Sie sind hier
E-Book

Kirche und Klerus in Hamburg vor der Reformation

AutorMarco Vorwig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638887199
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universität Hamburg (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Reformation in Hamburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit vor der Reformation war in Hamburg von einer sehr großen Verbundenheit mit Rom geprägt. Groß war die Devotion gegenüber der Kirche und der Ewigen Stadt, welche eine dementsprechend starke Wirkung auf die Stadt Hamburg hatte. Von den etwa 500 Geistlichen in Hamburg hat nahezu jeder schon die ewige Stadt besucht, oft um alte Pfründen zu verteidigen, zu tauschen oder neue zu erjagen. Jedoch auch Hunderte von Bürgern sind auf Pilgerfahrt nach Rom gereist, um am Grabe des Apostelfürsten zu beten, die sieben großen Kirchen Roms zu besuchen und sich schließlich an allen damit verbundenen Ablässen zu beteiligen (siehe hierzu Kapitel 3.3). Der ungeheuchelten Devotion gegenüber standen auch damals bereits einige kritische Stimmen, wie z.B. die von Albert Krantz, ein großer Hamburger Theologe und Kirchenmann, der über die 'Maßlosigkeit der Kurie beim Aussaugen der Provinzen, indem gegen Geld unerhörte Indulgenzen und unglaubliche Gnaden verliehen werden' klagte. Ein anderes Mal ruft er verzweifelt aus: 'Siehe Du, Petrus, Deinen Nachfolger, und Du, Heiland Christus, Deinen Stellvertreter! Siehe, wohin uns der Hochmut des Knechts Deiner Knechte gestiegen ist!' Welche Umstände zu derartigen Äußerungen führten und wie es zu den weitgreifenden Folgen dieser Tatsachen in der Reformation kommen konnte, ist Gegenstand dieser Hausarbeit. Zunächst werden die Organisationsstrukturen des Klerus mit den wichtigsten Institutionen und Ämtern in Hamburg kurz beschrieben. Hierbei wird eingehender auf das Domkapitel eingegangen, welches einen der Haupteinflüsse im kirchlichen leben der Stadt anführte. Eingebettet ins kirchliche Leben ist das Amt des Pfarrers und der Altargeistlichen. In einem weiteren Kapitel wird auf die damals währende Kritik am Klerus eingegangen, welche im wesentlichen auf die Sonderstellung der Kirche und damit der Trennung zwischen Kirche und Laientum beruht. Das Phänomen und die Ausmaße des Pfaffenhasses werden hierbei vorgestellt, genauso wie eine weitere große Unsitte im kirchlichen Leben, das Ablasswesen. Um die allgemeine Lage um die Zeit vor der Reformation begreifen zu können, wird im nächsten versucht, die Zeitstimmungen und Gedanken der Bevölkerung zu skizzieren. Am Ende dieser Hausarbeit stehen einige Schlussbemerkungen zum Thema.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...