Inhalt | 5 |
1Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft. Eine Einleitung | 7 |
2Akteur-Netzwerk-Theorie | 19 |
1 Einleitung | 19 |
2 Konzeptionelle Grundlagen | 20 |
2.1 Akteure | 21 |
2.2 Netzwerke | 24 |
2.3 Theorie | 26 |
3 Postkonstruktivistische Wissenschaftsforschung | 27 |
4 Technik als Härter des Sozialen | 29 |
5 Kritik der Moderne | 32 |
6 Diskussion und Kritik | 34 |
3Aktuelle soziologische Akteurtheorien | 40 |
1 Einleitung | 40 |
2 Uwe Schimanks akteurtheoretische Soziologie | 42 |
2.1 Homo Sociologicus | 43 |
2.2 Homo Oeconomicus | 44 |
2.3 Identitätsbehaupter | 44 |
2.4 Emotional Man | 45 |
3 Hartmut Esser | 49 |
3.1 Das Frame-Selektion-Modell | 49 |
4 Akteurtheoretische Weiterentwicklungen | 53 |
4.1 Die modifizierte Frame-Selektion-Theorie von Clemens Kroneberg | 53 |
4.1 Der komplizierte Akteur14 | 56 |
5 Fazit | 63 |
4Cultural Studies | 66 |
Was sind Cultural Studies? | 66 |
Cultural Studies, der „cultural turn“ und die Soziologie | 68 |
Die Gewöhnlichkeit und Alltäglichkeit von Kultur: Die Entstehung der Cultural Studies | 69 |
Die (erste) Institutionalisierung und Formierung der Cultural Studies in Birmingham | 70 |
Jugendkultur als Widerstand. Die Jugendstudien am CCCS | 73 |
Kontext und Artikulation | 75 |
Die Lust am Widerstand. Zur Analytik des Populären | 77 |
Die Transnationalisierung der Cultural Studies | 78 |
Cultural Studies heute | 79 |
Cultural Studies als kulturelle Soziologie der Gegenwart | 81 |
5Ethnomethodologie | 85 |
1 Die Ethnomethodologie ist eine Theorie des Handelns, der Ordnung und des praktischen Verstehens | 85 |
2 Wie wir die Alltagswelt erzeugen und in Ordnung halten | 88 |
2.1 Mundanes Denken und der stille Anspruch auf Sinneinverständnis | 88 |
2.2 „Making trouble“ – eine Methode, die Wirksamkeit impliziter Annahmen empirisch zu prüfen | 89 |
2.3 Das Handlungswissen wird in der Situation ad hoc hergestellt | 90 |
2.4 Die dokumentarische Methode der Interpretation | 92 |
2.5 Praktische Erklärungen: Methoden der Normalisierung des Alltags | 94 |
2.6 Konstitutive Regeln und bevorzugte Formen | 96 |
2.7 Indexikalische Äußerungen unterbrechen die konzertierte Erklärung und Darstellung der Situation | 97 |
2.8 Der vage Kontext des Sprechens oder: Der Alltag verträgt keine Anstrengung des Begriffs | 99 |
2.9 Basisregeln: Wie man Reden und Handeln im Alltag normalerweise interpretiert | 100 |
3 Über die konzertierte Aktion zur Herstellung einer gemeinsamen Handlungsordnung und eine Respezifizierung des Durkheimschen Ap | 101 |
3.1 „Embodied practices“ und die lokale Produktion von Ordnung | 101 |
3.2 Gegen Durkheim: Unvergänglich ist nicht die Ordnung, sondern ihre Herstellung | 103 |
4 Kritik, Staunen und Ermunterung | 105 |
6Feministischeund Geschlechtertheorien | 109 |
Komplexe Verortungen | 109 |
Was – und wie? Womit beschäftigen sich feministische Theorien? | 111 |
Wer weiß was? Feministische Epistemologie | 111 |
Mit Nichtigkeiten ist wohl Staat zu machen – zur Theoretisierung von Geschlechter-Verhältnissen | 114 |
Wie wird Geschlecht gemacht? | 117 |
Dekonstruktion – Geschlecht ist nicht | 119 |
Ist Frau gleich Frau? Dezentrierungen und Subjektivierungen | 123 |
7Figurationsund Prozesstheorie | 131 |
