Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur dritten Auflage | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einleitung | 12 |
Teil I Theoretische Grundlagen | 16 |
1 Grundlagen der Pädagogik | 18 |
Beurteilung | 18 |
Bildung | 20 |
Bildungswesen | 30 |
Didaktik | 35 |
Differenzierung | 38 |
Erziehung | 40 |
Hilfe, Helfen, Selbsthilfe | 48 |
Historiographie | 53 |
Lebenslauf und pädagogische Begleitung | 60 |
Lehrer, Lehrerin | 64 |
Lehrerbildung | 67 |
Lehrplan, Bildungsplan | 72 |
Lehr- und Lernplanung | 75 |
Lernen | 77 |
Pädagogik, Erziehungswissenschaft | 83 |
Professionalisierung | 88 |
Sozialisation | 90 |
Soziokulturelle Bedingungen kindlicher Entwicklung | 95 |
Vielfalt, Differenz, Heterogenität | 99 |
2 Grundlagen der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung | 103 |
Barriere, Barrierefreiheit | 103 |
Behindertenpädagogik | 104 |
Behinderung | 108 |
Benachteiligung | 111 |
Empowerment | 115 |
Fördern, Förderung, Förderbedarf | 117 |
Geschichte der Behindertenpädagogik (Heilpädagogik) | 121 |
Heilpädagogik | 125 |
Inklusion | 127 |
a) Inklusion historisch: Integration und Inklusion | 127 |
b) Inklusion soziologisch: Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe | 134 |
c) Inklusion pädagogisch: Handlungsanforderung in Erziehung und Bildung | 138 |
d) Inklusion didaktisch: Entwurf einer inklusiven Unterrichtstheorie | 140 |
Konstitutionsmodelle und Theorien der Behindertenpädagogik | 152 |
Normalisierung, Lebensqualität | 155 |
Prävention | 160 |
Rehabilitation | 163 |
Rehabilitationspädagogik | 168 |
Selbstbestimmung | 170 |
Sonderpädagogik | 173 |
Sonderschule | 175 |
Vergleichende Behindertenpädagogik | 178 |
Teil II Differenzielle Gebiete der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung | 184 |
3 Schwerpunkte der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung | 186 |
Bildung bei Beeinträchtigungen der Sprache | 186 |
Bildung bei Beeinträchtigungen des Hörens | 190 |
Bildung bei Beeinträchtigungen des Lernens | 197 |
Bildung bei Beeinträchtigungen des Sehens | 201 |
Bildung bei Beeinträchtigungen durch Taubblindheit | 209 |
Bildung bei Beeinträchtigungen durch Krankheit | 211 |
Bildung bei körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen | 213 |
Bildung bei kognitiven Beeinträchtigungen | 218 |
Bildung bei komplexen Beeinträchtigungen | 223 |
Bildung bei sozial-emotionalen Beeinträchtigungen | 227 |
4 Handlungsfelder der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung | 233 |
Ästhetische Bildung | 233 |
Arbeit, Beruf | 235 |
Außerschulische Kinder- und Jugendbildung | 238 |
Basale Förderung | 240 |
Berufliche Bildung | 243 |
Berufsvorbereitung | 247 |
Bewegung, Bewegungsförderung | 249 |
Elternarbeit | 252 |
Erziehungshilfen | 254 |
Erwachsenenbildung | 256 |
Freizeit | 259 |
Frühe Bildung | 261 |
Pädagogik im Strafvollzug | 265 |
Pädagogische Beratung | 268 |
Pflege | 270 |
Schulabsentismus | 273 |
Schule, Schultheorie, Schulversuche | 277 |
Sexualität | 281 |
Spiel | 284 |
Sport, Behinderung | 287 |
Studium | 290 |
Teilhabeplanung | 293 |
Übergang in Ausbildung und Beruf | 296 |
Unterstützte Kommunikation | 299 |
Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung | 302 |
Wohnen | 306 |
Teil III Interdisziplinäre Aspekte | 312 |
5 Philosophie | 314 |
Anthropologie | 314 |
Ethik | 316 |
Eugenik | 321 |
Euthanasie | 322 |
Leid, Leiden | 324 |
Person | 327 |
Technik | 330 |
Wissenschaft, Wissenschaftstheorie | 333 |
6 Psychologie | 337 |
Aggressivität | 337 |
Anlage, Umwelt | 339 |
Aufmerksamkeit | 341 |
Autismus | 344 |
Diagnostik in pädagogischen Kontexten | 348 |
Entwicklung | 352 |
Gedächtnis | 356 |
Hochbegabung | 358 |
Intelligenz | 360 |
Krisenintervention | 361 |
Kunsttherapie | 364 |
Musiktherapie | 366 |
Psychotherapie | 368 |
Resilienz, Coping | 370 |
Teilleistungsstörungen | 372 |
7 Soziologie | 374 |
Abweichendes Verhalten | 374 |
Armut | 376 |
Delinquenz und Kriminalität junger Menschen | 380 |
Deprivation | 383 |
Disability Studies | 386 |
Drogenprävention | 388 |
Gemeinde, Sozialer Raum | 392 |
Geschlecht, Gender | 397 |
Gesellschaft | 400 |
Identität | 402 |
Interkulturalität | 405 |
Intersektionalität | 408 |
Kooperation | 410 |
Lebenswelt | 413 |
Medien, Öffentlichkeit | 417 |
Migration | 420 |
Partizipation | 422 |
Randständigkeit | 425 |
Rolle, Rollentheorie | 428 |
Soziale Netzwerke, soziale Unterstützung | 430 |
Stigma, Stigmatisierung | 433 |
Vorurteile | 435 |
8 Politik | 438 |
Bildungspolitik | 438 |
Europäische und internationale Behindertenpolitik | 441 |
Interessensvertretung | 446 |
Sozialpolitik | 448 |
9 Recht | 457 |
Behindertenrechtskonvention | 457 |
Diskriminierungsverbote und Gleichstellungsgesetze | 459 |
Kinder- und Jugendrecht | 461 |
Menschenrechte, Menschenwürde | 466 |
Schulrecht | 468 |
Teilhaberecht (SGB IX) | 471 |
10 Medizin | 474 |
Gesundheit, Krankheit | 474 |
Klassifikation der Krankheitsfolgen ICF | 477 |
Pränatale Diagnostik | 481 |
Sozialepidemiologie | 483 |
Sozialmedizin | 485 |
Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 487 |
Sachwortverzeichnis | 490 |