Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autorinnen und Autoren | 11 |
Einleitung: Die drei Ebenen der Wissenschaftskommunikation | 19 |
1 Die Legitimation durch Kommunikation | 19 |
2 Die drei Ebenen der Wissenschaft und der Wissenschaftskommunikation | 21 |
2.1 Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Makroebene | 21 |
2.2 Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mesoebene | 23 |
2.3 Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mikroebene | 26 |
3 Wissenschaftskommunikation und die populären (neuen) Massenmedien | 28 |
4 Wissenschaftskommunikation als Risikokommunikation | 30 |
5 Evaluation der Wissenschaftskommunikation – Anregungen für die Zukunft | 31 |
Teil I | 34 |
Makroebene: Wissenschaftskommunikation, Wissen und Wissenschaft | 34 |
Einstein brauchte keinen Pressesprecher. Die heutige Wissenschaft dagegen ist auf professionelle Medienarbeit angewiesen | 35 |
1 Mehr Wissenschaft | 36 |
2 Mehr Kritik | 36 |
3 Mehr Medien | 37 |
4 Die Anliegen der Wissenschaft | 37 |
5 Eine Dreiecksbeziehung: Wissenschaft, Politik und Medien | 37 |
Literatur | 41 |
Von der Kommunikation über Wissenschaft zur wissenschaftlichen Bildung | 42 |
1 Der Dialog startet | 43 |
2 Der Weg zurück in die Gesellschaft | 44 |
3 Der Erfolg informeller Lernorte | 45 |
4 Integration schulischer und außerschulischer Lernorte | 46 |
5 Die künftigen Herausforderungen | 47 |
Vom Dialog über Forschungsergebnisse zum Dialog über Erkenntnisprozesse | 48 |
Defizite im Überschuss. Zur Notwendigkeit verstärkter Nichtwissenskommunikation | 52 |
1 Quellen des Nichtwissens | 52 |
2 Nichtwissenskommunikation als Aufgabe der Wissensgesellschaft | 55 |
3 Defizit- und Überschussmodell der Wissenschaftskommunikation | 59 |
Weiterführende Literaturempfehlungen | 60 |
Teil II | 62 |
Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mesoebene | 62 |
Der Dialog muss organisiert und koordiniert werden. Eine Bilanz von Wissenschaft im Dialog (WiD) | 63 |
1 Einige Erkenntnisse | 63 |
2 Das System WiD | 64 |
3 Die Plattform organisieren | 65 |
4 Die große Herausforderung: Viele Wissenschaftler aktivieren | 66 |
Literatur | 68 |
Halbe Treppe. Der Stifterverband hat viele Impulse gegeben, doch es bleiben blinde Flecken | 69 |
1 Wissenschaft im Dialog als Erfolgsgeschichte | 70 |
2 Förderprojekte und -strategie des Stifterverbandes in der Wissenschaftskommunikation | 70 |
3 Meilensteine der Wissenschaftskommunikation | 73 |
4 Die blinden Flecken der Wissenschaftskommunikation | 76 |
Literatur | 77 |
Die Rolle der Akademien in der Wissenschaftskommunikation | 78 |
1 Wissen zur Verfügung stellen | 79 |
2 Die Aufgabe der Politikberatung | 79 |
3 Dialog mit der Öffentlichkeit | 80 |
Forschen in einem Weltunternehmen: die Innovationskommunikation von Siemens | 82 |
1 Die Erfolgsfaktoren der Innovationskommunikation | 83 |
2 Die Kommunikationskanäle: von der Presse bis zum Marketing | 85 |
3 Umwelttechnik und Klimaschutz – DAS Thema des 21. Jahrhunderts | 88 |
Literatur | 89 |
Die Entwicklung der Wissenslandschaft Ruhr. Ein kommunaler Blick | 90 |
