Funktionen qualitativer und quantitativen Methoden in Mixed Methods-Designs | 186 |
10.4 Fazit | 187 |
Literatur | 189 |
11 Evaluationsforschung | 191 |
11.1 Einleitung | 191 |
11.2 Abgrenzung der Evaluations- von der Grundlagenforschung | 191 |
11.2.1 Evaluationsforschung als Anwendungs- und Auftragsforschung | 192 |
11.2.2 Besondere Anforderungen an Evaluationsforschende | 193 |
11.3 Zentrale Begriffe der Evaluationsforschung | 194 |
11.3.1 Evaluationsgegenstand | 194 |
11.3.2 Anspruchsgruppen | 195 |
11.3.3 Evaluationskriterien | 195 |
11.3.4 Evaluationsfunktionen | 196 |
11.3.5 Evaluationsnutzung | 197 |
11.4 Wichtige Typen von Evaluationsstudien | 197 |
11.4.1 Formative und summative Evaluation | 198 |
11.4.2 Interne und externe Evaluation | 198 |
11.4.3 Konzept-, Prozess- und Ergebnisevaluation | 198 |
11.5 Evaluationsstandards | 199 |
11.6 Verschiedene Ansätze der Evaluationsforschung | 200 |
11.6.1 Der ergebnisorientierte Evaluationsansatz | 200 |
11.6.2 Der systemische Evaluationsansatz | 200 |
11.6.3 Der theorieorientierte Evaluationsansatz | 202 |
11.6.4 Der akteursorientierte Evaluationsansatz | 202 |
11.7 Phasen einer Evaluationsstudie | 203 |
11.7.1 Initiierungsphase der Evaluation | 203 |
11.7.2 Konzeptionsphase der Evaluation | 203 |
11.7.3 Planungsphase der Evaluation | 204 |
11.7.4 Realisierungsphase der Evaluation | 204 |
11.7.5 Abschlussphase der Evaluation | 204 |
Literatur | 206 |
12 Marktforschung | 208 |
12.1 Einführung | 208 |
12.2 Marktforschung in Deutschland | 209 |
12.2.1 Institute als Full-Service-Anbieter mit internationaler Ausrichtung | 209 |
12.2.2 Die wissenschaftliche Verankerung der Marktforschung | 210 |
12.2.3 Die empirischen Methoden in der Marktforschung | 210 |
12.3 Akademische Sozialforschung und Marktforschung – Zwei Kulturen | 211 |
12.3.1 Forschung als Dienstleistung | 212 |
12.3.2 Marktforschungsstudien als Produkt | 214 |
12.3.3 Das Ergebnis von Marktforschungsstudien | 214 |
12.3.4 Arbeitsteilige Organisation | 214 |
12.3.5 Forschungsroutinen und Expertenwissen als Kennzeichen der Marktforschung | 215 |
12.3.6 Gemeinsamkeiten von akademischer und kommerzieller Forschung | 216 |
12.4 Ein Blick voraus: Herausforderungen der Marktforschung | 217 |
Literatur | 218 |
13 Experiment | 220 |
13.1 Begriff und Konzeption des Experiments | 220 |
13.2 Experimentelle Designs und Kontrolltechniken | 223 |
13.2.1 Ursache-Wirkungs-Beziehungen | 223 |
13.2.2 Interne Validität und vorexperimentelle Designs | 224 |
13.2.3 Kontrolltechniken | 226 |
13.2.4 Experimentelle Designs | 227 |
13.2.5 Externe Validität | 230 |
13.3 Labor- und Feldexperiment | 230 |
13.4 Weiterführende Techniken | 232 |
Literatur | 233 |
14 Simulation | 236 |
14.1 System Dynamics | 237 |
14.2 Mikrosimulation | 238 |
14.3 Agentenbasierte Modellierung | 238 |
14.4 Funktionsweise | 241 |
14.5 Beispiele | 243 |
14.6 Fazit | 244 |
Literatur | 246 |
15 Prognosen, Projektionen und Szenarien | 248 |
15.1 Was sind Prognosen? | 248 |
15.2 Die Argumentationsstruktur von Prognosen | 249 |
15.3 Grenzen, Gütekriterien und Fehlergrößen von Prognosen | 250 |
15.4 Prognosemethoden | 253 |
15.4.1 Befragungen | 255 |
15.4.2 Subjektive Planspiele, Expertenbefragungen und Delphi-Verfahren | 256 |
15.4.3 Extrapolierende Modelle und Trendfortschreibungen | 256 |
15.4.4 Verfahren gemäß Hempel-Oppenheim-Schema, Kausale Prognosen und Mehrgleichungsmodelle | 257 |
15.4.5 Szenario-Methode | 258 |
15.5 Konstanz der Eigendynamik: Reaktion auf die Prognoseergebnisse | 260 |
Literatur | 262 |
16 Qualitative Daten für die Sekundäranalyse | 264 |
16.1 Zugänge zu qualitativen Daten für Sekundäranalysen | 264 |
16.2 Aufbau dieser Daten | 265 |
16.3 Regeln im Umgang mit qualitativen Sekundärdaten | 267 |
16.3.1 Die methodologische Diskussion | 267 |
16.3.2 Zugang zu Kontextinformationen | 268 |
16.3.3 Analysepotenzial der Daten | 270 |
16.3.4 Verifikation und Validierung | 270 |
16.3.5 Sekundäranalyse und Forschungsethik | 271 |
Literatur | 273 |
17 Quantitative Daten für die Sekundäranalyse | 276 |
17.1 Charakterisierung von Querschnittstudien und Trendstudien | 276 |
17.2 Zur Entwicklung von Querschnitterhebungen und Trendstudien | 277 |
17.3 Grundlegung einer Datenbasis für die empirische Sozialforschung | 279 |
17.4 Datenarchive und internationale Dateninfrastruktur | 280 |
17.5 Von der Sekundäranalyse einzelner Studien zu kontinuierlichen Datenerhebungsprogrammen | 281 |
Literatur | 286 |
18 Ergebnispräsentation in der qualitativen Forschung | 288 |
18.1 Einleitung | 288 |
18.2 Die Suche nach adäquaten Darstellungsformen in der qualitativen Sozialforschung | 288 |
18.2.1 Bedeutung von Daten in wissenschaftlichen Texten | 289 |
18.2.2 Adäquate Textgattung(en) für qualitative Forschungsergebnisse | 290 |
18.2.3 Datensorte und Darstellungsform | 291 |
18.3 Die Darstellung von Daten und die Güte qualitativer Forschung | 291 |
18.3.1 Datenanreicherung | 291 |
18.3.2 Kontextorientierung | 292 |
18.3.3 Einzelfallorientierung | 292 |
18.3.4 Reflexivität | 292 |
18.3.5 Intersubjektive Nachvollziehbarkeit | 293 |
18.3.6 Praxeologische Validität | 293 |
18.3.7 Folgen für die Darstellungspraxis in der qualitativen Sozialforschung | 294 |
18.4 Von konventionell bis experimentell: Verschiedene Formen der Darstellung | 294 |
18.4.1 Offenlegung der Datenbasis | 294 |
18.4.2 Forschungstradition, Datensorte und Darstellung | 294 |
18.4.3 Transkription | 300 |
18.4.4 Varianten wissenschaftlicher Darstellungen | 301 |
18.4.5 Anonymisierung | 302 |
18.5 Die Darstellung der angewandten Methoden | 302 |
18.6 Neue Medien gleich neue Formen? Ein kurzer Ausblick | 303 |
Literatur | 304 |
19 Ergebnispräsentation in der quantitativen Forschung | 307 |
19.1 Problem | 307 |
19.2 Theorie | 308 |
19.3 Hypothesen und Operationalisierungen | 308 |
19.4 Methoden und Stichproben | 309 |
19.5 Ergebnisse | 310 |
19.6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen | 313 |
19.7 Titel, Abstract und Schlüsselwörter | 314 |
Literatur | 315 |
20 Rechtliche Grundlagen beim Publizieren | 317 |
20.1 Einleitung | 317 |
20.2 Schutzrechte des Autors | 318 |
20.2.1 Schöpfer und Urheber | 318 |
20.2.2 Urheberecht | 318 |
20.2.3 Nutzungsrecht und Recht auf Zweitveröffentlichung | 319 |
20.3 Schutzvorgaben für den Autor | 320 |
20.3.1 Recht auf Zitieren | 320 |
20.3.2 Sprachliche Zitate | 322 |
20.3.3 Abbildungen, Grafiken und Tabellen | 323 |
20.3.4 Fotografien (Lichtbildwerke) | 323 |
20.4 Zusammenfassung | 324 |
Literatur | 325 |
Teil 2 Stichproben, Datenaufbereitung und Güte | 327 |
21 Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung | 328 |
21.1 Der Forschungsprozess und die drei Ebenen der Stichprobenentscheidung bei qualitativer Sozialforschung | 328 |
21.1.1 Datenerhebung: Auswahl der Erhebungseinheiten | 328 |
21.1.2 Datenauswertung: Auswahl der Analyseeinheiten | 330 |
21.1.3 Datenpräsentation: Auswahl des Materials für die Veröffentlichung | 330 |
21.2 Definition des Untersuchungsfeldes und der Erhebungseinheiten | 331 |
21.2.1 Abstrakt-methodologische Vorab-Definition vs. konkretinhaltliche offene Herangehensweise | 331 |
21.2.2 Querschnitts- vs. Längsschnittdesign | 332 |
21.2.3 Einzelfallanalyse vs. Fallvergleich | 332 |
21.3 Auswahl der Erhebungseinheiten | 333 |
21.3.1 Zufallsstichproben vs. nicht-probabilistische Stichprobenstrategien | 334 |
21.3.2 Willkürliche Auswahl (Convenience-Sampling) | 335 |
21.3.3 Kriteriengeleitete bewusste Auswahl und theoretische Generalisierung | 336 |
