Inhaltsverzeichnis | 5 |
1 Einleitung | 8 |
Literaturverzeichnis | 10 |
2 Kurzzusammenfassungen der Beiträge | 11 |
Teil I Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung | 11 |
Teil II Innovationen in der Hochschullehre | 12 |
Teil III (Neue) Herausforderung Kompetenzorientierung | 14 |
Teil IV Nebenfolgen und Reformresistenzen | 15 |
3 Die Bologna-Reform im Überblick | 17 |
Literaturverzeichnis | 26 |
Teil I Veränderungen in der Studiengangsplanung und in der Studiengangsgestaltung | 28 |
4 Lebenslanges Lernen im europäischen Hochschulraum. Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Deutschland | 29 |
1. Einleitung | 29 |
2. Lebenslanges Lernen in den Bologna-Dokumenten | 31 |
3. Umsetzungsstand: Deutschland im europäischen Vergleich | 32 |
3.1. Nicht-traditioneller Hochschulzugang | 33 |
3.2. Anrechnung von Kompetenzen | 35 |
3.3. Flexible Studienorganisation | 37 |
4. Schlussbetrachtung | 40 |
Literaturverzeichnis | 42 |
5 Das Teilzeitstudium als Schlüssel zum Umgang mit studentischer Heterogenität? | 45 |
Dimensionen studentischer Heterogenität | 46 |
Ansätze zur Operationalisierung des Teilzeitbegriffs | 48 |
Entwicklung des Bedarfs an Teilzeitangeboten | 50 |
Rahmenbedingungen für Teilzeitstudienangebote | 55 |
Umgang mit studentischer Heterogenität an den Hochschulen | 56 |
Finanzierung bedarfsgerechter Studienangebote | 56 |
Juristischer Rahmen für Teilzeitstudien | 57 |
Das Teilzeitstudium und die Bologna-Reform | 59 |
Fazit | 60 |
Literaturverzeichnis | 62 |
6 Workload – vom Stundenzählen zum Steuerungsinstrument | 68 |
1. Einleitung | 68 |
2. Was ist Workload? | 69 |
2.1 Workload im engeren Sinn – Workload als Begriff | 69 |
2.2 Kritische Reflexion von Workload | 71 |
2.3 Workload als auszubauendes Konzept | 73 |
3. Überblick über Ansätze zur Erfassung von Workload | 74 |
3.1 Instrumente zur Planung von Workload | 74 |
3.2 Instrumente zur Erfassung des studentischen Workload | 75 |
3.3 Kaiserslauterer Workloadinventar | 79 |
3.4 Erhebung von Workload und ihre vielschichtige Problematik | 83 |
4. Einsatzmöglichkeiten von Workloadinstrumenten | 84 |
4.1 Workload als Monitoring- und Steuerungsinstrument | 85 |
4.2 Workloadergebnisse als Grundlage für Beratung und Mentoring | 86 |
4.3 Workloadbetrachtung als Selbstreflexionsunterstützung | 87 |
5. Ausblick | 88 |
Literaturverzeichnis | 89 |
7 Modulorientierte Evaluationsverfahren aus der Perspektive eines Verhandlungsansatzes | 93 |
1. Einleitung | 93 |
2. Eingesetzte Evaluationsinstrumente im Überblick | 94 |
3. Zur negotiation of order – oder: „was haben Evaluationsinstrumente mit Aushandlungen zu tun?“ | 101 |
4. Evaluationsinstrumente aus der Perspektive einer negotiation of order | 103 |
5. Fazit: vom Mitgestalten und (un-)möglichen Gütekriterien | 108 |
Literaturverzeichnis | 109 |
Teil II Innovationen in der Hochschullehre | 111 |
8 Forschendes Lernen und Service Learning: Das humboldtsche Bildungsideal in modularisierten Studiengängen | 112 |
1. Einleitung | 112 |
2. Forschendes Lernen als Lehr-/Lernformat | 114 |
2.1 Begriffsbestimmung: Forschendes Lernens | 114 |
2.2 Ausprägungen: forschungsnah, forschungsnäher | 115 |
2.3 Formen: von Essay bis Projekt | 116 |
2.4 Kompetenzentwicklung: Forschen lernen – forschen können | 116 |
3. Service Learning als Lehr-/Lernformat | 118 |
3.1 Begriffsbestimmung: Service Learning | 118 |
3.2 Zur Konstitution von Service Learning | 119 |
3.3 Qualitätsstandards für Service Learning | 121 |
4. Tendenzen im Feld | 123 |
