Sie sind hier
E-Book

Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies

AutorAndré Niedostadek
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl350 Seiten
ISBN9783527802425
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Das Handels-und Gesellschaftsrecht ist fur jeden wichtig, der sich mit Wirtschaft beschaftigt. Aber gerade Nicht-Juristen tun sich mit diesem Stoff schwer. Deshalb hat Andre Niedostadek dieses Buch speziell fur Jura-Einsteiger geschrieben, die sich in ihrem Studium mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht befassen mussen. Im Handelsrecht erklart er Ihnen Wissenswertes zum Handelsstand und zu den Handelsgeschaften, im Gesellschaftsrecht geht er auf Personen- und Kapitalgesellschaften ein. Erganzend finden Sie eine Einfuhrung in die Falllosung und eine Reihe von Ubungsfallen inklusive Beispiellosungen. So sind Sie fur Prufung bestens gewappnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einführung

Herzlich willkommen zum Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies. Sie haben vermutlich zu diesem Buch gegriffen, um sich in ein neues Rechtsgebiet vorzuwagen, nicht wahr? Eine gute Entscheidung, denn mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht präsentieren sich Ihnen zwei überaus praxisrelevante Rechtsgebiete, die wirklich eine Menge zu bieten haben. In der Praxis begegnen sie uns sogar im Grunde genommen auf Schritt und Tritt, auch wenn wir uns dessen meist gar nicht bewusst sind. Nur ein Beispiel: Ist Ihnen, als Sie dieses Buch aus der »… für Dummies«-Reihe beim Buchhändler Ihres Vertrauens erworben haben, in den Sinn gekommen, dass Sie selbst bei diesem Erwerb direkt mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht auf Tuchfühlung gegangen sind? Wohl kaum. Doch höchstwahrscheinlich haben Sie nicht bloß einen 08/15-Kaufvertrag abschlossen, sondern es dürfte sogar ein Handelskauf im Sinne des Handelsgesetzbuches vorliegen – jedenfalls dann, wenn Ihr Buchhändler Kaufmann ist. Gut möglich auch, dass Sie den Vertrag gar nicht mit dem Buchhändler selbst, sondern mit einer dahinterstehenden Gesellschaft abgeschlossen haben (die z. B. als »Offene Handelsgesellschaft«, »Kommanditgesellschaft« oder als »Gesellschaft mit beschränkter Haftung« etc. »konstruiert« ist). Sie ahnen vielleicht schon: Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist nicht bloß irgendeine abstrakte und abseitige Rechtsmaterie, sondern man kann ihr im Alltag in vielerlei Hinsicht begegnen.

Dennoch fällt gerade vielen Studierenden der Zugang zu alldem nicht immer leicht. Dieses »… für Dummies«-Buch möchte Abhilfe schaffen. Nehmen Sie es einfach als eine Art Reiseführer, der Sie auf Ihrer Route durch die vielfältigen »Regionen« des Handels- und Gesellschaftsrechts begleitet. Lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, schnappen Sie etwas »Fachchinesisch« auf, um mitreden zu können, und versuchen Sie vor allem, mit den verschiedenen Gesetzen umzugehen und sie zu verstehen. Sie bieten Ihnen so etwas wie »Landkarten«, um sich in den einzelnen Rechtsgebieten zurechtzufinden. Sie sollten nach der Lektüre dieses Buches in der Lage sein, zielsicherer durch den (bloß auf den ersten Blick) undurchdringlichen Paragrafenwirrwarr hindurchzunavigieren. Und wer weiß, vielleicht stellen Sie bei alldem ja sogar fest, dass Recht zu Recht recht reizvoll sein kann.

Und das Schöne bei alledem: Für Ihre Entdeckungstour benötigen Sie weder ein Visum noch sind irgendwelche Impfungen vorzunehmen oder Einreiseformalitäten abzuwickeln. Überhaupt können Sie getrost auf umfangreiche Reisevorbereitungen verzichten (ein bisschen Vorbereitung finden Sie in Kapitel 1) und eigentlich sofort loslegen. Sie profitieren von der Lektüre insbesondere dann,

wenn Sie sich an einer Universität für das Fach Rechtswissenschaften eingeschrieben haben und sich noch in den ersten Semestern befinden,

wenn Sie an einer (Fach-)Hochschule oder Berufsakademie studieren und das Handels- und Gesellschaftsrecht – wie in vielen Studiengängen üblich – einen Teil des Studiums darstellt,

wenn Sie als Praktiker mit Bezug zu diesen Rechtsgebieten einen verständlichen Einstieg in die zentralen Eckpunkte bekommen möchten oder

wenn Sie sich als Laie ganz allgemein für rechtliche Themen interessieren und einen fundierten Blick hinter die Kulissen werfen möchten, anstatt sich nur auf ein (mitunter trügerisches) Rechtsgefühl zu verlassen.

Was immer Ihr persönliches Motiv ist, sich mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht zu befassen, dieses »… für Dummies«-Buch bietet Ihnen das nötige Rüstzeug.

Über dieses Buch

Wie schon erwähnt versteht sich dieses Buch als eine Art Reiseführer. Was dürfen Sie also erwarten? Zunächst einmal, dass es

Ihnen Wissenswertes vermittelt und Sie auf die »Sehenswürdigkeiten« hinweist, die es zu entdecken gibt,

praktische Tipps bereit hält, damit Sie sich »vor Ort« orientieren können und

Sie gegebenenfalls mit Eigenheiten vertraut macht, die man kennen und beachten sollte.

