Sie sind hier
E-Book

heimatlos

Psychoanalytische Erkundungen

AutorAnna Leszczynska-Koenen, Friedemann Schmoll, Joshua Durban, Mario Erdheim
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl581 Seiten
ISBN9783745015942
Altersgruppe18 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Un-heimlich bestürzt und fassungslos-verstört in Anbetracht der näher rückenden Kriege und des Terrors suchten die Teilnehmer der Jahrestagung 2016 der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft in Stuttgart in Vorträgen, Seminaren und Arbeitsgruppen nach einem Zugang, um sich mit den Ursachen und Folgen von Vertreibung, Entwurzelung, Verlust von Vertrauen und von Geborgenheit auseinander zu setzen und fragten sich mit Jean Améry: 'Wieviel Heimat braucht der Mensch?' Viele Millionen Menschen sind heimatlos und auf der Flucht. In unserem Land werden wir an Zerstörungen, Leid und Vertreibungen erinnert, die von Deutschland ausgingen, und wir denken an den Zusammenbruch 1945, in dessen Gefolge Millionen Vertriebene eine neue Heimat suchten. Diese historischen Erfahrungen sind in vielen Familien als psychisches Erbe eingeschrieben, werden wieder lebendig und äußern sich nicht selten in entstellter Form. Inzwischen haben Flüchtlingsbewegungen auch Mitteleuropa erreicht und schaffen in Deutschland eine ganz neue Situation. Der Empfang ist sehr unterschiedlich. Mitgefühl und eine große, 2015 sogar überschwängliche Hilfsbereitschaft zeigen Sicherheit und Einfühlungsvermögen der hier Ansässigen, aber den Flüchtlingen schlagen auch Ablehnung und Feindseligkeit entgegen. Auf eine allen innewohnende Repräsentanz des Fremden werden einerseits Wünsche und Hoffnungen projiziert, ebenso aber auch alles, was im eigenen Inneren unakzeptabel ist und Angst macht. Flüchtlinge bringen ihre Gewalt- und Todeserfahrungen mit, werden als 'Boten des Unglücks' (B. Brecht) bekämpft, aber auch als Mutige beneidet. Dabei sind Vertreibung, Flucht, Exil und Auswanderung Teil der Geschichte der Menschheit, und 'heimatlos' zu sein ist eine anthropologische Grundkonstante. 'Heimatlos' muss nicht nur mit Verlust, Trauer, Schmerz, Trennung, Traumatisierung und Verunsicherung verknüpft sein.

Mario Erdheim wurde 1940 in Ecuador geboren und lebt ab 1953 in der Schweiz. Studium der Ethnologie und Psychologie in Wien, Basel und Madrid. Ab 1970 psychoanalytische Ausbildung in Zürich. Gastprofessuren in Wien, Mexiko, Frankfurt, Saarbrücken. Habilitation 1986 an der Universität in Frankfurt/M. Mehrere Buchpublikationen, darunter: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusst­heit: Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess (1984), Psychoanalyse und Unbewusst­heit in der Kultur (1988) sowie zahlreiche Artikel zur Adoleszenz und zur psychoanalytischen Kultur­theorie. Mail: erdheim@bluewin.ch

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. heimatlos, ein Thema für eine psychoanalytische Tagung? – Problematisierungsversuche


Annegret Dieterle, Friedemann Schmoll, Jürgen Keim

Kann „heimatlos“ ein Thema für eine psychoanalytische Tagung sein? Diese Frage war im Vorfeld der Tagung nicht unumstritten. Die Diskussionen liefern deshalb den Ausgangspunkt des folgenden Beitrags. In einem ersten Schritt werden aus nicht-psychoanalytischer Sicht Fragen an den historischen Ballast des Heimatbegriffs gestellt, der in seiner langen Geschichte zwischen Humanisierungsversprechen und Ausgrenzungspraktiken changierte. In einer ersten assoziativen Annäherung werden grundlegende psychoanalytische Begriffe ausgeführt und Schwierigkeiten benannt, nicht nur von Heimatlosigkeit, sondern über „heimatlos“ zu sprechen. Daraus resultieren Fragen – nach dem Heimweh und was dieses in unfreiwilliger Fremde anrichten kann. Ihnen wird erneut aus historischer Perspektive nachgegangen. Schließlich erfahren die Überlegungen eine Bündelung und systematische Erörterung, um zu der Einsicht zu gelangen: Die Ankunft in einem neuen, fremden Land bedürfen zur Herstellung biographischer Kontinuität des resonanten Anderen, der Empathie und Anerkennung.

