Eva Matthes Elisabeth Meilhammer (Hrsg. / eds.) Holocaust Educationim 21. Jahrhundert | 1 |
Impressum | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Eva Matthes / Elisabeth MeilhammerHolocaust Education im 21. JahrhundertEinleitung zu diesem Band | 10 |
Zum Begriff „Holocaust“ | 10 |
„Holocaust Education“ – Inhalte, Differenzlinien und ein Desiderat | 11 |
Zum Aufbau des Bandes | 13 |
Zu den einzelnen Beiträgen | 14 |
Danksagung | 18 |
Literatur | 19 |
Eva Matthes / Elisabeth MeilhammerHolocaust Education in the 21st CenturyIntroduction to this Volume | 20 |
Kontexte von Holocaust Educationin Gesellschaft und Politik | 30 |
Wolfgang BenzVerweigern und Erinnern:Zur Entstehung der deutschen GedenkkulturRefusal and Remembrance:On the Genesis of the German Commemorative Culture | 32 |
Abstract Zusammenfassung | 32 |
Literatur | 42 |
Michael VolkmannInterreligiöse Bildung nach dem HolocaustErfahrungen aus der Evangelischen Landeskirche inWürttembergInterreligious Education after the HolocaustExperiences Gained in the Evangelical-Lutheran Church of Württemberg | 44 |
Abstract | 44 |
1. Erneuerung des Verhältnisses der Kirchen zum Judentum | 45 |
2. Kirchliche Erklärungen zu einem neuen Verhältnis von Christenund Juden und ihr Ertrag | 46 |
3. Interreligiöse Bildung in der Kirchengemeinde | 47 |
4. Interreligiöse Bildung im Auftrag der Landeskirche | 51 |
5. Interreligiöse Bildung nach dem Holocaust | 56 |
Literatur | 56 |
Robert SigelDie International Holocaust Remembrance Alliance(IHRA) – die internationale Definition und Durchsetzungeines europäischen GeschichtsnarrativsThe International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) –the International Definition and Implementationof a European Historical Narrative | 58 |
Zusammenfassung | 58 |
Entstehung – Gründung – Zielsetzung – Struktur | 59 |
Holocaust Education | 62 |
Von der ITF zur IHRA: Ein neuer Name – eine neue Organisation? | 64 |
Resümee | 67 |
Internetquellen | 67 |
Holocaust Education durch Sammlung und Vermittlung von Zeugnissen von Holocaust-Opfern und -Überlebenden | 70 |
Bernice LernerA Leap of the Moral Imagination:Entering Holocaust StoriesEin Sprung der moralischen Vorstellungskraft:Zugang finden zu Geschichten über den Holocaust | 72 |
Abstract | 72 |
With Time | 74 |
Without Time | 76 |
Facing Death | 78 |
Forgetting Death | 80 |
The Power of Story | 83 |
References | 84 |
Verena Lucia NägelWitnesses of the Shoah: The USC Shoah Foundation’sVideo Testimonies in School Education in GermanyZeugen der Shoah: Die Video-Zeugnisse der USC Shoah Foundationim Schulunterricht in Deutschland | 85 |
Abstract | 85 |
Introduction | 85 |
The Shoah Foundation’s Testimony Collection | 86 |
Teaching with Testimony | 87 |
The Shoah Foundation’s Educational Approach | 88 |
Education after Auschwitz in the Country of the Perpetrators | 90 |
The Project “Witnesses of the Shoah” at Freie Universität Berlin | 92 |
Conclusion | 95 |
References | 96 |
Anja Ballis / Michael PenzoldHolocaust – Literatur – ZeugenschaftZeugnisliteratur und ihr Potenzial für die BildungsarbeitHolocaust – Literature – TestimonyTestimonial Literature and Its Potential for Education | 98 |
Abstract | 98 |
1. Fortschreiben des Holocaust-Diskurses | 99 |
2. Leben und Werk von Livia Bitton-Jackson | 101 |
3. Das Werk und seine Rezeption | 103 |
4. Entstehung eines Narratives – „Selektion an der Rampe“ | 105 |
5. Didaktische Schlussfolgerungen – Kommunikative Aktualisierung der Zeugnisse | 112 |
Literatur und Internetquellen | 113 |
Peter NelsonFacing the Holocaust and Ourselves:The Need to Personalize the History of the ShoahDem Holocaust und uns selbst ins Auge sehen:Von der Notwendigkeit, die Geschichte der Shoah zu personalisieren | 117 |
Abstract | 117 |
Holocaust Education an Gedenkstättenund Orten jüdischen Lebens | 126 |
Noa MkaytonShoah Education in Yad Vashem, Israel | 128 |
Abstract | 128 |
1. Shoah Education as Part of Jewish-Israeli Collective Remembrance | 129 |
2. First Encounter with the Subject Shoah: the Biographical Approach | 134 |
3. Teaching about Human Decisions / The Difficulty of Teaching about the Perpetrators | 135 |
4. Conclusion | 138 |
References | 138 |
Tomasz KranzThe Pedagogy of Remembrance:The Form of Historical and Intercultural Educationof the State Museum at Majdanek1Die Pädagogik der Erinnerung:Die historische und interkulturelle Bildungsarbeit desStaatlichen Museums Majdanek | 140 |
Abstract | 140 |
References | 150 |
