Inhaltsangabe:Einleitung: Jeder, der sich mit Börsen auseinandersetzt, hört sehr bald von Hedge Funds. Sie sind die Angstgegner der Notenbanken, der Schrecken kleiner Volkswirtschaften und der Inbegriff der skrupellosen Spekulation. Gleichzeitig sind sie mächtige Marktteilnehmer, deren bloße Ankündigung einer Trendwende dieselbe herbeiführen kann. Genau das war der Wissenstand zu Beginn der neunziger Jahre. Mehr Informationen waren damals kaum zu erhalten. Mittlerweile gewinnen Hedge Funds immer mehr an Popularität. Es gibt kaum eine Finanzpublikation, die in letzter Zeit nicht über diese Anlagekategorie ausführlich berichtet hat. Anfang 1998 waren sie als Anlagekategorie mit hervorragender Performance langsam auf den Radarschirm vieler Investoren gekommen, die Alternativen zu Aktien- und Bondanlagen suchten. Trotz steuerlicher Schwierigkeiten gab es erste institutionelle Investoren, die Anlagen in einzelne Hedge Funds und diversifizierte Portfolios machten. Durch das LTCM Debakel im Herbst 1998 sind Hedge Funds wieder als spekulative Anlage in Verruf geraten. Trotz negativer Schlagzeilen und eines grundsätzlichen Image-Problems ist in Europa ein regelrechtes Gründerfieber ausgebrochen. Das anhaltende Interesse hat gute Gründe. Gerade in einem schwierigen Anlageumfeld, in dem traditionelle Anlagen eher bescheidene Renditen erwarten lassen, finden Hedge Fund Manager beste Voraussetzungen, ihr hoch spezialisiertes Können in eine den Markt übertreffende Performance umzusetzen. Aber auch die grundlegenden Veränderungen der Finanzmärkte, die sich in einer zunehmenden Korrelation der Aktienmärkte sowie dem Wegfall der Diversifikationsmöglichkeiten zwischen den europäischen Währungen niederschlagen, haben dazu beigetragen, Hedge Funds vermehrt in der Anlagestrategie zu berücksichtigen. So eröffnen Hedge Funds (insbesondere Market Neutral und Hedged Strategien) aufgrund ihrer typischen Eigenschaften, wie hoher risikobereinigter Renditen, kleinem Verlustpotential und tiefer Korrelation zu traditionellen Anlagen neue Anlagehorizonte. Gang der Untersuchung: Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen leicht verständlichen und umfassenden Einblick in die Anlagekategorie der Hedge Funds zu geben. Denn wie die Van Hedge Fund Advisors berichten, sind „Hedge Funds as different as the animals in the African Jungle“. Dazu werden im folgenden Kapitel zunächst die traditionellen von den nicht-traditionellen Anlageformen abgegrenzt. Das Kapitel 3 beschäftigt sich mit [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...