Die (unheimliche) Geschichte des Tagungsthemas und der Einwände dagegen (J. Keim)


Als es im Herbst 2014 an die verbindliche Präzisierung möglicher Tagungsthemen ging, drängten sich zunächst Phänomene der Destruktivität in der Welt geradezu mit Gewalt auf. Zu diesem Zeitpunkt warfen vor allem die Grausamkeiten in der Ost-Ukraine sowie der IS-Terror in Syrien und im Irak erneut grundlegende Fragen auf. Es war noch die Zeit vor dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“ sowie den späteren Selbstmordattentaten in Paris, Istanbul, alsbald Brüssel, Israel und schließlich auch in Deutschland. Schon damals war absehbar: Gewalt schien sich auszubreiten und in ihrem Gefolge die als „Ströme“ portraitierten Flüchtlinge; Millionen von Menschen verloren und verlieren ihre Heimat, sind auf der Flucht, heimatlos.

Der Gang der Dinge zwang so zur Wiederaufnahme und zeitgemäßen Auseinandersetzung mit der u. a. von Jean Améry aufgeworfenen Frage: Wieviel Heimat braucht der Mensch? Dies reiht sich durchaus auch ein in eine Kontinuität psychoanalytischer Auseinandersetzungen. Erinnert sei nur an die kontroversen Positionierungen der 1990er-Jahre: Heimat als „seelische Plombe“ für Paul Parin, allenfalls Ersatz für die Leerstellen eines brüchigen Selbst (Parin 1996). Einerseits: Heimat als Stabilisierungsfaktor in einer für das Individuum durch den Schwund von Vertrautheit, Sicherheit und Verständnis geprägten Welt (Schmidbauer 1996)andererseits. In jedem Fall: In diesen Zeiten global wachsender Konflikte mit ihren humanen Katastrophen erschien uns die Frage nach den Folgen unfreiwilliger Heimatlosigkeit als ein im wahrsten Sinne des Wortes brennendes Zeitproblem, umso beängstigender, weil „brennend“ aus dem metaphorischen Gebrauch in die Realität hereinbricht.

Freuds Studie über „Das Unheimliche“ (Freud 1919) war ein erster und zentraler Ansatzpunkt. Die im historischen Kontext von Nationalsozialismus, Antisemitismus und Judenverfolgung noch vorrangig im individuell-psychologischen Kontext der Verdrängung diskutierte Konstellation ‚heimatlich/unheimlich‘ hat in der aktuellen Konstellation von Migration, Flucht und Verfolgung (erneut) eine bedeutsame soziale und politische Dimension (vgl. Eigler, F. 2012). Das Unheimliche heute hat bei der Globalisierung der Überwachung auch die Doppelbedeutung des Nicht-mehr-Heimlich-sein-Könnens. Heute würde man nicht nur das schon symbolisierte Verdrängte, sondern auch das noch nicht Symbolisierte, Namenlose mit hinzunehmen. Es sind dies Dimensionen, die auch Franz Wellendorf in seiner Arbeit 2007 über„die unheimliche Wirklichkeit der Übertragung“ für das Tagungsthema sehr produktiv erschloss (s.u.).

In jedem Fall: Die Beschäftigung mit „Heimatlosigkeit“, die immer auch Fragen nach Beheimatung aufwirft, ist nach wie vor vermint, mindestens problematisch nach den Aufladungen und Essentialisierungen des Heimatbegriffs im Nationalsozialismus, der dazu beigetragen hat, dass, so Mahrokh Charlier, der „Schatten der großen Exilgeschichte des 20. Jahrhundert“ (…) auf ihm liegt“ (zit. n. Leszczynska-Koenen, 2009, S. 1133)) und ebenfalls viele Psychoanalytiker ein Exilschicksal erleiden mußten. Die Beheimatung bzw. Migration ist demnach auch ein existentielles Thema der Geschichte der Psychoanalyse.

Ende 2014 waren Teile der Vorbereitungsgruppe – wie übrigens auch Autoren der Wochenzeitung „Die Zeit“ – der Meinung, dass die größere Gefahr nicht von der wiederbeginnenden Migration, sondern von der Ebola-Epidemie ausgeht – diese gilt laut Zeitungshinweis (Südwestpresse) seit dem 14. Januar 2016 als beendet. Die Migration dagegen besteht weiter. Ist sie die unendliche Geschichte eines exilistischen Grundmotives (Leszczynska-Koenen, 2009)? Verdichtet im Fort-Da (Freud, Jenseits des Lustprinzips 1920) des Heim-Weg (Karen Joisten, 2007). Dem wird gleich im nächsten Teil nachgegangen werden. Es stellte sich dabei auch die Frage, ob das Thema damit eine eine Psychoanalytische Tagung überfordernde Dimension bekommt?