21.4 Datenkorpus und Datenauswertung – Auswahl innerhalb des Materials | 337 |
21.4.1 Theoriegeleitete Ableitung der Analyseeinheiten aus der Forschungsfrage | 337 |
21.4.2 Offen-induktive Auswahl der Analyseeinheiten | 338 |
21.4.3 Vergleichende Analysen von typischen, ähnlichen oder abweichenden Fällen | 339 |
21.5 Präsentation der Forschungsergebnisse | 339 |
21.6 Stichprobengröße | 340 |
21.6.1 Verfügbare Ressourcen (Zeit, Geld, Personal) | 340 |
21.6.2 Inhaltliche Erwägungen | 341 |
21.6.3 Konventionen der Forschungsliteratur und -praxis | 342 |
21.7 Verallgemeinerbarkeit qualitativer Stichproben | 342 |
21.7.1 Generalisierungsziele | 342 |
21.7.2 Numerische Generalisierung (Statistische Inferenz) | 343 |
21.7.3 Theoretische Generalisierung (Logische Inferenz) | 343 |
21.7.4 Dichte Beschreibung (Idealtypen) | 343 |
Literatur | 345 |
22 Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung | 347 |
22.1 Stichprobe oder Totalerhebung? | 347 |
22.2 Zufallsauswahl | 348 |
22.2.1 Undercoverage, Overcoverage und fehlende Werte | 348 |
22.2.2 Einfache Zufallsauswahl | 349 |
22.2.3 Mehrstufige Auswahlen | 349 |
22.2.4 Geschichtete Auswahlen | 350 |
22.2.5 Klumpenauswahlen | 350 |
22.3 Stichprobenumfang | 350 |
22.4 Stichprobendesigns für Bevölkerungsbefragungen in Deutschland | 353 |
22.4.1 Persönliche mündliche Befragung: Das ADM-Design | 354 |
22.4.2 Persönlich-mündliche und schriftlich-postalische Befragungen: Registerstichproben | 356 |
22.4.3 Telefonische Befragung | 358 |
22.5 Stichprobenverfahren für andere Datentypen | 360 |
Literatur | 361 |
23 Pretest | 363 |
23.1 Einleitung | 363 |
23.2 Pretests im Zuge der Fragebogenentwicklung | 364 |
23.3 Test von einzelnen Fragen: Pretestverfahren im Labor | 364 |
23.4 Test von Fragebogen und Befragungssetting: Pretestverfahren im Feld | 366 |
23.5 Einsatz von Pretests | 368 |
Literatur | 369 |
24 Einstellungen zu Befragungen | 371 |
24.1 Umfragebereitschaft und Datenqualität | 371 |
24.1.1 Umfrageeinstellung und Teilnahmebereitschaft | 371 |
24.1.2 Umfrageeinstellung und Antwortverhalten | 372 |
24.2 Entstehung von Einstellungen zu Befragungen | 373 |
24.3 Auswirkungen der Einstellungen zu Befragungen | 373 |
24.4 Messung der Einstellung zu Befragungen | 374 |
24.5 Teilnahmeanreize (Incentives) | 376 |
Literatur | 377 |
25 Interviewereffekte | 379 |
25.1 Was sind Interviewereffekte? | 379 |
25.2 Maße zur Erfassung von Interviewereffekten | 380 |
25.2.1 Intra-Interviewer-Korrelationskoeffizient | 380 |
25.2.2 Interviewer-Designeffekt | 380 |
25.3 Bestimmungsfaktoren von Interviewereffekten | 381 |
25.3.1 Erhebungsmodus | 381 |
25.3.2 Merkmale von Fragen | 382 |
25.3.3 Eigenschaften der Interviewer | 382 |
25.4 Minimierung von Interviewereffekten | 384 |
25.4.1 Basisschulung | 384 |
25.4.2 Studienspezifische Briefings | 385 |
25.4.3 Kontrolle der Interviewerperformanz | 386 |
25.5 Herausforderungen für die Zukunft | 386 |
Literatur | 388 |
26 Fälschungen von Interviews | 391 |
26.1 Problemstellung | 391 |
26.2 Warum Interviewer fälschen | 392 |
26.3 Ausmaß der Fälschungen | 393 |
26.4 Wie können Interviews gefälscht werden? | 393 |
26.5 Entdecken und Vermeidung von Fälschungen | 396 |
Literatur | 397 |
27 Unit- und Item-Nonresponse | 399 |
27.1 Unit-Nonresponse | 399 |
27.1.1 Ursachen für Unit-Nonresponse | 400 |
27.1.2 Umgang mit Unit-Nonresponse | 407 |
27.2 Item-Nonresponse | 410 |
27.2.1 Ursachen für Item-Nonresponse | 410 |
27.2.2 Umgang mit fehlenden Werten | 411 |
Literatur | 415 |
28 Gewichtung | 419 |
28.1 Einführung | 419 |
28.2 Designgewichte | 420 |
28.3 Nonresponse-Gewichtung | 421 |
28.4 Kalibrierung | 422 |
28.5 Braucht man Gewichte auch bei Schätzung von Modellparametern? | 424 |
28.6 Software | 425 |
Literatur | 426 |
29 Paradaten | 427 |
29.1 Was sind Paradaten? | 427 |
29.2 Die Erhebung von Paradaten | 427 |
29.3 Möglicher Erkenntnisgewinn durch Paradaten | 428 |
29.3.1 Paradaten zur Coverage-Forschung | 429 |
29.3.2 Paradaten zur Untersuchung von Nicht-Teilnahme | 430 |
29.3.3 Paradaten zur Messfehler-Untersuchung | 430 |
29.4 Welche Paradaten werden in Deutschen Studien erhoben und wofür werden sie verwendet? | 431 |
29.5 Zukünftige Entwicklung | 433 |
Literatur | 435 |
30 Data Fusion, Record Linkage und Data Mining | 437 |
30.1 Einleitung | 437 |
30.2 Datenintegration, Datenfusion und statistisches Matching | 438 |
30.2.1 Datenintegration | 438 |
30.2.2 Datenfusion | 438 |
30.2.3 Statistisches Matching | 440 |
30.3 Datenfusion als Spezialfall des Missing-Data-Problems | 441 |
30.3.1 Ausfallmuster für Missing Data | 441 |
30.3.2 Ursachen für Missing Data | 443 |
30.4 Varianten des Umgangs mit Missing Data | 444 |
30.4.1 Complete-Case Analyse | 444 |
30.4.2 Available-Case Analyse | 444 |
30.4.3 Gewichtung durch Propensity-Scores | 444 |
30.4.4 Einfache Imputation | 445 |
30.4.5 Mehrfache Ergänzung | 445 |
30.5 Konsequenzen impliziter Verteilungsannahmen der Datenfusion | 447 |
30.6 Validitätsebenen der Datenfusion | 448 |
30.6.1 Erstens: Reproduktion der einzelnen unbekannten Werte | 448 |
30.6.2 Zweitens: Erhalt der gemeinsamen Verteilung | 448 |
30.6.3 Drittens: Erhalt der Korrelationsstruktur | 449 |
30.6.4 Viertens: Erhalt der Randverteilungen | 449 |
30.7 Statistisches Matching vs. Propensity-Score Matching | 449 |
30.8 Zusammenfassung und Ausblick | 451 |
Literatur | 452 |
31 Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung | 454 |
31.1 Einleitung | 454 |
31.2 Formen qualitativer Daten | 455 |
31.2.1 Textförmige Daten | 455 |
31.2.2 Multimedia-Daten | 456 |
31.2.3 Kombinierte Daten | 457 |
31.3 Aufbereitung von Daten für die Analyse mit QDA-Software | 457 |
31.3.1 Texte und Dokumente | 458 |
31.3.2 Vorstrukturierte textförmige Daten | 458 |
31.3.3 Visuelle Daten: Bilder, Audio und Videos | 460 |
31.3.4 Transkription von Audio- und Videodaten | 461 |
31.4 Datenimport in die QDA-Software, Datenbereinigung und Datenmanagement | 463 |
31.5 Mögliche Analyseformen | 465 |
Literatur | 467 |
32 Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der quantitativen Sozialforschung | 470 |
32.1 Aufbau einer Datenmatrix | 470 |
32.2 Variablencodierung, Variablenformate und Datenformate | 472 |
32.3 Wie kommen die Daten in den Datensatz? | 473 |
32.4 Datenaufbereitung | 474 |
32.5 Fehlersuche und Datenbereinigung | 476 |
32.6 Datendokumentation | 481 |
Literatur | 483 |
33 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung | 485 |
33.1 Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung | 485 |
33.2 „Klassische“ Gütekriterien im Kontext qualitativer Sozialforschung | 486 |
33.3 Validierung durch Kommunikation | 487 |
33.3.1 Validierung mit den Untersuchungsteilnehmern | 487 |
33.3.2 Expertenvalidierung | 489 |
33.4 Standards nicht standardisierter Forschung | 490 |
33.5 Strategien der Geltungsbegründung | 492 |
33.5.1 Suche nach Gemeinsamkeiten und Widersprüchen | 492 |
33.5.2 Geltungsbegründung durch Transparenz der Vorgehensweisen | 495 |
33.6 Strategien als Kriterien? | 496 |
33.7 Zum Stand der Dinge und Konsequenzen für den Forschungsprozess | 497 |
Literatur | 498 |
34 Gütekriterien quantitativer Sozialforschung | 501 |
34.1 Einführung | 501 |
34.2 Gütekriterien von Messinstrumenten | 502 |
34.2.1 Objektivität | 502 |
34.2.2 Reliabilität | 503 |
34.2.3 Validität | 508 |
34.2.4 Kritische Anmerkungen zur Bestimmung von Reliabilität und Validität | 511 |
34.3 Gütekriterien von Forschungsdesigns | 512 |
34.3.1 Externe Validität | 512 |
34.3.2 Interne Validität | 513 |