1 Die Ausgangslage | 90 |
2 Die Entwicklung und Vermarktung der Wissenschaftslandschaft | 91 |
3 Formen der Wissenschaftskommunikation und Best Practice in der Metropole Ruhr | 92 |
3.1 Die städtebaulich-räumliche Dimension | 92 |
3.1.1 Das Universitätsviertel Essen | 93 |
3.1.2 Der Masterplan Bochum | 93 |
3.2 Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Bevölkerung | 94 |
3.2.1 Die Nacht der Wissenschaftskultur 2010 | 94 |
3.2.2 Sprachförderung an der Universität Duisburg-Essen | 94 |
3.2.3 Kids fragen – Wissenschaftler antworten | 94 |
3.3 Die Kommunikation wissenschaftlicher Einrichtungenuntereinander | 95 |
3.3.1 Die Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) | 95 |
3.3.2 Das Wissenschaftsforum Ruhr | 95 |
3.4 Die inter- bzw. transdisziplinäre Kommunikation innerhalb von Hochschulen | 96 |
3.5 Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft | 97 |
3.6 Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Kommunen | 97 |
3.6.1 An einem Tisch | 97 |
3.6.2 Die InnovationCity Ruhr® | 97 |
3.7 Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Medien | 98 |
3.7.1 (Keine) Stadt der Wissenschaft | 98 |
3.7.2 Der Weg zum Campus Ruhr | 99 |
4 Wo die Reise hingeht | 99 |
Literatur | 100 |
Euroscience Open Forum – ein Ort der persönlichen Begegnungen für die europäische Forschergemeinde | 101 |
1 Warum wir ein Euroscience Open Forum brauchen | 101 |
2 Kaum geboren wird das Euroscience Open Forum schnell erwachsen | 102 |
Voneinander lernen: das Netzwerk der europäischen Science Festivals (Eusea) | 105 |
1 Die Entstehung | 105 |
2 Die Organisation | 106 |
3 Die Fortsetzung | 107 |
4 Die Beteiligung | 108 |
Science on Stage Europe – Winning Hearts and Minds | 110 |
1 Einleitung | 110 |
2 Ziele | 111 |
3 Entwicklung | 111 |
3.1 Von Physics on Stage zu Science on Stage | 111 |
3.2 Science on Stage Europe | 112 |
4 Struktur | 113 |
5 Programm | 114 |
5.1 Science on Stage-Festival | 114 |
5.2 Aktivitäten der NSCs | 115 |
6 Bisherige Ergebnisse | 115 |
Literatur | 116 |
Kinderuniversitäten in der Welt – ein Vergleich | 117 |
1 Unterhaltung und Erleben | 118 |
2 Nachhaltiger Effekt? | 119 |
3 Der Weg aus dem deutschsprachigen Raum in die Welt | 120 |
4 Internationale Konzepte – Ähnlich und doch verschieden | 121 |
5 Kritik an einem Erfolgsmodell | 122 |
6 Besonderes Modell aus Kolumbien | 123 |
7 Bedeutung für deutsche Kinderuniversitäten | 124 |
Literatur | 125 |
Wissenschaftsläden: Wissens-Broker mit weltweit gutem Ruf | 126 |
1 Entstehung der Wissenschaftsladen-Bewegung | 127 |
2 Professionalisierung und Verbreitung | 128 |
3 PERARES | 130 |
Literatur | 131 |
Teil III | 133 |
Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mikroebene | 133 |
Wie das Meer an Land kommuniziert wird. Zielgruppenorientierte Üffentlichkeitsarbeit am MARUM | 134 |
1 Bad news, good news | 134 |
2 Wissenschaft für Kopf und Bauch | 135 |
3 Neue Optionen dank MARUM TV | 135 |
4 Meeresforschung auf YouTube | 136 |
5 Nationale und internationale Ausstellungsprojekte | 137 |
6 Ausstellungen auf Wanderschaft | 137 |
7 Lernen im Labor | 138 |
