Sie sind hier
E-Book

Hochbegabung inklusive

Inklusion als Impuls für Begabungsförderung an Schulen. Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit

AutorFriederike Steinhaus, Lisa Pfahl, Maresi Lassek, Michaela Rastede, Simone Seitz
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783407294616
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Dieses Buch zeigt beispielhaft, wie Begabungsförderung im Rahmen inklusiver Schulentwicklung umgesetzt werden kann. Es liefert Lehrer/innen die fachlichen Grundlagen, dokumentiert die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt »Hochbegabung inklusive« sowie die daraus entstandenen Praxisentwicklungen an der Grundschule Pfälzer Weg und der Oberschule Koblenzer Straße in Bremen. Viele Schulen betrachten Inklusion als Herausforderung und fokussieren dabei auf Defizite von Kindern. Was geschieht aber, wenn Schulen nicht die Erwartung von Defiziten, sondern von Begabungen mit inklusiver Schulentwicklung verbinden? Das Buch bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die fachliche Diskussion und für andere Schulen. Es macht klar: Begabungsförderung ist ein Schlüssel zum Gelingen inklusiver Schulentwicklung.

Dr. Simone Seitz ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Inklusion in Kita und Schule, Zahlreiche und vielfältige Veröffentlichungen zum Themenbereich Inklusion und frühkindliche Bildung, darunter wissenschaftliche Berichte, Herausgeberschaften, Expertisen, Lehrbriefe und praxisnahe Schriften: siehe upb.de/seitz Dr. Lisa Pfahl ist Professorin in den Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Als Soziologin forscht sie zu Ungleichheit, Geschlecht und Ausbildung, Benachteiligung und Behinderung sowie zu Wissenskulturen von Disziplinen und sozialen Bewegungen. Maresi Lassek ist Schulleiterin der Grundschule am Pfälzer Weg, Bremen. Michaela Rastede ist Leiterin des Zentrums für Unterstützende Pädagogik an der OKS, Bremen Friederike Steinhaus ist Schulleiterin der Oberschule Koblenzer Straße, Bremen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort der Reihenherausgeber10
Einführung14
1 Begabungsförderung und Inklusion16
1.1 Begabung und Begabungsförderung16
1.2 Forschungstraditionen18
1.3 Inklusion im Bildungssektor21
1.4 Begabungsdiskurse in Schulen24
1.5 Warum Begabungsförderung und Inklusion zusammengehören27
1.6 Begabungsfördernder und inklusiver Unterricht29
2 Das Projekt »Hochbegabung inklusive« von 2011 bis 201436
2.1 Die Grundschule am Pfälzer Weg36
2.2 Die Oberschule Koblenzer Straße – Entwicklung 2003 bis 2014/1540
2.3 Kooperation von Grund- und Oberschule42
2.4 Fragestellung und Methodik der wissenschaftlichen Begleitung49
3 Wissen um Begabung und Unterrichtshandeln58
3.1 Spurensuche – Das Wissen der Schulleitungen und Lehrkräfte um Begabung58
3.2 Spurensuche – Kennzeichen begabungsfördernden inklusiven Unterrichts70
3.3 Prinzipien begabungsfördernden inklusiven Unterrichts84
3.4 Begabungsfördernder inklusiver Unterricht86
4 Schülerbiografien und Begabungsförderung90
4.1 Ghanima Ghaib, 9 Jahre92
4.2 Filipp Fischer, 10 Jahre97
4.3 Katherina Kosloff, 10 Jahre104
4.4 Christian Caspelherr, 13 Jahre110
4.5 Zusammenfassung114
4.6 Schlussfolgerungen117
5 Begabungsfördernde inklusive Praxis in Unterricht und Schulleben122
5.1 Selbstgesteuertes und interessengeleitetes Lernen122
5.2 Leistungsrückmeldungen geben Anerkennung141
5.3 Wir alle im Stadtteil – Eltern und Familien sind unsere Partner143
6 Nachhaltige Veränderungen in Unterricht und Schulleben150
6.1 Die Rolle der Lehrkräfte150
6.2 Schüler gestalten ihre Lernprozesse selbst151
6.3 Transfer in das Schulleben, Wirkung auf Schulklima und Lernen152
6.4 Perspektiven155
7 Können andere das auch?161
Literatur163

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...