Inhaltsverzeichnis | 10 |
Geleitwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort zur 2. Auflage | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
A Grundlagen | 24 |
1 Kurzcharakteristik der Regelwerke | 24 |
1.1 IFRS | 24 |
1.2 HGB | 26 |
1.3 Schlussfolgerungen | 28 |
2 Zwecksetzung der Rechnungslegungsnormensysteme | 29 |
2.1 Vorbemerkung | 29 |
2.2 Zwecke der Rechnungslegung nach HGB | 29 |
2.2.1 Handelsrechtlicher Jahres- und Konzernabschluss | 29 |
2.2.2 Veränderung der Jahresabschlusszwecke durch BilMoG | 33 |
2.3 Zwecke der Rechnungslegung nach IFRS | 35 |
2.4 Schlussfolgerungen | 36 |
3 Internationalisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung | 39 |
3.1 Vorbemerkung | 39 |
3.2 Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland | 40 |
3.3 Anerkennung und Durchsetzung der IFRS | 43 |
3.4 Überarbeitung der EU-Bilanzrichtlinien | 46 |
3.5 Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens | 47 |
3.5.1 Vorbemerkung | 47 |
3.5.2 Traditionelle Zweiteilung des Rechnungswesens deutscher Unternehmen | 47 |
3.5.3 Argumente für eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens | 50 |
3.6 Schlussfolgerungen | 51 |
4 IFRS für kleine und mittlere Unternehmen (IFRS for SMEs) | 53 |
4.1 Vorbemerkung | 53 |
4.2 Grundlegende Konzeption und Zielsetzung des IFRS for SMEs | 54 |
4.2.1 Aufbau | 54 |
4.2.2 Rechnungslegungszweck | 55 |
4.2.3 Rechnungslegungsanwender | 55 |
4.2.4 Rechnungslegungsadressaten | 57 |
4.2.5 Rechnungslegungsgrundsätze | 58 |
4.3 Inhaltliche Ausgestaltung des IFRS for SMEs | 60 |
4.3.1 Überblick über einzelne Bilanzierungs- und Bewertungssachverhalte | 60 |
4.3.2 Top-Down-Ansatz | 64 |
4.3.3 Vermeintliche Eigenständigkeit des IFRS for SMEs | 65 |
4.3.4 Verbleibende Komplexität der Regelungen | 66 |
4.4 Umfang und Intensität der Informationspflichten | 69 |
4.5 Schlussfolgerungen | 71 |
B Bilanzierungspraxis in Deutschland: Überlegungen zur freiwilligen IFRS-Anwendung | 74 |
1 Vorüberlegungen zum Verhältnis von HGB und IFRS | 74 |
2 Unterschiedliche Rechnungslegungsziele der Unternehmen | 76 |
2.1 Kapitalmarktorientierte Unternehmen | 76 |
2.2 Nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen | 77 |
3 Untersuchung der deutschen Konzernbilanzpublizität | 79 |
3.1 Aufbau | 79 |
3.2 Untersuchungsergebnisse | 80 |
4 Würdigung ausgewählter Thesen zur (freiwilligen) Rechnungslegungsumstellung von HGB auf IFRS | 83 |
4.1 Vorbemerkung | 83 |
4.2 Konzerngröße und internationale Ausrichtung | 83 |
4.3 Geplante Inanspruchnahme des Kapitalmarktes | 86 |
4.4 Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten | 87 |
4.5 Umfangreichere, informativere und transparentere Berichterstattung | 89 |
4.6 Mehrkosten in der Rechnungslegung | 91 |
5 Schlussfolgerungen | 93 |
C Die Bewertungskonzeptionen im Vergleich | 96 |
1 Der Einzelbewertungsgrundsatz | 96 |
1.1 Vorbemerkung | 96 |
1.2 Regelungen im HGB | 96 |
1.2.1 Anwendungsbereich des Einzelbewertungsgrundsatzes | 96 |
1.2.2 Durchbrechungen des Einzelbewertungsgrundsatzes | 98 |
1.3 Regelungen in den IFRS | 101 |
