Sie sind hier
E-Book

Herkunft, Anwendung und Funktion von Anglizismen in der deutschen Sprache

AutorChristin Köppen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640622245
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten besteht eine immer wiederkehrende Fremdwortbekämpfung in der deutschen Sprache. Oft waren und sind diese Bemühungen um Sprachreinheit, wie in vielen anderen Sprachgemeinschaften auch, abhängig von den gesellschaftlichen und politischen Umständen der Zeit. So richtete sich die Kritik an der Fremdwortnutzung im 17. und 18. Jahrhundert beispielsweise verstärkt gegen Lehnwörter aus dem Französischen. Heutzutage wird vor allem in Sprachvereinen ein überhöhter Gebrauch von Anglizismen, also Wörter die aus dem Englischen in die deutsche Sprache übernommen wurden, beklagt. Es wird von einem Sprachverfall gesprochen. Als Gegenmittel sucht z. B. der Verein Deutsche Sprache e.V. mit einem 'Anglizismen-Index' nach deutschen Entsprechungen und Wortneuschöpfungen, um die englischen Begriffe zu ersetzen. Doch wie viel Einfluss hat die englische Sprache auf das Deutsche heutzutage wirklich? Unter welchen Umständen werden englische Begriffe benutzt und wie werden sie eingegliedert? Diesen Fragen soll in der folgenden Arbeit nachgegangen werden. Zu Beginn steht ein kurzer Abriss der Geschichte der Anglizismen im Deutschen und ihre aktuelle Anzahl. Anschließend wird auf die Herkunft der Anglizismen in der Wirtschafts- und Wissenschaftssprache eingegangen und die Gründe für ihre Einführung werden erklärt. Schließlich folgt eine Analyse der Integrationsmöglichkeiten englischer Wörter in Schreibung, Lautung und Grammatik. Als Schwerpunkt wird auf den Gebrauch von Anglizismen in der Medien- und Werbesprache eingegangen. Ziel der Arbeit ist nicht das Fällen einer Entscheidung in der Diskussion, ob Anglizismen Vorteile oder Nachteile für die deutsche Sprache bringen, sondern eine Darstellung des aktuellen Stands der Anglizismen in der deutschen Sprache.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...