Sie sind hier
E-Book

Handbuch Religionssoziologie

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl1048 Seiten
ISBN9783531189246
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis149,99 EUR

Die Religionssoziologie hat in Deutschland in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Das Handbuch Religionssoziologie bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung sowie über Weite und Relevanz des Forschungsfeldes. Dem Handbuch liegt ein dynamisches Konzept von Religion zugrunde. Religion wird nicht nur in ihren kontextuellen Verflechtungen, in ihren politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Abhängigkeiten analysiert, sondern auch als ein eigenständiger, die soziale Wirklichkeit gestaltender Faktor behandelt. Der Fokus liegt dabei nicht auf einer umfassenden Darstellung der Kulturgeschichte der Religionen in unterschiedlichen Perioden und Regionen oder auf einer Erfassung der Vielfalt der religiösen Phänomene in ihrem Wandel und ihrem kulturellen Kontext, sondern auf dem Versuch, die begrifflichen Unterscheidungen sowie die theoretischen Konzepte, mit denen die Religionssoziologie arbeitet, vorzustellen und kritisch zu reflektieren. Im Vordergrund der Aufmerksamkeit steht nicht die historische Analyse, sondern die Behandlung von theoretisch und methodologisch relevanten Grundsatzfragen.





Prof. Dr. Detlef Pollack ist Sprecher des Exzellenzclusters 'Religion und Politik' und Professor für Religionssoziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Volkhard Krech ist Leiter des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung zum Thema 'Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa' an der RUB Bochum.

Dr. Olaf Müller ist am Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig.

Dr. Markus Hero arbeitet am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft an der PH Karlsruhe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1Einleitung10
Literatur19
Teil 1: Grundfragen23
2Probleme der Definition von Religion24
1 Einleitung24
2 Die Definierbarkeit von Religion26
3 Religionsbegriffe in der Religionsforschung28
3.1 Gegenstandsspezifische Religionsdefinitionen29
3.1.1 Die philosophische Definitionsmethode29
3.1.2 Substantielle Definitionsmethoden30
3.1.3 Religion als interventionistische Praxis: Ein handlungstheoretischer Zugang32
3.1.4 Die Dimensionsforschung33
3.1.5 Die Methode des Verstehens36
3.2 Kontextuale Religionsdefinitionen38
3.2.1 Kulturwissenschaftliche Ansätze39
3.2.2 Religion als Kommunikation40
3.2.3 Funktionalistische Religionsdefinitionen41
3.2.4 Die genetische Methode43
3.3 Vermittlungsversuche zwischen gegenstandsspezifischen und kontextualen Definitionsmethoden44
3.3.1 Die Vermittlung von substantieller und funktionaler Methode44
3.3.2 Die Intentionsforschung46
3.3.3 Polythetische Religionsdefinitionen47
3.4 Dekonstruktivistische Ansätze48
3.4.1 Der Religionsbegriff als westliches Konstrukt48
3.4.2 Religion als Diskurs48
4 Fazit49
Weiterführende Literatur50
Literatur51
3Dimensionen des Religiösen58
1 Einleitung58
2 Wissenschaftsgeschichtliche Einführung59
3 Die vier Dimensionen in ihrem Zusammenspiel60
4 Die Dimension der Erfahrung65
5 Die Dimension des Umgangs mit Materialität und Medialität68
5.1 Natur69
5.2 Physische Objekte70
5.3 Der menschliche Körper71
5.4 Orte und Räume72
5.5 Verbreitungsmedien73
6 Die Dimension der Kognition74
7 Die Dimension des Handelns und der Regulierung75
7.1 Das Ritual77
7.2 Religiöse Rollen80
7.3 Religiöse Ethik und Lebensführung82
7.4 Die religiöse Gruppe85
7.5 Die religiöse Organisation86
7.6 Die religiöse Bewegung88
