Sie sind hier
E-Book

Kritik der Kindheit

Eine Apologie des 'pädagogischen Eros'

AutorGustav Wyneken
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2015
ReiheQuellen und Dokumente zur Geschichte der Erziehung 
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783781554184
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,90 EUR
Diese autobiographische Schrift von 1944 – bisher unveröffentlicht – ist ein einzigartiges Zeugnis: Rechtfertigung, Abrechnung und Selbstinszenierung in einem. Ihr Autor Gustav Wyneken war eine der Leitfiguren der Jugendbewegung und der Reformpädagogik – und ein bekennender Pädophiler; 1921 steht er wegen sexuellen Missbrauchs zweier Schüler vor Gericht.
Er schreibt seine „Kritik der Kindheit“ mit fast siebzig Jahren, und die Kindheit, um die es ihm geht, ist seine eigene.
Gegen die Absicht seines Verfassers zeigt der Text die Innenseite einer selbstsüchtig genutzten pädagogischen Macht, ein abgründiges Begehren, das sich nach der Erfahrung des Scheiterns zu rechtfertigen sucht. – Seit einigen Jahren wissen wir: Wyneken hatte und hat Nachfolger. Deren Selbstbild ist dem seinen nicht unähnlich. Vergleichbar ist auch jener meist unbewusste Impuls, die Verantwortung für pädagogisch camouflierte Untaten in den Nebeln elaborierter Diskurse verschwinden zu lassen, damit die Opfer aus den Augen seien, vielleicht sogar den eigenen.
Wenn es gelingt, den Subtext dieser mit sich selbst unzufriedenen Apologie des pädagogischen Eros zu lesen – als eine Lebensbeichte wider Willen – ist einiges gewonnen, vor allem die Distanz zum pädagogischen Fatalismus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Petra Moser, Martin Jürgens (Hrsg.): Gustav Wyneken - Kritik der Kindheit1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Vorbemerkung zur Textgestalt11
Gustav Wyneken: Kritik der Kindheit12
I14
II28
III64
Petra Moser / Martin JürgensDer ‚pädagogische Eros‘ als Mittel zur SelbstverjüngungZuWynekens Kindheitserinnerungen von 194481
181
284
385
486
591
693
Literaturverzeichnis96
Abbildungsverzeichnis97
Rückumschlag98

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...