1.3.1 Anwendungsbereich des Einzelbewertungsgrundsatzes | 101 |
1.3.2 Durchbrechungen des Einzelbewertungsgrundsatzes | 101 |
1.4 Schlussfolgerungen | 105 |
2 Das Realisationsprinzip | 106 |
2.1 Vorbemerkung | 106 |
2.2 Handelsrechtliches Realisationsprinzip | 107 |
2.3 Geltendes IFRS-Recht | 109 |
2.4 IFRS-Standardentwurf ED/2011/6 | 112 |
2.4.1 Überblick | 112 |
2.4.2 Wesentliche Änderungen Übergang der Verfügungsmacht | 113 |
2.5 Schlussfolgerungen | 117 |
3 Das Anschaffungskostenprinzip | 119 |
3.1 Bedeutung im HGB | 119 |
3.2 Bedeutung in den IFRS | 122 |
4 Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten als zentrale Bewertungsmaßstäbe | 123 |
4.1 Anschaffungskosten | 123 |
4.1.1 Grundlagen | 123 |
4.1.2 Gemeinsamkeiten von HGB und IFRS | 125 |
4.1.3 Unterschiede zwischen HGB und IFRS | 125 |
4.2 Herstellungskosten | 127 |
4.2.1 Grundlagen | 127 |
4.2.2 Wertunter- und Wertobergrenze der Herstellungskosten | 128 |
4.3 Schlussfolgerungen | 132 |
5 Der beizulegende Wert versus fair value | 133 |
5.1 Vorbemerkung | 133 |
5.2 Der beizulegende Wert | 135 |
5.3 Der fair value | 136 |
5.3.1 Überblick zu IFRS 13 | 136 |
5.3.2 Fair value-Bewertung von Schulden | 140 |
5.4 Schlussfolgerungen | 142 |
D Ausgewählte Einzelvergleichskriterien | 146 |
1 Die IFRS-Rechnungslegung ist durch eine höhere Komplexität gekennzeichnet | 146 |
1.1 Begriff der Komplexität | 146 |
1.2 Komplexität der Rechnungslegungsnormensysteme | 148 |
1.2.1 Komponenten der Komplexität | 149 |
1.2.2 Dimensionen der Komplexität | 150 |
1.3 Komplexität des IFRS-Systems | 151 |
1.3.1 Formelle Komplexität | 151 |
1.3.2 Materielle Komplexität | 152 |
1.3.3 Dynamische Komplexität | 154 |
1.4 Standpunkt der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung und der Wirtschaftsprüferkammer | 154 |
1.5 Beispiele komplexer Rechnungslegungsthemen nach IFRS | 157 |
1.5.1 Finanzinstrumente | 157 |
1.5.2 Leasing | 159 |
1.5.3 Latente Steuern | 160 |
1.5.4 Impairment test | 162 |
1.5.5 Kapitalkonsolidierung | 163 |
1.5.6 Immaterielle Vermögenswerte | 165 |
1.5.7 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien | 166 |
1.6 Schlussfolgerungen | 167 |
2 Das IFRS-Regelwerk unterliegt einer hohen Änderungsdynamik | 169 |
2.1 Überblick der wesentlichen Gesetzes- und Standardänderungen | 169 |
2.2 Aktuelle Entwicklungen | 175 |
3 Der Anhang im IFRS-Abschluss ist informations-überladen | 176 |
3.1 Vorbemerkung | 176 |
3.2 Aufstellungspflicht und Strukturierung des Anhangs | 177 |
3.3 Zwecke des Anhangs | 180 |
3.4 Die Regelungen zum Anhang im Vergleich | 181 |
3.4.1 Komplexität und Detaillierungsgrad | 181 |
3.4.2 Besonders problematische Anhangangaben | 182 |
3.5 Auswertung des Umfangs der Anhangangaben | 183 |
3.5.1 Ausgangslage | 183 |
3.5.2 Umfang des Anhangs vor und nach Übergang auf IFRS | 184 |
3.5.3 Kontinuierlicher Anstieg der nach IFRS geforderten Anhangangaben | 185 |
3.6 Entscheidungsnützlichkeit und »information overload« des Anhangs | 188 |
3.7 Schlussfolgerungen | 189 |
4 Höhere bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten und erschwerte Bilanzanalyse nach IFRS | 191 |