7.7 Das religiöse Ereignis90
8 Resümee91
Weiterführende Literatur92
Literatur92
Teil 2: Gegenwärtige Theorien102
4Theorie rationalen Handelns und erklärende Soziologie103
1 Einleitung103
2 Die Theorie rationalen Handelns und die erklärende Soziologie104
2.1 Erklärende Ausrichtung104
2.2 Annahme der Intentionalität106
2.3 Annahmen über Wünsche, Glaubensüberzeugungen und Handlungswahl106
2.4 Spielarten der Theorie rationalen Handelns107
2.5 Kritik an der Theorie rationalen Handelns108
2.6 Spielarten erklärender Soziologie110
2.7 Kritik an der erklärenden Soziologie110
3 Klassiker der Theorie rationalen Handelns und der erklärenden Religionssoziologie111
3.1 Adam Smith111
3.2 Alexis de Tocqueville111
3.3 Max Weber112
4 Die Theorie rationalen Handelns in der Religionssoziologie112
4.1 Economics of religion: Laurence R. Iannaccone113
4.2 A theory of religion: Rodney Stark, William S. Bainbridge, Roger Finke113
4.3 Beispiele von Erklärungen113
4.4 Kritik und Reaktionen115
5 Der erklärende Ansatz in der Religionssoziologie118
5.1 Beispiele von Erklärungen118
5.2 Kritik und Reaktionen120
6 Schluss120
Weiterführende Literatur121
Literatur121
5Unsichtbare Religion und unbestimmte Religiosität – Thomas Luckmann und die Wissenssoziologie der Religion in der Moderne128
1 Einleitung129
2 Zur Trennschärfe des Religionsbegriffs130
3 Genesis und Geltung des Religionsbegriffs132
4 Der wissenssoziologische Zugang133
5 Allgemeine Sozialform und empirische Varianten137
6 Ein Dilemma der Differenzierung von Religion142
Weiterführende Literatur146
Literatur147
6Systemtheorie150
1 Einleitung151
2 Gesellschaftstheorie und Religionssoziologie152
3 Die gesellschaftliche Funktion der Religion154
4 Konstruktivistische Perspektiven in der Beobachtung der Religion156
5 Skeptische Perspektiven auf die Religion157
5.1 Funktionsschwächen der Religion158
5.2 Religion und die Differenzierung von Interaktion, Organisation und Gesellschaft161
5.3 Gesellschaftsstruktur und religiöse Semantik162
6 Die Rückkehr der Religion – systemtheoretisch gewendet164
6.1 Weltgesellschaftstheoretische Perspektiven165
6.2 Religiöse Inklusion167
7 Weiterentwicklungen und Anwendungen169
Weiterführende Literatur170
Literatur171
7Praxeologie: Struktur und Handeln (Pierre Bourdieu)175
1 Einleitung176
2 Der werkbiographische Ort der Religionssoziologie Pierre Bourdieus177
3 Zur Ökonomie des Heilsgeschehens: Die Grundzüge der Religionssoziologie Pierre Bourdieus182
3.1 „Feld“ – „Habitus“ – „Kapital“183
3.1.1 „Feld“183
3.1.2 „Habitus“187
3.1.3 „Kapital“190
3.2 Grenzarbeiten am religiösen Feld192
4 Bilanz195
Weiterführende Literatur201
Literatur202
8 Soziologische Religionstheorienach dem cultural turn207
1 Der cultural turn in der Kritik208
1.1 Religionssoziologie208
1.2 Religionswissenschaft210
2 Das Anliegen der kulturellen Wende212
2.1 Was ist die kulturelle Wende ?212
2.2 Max Weber als zentrale Wurzel der Kulturstudien213
2.3 Was will die kulturelle Wende ?215
3 Die Unerbittlichkeit der Historizität219
3.1 „Religion“219
3.2 „Säkularisierung“225
4 Fazit228
Weiterführende Literatur229
Literatur229
Teil 3: Forschungsmethoden235
9Qualitative Methoden in der Religionssoziologie236
1 Einleitung: Spezielle Methoden für spezielle Soziologien?236
2 Grundfragen238
2.1 Methodenwahl und Religionsdefinition238
2.2 Was kommt von Religion über bestimmte Zugänge in den Blick?240
2.3 Grundprinzipien der Erhebung: Selbstläufigkeit generieren, Indirektheit des Zugangs242
2.4 Grundprinzipien der Auswertung: Sinn erschließen, Deutungen interpretieren, Darstellungs-Schemata reflektieren243
3 Formen der Erhebung und Auswertung245
