Inhalt | 6 |
Aus gegebenem Anlass: cum ira et studio | 8 |
Eine Ergänzung zur Einleitung | 8 |
Christina Brüning, Lars Deile, Martin Lücke | 11 |
„Let’s talk about race!“ | 11 |
Begriffe, theoretische undfachliche Rahmungen | 20 |
Adam Hochman, Veronika Lipphardt | 22 |
Rasse oder Vielfalt – was sagt die Wissensforschung? | 22 |
Kontroverse Annäherungen an die Kategorie race | 22 |
Bärbel Völkel | 50 |
Nationalismus – Ethnizismus – Rassismus? | 50 |
Fremde Blicke auf den genetisch-chronologischen Geschichtsunterricht | 50 |
Christian Czyborra, Mohamed Refai, Nalan Ya?ci | 72 |
Geschichtsunterricht als weißer Raum? | 72 |
Überlegungen zu Critical Whiteness in der Geschichtsdidaktik | 72 |
Befunde:Race und historisches Lernenin der Gegenwartsgesellschaft | 94 |
Bea Lundt | 96 |
„Ihr Weißen seid immer noch Rassisten!“ | 96 |
Erfahrungen mit deutschen und afrikanischen Studierenden in Ghana (Westafrika) | 96 |
Michael Sturm | 118 |
„Und über uns die Heldenahnen“ | 118 |
Strategien und Argumentationsmuster extrem rechter Geschichtspolitik | 118 |
Florian Kuhne | 134 |
Die Kategorie ‚race‘ als Dilemma der geschichtsdidaktischen Forschung | 134 |
Reflexionen über Studien zu Geschichtsunterricht im Themenfeld Nationalsozialismus und Holocaust in ‚multikulturellen‘ Lerngruppen | 134 |
Programmatische Perspektiven | 148 |
Selman Erkovan | 150 |
Der Orientalismus in ‚uns‘ und ‚denen‘ | 150 |
Die Wirkmacht migrantisierender Ermächtigungsprojektionen in der Geschichtsdidaktik und die Chance ihrer Sichtbarmachung durch die postkoloniale Orientalismus-Theorie Edward Saids | 150 |
Marc Ullrich | 164 |
Multi? Inter? Trans! | 164 |
Plädoyer für ein transkulturelles historisches Lernen unter rassismuskritischer Perspektive | 164 |
Christina Brüning | 186 |
Das Fremde in den Unterricht holen | 186 |
Systematische Überlegungen zum rassismuskritischen Potenzial des bilingualen Geschichtsunterrichts | 186 |
Meike Paula Berg | 213 |
Ein Schritt nach vorn im Geschichtsunterricht | 213 |
Ein Methodenvorschlag zum Thema „Deutsch-Ostafrika“ | 213 |
Peter Sinn | 227 |
Rassenideologien im Kolonialismus | 227 |
Eine Didaktisierung von Quellen am Beispiel von„Deutsch-Neuguinea“ | 227 |
Julia Nahrstedt | 238 |
Antike Quellen rassismuskritisch lesen? | 238 |
BarbarInnen als SklavInnen von Natur aus bei Aristoteles | 238 |
Lars Deile | 254 |
„Was tut man nicht alles, um nichts zu verlieren“ | 254 |
Von der Unausweichlichkeit der Vergangenheit inMichael Hanekes „Caché“ | 254 |
Autor_innenverzeichnis | 268 |