Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 5.0, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Höflichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Goffman entwirft in seinem Buch `Interaktionsrituale` den Gedanken des Image als 'ein in Termini sozial anerkannter Eigenschaften umschriebenes Selbstbild'. Diese sozial vermittelte Bewusstseinskonstruktion ist ein Mittel sozialer Repräsentation und bestimmt weitgehend Denken und Verhalten der Mitglieder einer Gesellschaft. Das Image repräsentiert den `Wert` einer Persönlichkeit, sowohl in ihren wie in den Augen der Anderen. Der Einzelne verbindet sich emotional mit seinem Bild und investiert in sozialen Interaktionen dieses Image zu erhalten und zu bewahren und ist im wohlverstandenen Eigeninteresse daran interessiert, anderen den gleichen Dienst zu erweisen. Damit werden im Prozess der Identifikationsbildung Werte und Strategien angelegt, die ohne ein bewusster Akt sein zu müssen, das Verhalten der Menschen bestimmen. Sie zielen auf eine berechenbare Strukturierung gesellschaftlicher Prozesse, da der Einzelne, will er nicht unglaubwürdig erscheinen, an sein Selbstbild gebunden und gezwungen ist, dieses in die Zukunft zu tragen. Um den drohenden Gesichtsverlust zu vermeiden, neigen diese Strategien zu Formen sozialen Ausgleiches im Spannungsfeld von Selbstbehauptung und freiwilliger Rücksichtnahme. Schon Goffmann sieht in den Variationen angewandter Höflichkeit Kommunikationsstrategien am Werke, die als Techniken der Imagepflege anzusehen sind und den zivilisatorischen Charakter einer Gesellschaft ausmachen können. Kommt es in Interaktionen zu face-Verletzungen, so haben diese für jeden Teilnehmer Konsequenzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit mit verschiedenen Theorien zum Thema Höflichkeit und Unhöflichkeit, darunter die funktionale Bestimmung von Levinson & Brown, moderne Höflichkeitstheorien sowie die Theorien zu Un-/Höflichkeit von Culpeper.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...