4.1 Begriffsklärung | 191 |
4.2 Das Spannungsverhältnis von Bilanzanalyse und Bilanzpolitik | 193 |
4.3 Herausforderungen im Rahmen der Beurteilung von Abschlüssen nach IFRS | 196 |
4.3.1 Vorbemerkung | 196 |
4.3.2 Ermessensspielräume im Rahmen der fair value-Bewertung | 197 |
4.3.3 Die Vielfalt der Erfolgs- und Gewinngrößen in der IFRS-Rechnungslegung | 198 |
4.3.3.1 Abweichende Grundlagen der Erfolgsanalyse nach HGB und IFRS | 198 |
4.3.3.2 Durchbrechungen des Kongruenzprinzips (clean surplus versus dirty surplus) | 201 |
4.3.4 Instrumente der materiellen Bilanzpolitik | 202 |
4.4 Schlussfolgerungen | 204 |
5 Die IFRS enthalten keine mit dem HGB vergleichbaren detaillierten Gliederungsvorschriften für Bilanz und Erfolgsrechnung | 205 |
5.1 Vorbemerkung | 205 |
5.2 Bilanz und Erfolgsrechnung | 206 |
5.2.1 Gliederungsvorschriften zur Bilanz und Erfolgsrechnung nach HGB und IFRS | 206 |
5.2.2 Auswirkungen auf die Vergleichbarkeit von (Konzern-)Jahresabschlüssen | 208 |
5.3 Schlussfolgerungen | 210 |
6 Das IFRS-Regelwerk ist durch eine Flut von unbestimmten Rechtsbegriffen charakterisiert | 211 |
6.1 Vorbemerkung | 211 |
6.2 Begriff und Entstehungsursachen unbestimmter Rechtsbegriffe | 212 |
6.2.1 Definition | 212 |
6.2.2 Vorkommen im HGB | 213 |
6.2.3 Vorkommen in den IFRS | 213 |
6.2.4 Problem der Auslegung | 214 |
6.2.5 Problem der Übersetzung | 216 |
6.3 Auswirkungen von unbestimmten Rechtsbegriffen auf die Bilanzpolitik und Bilanzanalyse | 217 |
6.4 Schlussfolgerungen | 219 |
7 Die IFRS-Bilanzierung führt zu einer starken Entobjektivierung der Rechnungslegung | 220 |
7.1 Vorbemerkung | 220 |
7.2 Objektivierungsgrundsatz im handelsrechtlichen Schrifttum | 221 |
7.3 Objektivierungsgrundsatz im Rahmenkonzept der IFRS | 222 |
7.4 Inhalt und Ziele des Objektivierungsgrundsatzes | 224 |
7.4.1 Aus Sicht des Rechnungslegenden | 224 |
7.4.2 Aus Sicht der Abschlussadressaten | 225 |
7.5 Ursachen der IFRS-spezifischen Entobjektivierungen | 227 |
7.6 Schlussfolgerungen | 227 |
8 Der IFRS-Abschluss weist einen deutlich höheren Zukunftsbezug auf | 228 |
8.1 Vorbemerkung | 228 |
8.2 Der Zukunftsbezug in der Rechnungslegung nach HGB | 230 |
8.2.1 Bilanztheoretische Überlegungen | 230 |
8.2.2 Beispiele in der HGB-Rechnungslegung | 231 |
8.2.2.1 Prognoseberichterstattung im Rahmen des (Konzern-)Lageberichts | 231 |
8.2.2.2 Voraussichtlich dauernde Wertminderung | 232 |
8.2.2.3 Ertragswert als Hilfswert zur Ermittlung des beizulegenden Werts | 232 |
8.2.2.4 Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts bei Fehlen eines aktiven Marktes | 233 |
8.2.2.5 Schätzung der planmäßigen Nutzungsdauer | 234 |
8.2.2.6 Einzel- und Pauschalwertberichtigung von Forderungen | 235 |
8.2.2.7 Ansatz und Bewertung von Rückstellungen | 235 |
8.2.2.8 Aktivierung von Entwicklungskosten | 236 |
8.2.2.9 Bilanzierung latenter Steuern | 237 |
8.3 Der Zukunftsbezug in der Rechnungslegung nach IFRS | 238 |
8.3.1 Entscheidungsnützlichkeit von Abschlussinformationen | 238 |
8.3.2 Parallelen in der HGB- und IFRS-Rechnungslegung | 239 |
8.3.3 Der IFRS-spezifische Zukunftsbezug | 241 |