8 Science Theater | 138 |
Literatur | 139 |
Kommunikation des Forschungsalltags: das Gläserne Labor im Deutschen Museum | 140 |
1 Das naturwissenschaftlich-technische Museum im gesellschaftlichen Wandel | 141 |
2 Das Gläserne Forscherlabor | 142 |
3 Gläserne Wissenschaft in Europa | 144 |
4 Fazit | 145 |
Literatur | 146 |
Der außerschulische Lernort Science Center | 147 |
1 Das Science Center | 147 |
2 Interaktive Stationen | 148 |
3 Lernen als individueller Prozess | 149 |
4 Interesse wecken | 150 |
5 Entwicklungen | 151 |
6 Beispiele interaktiver Stationen | 152 |
7 Das Science Center als Zentrum | 153 |
8 Ein vielfältiger Lernort | 154 |
Literatur | 154 |
Dreihundert Jahre Bildungstradition in der Stadt. Das Haus der Wissenschaft | 155 |
1 Von der Peripherie ins Zentrum – Wissenschaft in der Innenstadt | 156 |
2 Bleiben Sie wissenschaftlich! | 157 |
3 Die Zukunft der Energie – Bremen nimmt Kurs | 158 |
4 Nachwuchswissenschaftler/innen zwischen 7 und 12 Jahren gesucht! | 158 |
5 Samstagmorgens um 11 Uhr in Bremen | 159 |
6 Was gibt es sonst noch? | 159 |
7 War‘s das? | 160 |
Science Slam: Wettbewerb für junge Wissenschaftler | 161 |
1 Einleitung | 161 |
2 Was ist ein Science Slam? | 162 |
3 Ziele des Science Slams | 162 |
4 Die Entwicklung des Science Slams | 163 |
4.1 Die Entstehung des Slam-Gedankens | 163 |
4.2 Science Slams | 163 |
5 Die Beiträge beim Science Slam | 165 |
6 Ähnliche Formate | 166 |
7 Der Science Slam im Kontext der offiziellen Wissenschaftskommunikation | 167 |
8 Zusammenfassung und Ausblick | 168 |
Literatur | 168 |
„Wissenschaft debattieren!“ | 170 |
1 Erwartungen, Ziele und Projektbeschreibung | 170 |
2 Erfahrungen und Ergebnisse | 171 |
2.1 Bedeutung eines Mandats | 172 |
2.2 Teilnehmerrekrutierung | 172 |
2.3 Transparenz | 172 |
2.4 Einbindung von Wissenschaftlern | 173 |
2.4.1 Wissenschaft in Pluralität vertreten | 173 |
2.4.2 Unsicherheiten im Wissen von Wissenschaftlern thematisieren und diskutieren | 173 |
2.4.3 Autonomie der Teilnehmer gegenüber dem Input der Wissenschaftler bewahren | 173 |
2.4.4 Briefing der Experten | 173 |
2.4.5 Wirkung auf die Wissenschaftler | 174 |
2.5 Formatwahl | 174 |
2.6 Umsetzung der Formate | 174 |
2.7 Lerneffekte | 174 |
2.8 Langzeitwirkung: Lerneffekte | 174 |
2.9 Langzeitwirkung: Handlungsrelevanz | 175 |
2.10 Einsatz von Onlineplattformen | 175 |
3 Fazit | 175 |
Science meets Parliament: eine neue Form der Politikberatung | 177 |
10 Jahre Kinder-Uni: Ein innovatives Format überschreitet die Universität und gewinnt internationale Dimensionen | 181 |
Literatur | 186 |
Unimpressed by Science – Wissenschaftskommunikation in der naturwissenschaftlichen Ausbildung | 188 |
1 Naturwissenschaftliche Förderung mit Schwachpunkten | 188 |
2 Wie kann man Kinder und Jugendliche im Bereich der Biowissenschaften gezielt und nachhaltig fördern? | 189 |
3 Wie kann man Studierende und NachwuchswissenschaftlerInnen für Wissenschaftskommunikation motivieren? | 191 |
SFB Outreach – Schülervideos zu Meereswissenschaften | 193 |
1 Naturwissenschaftliches Arbeiten mal anders: NaT-Working Meeresforschung | 193 |
