Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar in Finanzwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Setzt man sich mit dem Phänomen des Schmuggels und seiner Auswirkungen auf die Wohlfahrt eines Staates auseinander, trifft man in der einschlägigen Literatur auf Aussagen wie Folgende von Connolly: 'Finally we estimate that such [contraband] increased welfare by 2,1 % of GDP.' Ebenso Sheikh: 'More important [...] illegal trade may have improved welfare.' Auch Bhagwati und Hansen leiten ihren Aufsatz 'A Theoretical Analysis of Smuggling' mit den Worten ein: 'It is commonly argued that smuggling must improve economic welfare since it constitutes evasion of the tariffs [...].', was von besagten Autoren auch gleich wieder entkräftet wird: 'We propose to demonstrate in this paper the falsity of this view [...].' Demzufolge scheinen Bhagwati und Hansen eine gänzlich verschiedene Meinung als andere Autoren zu vertreten. Fraglich ist jedoch, welche Gruppe von Autoren Recht hat und ob Schmuggel stets oder nur in manchen Ausnahmen die ökonomische Wohlfahrt mindert oder etwa doch erhöht. Um diese Frage beantworten zu können, wird in der vorliegenden Seminararbeit folgende Arbeitshypothese im Mittelpunkt der Betrachtung stehen: 'In welchem Verhältnis stehen die Thesen Bhagwatis und Hansens im Vergleich zur allgemeinen Lehrmeinung?' Ziel und Zweck dieser Arbeit soll also zum einen darin bestehen, Bhagwatis und Hansens Aufsatz und dessen Schlussfolgerungen darzustellen. In einem zweiten Schritt soll herausgefunden werden, in welchem Verhältnis diese zu Aussagen anderer Autoren, der sog. Sekundärliteratur, stehen und damit letztlich, wie sich das Phänomen des Schmuggelns auf die Wohlfahrt eines Staates auswirkt. Um diese Zielsetzungen hinreichend beantworten zu können, wird erwähnter Aufsatz 'A Theoretical Analysis of Smuggling' im Mittelpunkt stehen: Zu Beginn von Kapitel 2 werden die Annahmen, die Bhagwati und Hansen ihrer Thesen zugrunde legen, dargestellt. Weiter werden - nach Definitionen wichtiger Begrifflichkeiten - in den Unterkapiteln 2.2.2 bis 2.2.7 besagte Thesen hinsichtlich der Auswirkungen von Schmuggel auf die Wohlfahrt dargestellt. Nach einem kurzen Resümee werden die Ansichten anderer Autoren in 3 aufgearbeitet, welche dann Bhagwatis und Hansens Standpunkt entweder untermauern oder widerlegen werden. Schlussendlich wird in Kapitel 4 ein kurzes Resümee gezogen, welches in 5, der Schlussbemerkung, tiefergehend aufgearbeitet wird. Nicht zuletzt werden ein Ausblick bzgl. des Themas geschaffen und weiterführende Aspekte betrachtet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...