4.1 Aktuelle Entwicklungen bezogen auf Forschungsnahes Lehren und Lernen | 123 |
4.2 Aktuelle Entwicklungen bezogen auf Service Learning | 124 |
5. Projektbeschreibung: Forschen (lernen) für die Praxis | 126 |
5.1 Kontext der Veranstaltung | 126 |
5.2 Merkmale der Zielgruppe | 127 |
5.3 Ziele der Veranstaltung | 128 |
5.4 Didaktisches Arrangement der Veranstaltung | 129 |
6. Zum Abschluss: „Von der Rolle“ | 131 |
6.1 Besonderheiten der Akteurskonstellation | 131 |
6.2 Eine reflektierte Lehrendenrolle | 132 |
Literaturverzeichnis | 133 |
Onlinequellen | 135 |
9 Digitalisierung der Lehre – Chancen für eBologna | 137 |
1. Einführung | 137 |
2. Gleichzeitigkeit von Change Prozessen | 137 |
3. Verzahnung der Change Prozesse | 138 |
4. Learning-Outcome Orientierung und Lernerzentrierung – hochschuldidaktische Aspekte des Bologna-Prozesses | 139 |
5. E-Learning im Kontext des Bologna-Prozesses | 141 |
5.1 Erste Schritte in das universitäre E-Learning (1. Phase) | 142 |
5.2 E-Learning 2.0 – der digitale Shift from Teaching to Learning (2. Phase) | 144 |
5.3 Digitalisierung der Lehre – Chancen für eBologna (3. Phase) | 148 |
6. Fazit | 149 |
Literaturverzeichnis | 150 |
10 „Inkompetenzkompensationskompetenz“ Studentische Projekte als neue Lernkulturen in Bachelor-Studiengängen | 153 |
Bologna-Universität in der aktuellen Informations- und Wissensgesellschaft. Fit für den Job? | 154 |
Studentische Projekte als neue Lernkulturen. Eigentlich eine alte Idee … | 156 |
Didaktisch-methodische Spezifik der Studentischen Projekte | 158 |
Stellenwert der Lerninhalte und -ziele in Studentischen Projekten aus der Sicht der Studierenden | 161 |
Interaktion der Studierenden bei der Zusammenarbeit in Projekten | 163 |
Lehrenden-Studierenden-Relation im Prozess der Projektarbeit | 165 |
Reflexion als Arbeitsmethode in Studentischen Projekten | 166 |
Curriculare Verortung von Studentischen Projekten an der Universität Potsdam. Ein Best Practice-Beispiel | 167 |
Ein Ausblick | 168 |
Literaturverzeichnis | 169 |
11 Lehren und Lernen im InFoLaB – Ein Ansatz für inklusive Hochschulpraxis | 172 |
1. Einleitung | 172 |
2. Lehrerbildung – zwischen inklusivem Anspruch und Bologna | 172 |
2.1 Inklusion | 172 |
2.2 Bologna und inklusive Lehrerbildung | 173 |
2.3 Bologna und inklusive Hochschule | 174 |
3. Kompetenzorientierung und Inklusion | 175 |
4. Inklusion an der Universität Rostock | 176 |
4.1 Umsetzung von Inklusion in der Lehramtsausbildung | 176 |
4.2 Umsetzung von Inklusion auf Hochschulebene | 177 |
4.3 InFoLaB – Räume inklusiven Lehrens und Lernens | 178 |
5. Kritische Betrachtung | 181 |
6. Fazit und Ausblick | 182 |
Literaturverzeichnis | 183 |
Onlinequellen: | 186 |
Teil III (Neue) Herausforderung Kompetenzorientierung | 187 |
12 Kompetenzen von Studierenden – Ergebnisse des „KoKoHs“- Programms im Kontext der nationalen und internationalen Assessmentpraxis | 188 |
Einleitung | 188 |
Nationale und internationale Assessmentpraxis im Hochschulbereich | 189 |
KoKoHs-Programm: Ziele und Struktur | 190 |
Konzeptioneller und methodologischer Rahmen | 192 |
Zentrale Ergebnisse | 194 |
KoKoHs: Validierung und methodische Innovationen | 195 |
Weitere Arbeiten | 197 |
Entwicklungsperspektiven für Hochschulpraxis und Forschung | 199 |
Fazit und Ausblick | 200 |
Literaturverzeichnis | 201 |
13 Kompetenzorientierte Lehre in der Studieneingangsphase am Beispiel des Vechta-Moduls an der Universität Vechta | 206 |
1. Einleitung | 206 |
2. Die Studieneingangsphase | 206 |