34.3.3 Statistische Signifikanz | 514 |
34.3.4 Praktische Relevanz | 514 |
Literatur | 515 |
35 Total Survey Error | 517 |
35.1 Die Komponenten des totalen Umfragefehlers | 517 |
35.2 Stichprobenfehler und Schätzqualität | 518 |
35.2.1 Bias | 519 |
35.2.2 Varianz eines Schätzers | 520 |
35.2.3 Mittlerer quadratischer Fehler | 520 |
35.2.4 Effekt des Stichprobendesigns (Designeffekt) | 522 |
35.3 Nicht-Stichprobenfehler (nonsampling errors) | 523 |
35.3.1 Nichtbeobachtungsfehler | 523 |
35.3.2 Beobachtungsfehler | 527 |
35.3.3 Spezifikationsfehler | 528 |
35.4 Kritische Bestandsaufnahme des Konzepts | 529 |
Literatur | 531 |
Teil 3 Forschungsparadigmen in der qualitativen Sozialforschung | 534 |
36 Grounded Theory und Theoretical Sampling | 535 |
36.1 Zur Entstehung der Grounded Theory | 535 |
36.2 Theoretische Grundlagen | 536 |
36.3 Das praktische Vorgehen | 540 |
36.3.1 Prinzipien | 540 |
36.3.2 Theoretisches Sampling und Heuristiken des Vergleichens | 542 |
36.3.3 Dateninterpretation und -analyse als Kodieren | 545 |
36.3.4 Exkurs: Was ist ein Konzept? | 546 |
36.3.5 Axiales Kodieren | 547 |
36.3.6 Selektives Kodieren | 548 |
36.3.7 Von den Daten zur Theorie – und zurück! | 548 |
36.4 Anwendbarkeit, Qualitätssicherung und weiterführende Literatur | 549 |
Literatur | 552 |
37 Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie | 555 |
37.1 Was ist sozialwissenschaftliche Hermeneutik? | 555 |
37.2 Was ist Verstehen? | 556 |
37.2.1 Grundmerkmale des Verstehens | 556 |
37.2.2 Grenzen des Verstehens | 557 |
37.3 Varianten hermeneutischen Denkens | 558 |
37.3.1 Hermeneutik | 558 |
37.3.2 Sozialwissenschaftliche Hermeneutik | 559 |
37.4 Alltagsweltliches Verstehen – Wissenschaftliches Verstehen | 560 |
37.4.1 Hermeneutische Haltung | 560 |
37.4.2 Richtungen der Interpretation | 561 |
37.5 Verwandtschaft zu anderen Verfahren | 562 |
37.6 Sequenzanalyse | 563 |
37.7 Arbeitsschritte und Vorgehensweisen der Sequenzanalyse | 564 |
37.7.1 Alles auf Anfang | 565 |
37.7.2 Isolierung der Anfangssequenz | 565 |
37.7.3 Ausblendung des Kontextwissens | 565 |
37.7.4 Lesartenbildung | 566 |
37.7.5 Hypothesenbildung | 566 |
37.7.6 Hypothesenüberprüfung | 567 |
37.7.7 Möglichkeitssinn | 567 |
37.7.8 Wirklichkeitssinn | 567 |
37.7.9 Reduktion der Lesarten | 568 |
37.7.10 Die Struktur des Einzelfalls | 569 |
37.8 Sequenzanalyse als Improvisation und Spiel | 569 |
Literatur | 572 |
38 Diskursanalyse | 575 |
38.1 Was ist ein Diskurs? | 575 |
38.2 Was ist Diskursanalyse? | 576 |
38.3 Varianten der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse | 577 |
38.3.1 Lexikometrische/computergestützte Diskursanalysen | 578 |
38.3.2 Discourse Analysis/Diskurslinguistik | 578 |
38.3.3 Kritische Diskursanalyse | 578 |
38.3.4 Gouvernementalitätsstudien | 579 |
38.3.5 Postmarxistische und psychoanalytische Diskurstheorie | 579 |
38.3.6 Wissenssoziologische Diskursanalyse | 579 |
38.3.7 Diskursanalyse in den Gender Studies und Queer Studies | 580 |
38.3.8 Visuelle Diskursanalysen | 580 |
38.4 Zur Vorgehensweise sozialwissenschaftlicher Diskursanalysen | 580 |
38.4.1 Grundbegriffe | 581 |
38.4.2 Korpusbildung und Sampling-Strategie | 583 |
38.4.3 Auswertungsschritte und Analyseebenen | 584 |
38.5 Diskursanalyse als Machtanalyse | 586 |
38.5.1 „Funktionsweise“ von Diskursen | 587 |
38.5.2 Ebenen der Machtanalyse | 588 |
Literatur | 590 |
39 Biographieforschung | 594 |
39.1 Biographie und biographische Thematisierungen | 594 |
39.2 Ziele und Methodologie soziologischer Biographieforschung | 595 |
39.3 Methoden der Biographieforschung | 597 |
39.4 Das biographisch-narrative Interview | 597 |
39.5 Biographische Fallrekonstruktionen | 599 |
39.5.1 Sequenzielle Analyse der biographischen Daten | 601 |
39.5.2 Text- und thematische Feldanalyse | 602 |
39.5.3 Rekonstruktion der erlebten Lebensgeschichte | 602 |
Literatur | 604 |
Klassische Grundlagentexte | 604 |
Zur Kombination von Diskurs- und Biographieanalyse | 604 |
Zur Kombination von Biographieforschung und Ethnographie | 604 |
Zur Kombination von Biographieforschung und Videoanalyse | 604 |
Zur Kombination biographischer Interviews und Gruppendiskussionen | 604 |
Zur Kombination biographischer Interviews mit Familiengesprächen | 605 |
Zur Auswertung von geschriebenen Autobiographien | 605 |
Weitere Literatur | 605 |
40 Ethnographie | 608 |
40.1 Was ist Ethnographie? | 608 |
40.2 Die Geschichte und Varianten der Ethnographie | 609 |
40.3 Was soll untersucht werden? – Forschungsfrage und Untersuchungsgegenstand | 609 |
40.4 Das Untersuchungsfeld | 612 |
40.4.1 Haltung im und zum Feld | 612 |
40.4.2 Rollen im Feld | 613 |
40.4.3 Zugänge zum Feld | 614 |
40.5 Erhebungsmethoden | 616 |
40.5.1 Ethnographische Beobachtung | 616 |
40.5.2 Interviews | 617 |
40.5.3 Andere gängige Datensorten | 619 |
40.6 Feldnotizen und Aufzeichnungen | 619 |
40.7 Grounded Theory, Auswertung, Güte und Darstellung | 620 |
40.8 Schluss | 621 |
Literatur | 623 |
Grundlagentitel zur Ethnographie | 623 |
Zeitschriften | 623 |
Weiterführende Fragen und spezifische Methoden | 623 |
Exemplarische Beispielstudien | 624 |
41 Einzelfallanalyse | 627 |
41.1 Was sind Einzelfallanalysen? | 627 |
41.2 Welche Fragen können durch Fallanalysen geklärt werden? | 628 |
41.3 Welche Fälle sollten ausgewählt werden? | 629 |
41.3.1 Der per se interessante Fall | 629 |
41.3.2 Auswahl in Bezug auf bestehende Theorien | 630 |
41.3.3 Auswahl in Bezug auf ein Forschungsdesign bzw. andere, konkrete Fälle | 630 |
41.4 Forschungsdesign von Fallstudien | 631 |
41.5 Datenauswahl und Datenerhebung | 632 |
41.6 Auswertung des Falles | 633 |
41.6.1 Analytische Techniken | 633 |
41.6.2 Dokumentation | 634 |
41.6.3 Fallinterpretation | 634 |
41.7 Möglichkeiten zur Verallgemeinerung | 634 |
41.8 Zu treffende Entscheidungen im Forschungsverlauf | 635 |
41.9 Typische Probleme | 636 |
Literatur | 638 |
42 Qualitative Inhaltsanalyse | 641 |
42.1 Was ist qualitative Inhaltsanalyse? | 641 |
42.1.1 Begriffsbestimmung | 642 |
42.1.2 Abgrenzung von anderen Verfahren | 642 |
42.2 Grundprinzipien kategoriengeleiteter qualitativ orientierter Textanalyse | 643 |
42.3 Techniken qualitativer Inhaltsanalyse | 645 |
42.3.1 Zusammenfassende Inhaltsanalyse/induktive Kategorienbildung | 645 |
42.3.2 Explikation/Kontextanalyse | 645 |
42.3.3 Strukturierende Inhaltsanalyse/deduktive Kategorienanwendung | 646 |
42.3.4 Ablaufmodell | 646 |
42.4 Theoretischer Hintergrund der inhaltsanalytischen Regeln: Alltagsoperationen der Textverarbeitung | 647 |
42.5 Die qualitative Inhaltsanalyse als Mixed-Methods-Ansatz | 649 |
42.6 Eine Beispielstudie | 650 |
Literatur | 655 |
43 Qualitative Comparative Analysis | 657 |
43.1 Was ist Qualitative Comparative Analysis? | 657 |
43.1.1 Abgrenzung von kausalanalytischen statistischen Verfahren | 658 |
43.1.2 Abgrenzung von Ansätzen qualitativer Datenanalyse | 659 |
43.2 Vorteile der Nutzung von QCA | 660 |
43.2.1 QCA in der quantitativen Sozialforschung | 660 |
43.2.2 QCA in der qualitativen Sozialforschung | 661 |
43.3 Anwendungsvoraussetzungen | 662 |
43.4 QCA in der Anwendung: Software | 663 |
43.5 QCA in der Anwendung: Datenaufbereitung | 663 |
43.6 QCA in der Anwendung: Datenanalyse | 664 |
43.6.1 Notwendige, hinreichende und INUS-Bedingungen | 664 |
43.6.2 Gütekriterien: Konsistenz- und Abdeckung | 665 |
43.6.3 Wahrheitstafeln | 666 |
43.6.4 Boolsche Minimierung der Wahrheitstafel | 667 |
43.7 QCA-Ergebnisse und weiterführende Fallanalysen | 669 |
43.7.1 Fälle | 669 |
