Inhaltsangabe:Problemstellung: Aufgrund der zunehmenden Verflechtung der internationalen Volkswirtschaften ergeben sich für Investoren vermehrt Investmentalternativen. So ist es für Investoren einfacher geworden ihr Risiko bei der Anlage zu diversifizieren. Wie allerdings Menschen beispielsweise häufig Fan ihres lokalen Sportvereins sind, so belegen viele Studien, dass Investoren trotz zunehmender Investmentalternativen ebenso auf die internationale Streuung ihrer Investmentrisiken verzichten und einheimische Wertpapiere präferieren. Diese überproportionale Gewichtung einheimischer Anlagen wird allgemein als Home Bias bezeichnet und bedeutet einen zu hohen Anteil an einheimischen Wertpapieren im Portfolio. Hieraus resultieren eine suboptimale Diversifikation des Vermögens und das Akzeptieren von zusätzlichem Risiko. In der empirischen Analyse wurden 100 institutionelle Investoren und 397 Privatanleger befragt. Für die Identifikation von Home Bias wurde zum Vergleich das Weltmarktportfolio, angenähert durch den der MSCI World Index, herangezogen. Bei der Untersuchung wurde insbesondere zwischen dem Verhalten der Privatanleger und der institutionellen Investoren unterschieden. Die beiden Anlegergruppen wurden dabei nochmals nach ihrem beruflichen Umfeld und die institutionellen Investoren ergänzend noch nach ihrer beruflichen Hierarchiestufe unterteilt. Die Kernfrage der ausgewerteten empirischen Untersuchung war, wie die tatsächliche internationale Asset Allocation der befragten Investoren aussieht. Existiert ein Home Bias und welche Faktoren könnten für dieses Verhalten verantwortlich sein? Als Ergebnis kam heraus, dass knapp 97 Prozent der befragten Investoren Home Bias aufwiesen. Dieser war bei den beiden Investorengruppen allerdings unterschiedlich ausgeprägt. In der wissenschaftlichen Literatur ist der Home Bias relativ gut untersucht. Es gibt eine Reihe von potentiellen Erklärungen, wobei sich zwei Erklärungen als deren Hauptbestandteil herauskristallisiert haben. Sowohl in den vielfältigen Aufsätzen der wissenschaftlichen Literatur als auch in der durchgeführten empirischen Untersuchung zeigt sich, dass Investoren zwar angeben an einen Informationsvorteil zu glauben, ihr Verhalten aber insgesamt dagegen spricht. Auf der anderen Seite ist ein relativer Renditeoptimismus von Bedeutung. Bestätigt werden konnte in der Analyse aber nur ein absoluter Optimismus der deutschen Investoren, welcher maximal als Indiz für relativen Optimismus [...]
Dennis Huchzermeier,Diplom-Ökonom, Wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität Hannover
Abschluss 2005 als Diplom-Ökonom.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...