Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: Gut, Universität Zürich, Veranstaltung: Medienlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Auslandssemesters 2008 an der Universität Zürich mit Schwerpunkt 'Deutsche Sprachwissenschaft' wurde mir unter anderem die Möglichkeit geboten, mehr über die nationalen Varietäten des Deutschen zu erfahren. Zum ersten Mal wurde mir wirklich bewusst, dass schweizerisch und österreichisch nicht nur Dialekte sind, sondern nachweisliche Strukturen, spezifische Besonderheiten und eine Menge an Wörtern enthalten, die ich noch nie zuvor als deutsche Muttersprachlerin gehört habe. Durch tägliches Zeitungslesen und damit verbundenes Finden solcher Spezifika, sowie durch den täglichen Umgang mit dem Schweizerdeutsch wurde ich neugieriger auf dieses Thema und las dazu die aktuelle, vor Ort vorhandene, einschlägige Literatur1. So kam es dazu, dass ich mich im Rahmen des Seminars 'Medienlinguistik' in der vorliegenden Hausarbeit mit diesem Thema empirisch wissenschaftlich auseinander setzen durfte. Zunächst gehe ich allgemein auf die Plurizentrizität der deutschen Sprache ein, bevor ich mir näher die Situation in der Schweiz anschaue. Im nächsten Kapitel werde ich meine Untersuchung erläutern und eine kurze Einführung in die zwei Tageszeitungen BLICK und Tages-Anzeiger geben, die mir für mein Vorhaben als Ausgangsmaterial dienten. Anschließend lege ich die methodischen Schritte meiner Vorgehensweise dar und beschäftige mich im darauf folgenden Kapitel mit der Kodifizierung von Helvetismen in den von mir verwendeten Nachschlagewerken. Der Umgang mit der Schweizer(hoch)deutschen Sprache in der Schweizer Presse soll dann noch einmal näher betrachtet und erleuchtet werden, bevor ich einige Ergebnisse meiner Untersuchung aufzeige. Dabei sollen unbedingt auch die mundartlichen Ausdrücke erwähnt werden, da diese auch im anschließenden Kapitel 'Nähe und Distanz' eine Rolle spielen. Abschließend möchte ich die Probleme, die während der Untersuchung aufkamen, ergänzen und biete gleichzeitig Lösungsvorschläge dafür an, die jedoch zum Teil sehr zeitintensiv sein könnten. Ausnahmsweise sei an dieser Stelle schon auf den Anhang verwiesen, der eine umfangreiche Wortliste enthält, die durchaus für weitere Untersuchungen dieser Art als Hilfe dienen und dann auch ergänzt werden könnte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...