43.7.2 Kombinationen von Bedingungen | 670 |
43.7.3 Einzelne Bedingungen | 670 |
Literatur | 672 |
Teil 4 Offene Befragung | 674 |
44 Leitfaden- und Experteninterviews | 675 |
44.1 Definitionen | 675 |
44.2 Strukturierung und Rollenzuweisung als Aspekte der Interviewgestaltung | 677 |
44.2.1 Das Interview ist eine Kommunikationssituation, in der interaktiv der Text erzeugt wird | 677 |
44.2.2 Qualitative Forschung verpflichtet zu größtmöglicher Offenheit | 678 |
44.2.3 Die Notwendigkeit, Offenheit einzuschränken ist im Forschungsinteresse begründet | 678 |
44.2.4 Das Interview als Ko-Produktion entsteht in der Begegnung von zwei Menschen | 680 |
44.3 Das Leitfadeninterview | 681 |
44.3.1 Formen des Leifadens | 681 |
44.3.2 Die Erstellung eines Leitfadens | 682 |
44.3.3 Modifikationen des Leitfadens: Fokusinterviews | 684 |
44.3.4 Ergänzende Vereinbarungen zum Umgang mit Interviewsituationen und Bedeutung von Interviewschulungen | 686 |
44.4 Experteninterviews | 686 |
44.4.1 Allgemeine Bestimmung | 686 |
44.4.2 Experteninterviews als Leitfadeninterviews | 688 |
44.4.3 Die Interaktionssituation in Experteninterviews | 688 |
44.5 Gütekriterien für die Interviewdurchführung | 689 |
Literatur | 691 |
45 Narratives Interview | 693 |
45.1 Erzähltheorie | 693 |
45.2 Erzählstimulus und Haupterzählung im narrativen Interview | 695 |
45.3 Immanente und exmanente Nachfragen im narrativen Interview | 696 |
45.4 Auswertung | 697 |
Literatur | 698 |
46 Gruppendiskussion | 700 |
46.1 Konzeptionen und Erkenntnisziele | 700 |
46.2 Vor- und Nachteile | 701 |
46.3 Planung und Durchführung | 702 |
46.4 Leitfaden | 702 |
46.5 Gruppengröße und Gruppenzusammensetzung | 703 |
46.6 Moderatoren | 703 |
Literatur | 705 |
47 DELPHI-Befragung | 706 |
47.1 Einleitung | 706 |
47.1.1 Typ 1: Delphi-Befragungen zur Ideenaggregation | 708 |
47.1.2 Typ 2: Delphi-Befragungen für eine möglichst exakte Vorhersage eines unsicheren Sachverhalts bzw. für dessen genaue(re) Bestimmung | 708 |
47.1.3 Typ 3: Delphi-Befragungen zur Ermittlung und Qualifikation der Ansichten einer Expertengruppe über einen diffusen Sachverhalt | 709 |
47.1.4 Typ 4: Delphi-Befragungen zur Konsensbildung unter den Teilnehmern | 709 |
47.2 Abgrenzung des Delphi-Ansatzes gegenüber qualitativen Befragungsansätzen | 709 |
47.3 Auswertungsstrategien | 710 |
Literatur | 711 |
48 Journalistisches Interview | 713 |
48.1 Typen von Interviews | 715 |
48.1.1 Informationsinterview vs. kontroverses Interview | 715 |
48.1.2 Interviews zur Sache vs. Interview zur Person | 715 |
48.1.3 Weitere Formen | 716 |
Literatur | 717 |
Teil 5 Standardisierte Befragung | 719 |
49 Grundlagen der standardisierten Befragung | 720 |
49.1 Die grundlegende Charakteristik der standardisierten Befragung | 720 |
49.2 Die standardisierte Befragung im Forschungsprozess | 721 |
49.3 Fragevarianten | 723 |
49.3.1 Einstellungen | 724 |
49.3.2 Fakten und Wissen | 725 |
49.3.3 Ereignisse, Verhaltensintentionen, Verhalten | 725 |
49.3.4 Sozialstatistische Merkmale | 726 |
49.3.5 Netzwerkfragen | 727 |
49.4 Der Gesamtfragebogen | 727 |
49.5 Feldorganisation | 727 |
49.6 Der Befragungsmodus | 728 |
49.6.1 Administrationsform | 728 |
49.6.2 Kommunikationsform | 728 |
49.6.3 Befragungstechnologie | 729 |
49.7 Die Qualität von standardisierten Befragungen | 731 |
49.7.1 Klassische Gütekriterien | 731 |
49.7.2 Totaler Umfragefehler (Total Survey Error) | 732 |
49.7.3 Nonresponse | 733 |
49.7.4 Voruntersuchung (Pretest) | 733 |
Literatur | 735 |
50 Mode-Effekte | 738 |
50.1 Was versteht man unter Mode-Effekten? | 738 |
50.2 Welche Erscheinungsformen nimmt der Mode-Effekt an und wie weist man ihn nach? | 740 |
50.3 Wodurch werden Mode-Effekte hervorgerufen? | 742 |
50.4 Was kann man tun, um Mode-Effekte zu verringern? | 743 |
Literatur | 745 |
51 Persönlich-mündliche Befragung | 748 |
51.1 Einleitung | 748 |
51.2 Fehlerquellen in persönlich-mündlichen Befragungen | 749 |
51.3 Stichproben und stichprobenbezogene Fehler in persönlich-mündlichen Befragungen | 749 |
51.4 Kognitive und motivationale Determinanten der Datenqualität in FTF-Befragungen | 750 |
51.4.1 Survey Satisficing | 751 |
51.4.2 Soziale Erwünschtheit und Interviewereffekte | 753 |
51.5 Organisatorische Aspekte bei der Durchführung von FTF-Interviews | 754 |
51.6 FTF-Befragungen in kulturell heterogenen und interkulturell vergleichenden Studien | 755 |
Literatur | 758 |
52 Telefonische Befragung | 760 |
52.1 Hintergrund und Stellenwert der Telefonumfrage | 760 |
52.2 Vor- und Nachteile der telefonischen Befragung | 763 |
52.2.1 Vorteile | 763 |
52.2.2 Nachteile | 764 |
52.3 Praxis der Telefonumfrage: Maßnahmen zur Reduzierung der Ausfälle | 766 |
52.3.1 Feldzeiten und Anzahl der Kontakte | 766 |
52.3.2 Erstkontakt | 767 |
52.3.3 Anschreiben | 767 |
52.4 Kontaktprotokoll | 768 |
52.5 Interviewer | 768 |
Literatur | 770 |
53 Schriftlich-postalische Befragung | 772 |
53.1 Traditionen schriftlich-postalischer Befragungen | 772 |
53.2 Neue Entwicklungen und alte Vorbehalte | 774 |
53.3 Ausschöpfung von Stichproben | 775 |
53.4 Potentiale und Probleme | 776 |
53.4.1 Verfügbarkeit einer adressbasierten Stichprobe | 776 |
53.4.2 Kosten- und Qualitätsvorteile | 777 |
53.4.3 Probleme, die aus der Abwesenheit des Interviewers erwachsen | 778 |
53.5 Praktische Durchführung postalischer Befragungen: Was ist zu beachten? | 779 |
53.5.1 Thema der Untersuchung und Fragebogenaufbau | 779 |
53.5.2 Anschreiben | 779 |
53.5.3 Umfang des Fragebogens | 782 |
53.5.4 Art und Zeitpunkt des Versands | 782 |
53.5.5 Erinnerungsaktionen | 783 |
53.5.6 Nummerierung des Fragebogens | 786 |
53.5.7 Teilnahmeanreize | 787 |
Literatur | 788 |
54 Online-Befragung | 790 |
54.1 Ursprung und Verbreitung der Online-Befragung | 790 |
54.2 Stärken und Schwächen gegenüber anderen Befragungsmodi | 791 |
54.3 Stichprobenziehung bei Online-Befragungen I: Abdeckungsbezogene Probleme | 793 |
54.4 Varianten von Online-Befragungen | 794 |
54.5 Stichprobenziehung bei Online-Befragungen II: Nonresponse und Rücklaufquote | 795 |
54.6 Zur Gestaltung von Online-Fragebögen | 796 |
54.7 Export, Aufbereitung und Dokumentation von Online-Befragungsdaten | 797 |
54.8 Software zur praktischen Umsetzung | 798 |
54.9 Datenschutz | 799 |
54.10 Ausblick | 800 |
Literatur | 801 |
55 Mobile Befragungen | 804 |
55.1 Einleitung | 804 |
55.2 Vorteile und Verbreitung von Mobilgeräten | 805 |
55.3 Nachteile und technologische Herausforderungen | 805 |
55.4 Stichprobenziehung | 807 |
55.5 Nonresponse | 808 |
55.6 Fragebogen- und Itemgestaltung | 808 |
55.7 Ausblick | 811 |
Literatur | 813 |
56 Gesamtgestaltung des Fragebogens | 816 |
56.1 Inhalt des Fragebogens | 816 |
56.2 Anordnung der Fragenkomplexe | 817 |
56.3 Überleitungen | 820 |
56.4 Positionseffekte von Fragen | 820 |
56.5 Offene und geschlossen Fragen | 821 |
56.6 Filter | 821 |
56.7 Layout des Fragebogens | 822 |
56.8 Sonstige Hinweise | 823 |
56.8.1 Listen | 823 |
56.8.2 Titelblatt | 824 |
56.8.3 Anschreiben | 825 |
56.9 Kontaktbogen | 828 |
56.10 Zusammenfassung | 829 |
Literatur | 830 |
57 Frageformulierung | 832 |
57.1 Informationsverarbeitung bei der Frageformulierung | 832 |
57.2 Die Frage verstehen | 833 |
57.3 Die zehn Gebote der Frageformulierung | 834 |
57.4 Zur Handhabung der zehn Gebote | 842 |
Literatur | 844 |
58 Antwortskalen in standardisierten Befragungen | 846 |
58.1 Einleitung | 846 |
58.2 Die Gestaltung von Antwortkategorien | 848 |
58.2.1 Offene versus geschlossene Fragen | 848 |
