Sie sind hier
E-Book

Hartmann von Aue/Chrétien de Troyes: Die Vorbereitung der Joie-de-la-Curt-Aventiure im Vergleich

AutorGerdi Ziegler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638149341
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistik), Veranstaltung: Die 'Erec'-Romane Chrétiens und Hartmanns, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kritische Textvergleich der beiden Gesamtwerke im Hinblick auf die Frage nach einer möglichen 'Adaptation courtoise' seitens Hartmanns gergab den Vergleich der - nicht nur der strukturell erklärtermaßen 'unabhängigen' finalen Episode der 'Joie de la curt'-Aventiure, sondern auch eine genauere Betrachtung der Hinführungs- bzw. Vorbereitungsszene, die der 'ohne Zweifel [...] am stärksten bedeutungsgesättigten Szene' - zumindest Hartmanns 'Erec' betreffend - unmittelbar vorausgeht. Denn eine Gesamtinterpretation der Werke im Sinne 'heilsgeschichtlicher' oder 'sittlich-religiöser' Grundaussagen, deren Relevanz sich bei einem Vergleich insbesondere für Hartmann in ganzer Komplexität erschließt, kann nur schwer ohne eine minuziöse Berücksichtigung jener Schlußszenerie erfolgen, bei deren Ausgestaltung Hartmann seine Vorlage allein am Volumen der Verse gemessen weit übertrifft. Ähnliches gilt auch für die Hinführungsszene auf die 'Joie de la Curt'-Episode, deren Bedeutung einerseits aus der unmittelbaren Nähe zum Ende folgt, andererseits in ihrer strukturellen Anlage und bildlichen Ausgestaltung die finale Episode bestimmt, sogar bewußt vorausdeutet oder mystifiziert . Gemäß den von den Erzählern gleichermaßen verwendeten bildlich-motivischen, symbolischen, strukturellen und weiteren erzähltechnischen Mittel zur Ausgestaltung der Hinführungsszene, die insbesondere bei Hartmann zusätzliche bedeutungstragende Ebenen - neben der eigentlich 'erzählten' - eröffnen, sollen zunächst 'in den Weg' (in sich schon symbolisch!) zur Aventiure auf Brandigan eingearbeitete Bilder und Symbole in ihrer Aussagekraft und Tradition erläutert werden, um in der Folge ihre strukturelle Organisation und Koordination innerhalb des Romanganzen zu erschließen (3.). Die Ausgestaltung der im höfischen Roman 'auftretenden' Lokalitäten (Burg, Garten) soll anschließend auf ihre erzähltechnische Funktion, sowie ihre Relevanz bezüglich der immer eindeutiger neben die eigentliche Handlungsebene tretende Bedeutungsebene untersucht werden (4.), um schließlich nach einer Prüfung des Schönheitsmotivs (5.) anhand der Erzählerkommentare und Dialogstrukturen (6.) zu einer Erfassung der Hinführungsepisode als bewußte Vorbereitung der Joie de la Curt-Aventiure in ihrer Sinnbildhaftigkeit für den gesamten 'Weg' der Protagonisten Erec und Enite zu gelangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...