2 Dokumentation mit der Videokamera | 194 |
3 Unterhaltsam Aufmerksamkeit erregen | 194 |
4 Die Gewinnung einer breiteren Öffentlichkeit | 195 |
5 Von der Idee bis zum Dreh | 195 |
6 Anknüpfung an den Schulunterricht | 196 |
7 Skepsis zum Teil bestätigt | 197 |
8 Thema getroffen, Zielgruppe erreicht? | 197 |
Nanogold – außerschulische Chemie im teutolab | 199 |
1 Einleitung | 199 |
2 Chemie für alle? | 199 |
3 Chemische Pionierarbeit im Schülerlabor: das teutolab | 201 |
4 Modell teutolab: Möglichkeiten jenseits und mit der Schule | 202 |
Steckbrief | 203 |
Literatur | 206 |
Was sind und zu welchem Zweck brauchen wir geisteswissenschaftliche Schülerlabore? | 207 |
1 Geisteswissenschaften im Labor? | 207 |
2 Von Marx bis Moritz | 208 |
3 Baggern im Erdreich der Sprache | 209 |
4 Interpretieren auf Leben und Tod | 209 |
5 Geisteswissenschaftler als Experten für die großen Fragen | 210 |
6 Nicht mehr, sondern andere Studenten | 211 |
Literatur | 212 |
Jugend in Aktion – Wissensshows fürs Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt | 213 |
1 Zielgruppe: Jugendliche und wie wir sie begeisterten | 213 |
2 Das Erlebniszentrum Naturgewalten | 214 |
3 Eigens produzierte Wissensshows als Highlight | 214 |
4 Überraschende Erklärungsansätze und -methoden | 215 |
5 Fazit | 216 |
Teil IV | 217 |
Wissenschaftskommunikation und die populären (neuen) Massenmedien | 217 |
Neue Aufgaben für alte Medien | 218 |
„…und schreiben Sie uns einen schönen Artikel!“ Zum Verhältnis der Wissenschaftsjournalisten zu Wissenschaftskommunikatoren | 222 |
1 Übersetzung von Wissenschaft: der Blick auf die Spitze des Eisberges. | 223 |
2 Einordnung, Bewertung, Orientierung: der Versuch, das große Ganze zu erfassen | 224 |
3 Angebot und Nachfrage von Wissenschaftskommunikation | 225 |
4 Vertrauensbildende Maßnahmen | 226 |
5 Fazit | 227 |
Literatur | 227 |
Die andere Seite des Schreibtisches. Zum Verhältnis von Wissenschaftskommunikatoren zu Wissenschaftsjournalisten | 229 |
1 Medialisierung von Wissenschaft | 230 |
2 Professionalisierung der Wissenschafts-PR | 232 |
Literatur | 234 |
Die Wissenschaftspressekonferenz (WPK): von der „Mafia der Vernunft“ zum kritischen Begleiter der Forschung | 236 |
1 Ein wissenschaftliches Pendant zur Bundespressekonferenz | 236 |
2 Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit: der Anspruch der WPK | 237 |
3 Schneller, besser, informativer: Wissensjournalismus im Wandel der Zeit | 237 |
4 Zeitdruck erschwert sachgerechte Berichterstattung | 238 |
5 Internetprojekte und Vereinszeitung: Mittel zu Selbstreflexion | 239 |
6 Eine alte Idee auf Reisen | 240 |
6.1 Kontakt | 240 |
Literatur | 240 |
WissensWerte. Netzwerke im Zeitalter des medialen Strukturwandels | 242 |
1 Netzwerke im Zeitalter des medialen Strukturwandels | 242 |
2 Die Anfänge der Konferenz WissensWerte | 243 |
3 Konferenz im Wandel: Besucherresonanz, Programmänderung, Weiterentwicklung | 245 |
4 Gezielte Programmpunkte für freie Journalisten | 247 |
5 Zukunftsaussichten | 248 |
Literatur | 248 |
Social Media: die neue Öffentlichkeit | 249 |