3.1 Beobachtungen245
3.2 Individuelle Formen des Interviews246
3.3 Kollektive Formen der Erhebung249
3.4 Sampling250
3.5 Auswertung251
4 Generalisierung und Schreiben254
Weiterführende Literatur255
Literatur255
10Quantitative Methoden in der Religionsforschung258
1 Einleitung258
2 Grundprinzipien und Vorgehensweise der quantitativen (Religions-)Forschung261
2.1 Grundprinzipien261
2.2 Vorgehensweise262
2.2.1 Planung und Vorbereitung262
2.2.2 Erhebung266
2.2.3 Auswertung268
3 Religiosität als multidimensionales Phänomen: Die Konzeptualisierung und Operationalisierung in der Tradition von Charles Glock275
4 Fazit279
Weiterführende Literatur280
Literatur280
11Religionssoziologische Datenquellen285
1 Datenarchive und Datensammlungen285
2 Statistiken zu Kirchen, Religionsgemeinschaften und Strukturdaten289
3 Bevölkerungsumfragen295
Literatur301
Teil 4: Prozesskonzepte303
12Säkularisierung304
1 Einleitung304
2 Der Gehalt der Säkularisierungstheorie306
3 Unterschiedliche Säkularisierungsbegriffe und -konzepte309
4 Diskussion der Kritik an der Säkularisierungstheorie313
Weiterführende Literatur320
Literatur321
13Individualisierung, Privatisierung und Subjektivierung329
1 Einleitung329
2 Individualisierung331
3 Privatisierung335
4 Subjektivierung337
5 Schluss: Religion und Identität341
Weiterführende Literatur343
Literatur344
14Pluralisierung347
1 Religiöse Pluralisierung als Grunderfahrung in Geschichte und Gegenwart347
2 Religiöse Pluralisierung: Begriffsfeld, Begriffsbildungen und religionstheoretische Kontexte351
3 Religiöse Pluralisierung empirisch: Messungen und Messprobleme359
4 Konsequenzen und Wirkungen religiös-weltanschaulicher Pluralisierung369
5 Würdigung des Forschungsstandes und Ausblick372
Weiterführende Literatur374
Literatur375
15Globalisierung: Weltkulturelle, weltgesellschaftliche und transnationale Perspektiven383
1 Einleitung383
2 Entstehungs- und Problemkontext385
3 Soziologische Globalisierungsperspektiven387
3.1 Roland Robertson – Religion in der Globalisierung387
3.2 Weltkultur – rationalisierte kulturelle Verhaltensprogramme390
3.3 Niklas Luhmann – Weltgesellschaft391
3.4 Transnationalisierung393
4 Themen, Reichweite und Erklärungskraft der Globalisierungsperspektiven394
5 Globalisierungsperspektiven in der aktuellen Forschung395
5.1 Wechselseitige Beobachtung396
5.2 Organisation der Religion – Mission als transnationale Organisation397
5.3 Weltbekehrungen – Organisation, Interaktion und Netzwerke399
6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung400
Weiterführende Literatur402
Literatur403
16Dispersion und Transformation410
1 Religiöse Dispersion410
2 Dispersion substantialer Religion412
2.1 Beispiele ironisierender Dispersion418
2.2 Folgen419
2.3 Beispiele kultisierender Dispersion419
2.4 Folgen422
3 Dispersion funktionaler Religion423
4 Soziale Träger der religiösen Dispersion426
Weiterführende Literatur430
Literatur431
17Sakralisierung436
1 Einleitung436
2 Der Begriff der Sakralisierung437
2.1 „Sakralisierung“ als Relationierung von Immanenz und Transzendenz437
2.2 Sakralisierung als Änderung einer Zuschreibungspraxis440
2.3 Vergegenwärtigungsweisen von Transzendenz durch Sakralisierung442
2.4 Sakralisierung und Desakralisierung443
3 Phänomenbereiche der Sakralisierung444
3.1 Religiöse Sakralisierung des Religiösen445
3.2 Religiöse Sakralisierung des Außerreligiösen447
3.3 Widerstand gegen die religiöse Sakralisierung des Außerreligiösen450
3.4 Außerreligiöse Sakralisierung des Außerreligiösen452
3.5 Widerstand gegen die außerreligiöse Sakralisierung des Außerreligiösen455
4 Schluss und Ausblick456
