Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Fachdidaktik Musik 2, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Musikunterricht bietet dem Lehrer und den Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte praktisch zu erfahren. 'Theoretische' und 'praktische' Unterrichtseinheiten wechseln sich in der Regel ab. Während der theoretische 'Stoff' oft durch Frontalunterricht oder Lehrer-Schüler-Gespräch vermittelt wird, dient das praktische Musizieren oft der Abwechslung nach einer schwierigen Theorie-Einheit oder der Umsetzung des theoretisch Gelernten. Ich habe Musizierstunden gesehen, die kaum Bezug zu vorangegangenen oder noch folgenden 'Theoriestunden' hatten.
Die dargestellten Unterrichtssituationen sind keine Seltenheit und haben zur Folge, dass die Schüler mit Unterrichtsstoff wie durch einen Trichter gefüttert werden und es kaum erwarten können, endlich mal wieder praktisch musizieren zu dürfen, um sich von der Stoffzufuhr zu erholen. Am besten ein aktuelles Popstück, damit es Spaß macht.
Diese Einstellungen können kaum das Ziel von Musikunterricht sein. Selbst wenn der praktische Teil sich auf das Thema des Theoretischen bezieht, ist es oft zu spät, um den Schülern einen interessanten Musikunterricht mit hoher Lerneffizienz zu bieten.
Diese Arbeit soll untersuchen, inwieweit sich durch das Konzept des Handlungsorientierten Unterrichts die oben genannten Gefahren verhindern lassen und darüber hinaus ein Schülerorientierter Unterricht mit hohem Lerneffekt aufbauen lässt.
Das Thema Popmusik wird in der pädagogischen Diskussion nicht immer als geeigneter Unterrichtsgegenstand angesehen. Die Gefahren, denen sich Jugendliche durch den Konsum von Popmusik und deren Idole aussetzen, sind ernst zu nehmen.
Diese Arbeit stellt zunächst die Chancen und Risiken von Popmusik im Unterricht dar und zeigt darüber hinaus auf, wie eine handlungsorientierte Vermittlung von Popmusik aussehen kann und inwieweit dadurch die Erreichung der damit verbundenen Lernziele unterstützt werden kann.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...