1 „Sie sind unter uns“ | 249 |
2 Chancen und Risiken der neuen Öffentlichkeit | 250 |
3 Social Media als neuer Verbreitungskanal | 251 |
4 Relevanz von Social Media | 251 |
5 „Wieso soll ich bloggen? Ich bin Wissenschaftlerin!“ | 252 |
6 Fazit | 253 |
Literatur | 254 |
Wissenschaftsblogs – Kulturraum mit eigenen Regeln | 256 |
1 Die Anfänge | 256 |
2 Eine besondere Beziehung | 257 |
3 Aufklärung ist eine Hauptmotivation | 258 |
4 Blogtexte und ihre Eigenheiten | 260 |
5 Wandel der Motive und Ziele | 261 |
6 Nur ein Weg führt zum Ziel: Teilhabe | 262 |
Literatur | 263 |
Bloggende Wissenschaftler – Pioniere der Wissenschaftskommunikation 2.0 | 264 |
1 Was ist ein Wissenschaftsblog und wer sind die Autoren? | 264 |
2 Praxen des Wissenschaftsbloggens: Rückkehr des Autors | 266 |
3 Kleine Typologie der Wissenschaftsblogs | 266 |
4 Das adressierte Publikum | 267 |
5 Die Inhalte | 268 |
6 Die Motivation | 268 |
7 Risiken und Nebenwirkungen wissenschaftlichen Bloggens | 269 |
8 Fazit | 270 |
Literatur | 271 |
Podcasts sind ein Element des Web 1.5 | 272 |
1 Web 1.0, Web 2.0 und dazwischen – ein kleiner Exkurs | 272 |
2 Was sind Podcasts? | 272 |
3 Das Spektrum von Podcasts | 273 |
4 Wer macht Wissenschaftspodcasts? | 273 |
5 Reichweite | 275 |
6 Erfolgsfaktoren – „zu professionell“ schreckt eher ab! | 275 |
7 Wie erstellt man optimale Podcasts? Und wie teuer ist das? | 277 |
8 Das eigene Podcast-Studio | 278 |
9 Zusammenfassung und Ausblick | 279 |
Virtuelle 3D-Welten gestalten | 280 |
1 Einführung | 280 |
2 Was sind dreidimensionale virtuelle Welten? | 280 |
3 Second Life: eine dreidimensionale virtuelle Welt | 281 |
4 Einsatz von 3D-Welten in der Wissenschaftskommunikation | 283 |
5 Einsatzmöglichkeiten von virtuellen Welten | 285 |
6 Die Schattenseiten der virtuellen Welt | 286 |
7 Fazit | 286 |
Literatur | 286 |
Teil V | 288 |
Wissenschaftskommunikation als Risiko- und Krisenkommunikation | 288 |
Streit um die „Zauberzellen“. | 289 |
Literatur | 297 |
Sind wir gefährdet? | 299 |
1 „Titten, Tiere, Tränen, Tote“ | 300 |
2 Vorsprung in der Gunst der Medien | 302 |
3 Sind wir gefährdet? | 303 |
4 Wissen und Verständnis verbessern | 306 |
5 Was erzählt man (nicht)? | 308 |
Literatur | 311 |
Fakten, Fakes and Figures | 314 |
1 Krisen- und Risikokommunikation am Beispiel des Tsunami-Frühwarnsystems GITEWS | 314 |
2 Kommunikation während der Katastrophe | 315 |
3 Zwischen Politik und Katastrophenvorbeugung | 316 |
4 Ein Dach für alle Spezialisten | 317 |
5 Jahrestage, Bojen und wiederkehrende Pleiteerklärungen | 318 |
6 Bojen und Tsunami | 319 |
7 Das Neue an GITEWS | 320 |
8 Risikokommunikation als Langzeitaufgabe | 321 |
9 Fakes and Figures | 321 |
10 Die Gefahr als kommunikatorische Daueraufgabe | 322 |
Teil VI | 324 |
Evaluation der Wissenschaftskommunikation | 324 |
Das Verhältnis von Wissenschaftlern zur öffentlichen Kommunikation | 325 |
1 Einleitung | 325 |
2 Öffentlichkeitskontakte von Wissenschaftlern | 327 |
3 Motivationen und soziale Einflusskontexte | 329 |
4 Resümee | 331 |
Literatur | 332 |
Zur Evaluation von Modellprojekten zur Wissenschaftskommunikation | 334 |