58.2.2 Zur Anzahl der Antwortkategorien | 849 |
58.2.3 Gerade oder ungerade Antwortskalen? | 851 |
58.2.4 Die Beschriftung der Antwortkategorien | 851 |
58.2.5 Bipolare oder unipolare Beschriftung? | 852 |
58.2.6 Von positiv zu negativ oder umgekehrt? | 853 |
58.2.7 Standardisierte Antwortskalen oder itemspezifische Skalen? | 853 |
58.3 Zusammenfassung | 854 |
Literatur | 855 |
59 Offene Fragen | 858 |
59.1 Begriffsdefinition | 858 |
59.2 Ziele | 859 |
59.3 Die Gestaltung von offenen Fragen | 860 |
59.4 Auswertung offener Fragen | 860 |
59.4.1 Quantitative Inhaltsanalyse | 861 |
59.4.2 Computerunterstützte Inhaltsanalyse | 862 |
59.4.3 Sonstige Analyse-Ansätze | 862 |
Literatur | 864 |
60 Vignetten | 866 |
60.1 Einleitung | 866 |
60.2 Der Aufbau der Vignetten: Faktoren, Merkmalsausprägungen und Antwortskala | 867 |
60.2.1 Faktoren und Merkmalsausprägungen | 867 |
60.2.2 Die Antwortskala | 870 |
60.3 Die Auswahl des experimentellen Designs: Quoten- und Zufallsdesigns | 870 |
60.4 Die Auswertung faktorieller Surveys | 873 |
60.5 Abschließende Bemerkungen | 874 |
Literatur | 876 |
61 Nationale soziodemographische Standards und international harmonisierte soziodemographische Hintergrundvariablen | 878 |
61.1 Soziodemographische Variablen | 878 |
61.2 Standardisierung auf nationaler Ebene: Die Soziodemographischen Standards | 879 |
61.3 Die standardisierten nationalen demographischen Variablen im Einzelnen | 880 |
61.3.1 Geschlecht | 880 |
61.3.2 Alter | 880 |
61.3.3 Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund | 880 |
61.3.4 Familienstand | 881 |
61.3.5 Bildung | 881 |
61.3.6 Erwerbsstatus | 881 |
61.3.7 Stellung im Beruf | 882 |
61.3.8 Berufliche Tätigkeit | 882 |
61.3.9 Haushaltsgröße | 883 |
61.3.10 Einkommen | 883 |
61.4 Die Harmonisierung auf internationaler Ebene | 884 |
61.4.1 Input-Harmonisierung | 884 |
61.4.2 Output-Harmonisierung | 885 |
61.4.3 Arbeitsschritte bei der Harmonisierung | 885 |
61.5 Die harmonisierten internationalen demographischen Variablen im Einzelnen | 886 |
61.5.1 Geschlecht und Alter | 886 |
61.5.2 Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund | 886 |
61.5.3 Familienstand | 887 |
61.5.4 Bildung | 887 |
61.5.5 Erwerbsstatus | 888 |
61.5.6 Haushaltsgröße | 889 |
61.5.7 Einkommen | 889 |
61.6 Weiterführende Materialien zu soziodemographischen Variablen im nationalen und internationalen Vergleich | 890 |
Literatur | 893 |
62 Skalen und Indizes | 896 |
62.1 Indexbildung, Skalierungsverfahren, Skalen und Skalieren: eine kurze begriffliche Einleitung | 896 |
62.1.1 Index | 896 |
62.1.2 Skala | 897 |
62.1.3 Skalierungsverfahren und Indexbildung | 898 |
62.2 Gründe für die Verwendung multipler Indikatoren für die Konstruktion von Skalen und Indizes | 898 |
62.2.1 Erfassung möglichst vieler relevanter Aspekte eines theoretischen Begriffs | 898 |
62.2.2 Verringerung sozialer Erwünschtheit | 899 |
62.2.3 Reduktion von Messungenauigkeiten | 900 |
62.3 Manifeste versus latente Variablen und reflektive versus formative Indikatoren | 901 |
62.4 Indexbildung | 903 |
62.5 Skalenbildung | 904 |
62.5.1 Eindimensionalität vs. Multidimensionalität einer Skala | 905 |
62.5.2 Konstruktäquivalenz | 906 |
62.6 Fazit | 906 |
Literatur | 907 |
63 Interkulturell vergleichende Umfragen | 909 |
63.1 Auswahl der untersuchten Länder oder kultureller Gruppen | 909 |
63.2 Probleme der Vergleichbarkeit der Projektkomponenten | 911 |
63.3 Das Problem der Äquivalenz von Konstrukten und Items | 912 |
63.4 Herstellung der Äquivalenz der Messinstrumente | 914 |
63.4.1 Herstellung der Äquivalenz der Messinstrumente ex-ante | 914 |
63.4.2 Überprüfung der Äquivalenz der Messinstrumente ex-post | 916 |
63.5 Weitere Aspekte und weiterführende Literatur | 917 |
Literatur | 918 |
64 Mitarbeiterbefragungen | 921 |
64.1 Merkmale und Varianten von Mitarbeiterbefragungen | 921 |
64.2 Besonderheiten von Mitarbeiterbefragungen | 922 |
64.2.1 Schutz des einzelnen Befragten | 922 |
64.2.2 Schutz der einzelnen Führungskraft | 923 |
64.2.3 Stichprobe | 923 |
64.2.4 Typischer MAB-Fragebogen | 923 |
64.2.5 Einzel-Item, Skalen und Standard-Skalen | 924 |
64.2.6 Funktionen von MAB-Items | 924 |
64.2.7 Besonderheiten bei der Formulierung von MAB-Items | 924 |
64.3 Zusätzliche Aspekte von besonderer Bedeutung | 925 |
64.3.1 Regeln | 925 |
64.3.2 Datenanalyse | 925 |
64.3.3 MAB-Folgeprozesse | 925 |
64.3.4 Weiterführende Literatur | 926 |
Literatur | 927 |
65 Befragungen von Kindern und Jugendlichen | 929 |
65.1 Einleitung | 929 |
65.2 Feldzugang | 930 |
65.3 Befragungssituation | 931 |
65.4 Fragen und Fragetypen | 932 |
Literatur | 934 |
66 Befragungen von älteren und alten Menschen | 936 |
66.1 Alter, Altern und demografischer Wandel | 936 |
66.2 Datenquellen für die Sekundäranalyse | 937 |
66.3 Stichprobenziehung | 938 |
66.4 Feldzugang | 938 |
66.5 Befragbarkeit und Befragungsmodus | 938 |
66.6 Nichtteilnahme und Stichprobenselektivität | 939 |
66.7 Validität und Reliabilität | 940 |
66.8 Rechtliche, ethische und pragmatische Probleme | 941 |
Literatur | 942 |
67 Befragung von Migranten | 944 |
67.1 Die Unterrepräsentation von Migranten in Bevölkerungsumfragen | 944 |
67.2 Definition der Grundgesamtheit | 945 |
67.3 Stichprobenziehung | 947 |
67.3.1 Merkmalsbasierte Ziehungsverfahren auf Basis der Register der Meldeämter | 947 |
67.3.2 Namensbasierte (onomastische) Ziehungsverfahren | 948 |
67.4 Interviewsprache | 949 |
67.5 Interviewerauswahl | 950 |
67.6 Ausgewählte Beispielstudien aus Deutschland | 951 |
67.7 Zusammenfassung | 952 |
Literatur | 954 |
68 Befragung von speziellen Populationen | 958 |
68.1 Spezielle Gruppen in allgemeinen Bevölkerungsumfragen | 958 |
68.1.1 Nichtzugehörigkeit zur Grundgesamtheit | 959 |
68.1.2 Verweigerung | 960 |
68.1.3 Nichterreichbarkeit | 961 |
68.1.4 Nichtbefragbarkeit | 962 |
68.2 Gezielte Befragung spezieller Populationen | 964 |
68.2.1 Befragung spezieller und seltener Bevölkerungsgruppen | 964 |
68.2.2 Befragung von Institutionen und Institutionsmitgliedern | 968 |
68.3 Schlussbetrachtung | 968 |
Literatur | 970 |
Teil 6 Digitale Methoden | 972 |
69 Digitale Methoden im Überblick | 973 |
69.1 Digitalität als Herausforderung | 973 |
69.2 Perspektivierung digitaler Forschung | 974 |
69.3 Digitale Daten als Forschungsgegenstand | 977 |
69.3.1 Websites: Methodische Herangehensweisen | 980 |
69.3.2 Analyseverfahren aus Nutzersicht: Usability-/User-Experience Evaluationen | 980 |
69.4 Soziale Medien | 982 |
69.4.1 Soziale Medien als Untersuchungsgegenstand | 982 |
69.4.2 Ausgewählte Verfahren | 984 |
69.5 Fazit | 985 |
Literatur | 987 |
70 Web Server Logs und Logfiles | 991 |
70.1 Was sind Logfiles? | 991 |
70.2 Datenmanagement | 993 |
70.3 Methodologische Stärken und Schwächen von Logfiledaten | 996 |
Literatur | 998 |
71 Websites | 1000 |
71.1 Websites als ‚kommunikative Dokumente‘ | 1000 |
71.2 Die Technik der (Web)Site | 1001 |
71.3 Kommunikativ-praktische Aspekte der Website | 1002 |
71.4 Methodische Strategien der Website-Analyse | 1003 |
71.4.1 Videographie | 1003 |
71.4.2 Visuelle Diskursanalyse (VDA) | 1004 |
71.5 Drei analytische Ebenen der Website-Analyse: Kontext, Sequenz, Format | 1005 |
71.5.1 Externes, diskursanalytisches Sampling auf der Ebene des Kontextes | 1005 |
71.5.2 Internes Sampling auf der Ebene der Sequenz | 1006 |
71.5.3 Synopse auf der Ebene des Formats | 1007 |
71.5.4 Beispielanalyse: Die webmediatisierte soziale Welt „Pro-Ana“ | 1008 |
71.6 Datensicherung | 1009 |
71.7 Quellenkunde und Güte | 1010 |