3. Das Vechta-Modul | 210 |
4. Evaluation des Vechta-Moduls | 213 |
5. Stichprobe | 215 |
6. Ergebnisse | 216 |
6.1 Entwicklung von Schlüsselkompetenzen | 216 |
6.2 Entwicklung von Forschungsmethodenkompetenz | 220 |
7. Fazit | 222 |
Literaturverzeichnis | 224 |
14 Veränderungen von Angst zu unterrichten bei Lehramtsstudierenden nach einem schulpraktischen Aufenthalt Ergebnisse der InPraxis-Studie zum Praxissemester in Nordrhein-Westfalen | 227 |
1. Schulpraktische Aufenthalte in der Lehrerausbildung | 227 |
2. Angst zu unterrichten | 229 |
3. Studie | 230 |
3.1 Fragestellungen und Hypothesen | 230 |
3.2 Design und Stichprobe | 231 |
3.3 Instrumente | 232 |
3.4 Ergebnisse | 233 |
4. Diskussion | 236 |
5. Ausblick | 239 |
Literaturverzeichnis | 240 |
15 Einfluss der Kompetenzorientierung auf die Tätigkeit von Hochschuldozent/-innen | 245 |
1. Einleitung | 245 |
2. Kompetenzen und Kompetenzorientierung | 245 |
4. Umsetzung einer kompetenzorientierten Hochschulbildung | 247 |
4. Methodisches Vorgehen | 251 |
5. Ergebnisse | 253 |
5.1 Kompetenzorientierung in der Lehre | 253 |
5.2 Vorteile und Nachteile einer kompetenzorientierten Lehre | 255 |
5.3 Lehr-Lern-Formen und Methoden für eine kompetenzorientierte Lehre | 256 |
5.4 Einfluss von Rahmenbedingungen auf eine kompetenzorientierte Lehre | 258 |
6. Fazit | 260 |
Literaturverzeichnis | 261 |
Teil IV Nebenfolgen und Reformresistenzen | 264 |
16 Bologna – die ungeliebte Reform und ihre Folgen | 265 |
1. Gravierende Veränderungen | 265 |
2. Der Bachelor – zertifizierter Studienabbruch oder eigenständiges Kurzzeitstudium? | 265 |
3. Neue Zugangsvoraussetzungen für Bachelor- und Masterstudium – Verstoß gegen die Berufsfreiheit? | 268 |
4. Modularisierung und studienbegleitende Prüfungen – über das Ziel hinausgeschossen? | 272 |
5. Verschulung des Studiums und Mentalitätswandel der Studierenden? | 274 |
6. Digitale Verwaltung der neuen Studiengänge – droht der gläserne Student/Dozent? | 276 |
7. Resümee und Ausblick | 278 |
Literaturverzeichnis | 278 |
17 Verschulung wider Willen. Die ungewollten Nebenfolgen einer Hochschulreform | 280 |
1. Einleitung | 280 |
2. Zur Dynamik der Verschulung an Universitäten | 281 |
2.1 Die Renaissance des Frontalunterrichts an den Hochschulen | 282 |
2.2 Zur Entstehung der Prüfungsinflation in Bologna-Studiengängen | 285 |
2.3 Die überraschende Einschränkung der Wahlmöglichkeiten | 287 |
3. Fazit – Versuche der Eindämmung ungewollter Nebenfolgen | 289 |
Literaturverzeichnis | 293 |
18 Faktoren für Studienerfolg – eine kritische Analyse von Bachelorstudiengängen | 295 |
1. Das Analysemodell und die Untersuchungsanlage der Studie | 297 |
2. Erscheinungsweisen einer heterogenen Studierenden-schaft | 299 |
3. Der antizipierte Studienerfolg als Motivator | 301 |
4. Studienerfolg und Studienverlauf als Kompetenzerwerb | 301 |
4.1. Einflussfaktoren auf Studienerfolg als wahrgenommener Kompetenzerwerb | 303 |
4.2. Studienverlauf als Entwicklung von Lern- und Studienstilen | 305 |
4.3. Zusammenfassung der Befunde zu Faktoren des Studienerfolgs und Studienverlaufs | 312 |
5. Erfolg gefährdende Faktoren | 314 |
6. Empfehlungen als Kondensat der Forschung und der Entwicklung von Innovationen | 315 |
Literaturverzeichnis | 317 |
19 Präventives Reformieren. Wie und warum „Gallische Dörfer“ an Hochschulen das Bologna-Studium ablehnen | 319 |
1. Methodische Überlegungen | 320 |
2. Ergebnisse | 321 |
3. Diskussion | 331 |
Literaturverzeichnis | 335 |
Autorenverzeichnis | 336 |