Sie sind hier
E-Book

Hauswirtschaft in Bildern - Kräuter und Gemüse

Kräuter und Gemüse vorbereiten für Anfänger (5. bis 10. Klasse)

AutorChrista Troll, Michaela Engelhardt, Nadine Lohmann
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783403365280
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,40 EUR
Waschen, hacken, schneiden - damit Ihre Schüler erfolgreich den Kochlöffel schwingen können, ist es essentiell, dass zunächst grundlegende Küchenfertigkeiten vermittelt werden.

Wie werden Kräuter und Gemüse zubereitet? Anhand dieser Fotokarten können Sie mühelos jegliche Arbeitsschritte anschaulich, verständlich und einprägsam vermitteln. Auch Ihren Schülern kommen die Fotokarten zugute, indem sie auf diese Weise zum selbstständigen Zubereiten und Kochen animiert werden können. Ein großes Plus dabei ist, dass die Fotokarten sofort einsetzbar und durch eine abwischbare Oberfläche robust und für den alltäglichen Gebrauch in der Schulküche hervorragend geeignet sind. 

Anregungen und Ideen zum Einsatz der Fotokarten finden Sie im beiliegenden Heft sowie auch kopierfertige Arbeitsblätter für Ihre Schüler. Die Arbeitsblätter sind abwechslungsreich gestaltet - mit u.a. einfachen Rezepten - und dienen der Anwendung, Wiederholung und Festigung des jeweils gelernten Themas. Die Materialien sind für alle Schulformen tauglich und können zudem von fachfremd unterrichtende Lehrkräfte zur Unterstützung genommen werden! 

Das Paket enthält:

über 40 wasserabweisende Schritt-für-Schritt-Fotokarten zu den Kräutern Petersilie, Dill, Schnittlauch und Basilikum und den Gemüsesorten Feldsalat, Champignons, Radieschen, Weißkohl, Kohlrabi, Blumenkohl und Knoblauch

30 Arbeits- und Rezeptblätter

Kopiervorlagen für Unterrichtsmedien, wie Spiele und Wortkarten

Lehrerinformationen zum Einsatz der Karten und Arbeitsblätter

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Vorüberlegungen4
Aufbau der Bildkartei „Kräuter und Gemüse vorbereiten für Anfänger“4
Begleitheft mit Kopiervorlagen5
Einsatzmöglichkeiten der Bildkartei im Unterricht5
Aufbewahrung der Fotokarten6
2 Medien7
Wortkarten zu den Schritt-für-Schritt-Fotokarten7
Saisonkalender Gemüse (heimischer Anbau)9
Domino „Kräuter und Gemüse vorbereiten für Anfänger“10
3 Arbeitsblätter12
Aufgabenkarten12
Kräuter13
Feldsalat16
Champignon17
Radieschen19
Weißkohl / Weißkraut20
Kohlrabi22
Blumenkohl23
Knoblauch24
Lösungen zu den Arbeitsblättern25
4 Rezepte28
Saltimbocca alla Romana29
Bohneneintopf29
Rosmarinkartoffeln30
Schnittlauchsoße30
Pesto31
Grüne Suppe mit weißem Punkt32
Maracuja-Nachspeise33
Virgin Mojito33
Pfefferminz-Zitronen-Limonade33
Kräuteressig34
Kräuteröl34
Badeöl mit Kräutern35
Badesalz35
Feldsalat „Art des Hauses“36
Rahmchampignons37
Semmelknödel37
Radieschen-Schnittlauch-Brot38
Radieschen-Kressesalat38
Hackfleisch-Krautstrudel39
Bayerischer Weißkrautsalat39
Kohlrabi gedünstet40
Kohlrabistifte mit Kräuterdipp40
Blumenkohlgratin41
Knoblauch-Baguette42
Knoblauchöl42
Fotokarten43

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...