Literatur | 1011 |
72 Blogs | 1013 |
72.1 Blogs als Gattung der Online-Kommunikation | 1013 |
72.2 Grundgesamtheit und Feldzugang | 1015 |
72.2.1 Nutzer von Blogs | 1015 |
72.2.2 Blog als Medienangebot | 1017 |
72.3 Erhebungs- und Auswertungsmethoden der Blogforschung | 1018 |
72.3.1 Interviewbasierte Methoden | 1019 |
72.3.2 Inhaltsanalytische Verfahren | 1019 |
72.3.3 Netzwerkanalysen | 1020 |
72.4 Weitere forschungspraktische Herausforderungen | 1020 |
72.4.1 Archivierung | 1020 |
72.4.2 Forschungsethik | 1021 |
Literatur | 1022 |
73 Quantitative Analyse von Twitter und anderer usergenerierter Kommunikation | 1024 |
73.1 Warum Twitter und Co. in der empirischen Sozialforschung? | 1024 |
73.2 Mögliche Erkenntnisgewinne und Anwendungsgebiete | 1026 |
73.3 Erhebung von usergenerierten Daten | 1027 |
73.3.1 Bestimmung der Datenquelle(n): Sachliche Eingrenzung der Zielpopulation | 1028 |
73.3.2 Räumliche und zeitliche Abgrenzung der Grundgesamtheit | 1028 |
73.3.3 (Halb-)automatische Extraktion von Informationseinheiten (z.B. Tweets) | 1029 |
73.3.4 Manueller Ausschluss ungeeigneter Informationseinheiten (optional) | 1030 |
73.3.5 Differenzierung durch manuelle (oder halb-automatische) Kodierung | 1030 |
73.3.6 Evaluation und Gütekriterien | 1030 |
73.4 Methodologische Herausforderungen und Einschränkungen | 1031 |
73.4.1 Güte | 1031 |
73.4.2 Stichprobenqualität und Verallgemeinerbarkeit | 1032 |
73.4.3 Datenschutz | 1033 |
73.4.4 Operationalisierung von latenten Konstrukten | 1033 |
73.5 Usergenerierte Kommunikation und Big Data | 1033 |
Literatur | 1035 |
74 Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierter Kommunikation | 1038 |
74.1 Internetbasierte Daten | 1038 |
74.1.1 Soziotechnische Merkmale | 1039 |
74.1.2 Sprachliche Merkmale | 1040 |
74.2 Mögliche Erkenntnisgewinne und Anwendungsgebiete | 1042 |
74.3 Feldbestimmung und Fallauswahl | 1043 |
74.4 Datengewinnung | 1043 |
74.5 Auswertung | 1044 |
74.6 Offene Fragen | 1046 |
Literatur | 1047 |
75 Facebook und andere soziale Medien | 1049 |
75.1 Was sind soziale Medien? | 1049 |
75.2 Social Media Repertoires: Öffentlichkeitsforschung im Social Web | 1052 |
75.3 Datenquellen | 1053 |
75.4 Feldabgrenzung | 1054 |
75.5 Sampling | 1055 |
75.6 Die Auswertung von Social-Media-Daten | 1056 |
75.7 Big Social Data: Methodologische Herausforderungen | 1057 |
Literatur | 1059 |
76 YouTube und andere Webvideos | 1061 |
76.1 Was sind Webvideos? | 1061 |
76.1.1 Digitale Infrastrukturen als technische und ökonomische Rahmenbedingungen von Webvideos | 1062 |
76.1.2 Der komplexe Sinn von Webvideos | 1064 |
76.2 Erkenntnisgewinne und Anwendungsgebiete | 1065 |
76.3 Methodische Probleme und Standards der Webvideo-Analyse | 1067 |
76.3.1 Feldabgrenzung | 1067 |
76.3.2 Sampling und Erhebung | 1068 |
76.3.3 Varianten der Auswertung | 1069 |
76.3.4 Datensicherung | 1070 |
Literatur | 1072 |
77 Digitale Selbstvermessung | 1074 |
77.1 Das quantifizierte Selbst – Selbstvermessung als gesellschaftliche Entwicklung | 1074 |
77.2 Forschungszugänge und Datenerhebung | 1077 |
77.2.1 Tracking und Daten aus Apps und von Plattformen | 1077 |
77.2.2 Big Data-Ansätze | 1077 |
77.2.3 Befragungen und ethnografische Zugänge | 1078 |
77.2.4 Ethnographie von Infrastrukturen | 1078 |
77.3 Auswertung | 1078 |
77.4 Datenqualität | 1079 |
77.5 Datenschutz und ethische Fragen | 1080 |
Literatur | 1081 |
78 Digitale Spiele | 1083 |
78.1 Formen und Verbreitung digitaler Spiele | 1083 |
78.2 Technische Eigenschaften von digitalen Spielen | 1086 |
78.3 Theoretische Perspektiven auf digitale Spiele | 1087 |
78.3.1 Digitale Spiele als Repräsentationen von Gesellschaft(en) | 1087 |
78.3.2 Digitale Spiele und ihre Herstellungs- und Aneignungsweisen innerhalb von Gesellschaft(en) | 1087 |
78.4 Feldabgrenzung und Sampling | 1089 |
78.4.1 Kriterien geleitetes Vorgehen | 1089 |
78.4.2 Offenes Vorgehen | 1091 |
78.5 Datenerhebung und Auswertung | 1092 |
78.5.1 Artefaktanalyse | 1092 |
78.5.2 Qualitative Interviews | 1092 |
78.5.3 Logfile-Analyse | 1092 |
78.5.4 Screencapturing | 1093 |
78.5.5 Ethnographische Vorgehensweisen | 1094 |
Literatur | 1095 |
79 Text Mining | 1097 |
79.1 Was ist Text Mining? | 1097 |
79.2 Datenauswahl und Korpuskonstruktion | 1098 |
79.3 Textdaten und Aufbereitung | 1100 |
79.3.1 Festlegung der Analyseeinheiten | 1100 |
79.3.2 Zerlegung des Texts in Tokens | 1100 |
79.3.3 Entfernung von Stoppwörtern | 1101 |
79.3.4 Stemming und Lemmatisierung | 1101 |
79.3.5 Erstellung der Document-Term-Matrix | 1102 |
79.4 Auswertungs- und Darstellungsverfahren | 1102 |
79.4.1 Frequenzanalyse | 1102 |
79.4.2 N-Gramm-Analyse | 1103 |
79.4.3 Schlagwortwolke (Word Cloud) | 1104 |
79.4.4 Kookkurrenzanalyse | 1104 |
79.4.5 Topic Modelle | 1106 |
79.4.6 Stimmungserkennung (Sentiment Analysis, Opinion Mining) | 1107 |
79.5 Interpretation und Grenzen | 1108 |
Literatur | 1109 |
Teil 7 Weitere Datentypen | 1111 |
80 Natürliche Daten: Dokumente | 1112 |
80.1 Was sind Dokumente und was ist Dokumentenanalyse? | 1112 |
80.1.1 Dokumente | 1112 |
80.1.2 Ziele und Varianten der Dokumentenanalyse | 1113 |
80.2 Methodologische Grundlagen der Dokumentenanalyse | 1115 |
80.2.1 Umgang mit der Selektivität der Daten | 1116 |
80.2.2 Umgang mit der Struktur (Kategorisierung) der Daten | 1117 |
80.3 Datenzugang | 1118 |
80.3.1 Erhebung zusammen mit anderen Daten | 1118 |
80.3.2 Dokumente im Privatbesitz | 1119 |
80.3.3 Dokumente aus Organisationen | 1119 |
80.3.4 Dokumente aus Archiven und Dokumentationsstellen | 1119 |
80.4 Auswahl von Dokumenten | 1122 |
80.5 Analysestrategien und Anwendungsmöglichkeiten | 1122 |
80.5.1 Methoden-Mix | 1122 |
80.5.2 Qualitative Inhaltsanalyse | 1122 |
80.5.3 Biographieforschung und sozialwissenschaftliche Hermeneutik | 1123 |
80.5.4 Quantitative Analysestrategien | 1123 |
Literatur | 1125 |
81 Literarische Quellen und persönliche Dokumente | 1128 |
81.1 Was sind literarische Quellen und persönliche Dokumente? | 1128 |
81.1.1 Literatur | 1129 |
81.1.2 Persönliche Dokumente bzw. Ego-Dokumente (Briefe, Tagebücher, Autobiografien) | 1130 |
81.2 Besonderheit und Nutzen literarischer Quellen und persönlicher Dokumente | 1132 |
81.3 Stärken und Schwächen | 1133 |
81.4 Methodologische Behandlungsweisen | 1134 |
81.5 Datenauswahl und -auswertung | 1136 |
Literatur | 1139 |
82 Quantitative Analyse von Zeitungsartikeln und Online-Nachrichten | 1141 |
82.1 Beschaffung | 1141 |
82.2 Textaufbereitung | 1142 |
82.3 Datenauswahl | 1142 |
Literatur | 1146 |
Weblinks (aufgerufen am 11.10.2017) | 1146 |
83 Analyse von Zeitungsartikeln und Online-Nachrichten | 1148 |
83.1 Vorteile und Potenziale von Zeitungsartikeln und Online-Nachrichten | 1148 |
83.2 Zielsetzung und typische Fragestellungen | 1149 |
83.2.1 Beschreibung der Inhalte | 1149 |
83.2.2 Analyse sozialer Wirklichkeit | 1150 |
83.3 Grundgesamtheit, Auswahl- und Analyseeinheiten | 1151 |
83.4 Zum inhaltsanalytischen Vorgehen | 1152 |
Literatur | 1154 |
84 Beobachtung | 1156 |
84.1 Gegenstand der Beobachtung | 1156 |
84.2 Unterscheidung von Beobachtungsformen | 1157 |
84.3 Qualitative und quantitative Beobachtung im Vergleich | 1158 |
84.3.1 Beispiel einer qualitativen Beobachtung – Das Projekt „genderDynamiken“ | 1159 |
84.3.2 Beispiel einer quantitativen Beobachtung – Durchsetzung informeller Normen auf Rolltreppen | 1162 |
84.4 Das Untersuchungsfeld: Bestimmung und Zugang | 1164 |
84.4.1 Felderschließung | 1164 |
84.4.2 Feldzugang | 1165 |
84.5 Datenerfassung | 1166 |