Annette EberleWas bedeutet Pädagogik nach Auschwitz heute?Einschätzungen von Pädagogen an Gedenkorten, Museenund BildungseinrichtungenWhat Does Education after Auschwitz Mean Today?Estimations from Educators at Memorial Sites, Museums,and Educational Institutions | 151 |
Zusammenfassung | 151 |
Studie über Wandel und Perspektiven einer Pädagogik nach Auschwitz | 152 |
Charakter des Wandels – Aufbruch, Konsolidierung, Rückzug? | 155 |
Pädagogik zwischen Zivilgesellschaft und staatlicher Förderung | 157 |
Institutionen und Innovationen – Status Quo und Perspektiven | 161 |
Literatur und Internetquellen | 165 |
Benigna SchönhagenDen Opfern der Verfolgung eine Stimme geben –Holocaust Education im Jüdischen KulturmuseumAugsburg-SchwabenGiving Voices to the Victims of Persecution – Holocaust Educationat the Jewish Culture Museum Augsburg-Swabia | 167 |
Zusammenfassung | 167 |
Erinnerungskultur und Holocaust Education | 168 |
Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben – ein authentischer Ort jüdischer Geschichte und Gegenwart | 169 |
Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben – ein Ort der Begegnung | 170 |
Die Darstellung des Holocaust in der Dauerausstellung | 171 |
Workshops zum Nationalsozialismus | 173 |
Zeitzeugen-Workshops im Rahmen des LEBENSLINIEN-Projekts | 174 |
Literatur und Internetquellen | 176 |
Holocaust Education in Schule und Erwachsenenbildung | 178 |
Jakob Benecke„Erziehung nach Auschwitz“Theoretische Klärung und Analyse ihrer schulischenRealisierungsmöglichkeiten“Education after Auschwitz”Theoretical Clarification and Analysis of Its Possibilitiesof Implementation in Schools | 180 |
Zusammenfassung | 180 |
1. Einleitung | 180 |
2. „Erziehung nach Auschwitz“ – die pädagogische Forderung Adornos | 183 |
3. Entwicklungslinien der schulischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus – empirische Wirkungserhebungen und deren Diskussion | 186 |
4. Fazit | 196 |
Literatur | 197 |
Barbara Fenner„Jetzt kapier’ ich, was Geschichte ist,da geht’s ja um mich.“1Didaktische Möglichkeiten, Schülerinnen und Schülernden Holocaust nahezubringen“Now I understand what history is all about, it’s about me.”Didactical Possibilities of Making the Holocaust Palpableto Pupils | 200 |
Zusammenfassung | 200 |
1. Geschichtsunterricht und emotionales Lernen | 201 |
2. Eine intendierte Werteerziehung lässt sich realisieren | 202 |
3. Emotionen in der Geschichtsdidaktik | 203 |
4. Holocaust Education im Geschichtsunterricht | 204 |
5. Vorschlag für die Holocaust Education | 210 |
Literatur | 213 |
Tetyana KloubertHolocaust Education in postsozialistischen Ländernam Beispiel von Russland, Polen und der UkraineHolocaust Education in Post-Socialist Countries,Using the Example of Russia, Poland, and Ukraine | 215 |
Zusammenfassung | 215 |
Initiativen und Hintergründe der Holocaust Education | 218 |
Polen | 218 |
Russland | 221 |
Ukraine | 224 |
Synthese und Ausblick | 226 |
Literatur und Internetquellen | 228 |
Kiril FefermanPreaching to the Converted?Teaching about the Holocaust in Modern-Day RussiaDen Bekehrten predigen?Vermittlung des Holocaust im heutigen Russland | 231 |
Abstract | 231 |
Introduction | 232 |
The Soviet Legacy | 232 |
From Communist Legacy to Post-Soviet Realities | 233 |
The Russian Government | 235 |
The Russian Holocaust Research and Education Center | 236 |
New Challenges and New Ways to Deal with Them | 237 |
Teaching the Holocaust versus Other Tragedies | 237 |
Conclusion | 238 |
References | 239 |
Falk ScheidigHolocaust Education und das Medium InternetDas pädagogische Potenzial von webbasierten Lern- undInformationsangeboten zum HolocaustHolocaust Education and the InternetThe Educational Potential of Web-based Information and LearningMaterial on the Holocaust | 241 |
Zusammenfassung | 241 |
1. Einleitung | 242 |
2. Potenziale des Internets | 242 |
3. Reichweite und Nutzung des Internets | 244 |
4. Webbasierte Angebote zum Holocaust | 246 |
5. Didaktische Möglichkeiten | 250 |
6. Fazit | 252 |
Literatur und Internetquellen | 253 |
Zum Abschluss des Bandes: eine bildungstheoretische Annäherung | 256 |
Saskia EschenbacherHolocaust Education and Transformative Learning Theory:Taking a Closer LookHolocaust Education und die Theorie des Transformativen Lernens:eine Annäherung | 258 |
Abstract | 258 |
Introduction | 259 |
1. Central Tenets of Holocaust Education | 259 |
2. Teaching for Change: Making the Connection? | 261 |
3. Transformative Learning Theory: Overview and Outlines | 263 |
Conclusion | 267 |
References | 268 |
Autorinnen und Autoren | 272 |
Authors | 275 |
Rückumschlag | 278 |