Vorbemerkung | 131 |
1 Basisprämissen | 132 |
2 Konzeptionelle Anlage der Theorie | 135 |
3 Begriffe | 136 |
3.1 Figuration | 136 |
3.2 Soziale Prozesse | 138 |
3.3 Fremdund Selbstzwänge | 139 |
3.4 Macht und Machtbalancen | 141 |
4 Zentrale Argumentationen und Anwendungsbereiche | 142 |
4.1 Figurationswandel und Machtbalancen | 142 |
4.2 Individualisierung als Ich-Wir-Balance | 145 |
4.3 Formalisierung und Informalisierung oder: Wie locker sind wir wirklich? | 147 |
5 Positionierung im internationalen Theoriediskurs und Wahlverwandtschaften | 149 |
6 Rezeption, Wirkung und Kritik | 151 |
7 Zusammenfassung | 153 |
8Funktionalismus | 159 |
Einleitung | 159 |
Sozialwissenschaftlicher Funktionalismus | 159 |
Entwicklung des sozialwissenschaftlichen Funktionalismus | 160 |
Allgemeine Kritik am Funktionalismus | 161 |
Grundannahmen des Funktionalismus | 162 |
Systemtheorie und funktionale Differenzierung | 162 |
Funktionale Differenzierung und die evolutionären Universalien | 164 |
Funktionalistische Handlungstheorie | 166 |
Interpenetration | 167 |
Soziales Handeln | 167 |
Funktionalistische Theorie autopoietischer Systeme | 168 |
Die Codierung funktionaler Teilsysteme | 170 |
Teleologie funktionalistischer Gesellschaftstheorie | 171 |
Theorieanschlüsse des Funktionalismus | 171 |
Anschluss an den Konstruktivismus | 172 |
Paradoxe Systemdefinition | 172 |
Anschluss an die kritische Theorie | 173 |
9Konflikttheorien | 176 |
1 Einleitung | 176 |
2 Klassifikationen von Konflikttheorien | 178 |
3 Konflikttheoretische Begrifflichkeiten | 180 |
4 Die Entwicklung der konflikttheoretischen Agenda | 185 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 191 |
10Kritische Theorie | 195 |
1 | 195 |
2 Kritische Theorie als Sozialforschung, Soziologie und radikale Gesellschaftskritik | 197 |
3 Sozialforschung in der Dämmerung der Moderne. Die Entwicklung der kritischen Theorie von den zwanziger bis zu den vierziger Ja | 200 |
Konkrete Totalität der Gesellschaft | 200 |
Exkurs: Die Zeitschrift für Sozialforschung 1932–1941 | 201 |
Krise der Gesellschaft und Krise des Individuums | 203 |
Dialektik der Aufklärung, Kulturindustrie | 204 |
Exkurs: Kunst und Gesellschaft | 206 |
Die eindimensionale Gesellschaft und die Große Weigerung | 207 |
Exkurs: Positivismusstreit | 208 |
4 Kritische Theorie als normative Sozialforschung | 209 |
5 Aktualität | 211 |
11Marxistische Theorie | 216 |
1 Wozu marxistische Theorie? | 216 |
2 Arbeit als soziologischer Grundbegriff | 216 |
3 Historische Formationen der Produktionsweise | 218 |
4 Der Kapitalismus | 223 |
5 Emanzipation von der sozialen Macht | 226 |
6 Wirkung und Kritik | 228 |
12Neo-institutionalistische Theorie1 | 232 |
1 Einleitung | 232 |
2 Neo-institutionalistische Organisationstheorie | 233 |
3 Neo-institutionalistische Gesellschaftstheorie | 237 |
4 Perspektiven | 243 |
13Netzwerktheorie | 247 |
1 Die Analyse sozialer Netzwerke | 248 |
1.1 Die strukturalistische Beschreibung von Netzwerken | 249 |
1.2 Brücken und Broker | 251 |
1.3 Strukturelle Intuition statt relationaler Theorie? | 254 |
2 Die „neue“ Wissenschaft sozialer Netzwerke | 255 |
3 Netzwerktheorie jenseits der Sozialphysik | 258 |