1 Eine kurze Historie der Wissenschaftskommunikation im sozialen Kontext | 334 |
1.1 Neu oder alt? | 334 |
1.2 Standpunkte zum Stand der Forschung: inhaltlich, methodisch und thematisch | 335 |
1.3 Aufgaben und Funktion der Wissenschaftskommunikation | 336 |
2 Professionalisierung durch Evaluation und Partizipation | 337 |
2.1 Best Practice und Modellprojekte | 337 |
2.1.1 Modellprojekte | 337 |
2.1.2 Science Center: von Oha- und Aha-Effekten | 338 |
2.1.3 Außerschulische Lernorte | 338 |
2.1.4 Simulationen eines Technik- und Wissenschaftsunterrichts | 339 |
2.1.5 Schulische Modellprojekte | 340 |
2.1.6 Frühbildung in Sachen Wissenschaft und Forschen | 340 |
2.1.7 Dialogforen | 341 |
3 Zusammenfassung | 341 |
Literatur | 343 |
Die Perspektive von Lehrern auf den außerschulischen Bildungsort Science Center – eine explorative Fragebogenuntersuchung am Beispiel der Phänomenta | 346 |
1 Einleitung | 346 |
2 Ausgangslage der Untersuchung | 347 |
2.2 Science Center als außerschulischer Bildungsort: theoretische und konzeptionelle Befunde | 347 |
2.3 Science Center als außerschulischer Bildungsort: empirische Forschungslage | 347 |
3 Konsequenzen der Befunde für die vorliegende Untersuchung | 348 |
4 Methodik der Untersuchung | 349 |
4.1 Forschungsinstrument | 349 |
4.2 Untersuchungsdurchführung | 349 |
4.3 Stichprobe | 350 |
4.4 Auswertungsstrategie | 350 |
5 Ergebnisse der Untersuchung | 352 |
6 Diskussion | 353 |
Literatur | 354 |
Evaluation der Online-Kommunikation | 356 |
1 Der Dialog und die Elemente aus der Toolbox | 356 |
2 Bewertung der Online-Wissenschaftskommunikation | 358 |
3 Das empirische Projekt | 359 |
3.1 Die Hypothesen | 359 |
3.2 Die Ergebnisse | 362 |
3.3 Ergebnisse der Nachforschung | 363 |
Literatur | 365 |
„Stadt der Wissenschaft“ – Ergebnisse der Evaluation des Wettbewerbs | 366 |
1 Untersuchungsziele | 368 |
1.1 Wissenschaft als strategischer Faktor der Standortprofilierung | 368 |
1.2 Netzwerke als Voraussetzung für die Standortprofilierung über Wissenschaft | 368 |
1.3 Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungen – die Sichtbarmachung von Wissenschaft nach innen und außen | 368 |
2 Erhebungsmethode | 369 |
2.1 Ausgewählte Forschungsergebnisse | 369 |
2.1.8 Mehrheitlich positive Effekte auf Standortstrategie und Netzwerkbildung | 369 |
2.1.9 Feste Ansprechpartner und Wissenschaftsbüros | 369 |
2.1.10 Netzwerke als Voraussetzung für die Standortprofilierung über Wissenschaft | 370 |
2.1.11 Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungen – die Sichtbarmachung von Wissenschaft nach innen und außen | 370 |
2.1.12 Unterschiedliche Hebelwirkung des Wettbewerbs | 371 |
2.1.13 Die Vorreiter | 371 |
2.1.14 Die Wettbewerbsprofiteure | 373 |
2.1.15 Die Nachzügler | 374 |
3 Fazit: Von der Stadt der Wissenschaft zur Wissenschaftsstadt | 375 |
Literatur | 376 |
Vorhang auf für Phase 5 | 377 |
1 Ein kurzer Rückblick | 377 |
2 Experten diskutieren Zukunftsvarianten | 378 |
3 Die vier großen Herausforderungen | 380 |
4 Weitere Forschungsfragen | 382 |
4.1 Die Studie | 383 |