Weiterführende Literatur458
Literatur459
Teil 5: Sozialformen des Religiösen463
18Religiöse Gemeinschaft464
1 Konzepte von Gemeinschaft464
1.1 Klassische Verständnisse464
1.2 Netzwerktheoretische Korrekturen467
2 Religiöse Gemeinschaften in der Religionssoziologie469
2.1 Moderne Gesellschaft als religiöse Gemeinschaft470
2.2 Vergesellschaftungsthese471
2.3 Zwischenfazit472
3 Fallbeispiele: „Sekten“ und „neue religiöse Gemeinschaften“473
3.1 Die Gemeinschaft um Bhagwan Shree Rajneesh474
3.2 Die International Society for Krishna Consciousness475
4 Neue Formen: Fluide Religion476
5 Schluss478
Weiterführende Literatur480
Literatur480
19Religiöse Organisation486
1 Einleitung486
2 Was sind Organisationen?487
3 Wie „modern“ sind Organisationen?490
4 Die Organisierbarkeit von Religion492
5 Religion in Organisationen: Zur Polykontexturalität von Organisationen497
6 Schluss498
Weiterführende Literatur500
Literatur500
20Religiöse Bewegungen – Das Beispiel des Evangelikalismus in den USA504
1 Einleitung504
2 Gesellschaft als „religiöses“ Projekt505
3 Strukturelle Spannungen: Modernisierung und Säkularisierung507
4 Mobilisierung509
4.1 Kollektive Identität510
4.2 Ressourcenmobilisierung512
4.3 Framing514
5 Schluss516
Weiterführende Literatur518
Literatur518
21Religiöse Schule und religiöse Lineage522
1 Zur Semantik und Systematik von Schule und Lineage522
2 Religiöse Schule und Lineage in der Geschichte und Gegenwart ausgewählter Religionen526
2.1 Religiöse Schulbildungen527
2.2 Religiöse Lineages529
3 Schule und Lineage als vernachlässigte Sozialformen536
Weiterführende Literatur537
Literatur538
22Religiöse Profession540
1 Einleitung541
2 Max Weber: Zauberer, Priester und Propheten als religiöse Proto-Professionen543
3 Talcott Parsons: Der geistliche Ratgeber als Modell einer religiösen Profession546
4 Soziologische Professionsbegriffe und ihr Erklärungswert für religiöse Professionen549
4.1 Merkmale definierende Professionsbegriffe549
4.2 Profession und Macht551
4.3 Systemtheoretischer Professionsbegriff552
4.4 Die Logik professionellen Handels nach Ulrich Oevermann554
5 Profession und Geschlecht556
6 Schluss558
Weiterführende Literatur559
Literatur561
23Religiöser Markt564
1 Zum Begriff des Marktes564
1.1 Klassische Thematisierungen des Marktes565
1.2 Zur Übertragbarkeit der Sozialform „Markt“ auf religionssoziologische Fragestellungen567
2 Religionssoziologische Analysen zu Wettbewerb und Konkurrenz569
2.1 Peter L. Berger: Wettbewerb als Erklärung für religiösen Wandel570
2.2 Pierre Bourdieu: Die Ungleichheit der Wettbewerber im religiösen Feld571
2.3 Das „Neue Paradigma“: Wettbewerb und religiöse Vitalität573
2.4 Jörg Stolz: Zur Präzisierung religiöser Marktgüter und Wettbewerbsverhältnisse575
3 Religiöse Märkte – Spirituelle Dienstleistungen als Forschungsbeispiel578
3.1 Religiöse Entrepreneure, ihre Institutionen und Angebotsformen578
3.2 Wettbewerb und Innovationsdruck580
4 Schluss582
Weiterführende Literatur583
Literatur584
24Religiöse Szenen und Events587
1 Einleitung587
2 Theorie der Szene und Theorie des Events588
2.1 Strukturmerkmale der Szene590
2.2 Strukturmerkmale des Events592
3 Prozesse der Verszenung und Eventisierung der Religion594
4 Religiöse Hybridevents am Beispiel der katholischen Weltjugendtage599
5 Schluss602
Weiterführende Literatur603
Literatur604
25Religiöses Milieu607
1 Begriffliche Annäherung607
2 Entwicklungslinien theoretischer Zugänge608
2.1 Grundlegung in den Konzepten der Klassiker: Émile Durkheim und Max Weber609
2.2 Neoklassische Entwürfe: Pierre Bourdieu und M. Rainer Lepsius611
2.3 Neuere Forschungsansätze614
3 Forschungsbeispiele617
