Geleitworte | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhalt | 10 |
Teil I: Projektmanagement im Überblick | 16 |
1 Warum Projektmanagement? | 17 |
2 Was sind Projekte? | 18 |
2.1 Projektarten | 19 |
2.2 Klassifizierung von Projekten | 21 |
3 Was ist Projektmanagement? | 22 |
3.1 Hierarchien im Projektmanagement | 22 |
3.2 Dimensionen im Projektmanagement | 23 |
3.3 Managementgrundsatz: „Structure follows Strategy“ | 24 |
4 Projektmanagement und seine theoretischen Fundamente | 25 |
4.1 Systemischer Ansatz | 25 |
4.2 Systems Engineering | 26 |
5 Das Phasenkonzept | 30 |
5.1 Die Initialisierungsphase | 32 |
5.2 Die Vorstudienphase | 33 |
5.3 Die Konzeptphase | 34 |
5.4 Die Realisierungsphase | 35 |
5.5 Die Einführungsphase | 36 |
5.6 Die Nutzung | 37 |
5.7 Meilensteine | 37 |
6 Andere Vorgehensmodelle | 39 |
6.1 Simultaneous Engineering | 39 |
6.2 Prototyping | 40 |
6.3 Versionenkonzept | 41 |
6.4 Organisationsentwicklung | 42 |
7 Projektbewertung und Projektportfolio | 43 |
7.1 Projektwürdigkeit | 43 |
7.2 Projektportfolio | 44 |
8 Trends im Projektmanagement | 46 |
8.1 Vermehrte Ausdifferenzierung | 46 |
8.2 Agiles Projektmanagement | 46 |
8.3 Internationales Projektmanagement | 47 |
8.4 Personalentwicklung und Qualifizierung | 47 |
8.5 Integration des Projektmanagements in die Organisation | 48 |
Teil II: Struktur und Vorgehensweisen | 49 |
1 Phase „Initialisierung“ | 50 |
1.1 Worum geht es in dieser Phase? | 50 |
1.2 Ergebnisse der Initialisierungphase | 50 |
1.3 Schritte der Initialisierungsphase | 51 |
1.4 Organisation | 52 |
1.5 Planung: erste Grobschätzung | 53 |
1.6 Controlling und Risikomanagement | 53 |
1.7 Führung und Zusammenarbeit | 54 |
1.8 Information und Dokumentation | 55 |
1.9 Checkliste „Abschluss Initialisierungsphase“ | 57 |
2 Phase „Vorstudie“ | 58 |
2.1 Worum geht es in dieser Phase? | 58 |
2.2 Ergebnisse der Vorstudienphase | 59 |
2.3 Schritte der Vorstudienphase | 59 |
2.4 Organisation | 59 |
2.5 Die Grobplanung | 61 |
2.6 Controlling und Risikomanagement | 62 |
2.7 Führung und Zusammenarbeit | 64 |
2.8 Information und Dokumentation | 66 |
2.9 Checkliste „Abschluss Vorstudienphase“ | 67 |
3 Phase „Konzept“ | 69 |
3.1 Worum geht es in dieser Phase? | 69 |
3.2 Ergebnisse der Konzeptphase | 69 |
3.3 Schritte der Konzeptphase | 69 |
3.4 Organisation | 70 |
3.5 Die Detailplanung | 71 |
3.6 Controlling und Risikomanagement | 73 |
3.7 Führung und Zusammenarbeit | 74 |
3.8 Information und Dokumentation | 76 |
3.9 Checkliste „Abschluss Konzeptphase“ | 77 |
4 Phase „Realisierung“ | 78 |
4.1 Worum geht es in dieser Phase? | 78 |
4.2 Ergebnisse der Realisierungsphase | 78 |
4.3 Schritte der Realisierungsphase | 78 |
4.4 Organisation | 78 |
4.5 Anpassungen der Planung | 79 |
4.6 Controlling und Risikomanagement | 80 |
4.7 Führung und Zusammenarbeit | 81 |
4.8 Information und Dokumentation | 82 |
4.9 Checkliste „Abschluss Realisierungsphase“ | 83 |
5 Phase „Einführung“ | 84 |
5.1 Worum geht es in dieser Phase? | 84 |
5.2 Ergebnisse der Einführungsphase | 84 |
5.3 Schritte der Einführungsphase | 85 |
5.4 Organisation | 85 |
5.5 Planung: Erfahrungen aus der Projektabwicklung nutzen | 86 |
5.6 Controlling und Risikomanagement | 86 |
5.7 Führung und Zusammenarbeit | 87 |
5.8 Information und Dokumentation | 89 |
5.9 Checkliste „Abschluss Einführungsphase“ | 90 |
Teil III: Vertiefungsthemen | 91 |
1 Projektinitialisierung | 92 |
1.1 Projekte von Anfang an im Unternehmen richtig managen | 92 |
1.2 Das Projektportfolio | 97 |
1.3 Interne Projekte (Inside-out-Sicht) | 98 |
1.4 Externe Projekte (outside-in-Sicht) | 101 |
2 Projektorganisation | 107 |
2.1 Grundsätzliches | 107 |
2.2 Linie und Projekt: zwei unterschiedliche Welten | 108 |
2.3 Die Rollen und Gremien | 109 |
2.4 Die Aufgaben der Projektleitung | 111 |
2.5 Die grundsätzlichen Formen der Projektorganisation | 113 |
2.6 Das Projekt-Office | 118 |
2.7 Die Kompetenzregelung | 119 |
2.8 Bildung der Projektorganisation | 121 |
2.9 Virtuelle Teams | 122 |
2.10 Interkulturelle Zusammenarbeit | 123 |
