Sie sind hier
E-Book

Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität

Fallstudie über den Bedeutungswandel imaginierter pädagogischer Konzepte im Kontext Internationaler Organisationen

AutorFlorian Kiuppis
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl242 Seiten
ISBN9783830980926
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Seit der Weltkonferenz mit dem Titel 'Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität' im Jahr 1994 in Salamanca vollzogen sich in internationalen bildungspolitischen Diskursen diverse Wandlungen der Bedeutung sowohl des Leitprinzips der Inklusion als auch des Konzepts der inklusiven Pädagogik. Im Zentrum dieses Buches steht die im Zusammenhang von Bildung und Kultur wichtigste Internationale Regierungsorganisation, die UNESCO. Es werden die Fragen behandelt, warum, wie und wann es im Rahmen der Nachbereitung der Weltkonferenz vor zwanzig Jahren zur Veränderung des Verständnisses verwandter Sachverhalte und der thematischen Schwerpunktsetzung der UNESCO kam. Die Fallstudie schließt an eine zeitgenössische Forschungsrichtung in der vergleichend-historischen Bildungsforschung an, die sich Internationale Organisationen als Analyseeinheiten wählt und für die auf die Mikro-Ebene der Binnenstrukturen von Akteuren abzielende Analyse eine intern-differenzierende Perspektive einnimmt. Als theoretischer Bezugsrahmen werden Analysemittel aus der neo-institutionalistischen Organisationsforschung herangezogen. Als Quellenbasis dienen Dokumente aus den einschlägigen Bibliotheks- und Archivbeständen der UNESCO in Paris, die inhaltsanalytisch ausgewertet wurden.

Dr. Florian Kiuppis ist Associate Professor am Lillehammer University College (Norwegen), Faculty of Education and Social Studies, zeichnet dort in der Lehre hauptverantwortlich für internationale Studierende (Disability Studies) und nimmt aktuell Lehraufträge u.a. an der Universität Wien (Erasmus Teaching Assignment) und der Universität Oslo wahr.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Danksagung7
1. Einleitung10
Kurzcharakterisierung der Untersuchung11
Thematischer Kontext17
Zur Bestimmung des Adressatenkreises von Inclusive Education: Literaturüberblick26
Verortung der Untersuchung in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft35
Gliederung der Arbeit44
2. Theoretischer Kontext und konzeptioneller Bezugsrahmen45
Theoriedebatte im Rahmen der Globalisierungsforschung in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft46
Kritik am neo-institutionalistischen „Weltkultur“-Ansatz – oder vielmehr an bestimmten Vertretern dieser Theorie?48
Gemeinsamer Nenner in der Theoriedebatte: der Global/Local Nexus50
Internationale Organisationen als Global Players52
Alternative Sicht auf Internationale Organisationen – das konzeptionelle Paradoxon der „embedded agency“56
Neues Raumverständnis: der Macro/Micro Nexus61
Skandinavischer Institutionalismus65
Grundannahme der Uneindeutigkeit und Widersprüchlichkeit institutioneller Vorgaben67
Zur Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer „institutioneller Logik“70
Die wichtigsten neo-institutionalistischen Grundkonzepte74
3. Quellen, Akteure, Methoden und Periodisierung91
Datenerhebung und Quellenbestand91
Klassifizierung der Akteure94
Theoriemittel für die Analyse von Bedeutungen105
Methodisches Vorgehen bei der Datenauswertung113
Periodisierung117
Identifizierung signifikanter Diskontinuitäten119
Linked solutions-Ansatz120
Wie es vor 50 Jahren begann …121
Vom Beginn und Aufschwung der auf Behinderung bezogenen bildungspolitischen Arbeit der UNESCO124
4. Vom Umdenken zur Auflösung: Die Special Needs Education-Agenda der UNESCO nach dem Jahr 1994128
Schlüsseldokumente der „World Conference on Special Needs Education“, 1994 in Salamanca129
Worin unterscheiden sich Schulen mit integrativer von Schulen mit inklusiver Orientierung?134
Entwicklungsphasen im Rahmen des frühen „Salamanca-Prozesses“139
Phase 1 (Juni 1994 – Oktober 1994)139
Phase 2 (Oktober 1994 – Februar 1997)157
Phase 3 (Februar 1997 – Oktober 2000)176
5. Schluss200
Abkürzungsverzeichnis208
Literaturverzeichnis und zitierte Archivmaterialien209
Zusammenfassung der Ergebnisse / Summary of the results241

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...