Ist Migration als eine unendliche Geschichte der Menschheit eine anthropologische Grundkonstante? Wäre eine Psychoanalytische Tagung damit überfordert? Psychoanalyse ist seit ihren Anfängen nicht nur eine klinische Theorie, sondern immer auch kritische Kulturtheorie, beides dialektisch miteinander verschränkt. Freud schuf – so Micha Brumlik – „nicht mehr und nicht weniger als eine neue Anthropologie, (…) die – wie alle anderen (…) – universale und überzeitliche Gültigkeit beanspruchen muß“. (Brumlik, 2006, S. 9.)

Es gibt nicht nur in Deutschland und nicht erst heute, sondern es gab immer wieder schon Migrations-Bewegungen; heute spricht man von Migrationswellen. Dabei klingt eine ein zu schwaches Ich überschwemmende Bedrohung an. Die Beschäftigung mit diesem Themenfeld war mit viel Unsicherheit verbunden, auch mit viel Ungewissheit, was da noch kommen möge. Wir wurden ständig eingeholt und überholt von neuen Entwicklungen.

Migration bedeutet Wanderung im Raum; Heimat war lange weniger emotional aufgeladen, sondern bezeichnete eine Verortung. Wir Psychoanalytiker sind mehr in inneren Räumen der Patienten, in Gefühlszuständen zuhause und interessieren uns für die Bedeutung, die einer Sache, einem Ort, einem Objekt gegeben wird, das dann auch zu einem inneren Objekt werden kann, auch davon wird noch zu sprechen sein. Wir sind demgegenüber nicht wirklich beheimatet in kulturwissenschaftlichen und philosophischen Diskursen über Heimat und Heimatlosigkeit. Deshalb soll im Folgenden der Themen- und Problembereich im Dialog und in Perspektivwechseln zwischen Psychoanalyse und Kulturwissenschaften erschlossen werden. Wer meint was, wenn Heimat gesagt wird? In jedem Fall geht es um einen Begriff mit vielerlei möglichen Bedeutungen – Schutzraum, Kompensation und Ersatz, xenophobe Kampfparole, Rückzugsort, Kitsch-Idylle, Ware, Gefühl … Er stellt mit Bion einen Container für eine Vielzahl wichtiger Gefühle dar und kann auch als Suchbewegung verstanden werden, als ein exilistisches Narrativ (Leszczynska-Koenen 2013, S. 30), das in einer globalisierten Welt existentieller werden könnte. Konzentrierten sich Psychoanalytiker eher auf das „innere Objekt“ Heimat, so beschäftigen sich die Kulturwissenschaftler schwerpunktmäßig mit dem Entstehen polarisierter Positionen eines „Selbst ohne Ort“ bzw. eines „Ortes ohne Selbst“ (Sloterdijk, 1999) Wäre zu fragen: In welchen Beziehungen stehen Fragen der äußeren und inneren Beheimatung, inneren und äußeren Räumen? In einem ersten Schritt wird es um die Fragen gehen, wann Heimat immer wieder besonders vehement thematisiert wird, diese „Konjunktur“ hat? Und welche Elemente und Themen Heimat beheimatet.

Heimat, eine Gebrauchsgeschichte zwischen Fürsorge und Verbrechen (F. Schmoll)


Heimat ist ein vermintes Gelände, ein kontaminiertes Feld für eine volkskundliche Kulturwissenschaft. Es ist die vage Unschärfe, die das schlichte Wortgeschöpf verfügbar macht für jedwelche Absichten und fast immer auch ihr Gegenteil – Integration und Exklusion, Fürsorge und Abweisung, Humanisierung und Vernichtung. Die gespaltene Beziehung, welche dieses Fach – ehedem „Volkskunde“, heute auch Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, mitunter auch Kulturanthropologie geheißen – zur Heimat unterhält, liegt nicht nur an dieser Disziplin, sondern in der Sache selbst. In ihrem Namen wurden und werden ganz unterschiedliche, auch widersprüchliche Erfahrungen Intentionen reklamiert.

So gilt für diese Disziplin, was Margarete Hannsmann einmal trefflich in ihrem persönlichen Bekenntnis „Heimatweh“ vortrug: Es gebe kaum ein Wort, so Hannsmann, „das mich zerreißt wie dieses“ – unfassbar unbestimmt im Niemandsland zwischen „schierer Angst“ und „reinstem Glückszustand“. „Schiere Angst“ befiel sie vor bornierter Enge, vor kleinkarierter Gartenzwergkultur und provinzieller Selbstgenügsamkeit. Heimat also zuvorderst als Zwang, Zurückgebliebenheit, als muffige Enge. Einerseits, andererseits aber eben auch: „reinster Glückszustand“, weil kein anderes Wort ihre Gefühle von Geborgenheit, von Aufgehobensein – die Erfahrung einer Übereinstimmung von Innen und Außen, von Vertrautheit mit der Welt besser benennen könne als eben diese scheinbar schlichte Vokabel Heimat (Hannsmann 1986, S. 36).

Für eine volkskundliche Kulturwissenschaft ist...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...