3.1 Netzwerk-Phänomenologie | 260 |
3.2 Zusammenhang und Differenzierung in Netzwerken | 261 |
4 Schluss | 265 |
14Neue Historische Soziologie | 270 |
1 (Neue) Historische Soziologie? | 270 |
2 Der diskursive Raum der Historischen Soziologie | 272 |
2.1 Analytische Begriffsschemata | 274 |
2.2 Erklärungsmuster | 276 |
2.3 Methoden und Forschungslogik | 277 |
3 Pfadanalysen | 278 |
4 Makrosoziologie als Handlungstheorie – die ‚Geschichte der Macht‘ | 280 |
5 Modernitätspfade, ‚multiple Modernen‘ und die Weltgesellschaft | 283 |
15Phänomenologische Soziologie | 292 |
1 Einleitung | 292 |
2 Die phänomenologische Vorschule | 292 |
3 Von der Phänomenologie zur Soziologie: Sinn und Intersubjektivität | 295 |
4 Wissen und Interaktion: Die Wissenssoziologie | 298 |
5 Ethnomethodologie oder: Die interaktive Konstruktion der Situation | 302 |
6 Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit | 304 |
7 Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit | 307 |
8 Die hermeneutische Wissenssoziologie | 309 |
9 Schluss: Lebensweltanalyse und phänomenologische Soziologie | 310 |
16Philosophische Anthropologie | 316 |
1 Philosophische Anthropologie – Abgrenzungen | 317 |
2 Philosophische Anthropologie – Genese und Theorieprogramm | 318 |
2.1 Scheler (1874-1928) | 320 |
2.2 Plessner (1892-1986) | 321 |
2.3 Gehlen (1904-1976) | 322 |
2.4 Erweiterungen und Vertiefungen | 323 |
3 Wirkungsgeschichte der Philosophischen Anthropologie in der Soziologie | 324 |
4 Anthropologiekritik | 328 |
5 Leistung und neuere Entwicklungen | 329 |
17Pragmatismus und Symbolischer Interaktionismus | 337 |
1 Einleitung | 337 |
2 Theorie sozialen Handelns | 338 |
2.1 Symbolische Interaktion | 338 |
2.2 Stages of the Act – Stufen des Handelns | 340 |
2.3 Abduktion – Kreatives Handeln | 342 |
3 Theorie sozialer Ordnung | 344 |
3.1 Generalisierung von Bedeutungen | 344 |
3.2 Mikround Makrostrukturen | 350 |
4 Theorie sozialen Wandels | 353 |
4.1 Demokratisierung und Differenzierung | 354 |
5 Schluss | 356 |
18Praxistheorie | 360 |
1 Einleitung | 360 |
2 Reflexive Sozialforschung – Objektivierungen objektivieren | 363 |
3 Praxis als Gegenstand der Soziologie – Denken in Relationen | 366 |
4 Grundbegriffe der Praxistheorie – reflexive Begriffsbildung | 367 |
5 Kritik und Perspektiven | 379 |
19Rational Choice Theorie1 | 386 |
1 Einführung | 386 |
2 Metatheoretische Hintergründe | 387 |
2.1 Erklärung als Zielsetzung | 387 |
2.2 Theoriebegriff und Theoriebildung | 388 |
2.3 Methodologischer Individualismus | 389 |
2.4 Rationalprinzip und Begründungen | 390 |
2.5 Soziologie und Rationalität | 391 |
3 Grundzüge der Rational Choice Theorie | 391 |
3.1 Begriffe und Unterscheidungen | 391 |
3.2 Rationalitätskonzeption | 393 |
3.3 Varianten der RC Theorie | 394 |
3.4 Gleichgewichtskonzepte | 397 |
3.5 Theoriebildung durch Modellierung | 399 |
4 Einige Beispiele für Theoriefolgerungen | 401 |
5 Standpunkte und Kontroversen | 402 |
5.1 Empirie und Rationalität | 402 |
5.2 Rationalität als Hypothese | 403 |
5.3 Reaktionen und Relativierungen | 404 |
20Strukturalismus/Poststrukturalismus | 410 |
Unknown | 0 |
Stephan Moebius | 410 |
1 Die Geburt des Strukturalismus aus der Differenz der Zeichen – Ferdinand de Saussure | 411 |
