Sie sind hier
E-Book

'Hot, Cool & Vicious'. Die künstlerische Selbstrepräsentation von weiblichen Rappern im Genre Hip Hop

AutorVanessa Patrick
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783656937753
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 'You could be the king but watch the queen conquer', rappte Nicki Minaj 2010 in ihrem Feature-Beitrag zu Kanye Wests Song 'Monster.' Noch bevor sie ihr Debütalbum 'Pink Friday' veröffentlichte, erhielt sie für ihren Part in 'Monster' 50.000 Dollar, was einen vergleichsweise sehr hohen Betrag darstellt. Die Künstlerin zählt mittlerweile zu den einflussreichsten weiblichen MCs aller Zeiten. Sie repräsentiert dabei das Image einer 'black barbie:' Bunte Kostüme, Perücken, grelles Make-up zeigen sie als puppenähnliches Alter Ego, das in Kombination mit ihren hypersexuellen Performances die ästhetische Hierarchie des weiblichen Körpers in der kommerziellen US-amerikanischen Kultur in Frage stellt und sogar umkrempelt. Minaj treibt damit die Diskussion um die Barbie als die Verkörperung von weißer Schönheit und Perfektion auf die Spitze, indem sie dieses Image als Teil einer ethnischen Minderheit adaptiert und zeitgleich auf spielerisch-ironische Art übertreibt. Minajs neues Selbstverständnis einer afroamerikanischen Rapperin des fortschreitenden 21. Jahrhunderts wirkt sich auch aktuell noch auf die Texte vieler weiterer Künstlerinnen aus. Obwohl Hip Hop immer noch ein von Männern dominiertes musikalisches Genre ist, sind bereits seit den Anfangsjahren der Szene auch Frauen aktiv an der Gestaltung beteiligt. Mit der Etablierung von MTV im Jahre 1981 erfuhren Rapperinnen einen wachsenden Bekanntheitsgrad. Vor allem Musikvideos spielten eine wichtige Rolle für die wachsende Popularität von Hip Hop als audiovisuelle Vermittlungsform des medialen Images des Hip Hop (und damit auch der Rapperinnen). Trotzdem wurden Interpretinnen des Genres oft marginalisiert und damit die weibliche Wahrnehmung und/oder Partizipation in die Peripherie der Hip Hop Kultur geschoben. Die wenigen etablierten weiblichen MCs versuchten dabei mithilfe ihrer künstlerischen Selbstrepräsentation auf das herrschende Rollenstereotyp der passiven, zurückhaltenden Frau aufmerksam zu machen, die finanziell von ihrem Mann abhängig ist. Damit einhergehend sahen sich vor allem Afroamerikanerinnen der sexuellen Objektivierung in den Songtexten und Videoclips der männlichen Kontrahenten ausgesetzt. Doch auf welche Art und Weise schafften es die Interpretinnen, sich von diesem Stigma zu lösen beziehungsweise schafften sie es überhaupt? Themen wie die (materielle) Abhängigkeit vom Mann, die Infragestellung von Geschlechterkonventionen und sexuelle Gleichberechtigung dominieren die Texte...

Vanessa Patrick, M.A., ist studierte Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt der nordamerikanischen Popkultur. Während ihres Studiums besuchte sie vornehmlich Seminare aus den Bereichen Film und Musik. Seit 2011 arbeitet sie beim Münchner Lokalradiosender M94.5 als Redakteurin und Moderatorin und seit 2013 in leitender Funktion im Musik-Ressort. Sie baute das Metal/Rock-Format "Magic Moshroom" aus und etablierte es in der Münchner Szene. Das lokale Hip Hop-Format "Monaco Breaks" gründete sie im Jahr 2014, das sich als Schnittstelle zwischen den Rezipienten und Produzenten der Szene versteht und das sie bis heute noch moderiert. Neben ihrer Arbeit bei afk M94.5 gibt sie Hörfunk- und TV-Seminare an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...