Sie sind hier
E-Book

Heterogene Voraussetzungen bei den Schülern im Unterrichtsfach Deutsch als Fremdsprache

AutorJana Lambur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656697596
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Universität Bern (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Dimensionen des Faches Deutsch als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund von Internationalisierung, Mobilität, Globalisierung sowie zunehmenden Migrationsbewegungen steht das Fach Deutsch als Fremdsprache vor allem im Hinblick auf die kulturelle Heterogenität vor enormen Herausforderungen. Auf engem Raum existieren unterschiedliche sprachliche und kulturelle Praktiken nebeneinander. Der Mensch erlebt gesteigerte Pluralitätserfahrungen. Gleichzeitig ist jedoch auch eine Regionalisierung innerhalb der Gesellschaft zu beobachten, denn die Globalisierung wird von vielen Menschen als Entfremdung und gewaltsames Eingreifen von außen erlebt. Die modernen Gesellschaften stehen vor der Frage ob eher das Nebeneinander von Kulturen oder das Vermischen von Kulturen favorisiert werden sollte. Das Bewahrenwollen einer traditionellen Kultur in der modernen Welt scheint unmöglich zu sein. Es ist aber festzustellen, dass je stärker Menschen in ihre eigene Sprache, Kultur und die zugehörigen Denk- und Handlungsmuster sowie Wertesysteme hineinwachsen, desto schwerer fällt es ihnen andere Kulturen neben der eigenen zu akzeptieren und Verschiedenheit als normal zu betrachten. Aus diesem Grund wird zunächst der Kulturbegriff im Hinblick auf den Unterricht Deutsch als Fremdsprache erörtert werden, ehe daraus die Möglichkeiten des interkulturellen Austauschs abgeleitet werden, denn: 'Sprache ist integraler und integrierter Teil einer Kultur: Fremdsprachenunterricht bedeutet Unterricht in hetero-kulturellem Verhalten. Wo Deutsch als Fremdsprache gelernt und gelehrt wird, geht es um interkulturelle Begegnung, um interkulturelle Kommunikation und um die Emanzipation von den Selbstverständlichkeiten des eigenen Kulturhorizontes.' In dem Fremdsprachenunterricht, in dem interkulturelle Begegnungen stattfinden, gehört neben der Zielsprache, der Zielkultur auch die Ausgangssprache und die Ausgangskultur. Der Deutsch-Lerner wird zum interkulturellen Mittler, dessen Tätigkeit kulturanthropologische Dimension besitzt. Mithilfe des Fremdsprachenunterrichts soll nicht nur eine Fremdsprache erworben werden, sondern auch gelernt werden Fremde zu verstehen, Verständnis für sie aufzubringen, Fremdenfeindlichkeit und Fremdenhass abzubauen sowie Offenheit und Aufgeschlossenheit für Fremdes zu haben. Mehrsprachigkeit hat darüber hinaus einen kulturpolitischen Wert, weil Mehrsprachigkeit ganzheitliches Betrachten, Kreativität, Emotionalität und Toleranz fördert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...