8.3.3.1 Kapitalwertorientierte Bewertungsverfahren im Rahmender fair value-Bewertung | 241 |
8.3.3.2 Nutzungswert im Rahmen des Werthaltigkeitstests nach IAS 36 | 242 |
8.3.3.3 Wahrscheinlichkeit des Zu- bzw. Abgangs künftigen wirtschaftlichen Nutzens als zentrale Bilanzierungsvoraussetzung | 244 |
8.3.3.4 Vorzeitige Gewinnrealisierung durch die percentage of completion- Methode | 245 |
8.4 Schlussfolgerungen | 246 |
9 Verstärkte Hinwendung zur Gesamt- oder Unternehmensbewertung in der IFRS-Rechnungslegung | 248 |
9.1 Vorbemerkung | 248 |
9.2 Gesamt- oder Unternehmensbewertung im Überblick | 248 |
9.3 Würdigung der Rechnungslegungsnormensysteme | 250 |
9.4 Schlussfolgerungen | 251 |
10 Das Anschaffungskostenprinzip ist einer symmetrischen Zeitwertbewertung überlegen | 252 |
10.1 Wichtigste Unterschiede der Rechnungslegungsnormensysteme | 252 |
10.2 Höhere Ergebnisvolatilität und Verstärkung von Krisen | 254 |
10.2.1 Begriff und Ursachen der Volatilität | 254 |
10.2.2 Materielle Auswirkungen | 255 |
10.3 Die fair value-Bewertung von Schulden führt zu kontraintuitiven Ergebnissen | 257 |
10.3.1 Normative Grundlagen | 257 |
10.3.2 Wirkungsweise der fair value-Bewertung | 257 |
10.3.3 Materielle Auswirkungen | 259 |
10.4 Schlussfolgerungen | 261 |
11 Im Rahmen der Konzernrechnungslegung stehen sich HGB und IFRS konträr gegenüber | 263 |
11.1 Vorbemerkung | 263 |
11.2 Konzernrechnungslegungspflicht und Abgrenzung des Konsolidierungskreises | 264 |
11.3 Einzelfragen beim Unternehmenserwerb und der Kapitalkonsolidierung von Tochterunternehmen | 268 |
11.3.1 Variable Kaufpreisbestandteile bei der Abbildung eines Unternehmens-erwerbs | 268 |
11.3.2 Control-Erwerb über mehrere Erwerbsschritte | 270 |
11.3.3 Anteilsänderungen unter Wahrung von control | 272 |
11.3.4 Statuswechsel und Neubewertung der Altanteile | 273 |
11.4 Bilanzierung eines Unterschiedsbetrags aus der Kapitalkonsolidierung | 275 |
11.4.1 Fortschreibung des Geschäfts- oder Firmenwerts | 275 |
11.4.2 Full goodwill-Methode | 279 |
11.4.3 Behandlung eines passivischen Unterschiedsbetrags | 281 |
11.5 Einzelfragen bei der Einbeziehung von assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen | 284 |
11.5.1 Equity-Methode | 284 |
11.5.2 Quotenkonsolidierung | 285 |
11.6 Schlussfolgerungen | 287 |
12 Größere Schwierigkeiten und höheres Risiko bei der Prüfung eines IFRS-Abschlusses | 289 |
12.1 Grundsatzüberlegungen | 289 |
12.2 Reform der Abschlussprüfung | 290 |
12.3 Die Erwartungslücke | 292 |
12.4 Prüfungsstandards | 293 |
12.5 Vergleich HGB versus IFRS | 294 |
12.5.1 Risikobeurteilung | 295 |
12.5.2 Organisatorische Maßnahmen | 295 |
12.5.3 Prüfungshandlungen | 296 |
12.5.4 Dokumentation der Abschlussprüfung | 298 |
12.6 Schlussfolgerungen | 299 |
E Zusammenfassung und Konsequenzen | 302 |
1 Zusammenfassender Vergleich der Systeme | 302 |
2 Konsequenzen für den Rechnungslegenden | 303 |
2.1 Kapitalmarktorientierte Unternehmen | 303 |
2.2 Nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen | 306 |
3 Gesamtwürdigung | 309 |
Literaturverzeichnis | 314 |
Stichwortverzeichnis | 344 |