Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Hartmann von Aue, Leitung: Prof. Dr. Hubertus Fischer, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmanns 'Geschichte vom guten Sünder' markiert den deutschen Beginn einer weit verzweigten, Jahrhunderte übergreifenden Bearbeitung der bekannten Gregorius-Legende. Immer wieder hat der Stoff Künstler inspiriert und Publikum fasziniert und gehört unter anderem durch die in ihm herrschende Verbindung von Theologie und Poesie unbestritten zur Weltliteratur. Ihren vorläufigen Abschluss fand die Rezeption in Thomas Manns 'Der Erwählte', die 1951 erschien und große Beachtung fand, wenngleich dieser wohl zu den am wenigsten gelesenen Romanen Manns zählt. Was hat diese Geschichte, dass sie sowohl ein mittelalterliches als auch ein modernes Publikum gleichermaßen - wenn auch unter verschiedenen Vorzeichen - in ihren Bann zieht? Dominierendes Motiv ist die unermesslich große Schuld des bzw. der Protagonisten und die darauf folgende ebenso unermessliche Buße, die letztendlich Gottes Gnade und Vergebung,ja sogar Erhebung zur Folge hat.Für ein mittelalterliches Publikum sind Schuld und Sühne wichtige lebensbegleitende Faktoren, die aktuellen Einfluss auf Dasein und Wirken darstellen. Ratgeber und Leitfaden für ein gottgefälliges Leben ist die Bibel, auf deren Geschichten Hartmann in starkem Maße zurückgreift, um seine Botschaft zu verdeutlichen und ihr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Thomas Mann hat hingegen ein sehr vielschichtiges Werk geschaffen, in dem er nicht nur christliche Elemente aufgreift, sondern zusätzlich mythologische Motive und auch Aspekte der Psychoanalyse mit einbaut. Beide Autoren haben sich somit aktuellen gesellschaftlichen Ansprüchen gestellt und damit in ihren Werken auch den entsprechenden Zeitgeist 'verewigt'. Literatur will in der Regel sicher in erster Linie unterhalten, trägt daneben aber häufig didaktische Züge, die die Gedanken und Intentionen des Künstlers verdeutlichen. Welche Ansprüche bzw. Absichten die beiden genannten Autoren mit ihrem jeweiligen Werk verfolgen, soll im Rahmen dieser Arbeit anhand einiger ausgewählter Aspekte untersucht werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...