Sie sind hier
E-Book

Handlungsmotive in Theodor Fontanes 'Schach von Wuthenow'

AutorLuise A. Finke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638253987
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle 'Schach von Wuthenow' (Untertitel: Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes) erschien in Jahre 1882. Damals war Theodor Fontane bereits 62 Jahre alt, doch sollte er den Höhepunkt seines Schaffens noch lange nicht erreicht haben. In den darauffolgenden 13 Jahren steigerte er seine Dichtkunst kontinuierlich bis hin zu 'Effi Briest' im Jahre 1895, drei Jahre vor seinem Tode. Daß ein Künstler bis ins hohe Alter und vor allem erst im hohen Alter so eine Hochphase seines Schaffens hat, ist sicherlich ungewöhlich und in dieser Form wohl auch einmalig, wenn auch im Realismus häufiger als bei anderen literarischen Strömungen. Theodor Fontane hat wie kein anderer deutscher Dichter lange Jahre der Vorbereitung und Reife gebraucht, um zu dem Künstler zu werden, als der er heute Weltruhm genießt. 'Schach von Wuthenow' war nach 'Vor dem Sturm' (1878) Fontanes zweite größere Novelle bzw. Roman, und zusammen sind beide auch die einzigen historischen Romane Theodor Fontanes, und bei 'Schach von Wuthenow', dem zweiten der beiden, kann man durchaus schon eine Hinwendung zum späteren für Fontane typischen Gesellschaftsroman feststellen. Es soll hier jedoch keine Betrachtung der Novelle im Kontext der anderen Fontaneschen Werke erfolgen. Daß es Parallelen und Anknüpfungspunkte gibt, sollte man allerdings nicht völlig verschweigen, so zum 'Wanderungen'-Band 'Oderland' (Tamsel-Kapitel). Auch das Motiv der Melusine, auf die Frau von Carayon die Carayonsche Familienlinie zurückführt1, findet sich in vielen der folgenden Werke Theodor Fontanes. In der Literaturwissenschaft finden sich durchweg zwei völlig unterschiedliche Deutungsansätze des Grundkonfliktes der Hauptfigur Schach von Wuthenow, was schon auf eine Ambivalenz bzw. Mehr- oder Doppeldeutigkeit des Werkes hinweist. Benno von Wiese schreibt zum Beispiel über die Person Schachs: 'Schach ist hier weit mehr Repräsentant als individuelle Person.'2. Allerdings erkennt er auch die 'doppelte Optik' der Geschichte, nämlich die der geschichtlichen Situation und der menschlichen Existenz. Die geschichtliche ist für ihn aber die uneingeschränkte Hauptbedeutung, denn seiner Meinung nach hätten sich die psychologischen Umstände dem Prinzip nach auch zu anderen Zeiten entwickeln können. 3 Jürgen Manthey dagegen fragt: [...] 1Schach von Wuthenow, Reclam-Ausgabe, Stuttgart 1961, S.120. Im Folgenden zitiert als 'SvW'. 2Benno von Wiese: Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Düsseldorf 1986, S. 240 3a.a.O., S. 239

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...