Sie sind hier
E-Book

Herta Müllers Atemschaukel. Eine Interpretation

Unter besonderer Berücksichtigung zentraler Motive, der Sprache, des Protagonisten, des Raums und des Entstehungshintergrunds

AutorCoralia Botis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656425274
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Erscheinen des Romans Atemschaukel im Jahre 2009 erhielt die aus Rumänien stammende, deutsche Schriftstellerin Herta Müller den Literaturnobelpreis. Das Thema des Buches, die Deportationen der Volksdeutschen aus Rumänien in die Sowjetunion am Ende des zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach, blieb lange Zeit ein Tabuthema. Die meisten Deportierten haben ihr Schicksal wortlos ertragen und sich nach ihrer Rückkehr in die Heimat über die Lagerzeit ausgeschwiegen. Herta Müller thematisiert die Geschehnisse, indem sie darüber schreibt. Sie gewährt Einblicke in einen Teil deutscher Geschichte, der vor allem in Westeuropa noch relativ unbekannt geblieben ist. Bei der Lektüre fielen mir Sinnzusammenhänge oberhalb der Satzebene auf, die ich in Form einer Interpretation erläutern und und anhand von Textbeispielen belegen möchte. Ich entschied mich für die Vorgehensweise des Bearbeitens der sich aus meiner Sicht ergebenden Fragen und hielt mich an keine bestimmte Interpretations- und Analysemethode. Den untersuchten Ebenen teilte ich jeweils ein Kapitel zu: Am Anfang stehen Herta Müllers Motivation, dieses Buch zu schreiben und die Beschreibung der Umstände, unter denen sie dieses Projekt in Angriff nahm. Danach beschäftige ich mich mit dem Inhalt, dem Thema und den zentralen Motiven der Atemschaukel und inwiefern sie sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen. Für Sprache habe ich auch ein eigenes Kapitel erstellt, um zu klären, ob und wenn ja welche Besonderheiten im Bezug darauf existieren. Die Charakterisierung des Protagonisten, von dessen Position aus den Lesern der gesamte Inhalt übermittelt wird, dient der Feststellung, welche Rolle sein Wesen beim Erzählen spielt. Anschließend wende ich mich dem Raum zu, in dem die Handlung spielt, um der Frage nachzugehen, wie gegensätzlich Leopold seinen neuen Wohnort in der Ukraine im Vergleich zu seiner Heimat Siebenbürgen (Synonym: Transsilvanien), einer Region in Zentralrumänien, darstellt. Nach der Beschreibung des historischen Hintergrunds, vor dem sich die Handlung abspielt, stelle ich zusammenfassend die Ergebnisse meiner Interpretation vor und verweise auf weiterführende Aspekte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...