Sie sind hier
E-Book

Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel

Der Ursprung der Kultur im Spiel

AutorRebecca Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638744553
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 7 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel hat in der menschlichen Gesellschaft bereits eine sehr lange Tradition, die bis in die Anfänge menschlichen Zusammenlebens zurückreicht. Rund um den Globus kennt man bereits seit Menschengedenken die unterschiedlichsten Spiele, die von Karten- und Brettspielen über Rollenspiele bis hin zu Würfelspielen reichen. Archäologische Funde beweisen, dass sich bereits die alten Ägypter mit Spielen beschäftigten. So wurden in einigen Gräber auf einem prädynastischen Friedhof in Umm el-Qaab bei Abydos einige Grabbeigaben entdeckt, die als Überreste von Spielsteinen und Würfelstäben interpretiert wurden. (Vgl. Dreyer 1998: 150 ff.) Auch in unserer heutigen Gesellschaft wird dem Bereich des Spielens ein großes Gewicht zugemessen. Dies wird schon deutlich, wenn man die zahllosen Spielwaren betrachtet, die in jedem Jahr pünktlich zu Weihnachten auf den Markt gebracht werden. Richten sich diese noch zu einem großen Prozentsatz an Kinder, existiert doch ebenfalls eine große Bandbreite an Spiele für Erwachsene. Schon das in beinahe jeder Zeitung abgedruckte Kreuzworträtsel zählt in diese Kategorie. Der Völkerkundler Johan Huizinga beschäftigte sich bereits in den 30'er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Phänomen des Spiels. Jedoch ging er in seinen Betrachtungen über die Ebene der bereits erwähnten Spiele hinaus und beschrieb das Spiel als ein Verhalten, dass nicht nur den Menschen sondern auch den Tieren zu Eigen sei. Das Spiel von jungen Hunden miteinander und der Balztanz der Vögel sind für ihn mit dem menschlichen Spielverhalten wenn nicht als gleichwertig so doch als von den gleichen Prinzipien ausgehend zu betrachten. Basierend auf diesen Überlegungen entwickelte er eine komplexe Theorie über den Zusammenhang von Spielverhalten und dem Ursprung der menschlichen Kultur. Dieser Gedankengang soll in dieser Hausarbeit nachvollzogen werden. Außerdem soll in einer Schlussbetrachtung geklärt werden, ob Huizingas Ansatz für die Kommunikationswissenschaft fruchtbar sein kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...