Sie sind hier
E-Book

Handeln unter Unsicherheit

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783531916743
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Aktuelle Gesellschaftsdiagnosen verweisen auf die Rückkehr von Ungewissheit, Uneindeutigkeit und Unsicherheit. Gleichzeitig ist die Frage, wie sich Handeln in offenen Situationen erklären und modellieren lässt, ein Grundproblem soziologischer Theorie.
In diesem Buch suchen führende Vertreter und Vertreterinnen unterschiedlicher soziologischer Handlungstheorien in Diskussion mit Forschern und Forscherinnen aus dem Umkreis der Theorie reflexiver Modernisierung nach einer Antwort auf diese Frage.



Dr. Fritz Böhle ist Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg.
Dr. Margit Weihrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Extraordinariat für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung7
Ungewissheit, Uneindeutigkeit, Unsicherheit – Braucht die Theorie reflexiver Modernisierung eine neue Handlungstheorie?8
Teil 1 Rationaltheorien des Entscheidens21
Rationalität und Unsicherheit in der Zweiten Moderne22
Die Unsicherheit des Entscheidens. Überlegungen zur rationaltheoretischen Mikrofundierung der Theorie reflexiver Modernisierung45
Uneindeutigkeit im Entscheiden – einige formale Klärungsversuche63
Die „reflexive Moderne“: eine wohlbekannte Entscheidungsgesellschaft73
Aus Schwäche Stärke? Zum Subjekt in Entscheidungsnot und zur Ambivalenz arationaler Selbstbindung90
Teil 2 Entgrenzung von Entscheidung100
Entscheidungen als Prozesse gelebter Praxis101
Basisheuristiken – Zum Problem von Ereignis und Struktur in der Theorie reflexiver Modernisierung117
Handlung und Legitimation im Zuge reflexiver Modernisierung132
Das Subjekt als fiktiver Entscheider? Anmerkungen zur soziologischen Handlungstheorie141
Teil 3 Jenseits von Entscheidung?159
Praktiken der Reflexivität: Eine kulturtheoretische Perspektive auf hochmodernes Handeln160
Handeln unter Unsicherheit – vom Sport aus beobachtet174
Weder rationale Reflexion noch präreflexive Praktik – erfahrungsgeleitet- subjektivierendes Handeln194
Teil 4 Orientierung am Subjekt?220
Orientierung am Subjekt? Eine konzeptionelle Reflexion zur Theorie und Methodologie reflexiver Modernisierung221
Subjektivität und Individualisierung – Reflexiv- moderne Subjektformierung zwischen Handlungsoptionen, - zwängen und institutionellen Zurechnungen254
Risiko-Akteur-Netzwerke279
Ausblick291
Entscheidungsprobleme und deren Bearbeitungsformen in der Theorie reflexiver Modernisierung292
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren319

Weitere E-Books zum Thema: Verhaltensforschung - Verhaltenstherapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...