84.5.1 Feldnotizen und Feldprotokolle | 1166 |
84.5.2 Beobachtungsbögen | 1167 |
84.6 Datenauswertung | 1168 |
84.7 Probleme bei Beobachtungen | 1168 |
84.7.1 Reaktivität | 1169 |
84.7.2 Identifikation mit dem Feld („going native“ & wissenschaftliche Distanz) | 1169 |
84.7.3 Perspektivität | 1170 |
Literatur | 1171 |
85 Unbewegte Bilder: Fotografien und Kunstgegenstände | 1173 |
85.1 Einleitung | 1173 |
85.2 Die Stellung der Bildinterpretation in der sozialwissenschaftlichen Empirie | 1174 |
85.3 Die Konstitution der Wirklichkeit durch Bilder | 1175 |
85.4 Übereinstimmungen zwischen den wichtigsten Traditionen der Bildinterpretation | 1175 |
85.5 Das Bild als selbstreferentielles System | 1177 |
Literatur | 1178 |
86 Videographie | 1181 |
86.1 Was ist Videoanalyse? | 1181 |
86.2 Verbreitung und Varianten der Videoanalyse | 1182 |
86.2.1 Hermeneutische Verfahren | 1183 |
86.2.2 Videoanalysen nach der Dokumentarischen Methode | 1184 |
86.2.3 Videointeraktionsanalyse | 1185 |
86.3 Methodisches Vorgehen bei der Videographie | 1185 |
86.3.1 Zusammenstellung des Datenkorpus | 1186 |
86.3.2 Auswahl der zu analysierende Sequenzausschnitte | 1186 |
86.3.3 Feinanalyse | 1187 |
86.4 Videotranskription | 1189 |
86.5 Grenzen und Herausforderungen | 1190 |
Literatur | 1191 |
87 Filme | 1193 |
87.1 Was ist sozialwissenschaftliche Filmanalyse? | 1193 |
87.2 Filmauswahl: Grundgesamtheit und Stichprobe | 1194 |
87.2.1 Kriteriengeleitetes Vorgehen | 1195 |
87.2.2 Offenes Vorgehen | 1196 |
87.3 Vorbereitung und Organisation der Daten | 1196 |
87.4 Filminterpretation | 1197 |
87.4.1 Grobanalyse | 1198 |
87.4.2 Feinanalyse | 1199 |
87.4.3 Kalibrierung | 1201 |
87.5 Präsentation der Ergebnisse | 1202 |
Literatur | 1203 |
88 Gebrauchsgegenstände und technische Artefakte | 1205 |
88.1 Gegenstände als Datenquelle | 1205 |
88.2 Die Sozialität von Gebrauchsgegenständen | 1206 |
88.3 Gegenstände als Dokumente? | 1206 |
88.4 Gegenstände und materiell-semiotische Skripte | 1207 |
88.5 Datenerhebung: Gegenstände im Gebrauch | 1207 |
88.6 Analytischer Fokus: Das konstitutive Mitwirken der Dinge | 1209 |
88.6.1 Verteilung auf heterogene Entitäten | 1209 |
88.6.2 Zusammensetzung von Menschen und Dingen | 1209 |
88.6.3 Reversibles Blackboxing | 1210 |
88.6.4 Artikulationen von Zeichen und Dingen | 1210 |
Literatur | 1211 |
89 Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik | 1213 |
89.1 Einleitung | 1213 |
89.2 Amtliche Mikrodaten in Deutschland: Das Beispiel Mikrozensus | 1214 |
89.2.1 Erhebungsmethode | 1214 |
89.2.2 Inhalte | 1215 |
89.2.3 Vorteile gegenüber Umfragedaten | 1215 |
89.2.4 Probleme und Nachteile gegenüber Umfragedaten | 1216 |
89.3 Amtliche Mikrodaten in Europa | 1217 |
89.4 Datenzugang | 1218 |
89.5 Bezugsquellen der Daten | 1219 |
Literatur | 1220 |
90 Zeitverwendungsdaten | 1222 |
90.1 Zeitverwendung als Forschungsfeld | 1222 |
90.2 Datenerhebungsmethoden | 1222 |
90.2.1 Die Tagebucherhebung | 1222 |
90.2.2 Direkte Zeitschätzungen durch stilisierte Fragen in standardisierten Befragungen | 1225 |
90.2.3 Mobile Momentabfrage (MMA) | 1226 |
90.2.4 Retrospektive Tagesverlaufsabfrage (RTA) | 1227 |
90.3 Datenanalyse | 1227 |
90.4 Schlussbetrachtung | 1228 |
Literatur | 1229 |
91 Aggregatdaten | 1230 |
90.1 Was sind Aggregatdaten? | 1230 |
90.2 Die Erhebung von Aggregatdaten | 1230 |
90.3 Verwendungsmöglichkeiten | 1231 |
90.4 Datenquellen | 1233 |
90.5 Methodologische Probleme | 1233 |
90.6 Auswertung von Aggregatdaten | 1236 |
90.7 Vorteile von Aggregatdatenanalysen | 1238 |
Literatur | 1240 |
92 Metadaten | 1242 |
92.1 Was sind Metadaten? | 1242 |
92.2 Literaturrecherche | 1244 |
92.3 Datenerhebung | 1247 |
92.4 Datenaufbereitung und Dokumentation | 1247 |
92.5 Archivierung, Replikation und Evaluation | 1249 |
92.6 Potenziale von Metadaten | 1250 |
Literatur | 1252 |
93 Paneldaten für die Sozialforschung | 1254 |
93.1 Was sind Paneldaten? | 1254 |
93.2 Sozialwissenschaftlich bedeutsame laufende Panelstudien | 1255 |
93.2.1 Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) | 1256 |
93.2.2 Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) | 1258 |
93.2.3 Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) | 1258 |
93.2.4 Nationales Bildungspanel (NEPS) | 1258 |
93.3 Datenstruktur | 1259 |
93.4 Besondere Probleme bei der Datenerhebung: Operationalisierung über die Zeit | 1260 |
93.4.1 Prospektive und retrospektive längsschnittliche Untersuchungsanlagen | 1260 |
93.4.2 Konstanz und Wandel der Inhalte | 1261 |
93.4.3 Konstanz und Wandel der Erhebungsmethoden | 1262 |
93.4.4 Paneleffekt (Panel-Conditioning) | 1262 |
93.5 Besondere Stichprobenprobleme: Panelmortalität | 1262 |
93.5.1 Mobilität von Untersuchungseinheiten | 1263 |
93.5.2 Panelpflege | 1263 |
93.5.3 Panelmortalität | 1263 |
93.5.4 Spezielle Paneldesigns zum Umgang mit Panelmortalität | 1265 |
93.6 Auswertung | 1265 |
Literatur | 1267 |
94 Quantitative Netzwerkdaten | 1270 |
94.1 Was sind Netzwerkdaten, und was ist Netzwerkanalyse? | 1270 |
94.2 Datenstruktur | 1273 |
94.3 Stichprobenstrategien | 1276 |
94.3.1 Vollerhebung | 1276 |
94.3.2 Zufallsstichprobe | 1276 |
94.3.3 Schneeballverfahren | 1279 |
94.4 Datenerhebung | 1281 |
94.4.1 Standardisierte Befragung | 1281 |
94.4.2 Alternative Datenquellen | 1281 |
94.5 Auswertung | 1282 |
94.5.1 Mikroperspektive: Ego-Netzwerke | 1283 |
94.5.2 Analyse des Gesamtnetzwerkes | 1283 |
94.5.3 Mesoebene: Analyse von Teilgruppen im Netzwerk | 1285 |
Literatur | 1287 |
95 Qualitative Netzwerkdaten | 1289 |
95.1 Anwendungsbereiche qualitativer Netzwerkforschung | 1289 |
95.2 Datenerhebung | 1291 |
95.2.1 Netzwerkbeobachtungen | 1291 |
95.2.2 Netzwerkinterviews | 1292 |
95.2.3 Visualisierung durch Netzwerkkarten und –zeichnungen | 1292 |
95.2.4 Netzwerkdokumente | 1294 |
95.3 Analysestrategien | 1295 |
95.3.1 Dichte Beschreibung von Netzwerken und Typenbildung | 1295 |
95.3.2 Entwicklung von Zusammenhangsthesen und Modellen | 1296 |
95.3.3 Mixed-Methods-Designs | 1297 |
Literatur | 1298 |
96 Dyadische Daten | 1301 |
96.1 Was sind Dyadische Daten? | 1301 |
96.2 Struktur Dyadischer Daten | 1302 |
96.3 Analysemöglichkeiten | 1304 |
96.4 Datenquellen | 1307 |
Literatur | 1308 |
97 Organisationsdaten | 1309 |
97.1 Organisationen als Gegenstand sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung | 1309 |
97.1.1 Organisationen als Akteure und soziale Kontexte | 1310 |
97.1.2 Organisationen als zu erklärendes und als erklärendes Phänomen | 1311 |
97.2 Sekundäranalytische Nutzung von Organisationsdaten: Bestand und Zugang | 1312 |
97.2.1 Organisationsdaten der amtlichen Statistik | 1312 |
97.2.2 Durch die Wissenschaft generierte Organisationsdaten | 1314 |
97.2.3 Organisationsdaten kommerzieller Anbieter | 1315 |
97.2.4 Dateninfrastruktur | 1316 |
97.3 Primärerhebung von Organisationsdaten | 1317 |
97.3.1 Stichprobenziehung | 1317 |
97.3.2 Datenerhebung | 1319 |
97.4 Ausblick | 1321 |
Literatur | 1323 |
98 Qualitative räumliche Daten | 1325 |
98.1 Was sind qualitativ raumbezogene Daten? | 1325 |
98.2 Raumkonzept: Container-Raum vs. relationaler Raum | 1326 |
98.3 Qualitative raumbezogene Methoden | 1327 |
98.3.1 Raumnutzung: Beobachtungen, Raumbegehungen | 1328 |
98.3.2 Raumwahrnehmung: Mental/Cognitive Maps und andere visuelle Verfahren | 1328 |
98.3.3 Raumerleben: Räumliche Narrationen | 1329 |
Literatur | 1331 |
99 Geodaten | 1333 |
99.1 Was sind Geodaten? | 1333 |
99.1.1 Georeferenzierung von Daten | 1333 |
99.1.2 Vektordaten und Rasterdaten | 1335 |
