Sie sind hier
E-Book

Heinrich Heines 'Harzreise'. Die Verwendung romantischer Motive

AutorStefan Voßen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656540670
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bey Gelegenheit der Liebe könnte ich wieder alle großen Männer citiren, die keinen Tabak geraucht haben, z.B. Cicero, Justinian, Goethe, Hugo, Ich' - dies sind Wor-te, die der junge Heinrich Heine in seinem in den 1920er Jahren verfassten Werk Ideen. Das Buch Le Grand gebrauchte - Worte, die zeigen, welche Meinung der jun-ge Heine von seinem Können hatte. Auch schrieb Heine noch im gleichen Jahrzehnt die Verse: 'Ich bin ein deutscher Dichter, / Bekannt im deutschen Land; / Nennt man die besten Namen, / So wird auch der meine genannt.' Arrogant und vermessen mögen diese Worte auf einen Zeitgenossen geklungen haben von einem Dichter, der noch nicht das dreißigste Lebensjahr erreicht hatte. Jedoch konnte Heine als Schrift-steller schon früh auf sich aufmerksam machen und auch wenn heute noch sein lite-rarisches Schaffen oft kontrovers diskutiert wird und die Meinungen zu seiner Person weit auseinandergehen, findet man seinen Namen stets, wenn die wichtigsten Litera-ten der letzten Jahrhunderte aufgezählt werden. Thema dieser Hausarbeit ist die Verwendung von romantischen Motiven in der Harzreise. Dabei wird zunächst ein grober Umriss um die Epoche der Romantik, mögliche Einteilungen dieser in Epochenabschnitte sowie typische Stilmittel und Vertreter gemacht, um anschließend den Fokus auf die Analyse der Harzreise zu legen. Hierbei bietet sich eine weitestgehend chronologische Vorgehensweise an, da das zentrale, romantische Motiv der Harzreise - die Natur - vom Erzähler zu Beginn der Harzreise als Ziel seiner Reise gesetzt und im Verlauf der Handlung mehr und mehr erreicht wird. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird eine entsprechend systemati-sche Betrachtung der von Heine benutzten romantischen Bilder und dem häufigen stattfindenden Bruch mit diesen angestrebt, um zu zeigen, inwiefern die Harzreise exemplarisch für das Schaffen des jungen Heine ist, diesen als 'Vollender und Zer-störer der Romantik' bezeichnen zu können. Dabei bildet der direkte Vergleich der lyrischen Passagen mit dem prosaischen Teil einen elementaren Gegenstand, da die in den Gedichten aufgebaute romantische Stimmung oft einen großen Kontrast bildet zu den nüchternen, auf simple, alltägliche Gegenstände fokussierte Erzählabschnitten, die auf die Gedichte folgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...