3 Projektplanung | 124 |
3.1 Die Grobplanung | 126 |
3.2 Die Detailplanung | 135 |
3.3 Multiprojektplanung durch die Linie | 141 |
3.4 Kostenplanung und Kostenkurve | 144 |
3.5 Übersicht über das Vorgehen bei der Projektplanung | 146 |
3.6 Vorgehensweisen bei der Planung | 148 |
3.7 In welcher Phase erfolgt die Planung? | 151 |
3.8 Wer plant? | 152 |
3.9 Wie detailliert soll eine Planung sein? | 152 |
3.10 Planung von grossen und kleinen Projekten | 153 |
3.11 Aufwandschätzung | 153 |
3.12 Planung bei grosser Unsicherheit | 156 |
3.13 Spezielle Situationen | 157 |
3.14 Bei Bedarf weitere Planungen | 158 |
3.15 Einsatz des Computers als Hilfsmittel bei der Planung | 162 |
4 Projektcontrolling | 165 |
4.1 Übersicht | 165 |
4.2 Projektpriorisierung | 166 |
4.3 Projektkontrolle | 167 |
4.4 Projektsteuerung | 169 |
4.5 Projektänderungen | 174 |
4.6 Projektbeurteilung | 176 |
4.7 Berichtswesen (Reporting) | 182 |
5 Information, Kommunikation, Dokumentation | 183 |
5.1 Ziele der Information und Kommunikation | 184 |
5.2 Grundsätze der Information und Kommunikation | 184 |
5.3 Umfang eines Informations- und Kommunikationssystems | 185 |
5.4 Kommunikationspotenziale sichtbar machen | 187 |
5.5 Mündliche Kommunikation | 188 |
5.6 Das Berichtswesen | 190 |
5.7 Die Projekt-Dokumentation | 193 |
5.8 Projektmarketing | 194 |
5.9 Internet- und Intranet-basierte Kommunikation | 196 |
5.10 Zwischenmenschliche Kommunikation | 197 |
6 Führung und Zusammenarbeit | 207 |
6.1 Führung – Was ist das? | 207 |
6.2 Führungsorganisation | 209 |
6.3 Projektmanagement heisst auch Beziehungsmanagement | 211 |
6.4 Führungsarbeit im Projektmanagement | 214 |
6.5 Vom Projektstart zum Projektabschluss | 222 |
7 Aspekte von Teams | 230 |
7.1 Aspekte von Teamarbeit im Projekt | 230 |
7.2 Kriterien für die Projektteamzusammensetzung | 233 |
7.3 Teamführung im Projekt – eine Serviceleistung | 236 |
7.4 Rollen und Funktionen im Projektteam | 238 |
7.5 Zusammenarbeit im Team verstehen und fördern | 239 |
7.6 Motivation im Projektteam | 244 |
7.7 Entwicklungsphasen von Gruppen | 250 |
8 Widerstand und Konflikt | 255 |
8.1 Widerstand | 255 |
8.2 Konflikt | 261 |
8.3 Konfliktbearbeitung als Projekt- und Teamleiter | 276 |
Teil IV: Hilfsmittel und Instrumente | 288 |
1 Methoden der Teamführung | 289 |
1.1 Gruppenprozessordnung | 289 |
1.2 Kickoff-Veranstaltung | 291 |
1.3 Arbeitsprozesse moderieren | 294 |
1.4 Projektsitzungen leiten und gestalten | 298 |
1.5 Visualisierung und Präsentationstechnik | 304 |
1.6 Analysen im Team | 307 |
1.7 Intervision als Lösungsmethode | 310 |
1.8 Konsens entwickeln | 313 |
1.9 Analyse der Konfliktstile | 313 |
2 Allgemeine Managementmethoden | 317 |
2.1 Projektantrag, Projektauftrag, Projektvereinbarung | 317 |
2.2 Benchmarking zeigt, wie es andere machen | 320 |
2.3 Change Request Management | 322 |
2.4 Controlling | 322 |
2.5 Ergebnisse des Projektes weitergeben | 331 |
2.6 Beurteilung des abgeschlossenen Projektes | 334 |
2.7 Information und Kommunikation | 336 |
2.8 Netzplantechnik | 337 |
2.9 Aufbau eines Projektportfolios | 340 |
2.10 Zeitmanagement | 342 |
3 Methoden der Problemlösung | 348 |
3.1 Problemlösungsprozess | 348 |
3.2 Zielsuche: Informationsbeschaffung und -analyse | 352 |
3.3 Zielsuche: Informationsaufbereitung | 357 |
3.4 Zielsuche: Informationsdarstellung | 360 |
3.5 Zielsuche: Zielformulierung | 362 |
3.6 Lösungssuche: Kreativität | 371 |
3.7 Lösungssuche: Optimierung | 377 |
3.8 Lösungssuche: Lösungen analysieren | 378 |
3.9 Auswahl: Lösungen bewerten und entscheiden | 381 |
Zertifizierung Projektmanagement | 386 |
1 Zertifizierung nach IPMA | 386 |
2 Das IPMA-Kompetenz-Auge | 387 |
3 Referenzliste zur IPMA Competence Baseline | 387 |
3.1 Methodische Kompetenz (technical competence) | 388 |
3.2 Verhaltens-Kompetenz (behavioural competence) | 389 |
Literaturverzeichnis | 391 |
1 Grundlagen | 391 |
2 Projektmanagement allgemein | 391 |
3 Methodiken | 393 |
4 Team, Teamführung, Konflikte | 394 |
Über die Autoren | 397 |
Index | 399 |