3.1 Das katholische Milieu als Forschungsgegenstand617
3.2 Der Stammbaum protestantischer religiöser Milieus619
4 Schluss621
Weiterführende Literatur622
Literatur622
26Empirische Gemeindeforschung: Stand und Perspektiven627
1 Einleitung: Zum Begriff der „Gemeinde“627
2 Überblick zur Gemeindeforschung in Deutschland629
2.1 Kirchliche Gemeindeforschung630
2.2 Islamische Gemeindeforschung631
2.3 Buddhistische Gemeindeforschung633
2.4 Hinduistische Gemeindeforschung634
2.5 Jüdische Gemeindeforschung634
2.6 Ansätze einer interreligiös ausgerichteten Gemeindeforschung635
3 Zwischenfazit und Überlegungen zu einer relationalen Gemeindeforschung636
3.1 Vergleichende Gemeindeforschung636
3.2 Gemeinden als Orte interreligiöser Praxis638
4 Fallbeispiel einer vergleichenden Gemeindestudie zur interreligiösen Praxis639
4.1 Verbreitung interreligiöser Beziehungen641
4.2 Interreligiöse Beziehungen und Religionszugehörigkeit641
4.3 Interreligiöse Beziehungen und religiöse Einstellungen642
4.4 Interreligiöse Beziehungen und gesellschaftliche Kontakte643
5 Fazit643
Weiterführende Literatur644
Literatur644
Teil 6: Religion im gesellschaftlichen Kontext652
27Religion und Politik653
1 Einleitung654
1.1 Die endemische politische Potenz religiöser Traditionen655
1.2 Gegenwärtige Entwicklungen im Verhältnis von Religion und Politik658
2 Eine (sehr) kurze Geschichte der Entwicklung des Verhältnisses von Politik und Religion661
3 Theoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Religion und Politik666
3.1 Theoretische Perspektiven auf die Entwicklungsdynamik des Verhältnisses von Politik und Religion667
3.2 Theorien der gegenwärtigen politischen Mobilisierung von Religion669
3.3 Religion und Demokratie671
4 Religion und Politik in ausgewählten Feldern673
4.1 Religion und Demokratie673
4.2 Religionspolitik676
Weiterführende Literatur678
Literatur680
28Religion und Wohlfahrt687
1 Einleitung688
2 Konzeptionelle Fragen: Wohlfahrt als Inklusion688
3 Religion als Wohlfahrt689
4 Religion und Wohlfahrtskultur690
5 Religion und Wohlfahrtsregime692
5.1 Sphäre Wirtschaft693
5.2 Sphäre Staat694
5.3 Sphäre Zivilgesellschaft697
5.4 Sphäre Familie699
6 Die Zukunft von Religion und Wohlfahrt702
Weiterführende Literatur703
Literatur704
29Religion und Wirtschaft708
1 Einleitung708
1.1 „Secularization, R. I. P. ?“709
1.2 Der Zusammenhang von Religion und Wirtschaft als Forschungsgegenstand710
2 Religion als abhängige Variable: Das Marktmodell711
2.1 Wettbewerb zwischen religiösen Anbietern: „The Churching of America“712
2.2 Grenzen des Wettbewerbs: Der religiöse Markt in Europa714
2.3 Ein neues Paradigma?715
3 Religion als unabhängige Variable und ihre wirtschaftlichen Konsequenzen717
3.1 Das Erbe des Methodenstreits718
3.2 Kein „Geist des Kapitalismus“719
3.3 „Was Weber Right?“, „Was Weber Wrong?“720
4 Zurück zu den Institutionen722
4.1 Religion und Institution723
4.2 Religion als konstituierendes Element ökonomischer Ordnung724
4.3 Indirekte ökonomische Konsequenzen von Religion725
Weiterführende Literatur726
Literatur729
30Religion und Recht734
1 Einleitung734
2 Religion, Recht und Gesellschaft – systematische Perspektiven735
2.1 Émile Durkheim – Religion, Recht und soziale Integration736
2.2 Max Weber – Voraussetzungen und Folgen der Differenzierung von Religion und Recht737
2.3 Neuere theoretische Entwicklungen739
3 Historische Stationen des Verhältnisses von Religion und Recht740
3.1 Religiöse Genealogien des modernen europäischen Rechts740
3.2 Rechtliche Formatierung moderner Sozialformen von Religion743
3.3 Recht und Religion jenseits der europäischen Moderne744
