Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Praktische Theologie), Veranstaltung: Homiletisch-liturgisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text 1. Petrus 3,8-17 ist ein Textabschnitt, dem ich bisher noch nicht sehr häufig begegnet bin. Was mir als erstes auffällt an dieser in der Lutherbibel mit 'Mahnungen an die ganze Gemeinde' überschriebenen Perikope, sind die vielen Imperative: Seid gleichgesinnt, mitleidig, (...) (Vers 8), vergeltet nicht (...) sondern segnet (Vers 9), fürchtet euch nicht (...) und erschreckt nicht (Vers 14), heiligt (....) den Herrn, seid allezeit bereit (Vers 15). Die Überschrift in der Lutherbibel ist also zurecht gewählt: Es liegt eine sehr ermahnende Perikope vor. Zu Vers 9 kommt mir die Redewendung 'wie du mir, so ich dir' in den Sinn. Oft denkt und handelt man nach diesem Prinzip, weil man es für gerecht hält, gleiches mit Gleichem zu vergelten, vielleicht getreu dem alttestamentlichen 'Auge um Auge, Zahn um Zahn' (vgl. Ex. 21,24). Der Text fordert jedoch das genaue Gegenteil, nämlich auszusteigen aus dem Hin und Her (auch verbaler) Gewalt und Gegengewalt. Statt dessen soll durch Segnen dieser Teufelskreis durchbrochen werden. Doch steckt in dieser Aufforderung noch mehr: Nicht nur ein Überwinden dieses Hin und Her, das zu nichts führt, sondern auch eine Art Vorbildcharakter kommt zum Ausdruck: Anstatt in die gleichen Denk- und Handlungsmuster zu verfallen wie andere, soll der Christ dem einen anderen Weg entgegenhalten, denn er ist zum Segen berufen. Vers 12 erinnert mich an die Gegenwart Gottes und an sein Wissen um alle Menschen: Er weiß Bescheid über Gerechte und Böse. Das bedeutet: Er ist da, nicht fern und uninteressiert an Welt und Menschen, sondern gegenwärtig und er setzt sich mit ihnen auseinander: Er beobachtet die Gerechten und erhört ihre Gebete; er tritt denen entgegen, die Böses tun. Zugleich wirft dieser letzte Punkt aber auch die Frage auf, weshalb Gott so oft scheinbar tatenlos zusieht, wenn Böses geschieht.
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…
Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu…
Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin…
G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
2., bearbeitete Auflage 2005. XI, 312 S., 3 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN 978-3-05-004164-3
Klassiker Auslegen, Bd. 9
Hegels '…
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF
This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...