2 Form und Funktion des Strukturalismus in den Sozialund Kulturwissenschaften | 412 |
3 Basisannahmen der strukturalistischen Sozialund Kulturtheorien | 414 |
4 Grundelemente einer poststrukturalistischen Sozialwissenschaft | 416 |
5 Wirkungsgeschichte | 429 |
21Strukturtheoretischer Individualismus | 436 |
Unknown | 0 |
Rainer Greshoff | 436 |
1 Einleitung | 436 |
2 Die strukturtheoretisch-individualistische Sozialtheorie von Hartmut Esser | 440 |
2.1 Anthropologisch-evolutionstheoretische Hintergründe | 441 |
2.2 Die Konstruktionslogik des MSE | 443 |
3 Ausblick | 453 |
22Systemtheorie | 459 |
Unknown | 0 |
Andreas Ziemann | 459 |
1 Der Systembegriff und die neuere allgemeine Systemlehre | 459 |
2 Der Geist der Kybernetik | 460 |
3 Soziologische Systemtheorie als Handlungstheorie (Parsons) | 462 |
4 Die selbstreferenzielle Wende in der Soziologie | 465 |
5 Biologische Systemtheorie und Autopoiesis | 467 |
6 Systemtheorie als Konstitutionstheorie: Sozialtheorie | 468 |
7 Systemtheorie als Strukturtheorie: Gesellschaftstheorie | 470 |
8 Weltgesellschaft | 475 |
23Theorie Reflexiver Modernisierung | 481 |
Unknown | 0 |
Markus Schroer | 481 |
1 Jenseits von klassischer Moderne und Postmoderne: Auf dem Weg in die Zweite Moderne | 482 |
2 Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit: Vom Leben in der Welt-Risikogesellschaft | 486 |
3 Jenseits von Stand und Klasse: Zur Individualisierung der Lebenslagen | 490 |
4 Jenseits von Staat und Nation? Globalisierung und Weltgesellschaft | 493 |
5 Jenseits von Parlament und Parteien? Zur Entgrenzung der Politik | 496 |
6 Jenseits von Empirismus und Großtheorie: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? | 500 |
24Weber-Paradigma | 506 |
Unknown | 0 |
Gert Albert | 506 |
1 Einleitung: Max Webers „dritte Soziologie“ | 506 |
2 Das Erklären und Verstehen sozialen Handelns | 508 |
2.1 Eine handlungstheoretische Soziologie | 508 |
2.2 Gründe als Ursachen: erklärendes Verstehen | 509 |
2.3 Die Integration des praktischen Syllogismus in das Standardmodell der Erklärung | 510 |
3 Idealtypen als theoretische Modelle und ihre genetische Definition | 512 |
3.1 Idealtypen | 512 |
3.2 Theoretische Hypothesen | 514 |
3.3 Idealisierungen | 515 |
3.4 Nichtfalsifizierbarkeit | 516 |
3.5 Die genetische Definition der Herrschaftstypen | 517 |
4 Die Soziologischen Grundbegriffe | 518 |
4.1 Methodologie und Sozialontologie | 518 |
4.2 Webers dreistufige Erklärungskonzeption | 518 |
4.3 Das Erkenntnisziel der „denkenden Ordnung der Wirklichkeit“ | 521 |
4.4 Soziale Beziehung und kollektive Intentionalität | 524 |
5 Holistischer Individualismus: Das Weberianische Makro-MikroMakro-Modell der Erklärung | 526 |
5.1 Der Mikro-Makro-Übergang | 526 |
5.2 Ein methodologischer Ertrag der Weber’schen Studie zur Protestantischen Ethik | 528 |
5.3 Das Erklärungsmodell des holistischen Individualismus | 533 |
5.4 (Handlungs-)Theorien mittlerer Reichweite | 534 |
5.5 Emergenz und sozialer Wandel | 535 |
5.6 Handlungstheorien mittlerer Reichweite und die ErklärensVerstehensproblematik | 537 |
6 Fazit: Theoretische Differenzierung und ontologische Integration | 539 |
Die Autorinnen und Autoren | 544 |