4 Aktuelle Kontroversen um das Verhältnis von Religion und Recht745
4.1 Religiöse Mobilisierung des Rechts746
4.2 Rechtliche Regulierung religiöser Diversität747
4.3 Menschenrechte zwischen religiösen Deutungskonflikten und Sakralisierung748
Weiterführende Literatur749
Literatur751
31Religion und Wissenschaft755
1 Einleitung755
2 Die historischen Wurzeln des konflikthaften Verhältnisses zwischen Religion und Wissenschaft in den okzidentalen Gesellschaften757
3 Die Entzauberung des europäischen Denkens durch die protestantische Reformation, die Naturwissenschaften und die Aufklärung758
4 Religion und Naturwissenschaft im 20. Jahrhundert762
4.1 Die Frage nach den grundlegenden Prinzipien der Natur762
4.2 Die Frage nach dem Ursprung der Schöpfung und des Lebens762
4.3 Die Frage nach dem Ursprung und den Funktionen der Religion763
5 Religion, Wissenschaft und die multiple Ordnung der Realität764
6 Die Religiosität von Wissenschaftlern im internationalen Vergleich769
Weiterführende Literatur771
Literatur772
32Religion und Kunst775
1 Einleitung775
2 Kultur- und religionsgeschichtliche Bruchstücke776
3 Gesellschaftsstrukturelle Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Religion780
4 Beispiel für die Interferenzen von Kunst und Religion – Kunstreligiöse Elemente im Werk von Joseph Beuys und in dessen Rezeption787
4.1 Schamanismus788
4.2 Die Motive Kreuz und Christus789
4.3 Widerspruch791
5 Resümee und Schlussfolgerungen793
Weiterführende Literatur794
Literatur795
33Religion und Erziehung800
1 Erziehen, Sozialisieren, Bilden800
2 Erziehung als gesellschaftsstrukturelle Intervention (Durkheim)803
2.1 Gesellschaft statt Natur804
2.2 Zwei Wesen und Funktion der Erziehung805
2.3 Homogenität und Heterogenität806
3 Erziehung und Religion807
3.1 Hinführung zum Glauben im Christentum808
3.2 Beispiel: Römisch-Katholische Erziehungsvorstellung810
3.3 Gläubigkeit und Orthopraxis im Islam812
4 Kritik814
4.1 Gesellschaft, Religion und Individuum815
4.2 Leitbild der Erziehung in der Pluralität817
Weiterführende Literatur819
Literatur820
34Religion, Öffentlichkeit, Medien823
1 Einleitung823
2 Ortswechsel? Religion zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit825
2.1 Der Begriff der Öffentlichkeit825
2.2 Entprivatisierung von Religion826
2.3 Religiöse Selbstverständnisse829
3 Religion in der medialen Öffentlichkeit830
3.1 Religion in gesellschaftlichen Debatten831
3.2 Religion als Thema von Unterhaltung und Fiktion832
3.3 Sichtbare Religion833
4 Religion und Mediennutzung835
4.1 Wechselwirkungen von Medien, religiösen Inhalten und institutionellem Wandel835
4.2 Mediennutzung religiöser Institutionen838
4.3 Individuelle und individualisierte Mediennutzung839
4.4 Medien als Religion841
5 Diskussion und Ausblick: Religion, Öffentlichkeit, Medien – Konsequenzen842
Weiterführende Literatur843
Literatur844
Teil 7: Religion, Sozialstruktur und Werte850
35Religion und soziale Ungleichheit851
1 Einleitung851
2 Empirische Befunde853
3 Theoretische Erklärungsangebote857
3.1 Religion als abhängige Variable: Deprivationstheorien858
3.2 Religion als unabhängige Variable860
4 Religion und soziale Ungleichheit im Wechselverhältnis: religionssoziologische Ansätze im Rahmen von Bourdieus Soziologie862
5 Abschluss865
Weiterführende Literatur866
Literatur867
36Religion und Geschlecht872
1 Einführung873
2 Geschlecht als Analysekategorie in der Religionssoziologie875
3 Geschlecht als Struktur- und Ungleichheitskategorie im religiösen Feld878
3.1 Geschlecht als Strukturkategorie in religiösen Organisationen880
3.2 Geschlecht als Strukturkategorie innerhalb der Religionssoziologie881