99.1.3 Geobasisdaten und Geofachdaten | 1335 |
99.2 Analysemethoden | 1336 |
99.3 Software | 1337 |
Literatur | 1339 |
100 Geotracking | 1341 |
100.1 Was ist Geotracking? | 1341 |
100.2 Direktes Geotracking | 1342 |
100.2.1 Datenerhebung und Anwendung | 1342 |
100.2.2 Stichprobenqualität | 1343 |
100.3 Indirektes Geotracking | 1344 |
100.3.1 Datenerhebung und Anwendung | 1344 |
100.3.2 Stichprobenqualität | 1345 |
100.4 Datenschutz und ethische Gesichtspunkte | 1345 |
100.5 Ausblick | 1346 |
Literatur | 1347 |
101 Mobile Methods | 1349 |
101.1 Räumliche Mobilität und das Mobilitätsparadigma | 1349 |
101.2 Feldabgrenzung und Sampling | 1350 |
101.3 (Ko-)Mobile Methoden der Datenerhebung | 1352 |
101.4 Weitere Methoden der Mobilitätsforschung und offene Fragen | 1354 |
Literatur | 1356 |
102 Neurowissenschaftliche Daten | 1359 |
102.1 Was sind neurowissenschaftliche Methoden? | 1359 |
102.1.1 Morphologisch-histologische Erfassung der Ansammlung von Nervenzellkörpern | 1359 |
102.1.2 Elektrophysiologische Methoden | 1360 |
102.1.3 Bildgebende Verfahren | 1360 |
102.2 Wann und warum sind neurowissenschaftliche Methoden für die Sozialwissenschaft geeignet? | 1361 |
102.3 Anwendungsbeispiele | 1363 |
102.3.1 Neurowissenschaftliche Methoden und Biographieforschung | 1363 |
102.3.2 Neurowissenschaftliche Methoden und Beobachtung | 1363 |
Literatur | 1364 |
Teil 8 Analysestrategien und Datenstrukturen in der quantitativen Sozialforschung | 1365 |
103 Multivariate Datenstrukturen | 1366 |
103.1 Statistik und quantitative Sozialforschung | 1366 |
103.1.1 Datenerhebung und Auswertung | 1366 |
103.1.2 Deskriptive und induktive Statistik | 1367 |
103.1.3 Univariate, bivariate und multivariate Statistik | 1367 |
103.1.4 Messniveau der Variablen | 1369 |
103.2 Typische Verfahrensschritte | 1370 |
103.2.1 Mathematische Modellierung der Forschungsfrage | 1370 |
103.2.2 Wahl eines geeigneten statistischen Verfahrens | 1371 |
103.2.3 Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen | 1371 |
103.2.4 Datenaufbereitung | 1372 |
103.2.5 Deskriptive Statistik | 1373 |
103.2.6 Induktive Statistik | 1373 |
103.2.7 Interpretation der Daten | 1374 |
103.3 Varianten multivariater Verfahren | 1374 |
103.3.1 Funktion und Struktur: Verfahren für manifeste und latente Variablen | 1375 |
103.3.2 Verfahren für kontinuierliche und kategoriale Variablen | 1376 |
103.3.3 Kausalbeziehungen | 1376 |
103.4 Verfahren mit ausschließlich manifesten Variablen | 1376 |
103.4.1 Regressionsansätze | 1376 |
103.4.2 Klassifikationsansätze | 1378 |
103.5 Verfahren mit latenten Variablen | 1379 |
103.5.1 Clusteranalyse | 1379 |
103.5.2 Skalierung | 1380 |
103.6 Analysen von Zeit, Raum und sozialen Beziehungen | 1381 |
103.6.1 Verfahren zur Analyse sozialer Prozesse | 1382 |
103.6.2 Verfahren zur Analyse räumlicher Prozesse | 1382 |
103.6.3 Verfahren zur Analyse von Mikro-Makro-Problemen | 1382 |
103.6.4 Verfahren zur Analyse von sozialen Beziehungen | 1382 |
103.7 Deduktive und induktive Logik: Strukturprüfende und strukturentdeckende Verfahren | 1383 |
Literatur | 1385 |
104 Kausalität | 1388 |
104.1 Was ist Kausalität? | 1389 |
104.1.1 Nicht-Singularität und raumzeitliche Ungebundenheit von Kausalgesetzen | 1390 |
104.1.2 Kausalität als Beziehung zwischen Variablen | 1390 |
104.1.3 Art der Kausalbeziehung: deterministisch oder statistisch? | 1391 |
104.1.4 Definition von Kausalität | 1392 |
104.2 Prüfung von kausalen Beziehungen und Schätzung kausaler Effekte | 1393 |
104.2.1 Kausale Effekte im kontrafaktischen Ansatz | 1394 |
104.2.2 Kausale Effekte in Kausaldiagrammen | 1395 |
104.3 Diskussion | 1397 |
Literatur | 1399 |
105 Indikatoren | 1401 |
105.1 Ein Beispiel: Indikatoren zur Messung von Armut | 1401 |
105.2 Begriffe | 1403 |
105.3 Einordnung in den Forschungsablauf | 1404 |
105.4 Herausforderungen bei der Entwicklung (gültiger) Indikatoren | 1405 |
Literatur | 1408 |
106 Messung von sozialer Ungleichheit | 1409 |
106.1 Soziale Ungleichheit und Ungleichheitsmerkmale | 1409 |
106.2 Beispiel: Bildung, Einkommen und Beruf | 1410 |
106.3 Ein- und mehrdimensionale Ansätze sozialer Ungleichheit | 1410 |
106.4 Strukturmaße sozialer Ungleichheit | 1411 |
106.5 Dynamische Maße sozialer Ungleichheit | 1411 |
106.6 Maße sozialer Ungleichheit innerhalb einer Bevölkerung | 1412 |
106.6.1 Ein einfaches Beispiel: Die Lorenzkurve einer Einkommensverteilung | 1412 |
106.6.2 Allgemeine Charakterisierung von Maßen sozialer Ungleichheit | 1413 |
106.6.3 Maße der Einkommensungleichheit | 1414 |
106.6.4 Dekomposition von Maßen der Einkommensungleichheit | 1417 |
106.7 Maße sozialer Ungleichheit zwischen (Teil-) Bevölkerungen | 1418 |
106.8 Weiterführende Literatur | 1418 |
Literatur | 1420 |
107 Skalierungsverfahren | 1423 |
107.1 Was ist Skalierung? | 1423 |
107.2 Warum werden Fragen skaliert? | 1424 |
107.3 Likert-Skalierung | 1426 |
107.4 Guttman-Skalierung | 1428 |
107.5 Thurstone-Skalierung | 1430 |
107.6 Fazit | 1433 |
Literatur | 1434 |
108 Zeitreihenanalyse | 1436 |
108.1 Einleitung | 1436 |
108.2 Deskription und statistisches Modell | 1437 |
108.3 Kausalanalyse mit Zeitreihen | 1440 |
108.4 Dynamische Modelle | 1441 |
108.5 Schlussbemerkung | 1448 |
Literatur | 1449 |
109 Längsschnittanalyse | 1451 |
109.1 Befragungsdatenbasierte und prozessproduzierte Längsschnittdaten | 1451 |
109.2 Auswertungsstrategien und Datenformate | 1452 |
109.3 Ereignisdaten und Verweildaueranalyse | 1453 |
109.3.1 Grundmodell | 1453 |
109.3.2 Zensierung | 1454 |
109.3.3 Überlebensfunktion, Sterbetafeln und Hazardrate | 1454 |
109.4 Sequenzdaten und Sequenzdatenanalyse | 1457 |
109.4.1 Datenstruktur | 1457 |
109.4.2 Sequenzmusteranalyse und Optimal Matching | 1458 |
109.4.3 Clusteranalyse der Distanzmatrix | 1459 |
Literatur | 1461 |
110 Verlaufsdatenanalyse | 1463 |
110.1 Ereignisse und Übergänge | 1464 |
110.2 Zeitskalen | 1465 |
110.3 Zensuren und unvollständige Informationen | 1466 |
110.4 Erhebungsdesign, Beobachtungsfenster und unvollständige Informationen | 1467 |
110.5 Datenstrukturen | 1469 |
110.6 Parallele Prozesse, zeitabhängige Kovariable und Episodensplitting | 1470 |
110.7 Die Ratenfunktion | 1471 |
110.8 Regressionsmodelle | 1473 |
110.9 Weiterführende Literatur | 1473 |
Literatur | 1475 |
111 Mehrebenenanalyse | 1477 |
111.1 Begriff und Einordnung | 1477 |
111.2 Anforderungen an die Daten | 1480 |
111.2.1 Hierarchische Datenstruktur | 1480 |
111.2.2 Nicht hierarchische Datenstrukturen | 1482 |
111.2.3 Skalenniveau | 1483 |
111.2.4 Mindeststichprobengröße | 1483 |
111.3 Beschreibung der Modelle | 1484 |
111.3.1 Nullmodell | 1484 |
111.3.2 Fixed-Effect-Model | 1485 |
111.3.3 Random Coefficient Models | 1487 |
111.3.4 Cross-Level-Interaction | 1488 |
111.3.5 Zentrierung von Variablenwerten | 1489 |
111.3.6 Modellannahmen | 1489 |
111.3.7 Modellgüte | 1489 |
111.4 Software | 1490 |
Literatur | 1492 |
112 Meta-Analyse | 1494 |
112.1 Meta-Analysen und systematische Reviews | 1494 |
112.2 Ziele | 1495 |
112.3 Typische Forschungsprobleme für Meta-Analysen in den Sozialwissenschaften | 1496 |
112.4 Der Forschungsprozess einer Meta-Analyse | 1497 |
112.5 Statistische Verfahren | 1498 |
112.5.1 Verfahren und Modelle der Befundintegration | 1498 |
112.5.2 Homogenitätstests | 1499 |
112.5.3 Verfahren der Heterogenitätsaufklärung und Umgang mit abhängigen Befundstatistiken | 1500 |
112.5.4 Publikationsbias | 1500 |
112.5.5 Software | 1501 |
112.6 Probleme und offene Fragen | 1501 |
Literatur | 1503 |