Dazu bieten Ihnen die einzelnen Kapitel so etwas wie »Tourenvorschläge«, die Sie nach und nach absolvieren können, um sich so die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts zu erschließen. Doch es soll nicht allein darum gehen, Ihnen ein bestimmtes Wissen zu vermitteln. Das Buch möchte Sie vielmehr dabei unterstützen, …

… einen Einblick in die Rechtsanwendung zu bekommen. Gerade im Jurastudium steht sie im Fokus. Hier helfen einerseits die vielfach eingestreuten Hinweise und Beispiele (samt Lösungsvorschlägen) sowie andererseits speziell Teil VI mit einigen Übungsfällen.

… ein Gespür für rechtliche Fragestellungen zu entwickeln. Gerade von künftigen Absolventen der Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften (sowie weiterer Studiengänge), die das Handels- und Gesellschaftsrecht vielleicht »nur« im Nebenfach studieren, wird immerhin eine gewisse Sensibilität für rechtliche Fragestellungen erwartet. Auch wenn man selbst also vielleicht keine kniffligen juristischen Probleme zu meistern hat (und dies regelmäßig den juristischen Spezialisten überlassen kann), so muss man doch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der eigenen Tätigkeit vertraut sein und beispielsweise ein Gespür für Haftungsrisiken entwickeln. Gerade in der beruflichen Praxis geht es immer wieder darum, Sachverhalte unter Berücksichtigung juristischer Gesichtspunkte einzuschätzen und darauf aufbauend Entscheidungen zu treffen.

… sich wichtige Schlüsselkompetenzen anzueignen. Wenn Sie sich mit rechtlichen Fragestellungen befassen, wie sie in diesem Buch behandelt werden, können Sie zugleich wichtige Schlüsselkompetenzen trainieren. Dazu gehört es beispielsweise, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu analysieren (also Wichtiges von Unwichtigem zu trennen), Probleme zu strukturieren und zu lösen, sich argumentativ mit Sachverhalten auseinanderzusetzen, die eigenen Ansichten zu begründen und sich im Rahmen einer stringenten Gedankenführung in Wort und Schrift auszudrücken.

Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist wirklich ein weites Feld. Erwarten Sie daher keine umfassende Abhandlung sämtlicher Einzelheiten und Probleme. Dieses Buch bietet Ihnen vielmehr einen Einstieg und eine knappe, aber doch verständliche Information über die wesentlichen Aspekte. Im Fokus stehen Kerngedanken und Zusammenhänge, die für das Verständnis des Handels- und Gesellschaftsrechts prägend sind. Dazu kann ein Blick in die Praxis manchmal mehr beitragen als die detaillierte Darstellung von Meinungsstreitigkeiten.

Last but not least: Natürlich kann es gerade im Rahmen eines Studiums (und in der Praxis) vorkommen, dass man auf Fragestellungen stößt oder mit Problemen konfrontiert wird, von denen man vielleicht bis dato noch nichts gehört oder zu denen man noch nichts gelesen hat und die in diesem Buch letztlich aus Platzgründen ausgeklammert bleiben (müssen). Wenn Sie alle Kapitel durchgearbeitet haben, sollten Sie jedoch so fit sein, um sich unbekannte Themenfelder (gegebenenfalls mithilfe weiterführender Literatur) eigenständig zu erschließen. Sie sehen: Mit diesem Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies können Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden

Charakteristisch der »… für Dummies«-Reihe ist es, das jeweilige Thema verständlich darzustellen. Das dürfen Sie von diesem Buch natürlich ebenfalls erwarten. Ganz ohne Fachbegriffe geht es dennoch nicht. Das hat einen einfachen Grund: Unser Recht ist randvoll mit Begriffen, die häufig nicht nur sehr abstrakt sind (weshalb nicht immer gleich klar ist, was eigentlich konkret gemeint ist), sondern die sogar einen anderen Inhalt haben können als unsere Alltagssprache. Die »Firma« ist so ein Fall. Vielleicht verbinden Sie damit typischerweise eine Art Unternehmen oder Betrieb? Handelsrechtlich steht die »Firma« dagegen für etwas ganz anderes (was genau, sei allerdings noch nicht verraten). Dennoch brauchen Sie für die Arbeit mit diesem Buch natürlich nicht noch einen eigenen Kurs zur Rechtssprache zu absolvieren. Wenn es darauf ankommt, sind zentrale Begriffe entweder kursiv hervorgehoben oder sie werden sogar durch ein separates Symbol gekennzeichnet und an entsprechender Stelle sofort erklärt. Damit ist dieses Buch nicht nur ein Reisebegleiter, sondern obendrein noch eine Art Sprachführer – damit die Fachterminologie für Sie kein Kauderwelsch bleibt.

Konventionen in diesem Buch

Sie kennen nun den Ansatz und die Zielsetzung dieses Buches und wissen, dass Sie keine wissenschaftliche Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht in der Hand halten. Sie werden daher weder einen umfangreichen Fußnotenapparat finden, noch sollen seitenlange »wissenschaftliche« Ausführungen zu rechtlichen Problemen Sie langweilen. Dieses Buch versteht sich mehr als Lern- anstatt als Lehrbuch. Sie können die einzelnen Kapitel dieses...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...