3.3 Religionssoziologische Genderforschung im Schnittpunkt von feministischer Theologie und historischer Frauenforschung882
4 Geschlecht als kulturelles Regelsystem und als Wissenskategorie883
5 Geschlecht als Mikrokategorie im religiösen Feld886
6 Abschluss: Religiöse Geschlechterverhältnisse in Bewegung888
Weiterführende Literatur889
Literatur890
37Religion und Sozialkapital897
1 Einleitung897
2 Das Konzept des Sozialkapitals898
2.1 Soziale Netzwerke als strukturelle Dimension des Sozialkapitals898
2.2 Soziales Vertrauen und Reziprozitätsnormen als kulturelle Dimensionen des Sozialkapitals899
3 Der Zusammenhang von Religion und Sozialkapital900
3.1 Religion bei den Klassikern der Sozialkapitaltheorie900
3.2 Individuelle Religiosität und Sozialkapital902
3.3 Sozialkapital im Religionsvergleich903
3.4 Religion und Sozialkapital im Gesellschaftsvergleich905
3.5 Schadet religiöse Diversität dem Sozialkapital der Gesellschaft?906
4 Empirische Zusammenhänge und Muster907
4.1 Individuelle Religiosität und zivilgesellschaftliches Engagement im Gesellschaftsvergleich908
4.2 Individuelle Religiosität und brückenbildende Freundschaftsnetzwerke im Gesellschaftsvergleich910
4.3 Individuelle Religiosität und generalisiertes Vertrauen im Gesellschaftsvergleich911
4.4 Individuelle Religiosität und partikulares Vertrauen im Gesellschaftsvergleich911
4.5 Religiöse Diversität und Sozialkapital im Gesellschaftsvergleich913
5 Implikationen für die religionssoziologische Theoriebildung914
Weiterführende Literatur916
Literatur917
38Religion und Bildung920
1 Einleitung920
2 Bildung als imago-Dei921
3 Bildung als Leitbegriff der Aufklärung922
4 Das Schisma zwischen Bildung und Religion924
5 „Wahre“ und „falsche“ Bildung im kirchlichen Blick927
6 Bildungsreligionen930
7 „Die Gebildeten“931
8 Religion und Bildung933
9 Die gegenwärtige Lage937
Weiterführende Literatur938
Literatur938
39Religion und Wertorientierungen941
1 Einleitung942
2 Was sind Werte, was sind Wertorientierungen, und was ist Wertewandel?943
3 Religiöse Wertorientierungen?949
4 Wertewandel – der Zusammenhang zwischen Modernisierung, Wertewandel und Säkularisierung951
5 Religiosität und Wertorientierungen – Religion als unabhängige Variable956
6 Zusammenfassung – Wertorientierungen als zentraler Aspekt von Religiosität959
Weiterführende Literatur960
Literatur961
40Religion, Ethnizität und Migration964
1 Einleitung964
2 Fragerichtungen und Fragestellungen965
2.1 Intensivierung oder Hybridisierung966
2.2 Selbstorganisation und Institutionalisierung967
2.3 Öffentliche Präsenz und Governance968
2.4 Transnationale Konstellation969
3 Religion und Migration in Europa: Wanderungsprofile und multireligiöse Lebenswelten971
4 Untertheoretisch und übermetaphorisch? Konzeptionelle Baustellen im Bereich Migration, Religion und Ethnizität975
4.1 Phasenmodelle religiöser Organisierung975
4.2 Diaspora und Leidensgeschichte977
Weiterführende Literatur978
Literatur980
41Religiöse Lebensführung/Biographie984
1 Einleitung984
2 Max Weber und das Konzept der religiösen bzw. systematischen Lebensführung986
3 Methodische Lebensführung des asketischen Protestantismus: Wurzel der modernen Leistungsethik988
4 Die Autonomisierung der Lebensführung992
4.1 Die religiösen Wurzeln des modernen Selbst992
4.2 Individualisierung der Lebensführung: Biographie als Bezugspunkt für Religion994
5 Implikationen für die religionssoziologische Theoriebildung (und Forschung)997
Weiterführende Literatur999
Literatur999
Autorinnen und Autoren1003
Personenregister1012
Sachregister1030

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...