Sie sind hier
E-Book

Herbert Marshall McLuhan. Eine Analyse von 'Die mechanische Braut' durch Comics

AutorMarina Ehrngruber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656456582
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werke des Kanadiers Herbert Marshall McLuhan (1911-1980) gelten als Grundsteine der Medientheorie. McLuhan war ein vielseitig gebildetes Ausnahmetalent. Er war nicht nur Philosoph, Geisteswissenschaftler, Professor der englischen Literatur und Literaturkritiker, sondern auch ein brillanter Kommunikationstheoretiker, Rhetoriker und Wortakrobat. Diese Hausarbeit setzt sich mit der ersten großen Veröffentlichung von McLuhan - Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen - auseinander. Um ein besseres Verständnis für McLuhans Werk Die mechanische Braut zu bekommen, wird nicht nur auf die Entstehung des Klassikers der Medientheorie eingegangen, sondern auch auf die Einflüsse, die auf den Autor wirkten und die ihn erst dazu bewegten genau diese Publikation anzustreben. Zudem wird der Inhalt des Buches, das 1951 publiziert wurde, behandelt. McLuhan setzt sich hier mit den Auswirkungen der Presse, des Radios, des Kinos und der Werbung auf die Gesellschaft der 1930er und 1940er Jahre in Amerika und deren Kultur auseinander. Folgend wird die Verbindung von Bild und Text näher betrachtet. Es gestaltet sich schwierig einen Startpunkt des Vorläufers des Mediums Comic zu finden. Je nach Definition oder dem individuellen Verständnis des Mediums, sind dessen Wurzeln meist älter, als man erwartet. Anschließend wird das Medium Comic definiert und begriffsgeschichtlich analysiert. Weiterführend wird mit Hilfe von Beispielen aus McLuhans Die mechanische Braut gearbeitet. Aus welchem Blickwinkel betrachtet der Verfasser die Bildgeschichten? Wie wirkten Figuren wie Superman und Tarzan auf die Gesellschaft und die Kultur der Menschen in Amerika in den 1930er und 1940er Jahren? Macht eine Werbung für Muskelaufbau aus Jugendlichen einen narzisstischen Helden wie Tarzan? Waren Comics für McLuhan gar das Phantasieventil für die Unfähigkeit der Menschheit? Als weiteren Punkt behandelt die Hausarbeit die Frage, wie viel von McLuhans bekanntestem Werk aus dem Jahre 1967 Das Medium ist die Massage: Ein Inventar medialer Effekte bereits in seinem Erstlingswerk Die Mechanische Braut steckt. Ein nachfolgendes Resümee bildet den Abschluss der Hausarbeit. Dabei werden die Kernaussagen der Medientheorie von McLuhan zum Medium Comic nochmals zusammengefasst. Ferner wird ausgeführt, welche Kritikpunkte McLuhans Werk aufwirft und in welchem Ausmaß Medien und Werbung aus heutiger Sicht auf die Menschen wirken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...